Gast_303040
Guest
Hi Leute,
habe mir ein paar der angepinnten Threads angeschaut und mir ist auch bewusst das man mit Raw einen großen Spielraum für später hat, aber muss ich die Raws denn immer nachbearbeiten?
Ich schildere mal kurz die Lage:
Also ich bin eigentlich ganz frisch beim Fotografieren.Habe zwar schon ne Weile ne Dslr(Nikon D3100), aber die Lag mehr unterm Bette als in meiner Hand bei der Arbeit.Jetzt habe ich beschlossen mich damit intensiver zu beschäftigen.
Früher, wenn ich mal fotografiert habe dann habe ich immer in Raw geschossen. Zuhause wurde dann alles mit Nikon ViewNX einfach in Jpeg konvertiert.
Bearbeitet habe ich eigentlich nie etwas. Einfach immer die Raws konvertiert und abgespeichert in meinem Foto Ordner und nie wieder angeschaut.
Ich war heute mit meiner Kamera im Tierpark unterwegs und war mir am Anfang nicht so sicher welches Format ich nehmen soll.Ich habe zwar die Möglichkeit Raw+Jpeg zu schiessen, aber ich dachte mir da ich sie ja eh nicht bzw. kaum bearbeiten nehme ich einfach die Beste Jpeg Stufe.
Wenn man nicht zu tief hineingeht kann ich ja Jpegs auch ein wenig bearbeiten.
Hätte ich in Raw fotografiert hätte ich auch eigentlich gar keinen Nutzen darin gesehen die ganzen Zoo Fotos nachträglich zu bearbeiten und das wäre mir auch viel zu viel Arbeit.
Ausserdem sind es meist eh nur schnelle Schnappschussartige Fotos.
Als Workflow hatte ich mir erstmal zum richtigen warm werden RawTherapee zugelegt.Für gröbere Sachen wollte ich dann Gimp verwenden und zum Verwalten dachte ich an Picase, weil ich das recht intuitiv finde.
Ich hatte zwar mal ne zeitlang die Lightroom 3 Demo drauf und fand sie auch recht nett, doch auf sowas würde erst umsteigen wenn sich so ein richtiger Ablauf eingefunden und ich mich intensiver mit der Materie auskenne.
Wie macht ihr das denn?
Wird alles in Raw fotografiert und jedes einzelne Bild auch bearbeitet?
Wird auch jeder Schnappschuss in Raw geschossen?
Wenn ich die Raws nicht drucke dann könnte ich sie ja auch so abspeichern, da man sie sich ja auch in dem Format anschauen kann.
Gedruckt wird bei mir nichts.Es wird einfach alles nach dem Schiessen von der Karte auf den Computer in den Foto Ordner geschmissen und auch nochmal auf ne externe Platte und dann bleibt es da für immer.Alle paar Jahre vielleicht mal kurz Öffnen das wars aber dann auch.
Ich hatte mal irgendwo gelesen das wenn man nicht in Raw fotografiert man auch keine Dslr braucht.
Ist das so?
Wie ihr seht bin ich irgenwie verwirrt und weiss nicht was für einen Ablauf ich mir da aufbauen soll.
Könnte mir da jemand ein paar Tips geben bitte?
Danke
habe mir ein paar der angepinnten Threads angeschaut und mir ist auch bewusst das man mit Raw einen großen Spielraum für später hat, aber muss ich die Raws denn immer nachbearbeiten?
Ich schildere mal kurz die Lage:
Also ich bin eigentlich ganz frisch beim Fotografieren.Habe zwar schon ne Weile ne Dslr(Nikon D3100), aber die Lag mehr unterm Bette als in meiner Hand bei der Arbeit.Jetzt habe ich beschlossen mich damit intensiver zu beschäftigen.
Früher, wenn ich mal fotografiert habe dann habe ich immer in Raw geschossen. Zuhause wurde dann alles mit Nikon ViewNX einfach in Jpeg konvertiert.
Bearbeitet habe ich eigentlich nie etwas. Einfach immer die Raws konvertiert und abgespeichert in meinem Foto Ordner und nie wieder angeschaut.
Ich war heute mit meiner Kamera im Tierpark unterwegs und war mir am Anfang nicht so sicher welches Format ich nehmen soll.Ich habe zwar die Möglichkeit Raw+Jpeg zu schiessen, aber ich dachte mir da ich sie ja eh nicht bzw. kaum bearbeiten nehme ich einfach die Beste Jpeg Stufe.
Wenn man nicht zu tief hineingeht kann ich ja Jpegs auch ein wenig bearbeiten.
Hätte ich in Raw fotografiert hätte ich auch eigentlich gar keinen Nutzen darin gesehen die ganzen Zoo Fotos nachträglich zu bearbeiten und das wäre mir auch viel zu viel Arbeit.
Ausserdem sind es meist eh nur schnelle Schnappschussartige Fotos.
Als Workflow hatte ich mir erstmal zum richtigen warm werden RawTherapee zugelegt.Für gröbere Sachen wollte ich dann Gimp verwenden und zum Verwalten dachte ich an Picase, weil ich das recht intuitiv finde.
Ich hatte zwar mal ne zeitlang die Lightroom 3 Demo drauf und fand sie auch recht nett, doch auf sowas würde erst umsteigen wenn sich so ein richtiger Ablauf eingefunden und ich mich intensiver mit der Materie auskenne.
Wie macht ihr das denn?
Wird alles in Raw fotografiert und jedes einzelne Bild auch bearbeitet?
Wird auch jeder Schnappschuss in Raw geschossen?
Wenn ich die Raws nicht drucke dann könnte ich sie ja auch so abspeichern, da man sie sich ja auch in dem Format anschauen kann.
Gedruckt wird bei mir nichts.Es wird einfach alles nach dem Schiessen von der Karte auf den Computer in den Foto Ordner geschmissen und auch nochmal auf ne externe Platte und dann bleibt es da für immer.Alle paar Jahre vielleicht mal kurz Öffnen das wars aber dann auch.
Ich hatte mal irgendwo gelesen das wenn man nicht in Raw fotografiert man auch keine Dslr braucht.
Ist das so?
Wie ihr seht bin ich irgenwie verwirrt und weiss nicht was für einen Ablauf ich mir da aufbauen soll.
Könnte mir da jemand ein paar Tips geben bitte?
Danke