• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nach Bildverkleinerung oder Upload ins Internet, Bilder blass und farblos?!

Zachen

Themenersteller
Hallo Leute,

nach mehrmaligen googlen und verzeweifeln werde ich jetzt mal mein Sachverhalt posten..

Einige Bilder die ich in Photoshop bearbeite und anschließen ins Internet geladen habe erscheinen dann blass und farblos. Sehen wirklich basser aus als die RAW-Dateien. Dies passiert auch wenn ich die Bilder nach der Bearbeitung mit dem Bildverkleinerungsprogramm "TinyPic" verkleinere.
Bei allen Bildern die ich bissher mit Lightroom bearbeitet habe ist das nicht passiert.

Denke von daher das es eine Einsstellungsache von Photoshop ist. Habe schon mit der Funktion "Für Web und geräte Speichern.." rum probiert. Ändert aber leider auch nix.

Vieleicht hat ja einer von euch schon selbiges erlebt und kann mir ein Tip geben.

Habe nochmal ein vergleich der Bilder angefügt. Hoffe nur das es den auch richtig abgebildet wird. (Links das Bild was ich mit TinyPic verkleinert habe und rechts das orginale aus Photoshop).

gruß
alex
 
Dürfte irgendwas mit Farbmanagement zu tun haben. Normal würde ich auf AdobeRGB tippen, aber wenn Für Web und Geräte speichern nicht funktioniert, müßte das ausscheiden, denn das sollte eigentlich sRGB einstellen.

Vielleicht solltest Du dennoch mal schauen, welches Farbprofil Du benutzt und gegebenenfalls manuell sRGB eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm... sehen die Bilder auf Deinem Rechner vor dem Hochladen ins Netz auch schon blass und farblos aus oder erst nach dem Upload?
Mit welchem Browser arbeitest Du?
Mehrere Browser getestet (Firefox, IE, Chrome, Opera)?

Ich verkleinere meine Bilder schon seit Jahren mit Irfanview und habe das Problem nicht.

Gruß
flop
 
was für ein Farbraum ist in der Kamera eingestellt? Jpeg oder Raw? Was für ein Arbeitsfarbraum in Photoshop? Konvertierst du das Bild vor dem abspeichern in sRGB? Wenn du für Web speichern benutzt kannst du einen Haken machen bei in sRGB konvertieren dann stimmen auch die Farben. Du weist schon das PS ein gemanagte Umgebung ist und Windows weitgehend eine ungemanagte Umgebung.
 
Normal würde ich auf AdobeRGB tippen,
Bei dem großen Unterschied könnte es sogar ProPhotoRGB sein.

Einfach zwei Dinge beachten, wenn Fotos ins Web sollen:
1) Vorher nach sRGB konvertieren.
2) Das ICC-Profil (sRGB) einbetten.

Lightroom macht beim Web-Export beides automatisch, daher kommt es hier nicht zu Problemen.
In Photoshop gibt es irgendwo die entsprechenden Kästchen, die man ankreuzen muss.

Irgendwelche kleinen Programme können oft gar kein Farbmanagement. Die können weder den Farbraum konvertieren noch ein Profil einbetten.

Übrigens: Den ersten Teil (konvertieren) kann man sich sparen, wenn man von vornherein mit sRGB arbeitet. Größere Farbräume sollte man ohnehin nur benutzen, wenn man weiß, was man tut. ;)
 
Bei dem großen Unterschied könnte es sogar ProPhotoRGB sein.

Hab es ausprobiert, müsste ProPhotoRGB sein. aRGB sicher nicht.
Das Verkleinerungsprogramm hat sichtlich keihne Ahnung von Farbmanagment und wahrscheinlich auch nicht von Metadaten. Nimm was anderes.

Und das alles was nicht sRGB im Internet nicht wirklich genial ist, ist ein alter Hut. Wobei bei funktionierendem Farbmanagment, bei allen, es wieder egal ist.
 
Bei der Camera habe ich sRGB eingestellt. In Photoshop ist unter Farbeinstellungen sRGB IEC6..... eingestellt. Habe das Probem bisher wie gesagt bei TinyPic gehabt und beim Upload ins Internet bei meiner Internetseite von "***.com" und bei "dropbox". Komischerweise habe ich es auch nicht bei jedem Bild was ich mit Photoshop bearbeite.

Wenn ich das Bild nach dem Speichern mit der normalen Windows-Fotogallerie öffne ist noch alle schön Farbenfroh. Habe es nun mal mit Ifran geöffnet und es ist blass.

Wie ist das mit dem ICC-Profil (sRGB) einbetten. Kann mir jemand sagen wie das funktioniert?

Ist es möglich das der Farbraum in Photoshop nach diversen bearbeitungen z.B. (Smartobjekt, Farbalance usw.) automatisch verändert wird?

Danke schonmal für eure Hilfe..
Alex
 
Windows Fotogallerie kann Farbmanagment, Irfan nur sehr beschränkt.

Geh mal in PS auf Bearbeiten/Profil umwandeln. Da wird Dir angezeigt in welchem Format das Bild ist und kann in sRGB umgewandelt werden.

Verwendest Du RAW oder JPG? Bei RAW ist es egal was bei der Kamera eingestellt ist. Ich vermute das da irgendwo LR im Spiel ist.
 
Vielleicht hilft es weiter:
Wenn ich Bilder von Ligtroom in ProPhotoRGB exportiere, und dann nur verkleinere bzw ins web einstelle, dann verlieren sie sehr an der Farbe, sind fast grau. Aber.... wenn ich Bilder von Ligtroom in ProPhotoRGB exportiere und dann noch in Gimp bearbeite, entsprechend dabei bevor in sRGB konveritiere, dann habe ich dieses Effekt nicht mehr.
 
Also bei Photoshop unter Bearbeiten/Profil ist sRGB eingestellt.

Lightroom ist allerdings im Spiel. Ich Importiere alle RAW Bilder erstmal in Lightroom und dann um z.B. ein Panorama zu erstellen noch in PS...

ProPhotoRGB habe ich noch nie verwendet und ist bei mir so weit ich das sehen kann bei PS auch nicht eingestellt.

:confused::confused:
 
Das ist der Standardfarbraum in LR der auch nicht geändert werden kann.
Wenn Du in PS nur sRGB haben willst schau Dir mal den Anhang ein.
Das wäre aber ein qualitätsmindernder Umweg (v. a. bei Bearbeitung in 8 Bit), weil dann LR weiterhin in ProPhotoRGB ausgibt und Photoshop bei jedem Öffnen einer solchen Datei die Konvertierung nach sRGB vornimmt.
Besser ist es, gleich in Lightroom sRGB als Ausgabefarbraum einzustellen. Das geht durchaus. Die Tatsache, dass Lightroom intern immer mit dem großen MelissaRGB-Farbraum arbeitet spielt hierfür keine Rolle.
 
Genau das Problem hatte ich auch. Lösung "für Web speichern" (oder so), dann wird das konvertiert.
Dann gehen aber auch alle ExIf verloren und ich glaube es wird überhaupt kein Farbraum eingebunden.

Das wäre aber ein qualitätsmindernder Umweg (v. a. bei Bearbeitung in 8 Bit), weil dann LR weiterhin in ProPhotoRGB ausgibt und Photoshop bei jedem Öffnen einer solchen Datei die Konvertierung nach sRGB vornimmt.
Besser ist es, gleich in Lightroom sRGB als Ausgabefarbraum einzustellen. Das geht durchaus. Die Tatsache, dass Lightroom intern immer mit dem großen MelissaRGB-Farbraum arbeitet spielt hierfür keine Rolle.

Wenn ich nicht direkt von LR in PS übergebe ja, aber warum sollte man das tun?

Edit: Gerade ausprobiert: Bei einem JPG wird bei "In Photoshop öffnen" wird bei Original bearbeiten das JPG als 8Bit und Originalfarbraum geöffnet, wenn man es mit Bearbeitungen öffnet wird es als 16Bit und ProPhotoRGB übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht direkt von LR in PS übergebe ja, aber warum sollte man das tun?
Der TO hat das Problem ja nicht nur mit PS, sondern auch mit einem Tool namens "TinyPic" (das vermutlich kein Farbmanagement kennt).
Wenn man Bilder aus Lightroom exportiert und diese nicht in ProPhotoRGB braucht, sehe ich keinen vernünftigen Grund, warum man dann ProPhotoRGB als Exportfarbraum nutzen sollte.

Edit: Gerade ausprobiert: Bei einem JPG wird bei "In Photoshop öffnen" wird bei Original bearbeiten das JPG als 8Bit und Originalfarbraum geöffnet, wenn man es mit Bearbeitungen öffnet wird es als 16Bit und ProPhotoRGB übergeben.
Das finde ich sehr sinnvoll, dass man unbearbeiteten Bildern den zusätzlichen Konvertierungsschritt erspart.
Aber auch für bearbeitete Bilder kann man in Lightroom den Exportfarbraum einstellen - soweit ich mich erinnere, sogar getrennt für den allgemeinen Dateiexport einerseits und die Weitergabe an Photoshop andererseits. Habe hier aber kein Lightroom und kann jetzt nicht auswendig sagen, wo genau diese Einstellungen sitzen.
 
Einige Bilder die ich in Photoshop bearbeite und anschließen ins Internet geladen habe erscheinen dann blass und farblos. Sehen wirklich basser aus als die RAW-Dateien. Dies passiert auch wenn ich die Bilder nach der Bearbeitung mit dem Bildverkleinerungsprogramm "TinyPic" verkleinere.

Doch mit PS hat er das Problem auch
 
Doch mit PS hat er das Problem auch
Ja, aber eine Workaround innerhalb von Photoshop löst nur einen Teil seiner Probleme. Dabei ist es doch nicht so schwer, das Problem gleich in Lightroom zu beseitigen, indem man sRGB als Exportfarbraum einstellt.

Mir ist es selber schon mal passiert, dass ich nach der Neuinstallation von Bibble (ist in dieser Hinsicht mit Lightroom vergleichbar) einige Zeit alle neu bearbeiteten Bilder statt in sRGB in ProPhotoRGB ausgegeben habe. Wenn man am Ende doch sRGB braucht, ist das einfach nur ärgerlich.
 
Mir ist allerdings keine Möglichkeit bekannt den Farbraum bei der direktübergabe zu beeinflussen außer in PS umwandeln zu lassen. Was allerdings eh egal ist weil LR sichtlich ein JPG das bearbeitet wird in ProPhotoRGB und 16Bit umwandelt. Und dann ist es egal ob es in LR oder PS in sRGB umgewandelt wird. Und TinyPic würde ich im virtuellen Mistkübel entsorgen.
Man kann ja gleich in LR oder PS auf die gewünschte Größe bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten