• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger Alpha 65

Kosmonaut

Themenersteller
Hallo Zusammen,

gibt es irgendwelche halbwegs verlässliche Infos wann und ob ein Nachfolger zur Alpha 65 kommt.

Ich finde die Alpha 65 eine hervorragende Kamera bei niedrigem Gewicht. Da sie seit nunmehr drei Jahren auf dem Markt ist (was ja eher für die Kamera spricht) möchte ich keine weitere kaufen, falls etwas Neues vor der Tür steht.

Für mich sind das niedrige Gewicht und der eingebaute Verwacklungsschutz sehr wichtig.

Viele Grüße!
 
...
Ich finde die Alpha 65 eine hervorragende Kamera bei niedrigem Gewicht...

Da hattest Du aber sicher bisher noch keine E-Mount Kamera in der Hand ;)

Ich glaube nicht, daß Sony einen Nachfolger für die A65 bringen wird!
A58, A77 für APS-C und A99 für KB reucht doch auch.
Das Ganze dann mit kleinen Facelifts als Version II, III ... bevor sich SLT dann ganz erledigt hat.
Sony spielt im DSLR Markt doch gar nicht richtig mit und die E-Mount Systeme sind mittlerweile im Markt etabliert...
 
Da hattest Du aber sicher bisher noch keine E-Mount Kamera in der Hand ;)

Ich glaube nicht, daß Sony einen Nachfolger für die A65 bringen wird!
A58, A77 für APS-C und A99 für KB reucht doch auch.
Das Ganze dann mit kleinen Facelifts als Version II, III ... bevor sich SLT dann ganz erledigt hat.
Sony spielt im DSLR Markt doch gar nicht richtig mit und die E-Mount Systeme sind mittlerweile im Markt etabliert...

Ich hatte schon mal eine A6000 wie auch eine A7 in der Hand und es war für mich haptisch ein Fiasko (zu klein, fehlende Objektive für meinen Brennweitenbereich, ...)

Bevor ich hingehe und so was benutze, werde ich wieder Canikon-Benutzer ;)

Aber ... das wird hier zu offtopic ...

An den TO:
Nein, zur Zeit gibt es keinen a65 - Nachfolger. Ich selbst hab' ne a77, a65, a58. Die a77 ist ein ziemlicher Trümmer, die a65 hat in der Tat ein sehr gutes Gewicht und eine (für meine Hände) angenehme Größe. Hast Du schon mal die a58 probiert?
 
Was erhoffst du dir vom Nachfolger? Gleichen Größe und Gewicht wurden genannt. Im Grunde hätte ich die neue A77 2 vorgeschlagen, wenn die genannte Bedingung nicht wäre. In der Zwischenzeit sind ja noch A57 und A58 raus gekommen. Aber von Nachfolger kann dabei nicht die Rede sein. Warte halt noch, wenn es keine Eile gibt. Momentan ist nichts bekannt, nicht mal Gerüchte.
 
Ich hatte schon mal eine A6000 wie auch eine A7 in der Hand und es war für mich haptisch ein Fiasko (zu klein, fehlende Objektive für meinen Brennweitenbereich, ...)

Bevor ich hingehe und so was benutze, werde ich wieder Canikon-Benutzer ;)

Aber ... das wird hier zu offtopic ...

Das ist zwar OT, aber auch die Realität!
Canon und Nikon werden die Restabwicklung des DSLR Marktes auch selber machen.
Es wird die nächsten Jahre sicher immer noch DSLR Kunden (für C+N) geben, aber für Sony absehbar nicht mehr, da entwickelt man nicht noch groß neue Modelle ...
 
Viel Dank für die schnellen Antworten!

Eine E-Mount Alpha 7 & 7s hatte ich schon in der Hand und ich habe bei LowLight einige Bilder machen können. Schon schön kompakt und sehr hochwertig, aber warum hat Sony da den Steady Shot weggelassen? Um die Größe hinzubekommen? Jetzt muss man wie bei C&N potentiell teurere Objektive kaufen.

Die Alpha 77/77II hat mir zu wenig absolut Bildqualitative Vorteile gegen der A65 - klar der Autofokus ist deutlich besser, aber bei der A65 auch nicht schlecht. Keine Frage, die A77 ist Materialtechnisch eine andere Hausnummer.


Mir ist das Gewicht sehr wichtig, da zu Kamera und Objektiv noch ein Selbststabilisierendes Gimbal kommt, welches bei ca. 1kg an seine Grenzen kommt. Auch bei Objektivwahl muss ich daher aus Schwerpunktsgründen auf leicht und"kurz" Objektiv achten.

Die Alpha 58 kenne ich nicht, alles was kleiner als die Alpha 65 war habe ich nicht groß beachtet, zu Unrecht die A 58 erscheint mir fast wie eine A65, halt nur 4 MP weniger, womit man wohl leben könnte. Schön ist auch die F

Das SLT ausläuft weiß ich nicht, im Augenblick scheint mir aufgrund der hohen vorhandenen Objektivbasis kein Grund gegeben zu sein, das nicht fortzuführen.

Ich werde es mal mit der Alpha 65 ausprobieren, da ich diese unkompliziert mitbenutzten kann.

Viele Grüße!
 
Das ist zwar OT, aber auch die Realität!
Canon und Nikon werden die Restabwicklung des DSLR Marktes auch selber machen.
Es wird die nächsten Jahre sicher immer noch DSLR Kunden (für C+N) geben, aber für Sony absehbar nicht mehr, da entwickelt man nicht noch groß neue Modelle ...

Da wir ja jetzt im Spekulationsforum angekommen sind ... ist das ja nicht mehr ganz so offtopic, nundenn ...:

Entschuldige bitte, aber diese Wortwahl und "Allwissenheit" macht mich ein wenig aggressiv.

Wikipedia:
"Realität ist die Gesamtheit des Realen. Als real wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist sowie nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig. Zum anderen ist real vor allem etwas, das in Wahrheit so ist, wie es erscheint."

Was Du hier beschreibst ist nicht die Realität, es ist eine Spekulation. Und Du spekulierst nicht mal eben nur über A-Mount und E-Mount (dazu gleich was mehr), sondern direkt über den gesamten DSLR/SLT - Markt, bzw. den nicht mehr existierenden Markt (Danke, dass Du keine "End"-Zeiten dazu geschrieben hast, aber dann - sorry - würdest Du Dich auch komplett lächerlich machen).

Ich könnte genau so gut behaupten: Es gibt in Zukunft keine Kameras mehr, die Menschheit wird mit dem Handy fotografieren und in nicht mehr allzu ferner Zukunft wird sie auch damit nicht mehr fotografieren, da Google Glas (mal nach googlen, falls Du es nicht kennst) alle handheld phones ersetzen wird. Aber auch dies ist nur ein Übergang, da in Zukunft alle ein Netzhaut-Implantat besitzen werden, welches Fotos jederzeit und in jeglicher Qualität aufnehmen kann.

Fakt (Realität) ist:
Es gibt zur Zeit mehrere konkurrierende Systeme, die mit Wechseloptiken arbeiten:
Dazu zählen nicht nur die Marktführer Canon und Nikon, sondern auch Sony, Pentax, Sigma, Samsung, Olympus, und und und
Sony hat 2 Systeme: E-Mount und A-Mount (keine Ahnung, ob es jetzt noch einen mit mehreren Systemen gibt).
Sony hat finanzielle Probleme in anderen Produktions-Bereichen. Sony ist eine sehr, sehr große Firma, die stellen nicht nur Kameras her, sondern z.B. auch Kühlschränke, Waschmaschinen und und und. Die Fernseher werden sie in Zukunft abstoßen (oder haben sie schon) genauso wie die Produktion von Laptops. Dies waren durchaus gute Geräte, aber so ist das nun einmal bei sehr großen Firmen.
Canon und noch mehr Nikon sind traditionell sehr stark von ihrer Kamerasparte abhängig - daher ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass hier ganze Produktionszweige eingestellt werden.

Sony hat durch die (Weiter)-Verwendung des Minolta-Bajonetts eine sehr breite Objektivbasis (A-Mount). Die Minolta-Objektive werden jedoch nicht mehr hergestellt.
Daher wird Sony seit Jahren(!) bescheinigt, das das Alpha-System eingestellt wird. Das kann (und wird wahrscheinlich) durchaus irgendwann passieren - keine Frage. Aber zur Zeit ist es so, dass sie noch neue Kameras entwickeln und auch verkaufen (a77II, a58 (ca. 2 Jahre alt)).
Vielleicht wird irgendwann einmal nur noch E-Mount da sein. Aber diesen Zeitpunkt vorherzusagen dürfte jedem schwer fallen.

E-Mount: Es fehlt der Verwacklungsschutz in den Kameras, die (mir persönlich) zu klein sind. Die Menge an Objektiven ist (freundlich gesagt) überschaubar. Gerade im Tele-Bereich gibt es ... nichts. Mit lichtstarken weitwinkligeren Objektiven sieht es ebenfalls mau aus.
Ich fotografiere aber "jetzt" - ich brauche diese Optiken nicht in 2-3 Jahren, sondern (nicht genau jetzt aber) jeden Tag.

Ich brauche nicht über das Ende eines existierenden Systems diskutieren, wenn das "Konkurrenzsystem" noch nicht einmal komplett ist (Zu Sonys Verteidigung muss man sagen - sie arbeiten dran)

Bei Amazon (OK, nicht repräsentativ, aber immerhin einer der größten - wenn nicht der größte Kameraverkäufer in Deutschland) wechselt sich die a58 übrigens bzgl. verkauften Stückzahlen mit der Canon 700D bei Platz 1 ab (http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/760674/ref=sr_bs_1). So sieht für mich kein System aus, was "tot" ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Zusammen,

gibt es irgendwelche halbwegs verlässliche Infos wann und ob ein Nachfolger zur Alpha 65 kommt.

Ich finde die Alpha 65 eine hervorragende Kamera bei niedrigem Gewicht. Da sie seit nunmehr drei Jahren auf dem Markt ist (was ja eher für die Kamera spricht) möchte ich keine weitere kaufen, falls etwas Neues vor der Tür steht.

Für mich sind das niedrige Gewicht und der eingebaute Verwacklungsschutz sehr wichtig.

Viele Grüße!

Angekündigt ist noch kein Nachfolger.
[/COLOR]

Aus diesem Grund werden meine A65 und A37 wohl meine letzten Sonys bleiben! Die A77/II, so gut sie auch sein mag ist mir einfach zu groß und unhandlich!
Mit diesem ganzen E-Mount Zeugs kann ich mich einfach nicht anfreunden. Es gibt ja inzwischen ein rundes Dutzend (aktuelle!) davon, gerade ist wieder eine neue herausgekommen. Bei spiegellosen Minikameras finde ich aber mft einfach viel besser, da passen Kamera- und Objektivgröße zusammen! Und dem (für mich) einzig sinnvollen bei E-Mount, nämlich einer gut ausgestatteten Kamera in Art der A3000, verweigert sich Sony jedoch beharrlich. Da wären auch die A-Mount Objektive mit Adapter noch einigermaßen handlich zu verwenden. Allerdings halt immer noch ohne Stabi. So hoffe ich eben, dass die A65 noch möglichst lange hält, Nachfolger ist für mich tatsächlich keiner in Sicht!
 
Für mich ist die A65 immernoch der beste Kompromiss in der APS-C/Sony-Welt.

Die Vorteile der A77 II reduziere ich mal auf das für mich wichtige:
- ISO 50
- abgedichtet
- zweites Rad (nur Konfort)
- Batteriegriff (nur Komfort)
- besser bei High-Iso (wenn das denn wirklich so ist)

Alles andere ist für mich unnötig und wäre mir nicht einen Euro mehr wert. Das Schulterdisplay ist aus meiner Sicht ein Überbleibsel aus der Zeit als es noch keine Dislpays gab.

Dagegen sprechen 2 riesige Kontras:
- über 1000€ statt 500€
- kein GPS

Meiner Meinung nach hat die A65 einen Nachfolger verdient. Die A58 fühlt sich für mich irgendwie zu billig, zu klein an. Und das Display sieht *******e aus.
Ich denke im APS-C-Segment ist bei Sony durchaus Platz für 3 Kameras, genau wie bei Nikon.

Was ich bei einem Nachfolger (realistisch) gerne sehen würde:
- Besseres Verhalten bei High-Iso
- Iso 50
- Display an der linken Seite befestigt, um nicht das Stativ davor zu haben (Für Selfies oder Menschen die Videos von sich selbst machen müssen)

Wahrscheinlich kommt aber nur Wlan, Body in 16 Farben und irgendein möchtegern-Feature, wie eine Feststelltaste für das Modusrad, entfall von GPS, damit man 10 Bilder mehr machen kann und ein Touch-Display.
 
Die Aussagen von Micha886 kann ich Punkt für Punkt bestätigen! Mit einer Ausnahme: Die seitlich angeschlagenen Displays finde ich total unpraktisch (ich mache allerdings kaum Videos und keine Selfies)! Ich habe mittlerweile auch eine Pana G3 und für Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopf ist das Klappdisplay der Sony um Längen besser!
 
Ich kann ja verstehen, das man verschiedene Anforderungen an einen Nachfolger hat und nicht alle Features gleichwertig wichtig sind. Aber das AutoFokus System des A77 2 ist doch gerade DAS Highlight der Kamera. Mir persönlich gefällt die Größe der A65 auch recht gut. Aber einen Tick darf es größer sein. Ich muss aber auch sagen, das man für das Geld richtig was gutes kriegt. Es ist in der Tat ein guter Kompromiss und ausgewogener Preis/Leistungs-Verhältnis.
 
...
Fakt (Realität) ist:
Es gibt zur Zeit mehrere konkurrierende Systeme, die mit Wechseloptiken arbeiten:
Dazu zählen nicht nur die Marktführer Canon und Nikon, sondern auch Sony, Pentax, Sigma, Samsung, Olympus, und und und
Sony hat 2 Systeme: E-Mount und A-Mount (keine Ahnung, ob es jetzt noch einen mit mehreren Systemen gibt)...

Falsch, hier im Thread geht es um A-Mount und spiegelbasierende Systeme.
Das sind Canon, Nikon, Sony, Pentax und Sigma und nix und und und!

Und da ist Fakt = Ralität, daß Canon und Nikon das Geschäft bekannterweise unter sich ausmachen.
Sony fokussiert eindeutig auf spiegellose Systeme mit E-Mount, wie man unschwer erkennen kann.
Damit habe sie Erfolg und warum sollen sie für ein paar A-Mountkunden weiter eine Riesenpalette an Bodies anbieten, die dann nur wenige kaufen :confused:

Insofern, um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, glaube ich das Sony den Bereich A77 und A65 zukünftig nur mit der A77II ersetzt.
Dann haben sie ein Einstigsmodell A58, die Mittelklasse A77 und mit der A99 ein Topmodell - Passt doch!
 
Die meisten Käufer finden sich bekanntermaßen unter 1000 Euro und da wird wohl auch das meiste Geld zu machen sein. Sony ist ein Massenmarkt orientiertes Unternehmen. Nur eine oder zwei Kameras sind da zu wenig. Was zeichnet und definiert die A65 aus? Es ist eine abgespeckte und etwas verkleinerte Form des Top APS-C Modells. Sie müsste also auch zeitgleich mit dem Top Modell erscheinen und einfach nur abgespeckt sein. Ich glaube nicht mehr daran, das Sony so eine Kamera raus bringen wird. Ich denke mal, das nur noch Kameras raus kommen, die irgendwo eine Verbesserung oder Eigenheiten haben, welche andere nicht haben.

Ob das A-Mount stirbt, ist doch für uns momentan egal. Wir haben unsere Kameras und unsere Objektive und momentan kommen immer neue Kameras raus. Basierend auf die Meinung einiger Foren Teilnehmer was in Zukunft tot oder lebendig ist, würde ich nicht darauf wetten. A-Mount ist erst dann tot, wenn mit E-Mount vollständig ersetzt werden kann. Body Formgröße und Firmware kann Sony jederzeit anpassen. Adapter dürfen nicht viel kosten und sollten alles leisten, was die A-Mount Kameras auch leisten. Wenn dann noch Sensor stabilisiert wird, ja dann, dann würde ich auch langsam auf die Idee kommen das Sony sich nur noch auf E-Mount konzentrieren möchte.
 
Falsch, hier im Thread geht es um A-Mount und spiegelbasierende Systeme.
Das sind Canon, Nikon, Sony, Pentax und Sigma und nix und und und!


Da Du ja so schön in schwarz und weiss denkst ... wird Dir sicher auch aufgefallen sein, dass ich von Wechselobjektivsystemen rede. Wußte gar nicht, dass das Olympus, Panasonic, Samsung, ja selbst Canon mit dem M-System und und und nicht mehr macht. Dem Otto-Normalfotografierer ist es relativ egal ob es sich um SLT, DSLR oder sonstwas handelt (gibt da bei Amazon einen "Florian" der nicht müde wird, das immer klarzustellen - ist da inzwischen schon ein "running-gag").

Und da ist Fakt = Ralität, daß Canon und Nikon das Geschäft bekannterweise unter sich ausmachen.
Sony fokussiert eindeutig auf spiegellose Systeme mit E-Mount, wie man unschwer erkennen kann.

Selbst wenn Du Sony (da sie sich inzwischen auf SLT (ob nun A-oder E-Mount beschränken) rausnimmst, gibt es immer noch Pentax, die im Bereich "Outdoor-Fotografie" sehr, sehr stark sind, oder Olympus, die im Bereich MüFT (Himmel, wie schreibt man eigentlich dieses Zeichen) eine sehr große Käuferschar haben; dazu sogar noch Sigma (Du wirst es nicht glauben, aber einige mir bekannte Fotografen arbeiten damit - übrigens recht erfolgreich).
Das dort Canon und Nikon "das Geschäft" (was ist eigentlich "das Geschäft"?) unter sich ausmachen, sehe ich nicht.

Damit habe sie Erfolg und warum sollen sie für ein paar A-Mountkunden weiter eine Riesenpalette an Bodies anbieten, die dann nur wenige kaufen :confused:

Nun, Sie haben auch mit A-Mount Kameras Erfolg, warum sollen Sie das einstellen? Eines stimmt, sie haben im Bereich A-Mount nicht die Riesenpalette an Bodies, auch nicht in verschiedenen Farben, mal mit, mal ohne Sucher, in groß und in klein. Meine persönliche Meinung dazu wäre: Sie probieren aus, was überhaupt verkaufbar ist und werden sich bei E-Mount darauf konzentrieren. Entweder es wird die High-Level-linie a7, oder es werden kleinere Billiggehäuse wie z. B. eine a3000. Aber das ist reine Spekulation und entbehrt jeder Realität ;) .

Insofern, um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, glaube ich das Sony den Bereich A77 und A65 zukünftig nur mit der A77II ersetzt.
Dann haben sie ein Einstigsmodell A58, die Mittelklasse A77 und mit der A99 ein Topmodell - Passt doch!

Schön das Du das glaubst - mal sehen was die Realität irgendwann dazu sagt.

...

Achja - irgendwelche Statements zur Erweiterung der Objektivpalette bei E-Mount ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das A-Mount stirbt, ist doch für uns momentan egal. Wir haben unsere Kameras und unsere Objektive und momentan kommen immer neue Kameras raus. A-Mount ist erst dann tot, wenn mit E-Mount vollständig ersetzt werden kann.

Das spiegelt recht genau mein momentanes Empfinden bzgl. der Zukunftssicherheit von Sony A-Mount wieder.
 
Da Du ja so schön in schwarz und weiss denkst ... wird Dir sicher auch aufgefallen sein, dass ich von Wechselobjektivsystemen rede. ..

Richtig und das ist eben hier im A65 Thread OT, wenn Du da die Spiegellosen mit reinrechnest.
Nikon und Canon haben in dem Markt die alleinige Dominanz und daran rütteln die paar anderen nie mehr, da der Trand eh' weg vom Spiegel geht.

Was ich sagen wollte und du nicht verstehen willst :rolleyes:
Es macht Sinn, wenn Sony seine R&D und auch die finanziellen Ressourcen auf den E-Mount konzentriert und für A-Mount nur noch das absolut nötigste tut;genau danach sieht es auch aus!
Wachsen wird Sony in dem Segment sowieso nicht...
 
Irgendwie war es abzusehen, das hier Offtopic Spekulationen über Sonys A-Moint Tod und E-Moint vermischt werden. Es sind doch diese Zyklen von Sony, mal A-Mount, mal E-Mount. Wenn E-Mount einmal wirklich soweit ist A-Mount ohne Nachteile ersetzen zu können, warum sollte es ein Problem für uns sein? Das würde bedeuten, das wir mit einem Adapter an einem Body wie wir es gewöhnt sind weiterhin alle Objektive nutzen können werden; mit Body Stabilisator. Es würde keinerlei Nachteile geben. Niemand braucht sich also Sorgen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten