• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[ Myanmar ] Größter Buddha der Welt (neue Bilder von innen)

dscheikei

Themenersteller
Eigentlich stelle ich ja nicht mehrere Bilder vom gleichen Motiv ein. Aber um zu begreifen was das für ein "Monster" ist können mehrere Bilder nicht schaden ;).

Der weltgrößte liegende Buddha wurde im Win Sein Taw Ya Wald, 29 km südlich von Mawlamyine, gebaut. Die Statue heißt Zinathuka Yan Aung Chantha und ist 180 m lang und fast 34 m hoch. Im Inneren der Statue befinden sich 182 Zimmer auf acht Etagen. Vorausgesagtes Bauende war 2008. Er ist heute noch nicht fertig.
Das letzte Bild zeigt die Formen für die Augen.
Wie alle Heiligtümer in Myanmar hat man auch hier nur barfuß Zutritt. Dass man sich auf einer Baustelle bewegt (Bild 5) sollte einen dabei nicht stören.

Jochen

Das Teil ist begehbar, also Architektur.
Mir fehlen hier echt passende Kategorien für meine Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [ Myanmar ] Größter Buddha der Welt

Ich dachte, Buddha wäre ein wenig dicker :D

Schöne Bilder von einem sehr interessanten "Objekt" (y)
 
AW: [ Myanmar ] Größter Buddha der Welt

Enorm eindrucksvoll (genieße überhaupt alle Deine Myanmar-threads) - es lohnt sich, ihn von allen Seiten zu sehen :)
Erklär mal - 182 Räume - wofür? Als Heiligtum ist es doch nicht bewohnbar? Also so viele Schreine...?
Und ist es innen schon eingerichtet oder so wie auf dem Bild mit den Augenformen?

Danke :)
 
AW: [ Myanmar ] Größter Buddha der Welt

Enorm eindrucksvoll (genieße überhaupt alle Deine Myanmar-threads) - es lohnt sich, ihn von allen Seiten zu sehen :)

Dem kann ich mich nur anschließen.
 
AW: [ Myanmar ] Größter Buddha der Welt

Vielen Dank. Freut mich wenn es noch ein paar gibt die meinen Threads folgen :cool: Finden sie ja scheinbar doch eher unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt :eek:
Aber ich gebe nicht auf. Auch wenn ich mir sicher bin, dass das draußen schon ein paar stöhnen :devilish:.

Ich dachte, Buddha wäre ein wenig dicker :D

Es gibt viele verschiedene Darstellungen Buddhas. In SO-Asien ist die des Siddhartha Gautama, der nach seiner Erleuchtung zu Buddha wurde, die häufigste. In China und Japan trifft man dagegen oft auf eine dicke Figur. Es handelt sich hier eigentlich um einen Mönch der Budai, Pu-Tai oder auch Hotai genannt wird. Er soll den Lehren Sddharthas gefolgt sein und gilt als eine Inkarnation des „Buddhas der Zukunft“.
Alles ohne Gewähr. Buddhismus ist ganz schön schwierig :angel:

Erklär mal - 182 Räume - wofür? Als Heiligtum ist es doch nicht bewohnbar? Also so viele Schreine...?

Die Räume sind - wie du vermutest - Schreine, Meditationsräume oder dargestellte Geschichte des Buddhismus. Alles noch im Rohbau, keine Beleuchtung, nur wenige Figuren waren bereits bemalt. Die hintere Hälfte des Buddhas war damals noch weitgehend offen. Weiß nicht ob das vorgesehen ist die zu schließen. Zu der Zeit als wir dort waren war das und die Öffnungen vorn die man auf den Bildern sieht die einzige Lichtquelle.
Die neuen Bilder zeigen eine Innenansicht, den Blick aus der offenen Rückseite und einen Blick aus einer der vorderen Öffnungen (aus der vielleicht mal ein Fenster wird?)

Jochen
 
Hallo Jochen,

am Beeindruckendsten, was die Grösse betrifft, ist das letzte Bild von der Hand, obwohl (oder weil) die Perspektive hier schon täuschen mag.
Ansonsten gefällt mir Bild 3, da scheint der Buddha schon seit Jahrhunderten im Dschungel zu liegen.
Ansonsten sehe ich sehr viel Potenzial in Bild 6, das würde ich aber eng um den Torbogen beschneiden, dann wird das sehr interessante Zickzack Lichtspiel zwischen den Stöcken betont.

Gruss,

Peter
 
AW: [ Myanmar ] Größter Buddha der Welt

Freut mich wenn es noch ein paar gibt die meinen Threads folgen :cool: Finden sie ja scheinbar doch eher unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt :eek:
Aber ich gebe nicht auf. Auch wenn ich mir sicher bin, dass das draußen schon ein paar stöhnen :devilish:.

Ich denke, viele verfolgen deine Threads, ohne sie zu kommentieren (so wie ich).
Trotzdem schätze ich den Einblick in fremde Kulturen und deine Bilder sehr ;)
 
Danke für die Zusatzinfos :)

Scheint ja schon während der Bauphase tw im Zerfall begriffen zu sein? so wie Bild 1 des Nachschlags aussieht? wohl klimabedingt, auch.
 
@Peter: Das freut und überrascht mich jetzt, dass du dir für deinen Kommentar ausgerechnet Bilder aus der zweiten Serie ausgesucht hast. Die laufen bei mir nämlich unter NMZ. Da freut es mich, dass sie trotzdem kritikwürdig sind und gleichzeitig bin ich überrascht, dass sie kritikwürdig sind :D (du verstehst?)
Bei der Hand wird das Weitwinkel die Größenverhältnisse schon verzerren. Aber ich stimme dir zu, gerade das schafft vielleicht ein Verständnis für die Größe. Und danke für den Tipp mit dem Beschnitt. Aber ich fürchte technisch ist das Bild zu schlecht als dass sich das lohnt.

@DOA: Ja, dass sieht man oft, dass sich an Wänden Stockflecken und vermutlich auch Schimmel bilden. Selbst an den Außenfassaden von Nobelhotels Feucht und warm ist einfach schwierig bei Immobilien jeder Art :D. Aber innen ist es zumindest in klimatisierten Hotels kein Problem.

@Torsten: Danke, freut mich wenn es dir gefällt.

Wer mag, bei Menschen geht's weiter

Jochen

Hier noch ein paar Bilder von einem Kollegen des liegenden Buddhas für den ich keinen eigenen Thread auf machen möchte. Dieser stehende Buddha (ebenfalls der größte, nur eben aufrecht) ist 130 Meter hoch. Im Inneren wieder dutzende Räume und ein Aufzug der leider (oder zum Glück) eine Woche vor unsere Ankunft abgestürzt war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten