• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nachfolger für 20D

seeunix

Themenersteller
Schalömchen zusammen,

die 20D einer Freundin fängt nach gut zehn Jahren an zu zicken. Wahrscheinlich haben die Kinder (6 und 8) sie zu hart oder zu feucht rangenommen...? Nun wurde ihr schon länger bestehender undringende Wunsch nach einer Nachfolgerin also akut und ich um Rat gefragt, der ich ('geschult' durch das Forum) bislang die Weiterverwendung der alten Kamera empfohlen hatte, solange keine konkreten Schwächen benannt werden konnten.

Ich bin mit der Canon Nomenklatura und den Modellreihen nur oberflächlich vertraut und hätte gern Tipps von Euch, welches ein geeignetes Nachfolgemodell wäre, das einerseits die gewohnte Bedienung nicht total umkrempelt und andererseits zehn Jahre technischen Fortschritts verkörpert, damit wieder für zehn Jahre Ruhe ist.

Diese Forderung gleich wieder relativierend würde ich auf eine gebrauchte 7D setzen, obwohl die schon sechs Jahre auf dem Buckel hat und ihrer Nachfolgerin in allen Bereichen unterlegen ist, vielleicht ähnlich D7000/D7200 bei Nikon? Ihr kennt Euch in der Modellpallette besser aus. Was käme sonst noch infrage?

Vorhandene Objektive? Bin ich nicht sicher... ein 18-55 und ein 2.8er Sigma 28-70, glaube ich...

Vielen Dank für Eure Ratschläge

Charles
 
Hallo Charles,
fotografierst Du mit Nikon?
Wenn Du deutlich mehr oder bessere Objektive hättest als Deine Freundin, würde sich evtl. ein Wechsel zu Nikon und gemeinsames Benutzen der Objektive lohnen.
Ansonsten ist m.W. doch die recht neue 70d Nachfolgerin der 20d?

Wenn die Lebenszeit der Kamera tatsächlich so weit es geht ausgenutzt wird, würde ich immer zum allerneusten Modell greifen, damit man nicht allzu schnell Sehnsucht nach Neuerem hat.

LG
Frederica
 
7d War auch meine erster Gedanke nach lesen des Titels,
Ne 5d2 wäre ne FF Alternative die noch lange freuen sollte.
50mm ist die letzte zweistellige der Oberklasse

Nach der 50d wurde aufgesplittet und 7d etwas höherwertig bei den crops platziert und 60d /70d etwas weniger wertig als die früheren 2 stelligen

Ne neue wäre bei so langer nutzung geldverschwendung, lieber ein ausgelaufenes Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung wäre auch: 7d
60d ist sicher auch ein Tipp, aber wie bereits geschrieben, im direkten Vergleich zum Gehäuse der 20d nicht so prickelnd.
So oder so gewinnt man an Auflösung, AF-Qualität und einen besseren, größeren Bildschirm.

lg Bernd
 
Hallo Charles,
fotografierst Du mit Nikon?
Wenn Du deutlich mehr oder bessere Objektive hättest als Deine Freundin, würde sich evtl. ein Wechsel zu Nikon und gemeinsames Benutzen der Objektive lohnen.
Ansonsten ist m.W. doch die recht neue 70d Nachfolgerin der 20d?

Nikon würde ich nicht empfehlen - die sind anders.

Ansonsten auch - die Bedienphilosophie zugrundelegend - in absteigender Reihenfolge: 7DII, 7D, 50D, 40D, 30D

Mit genügend Fortschritt und Robustheit im Rücken würde ich auch die 7D empfehlen - mit genug Cash die Nachfolgerin ;)
 
Ähnliche bedienung wie die 20d?

Die 7d wäre hier die top variante gefolgt von der 50d.

Die 7d ist halt mit funktionen überfrachtet und könnte etwas überfordern mit all ihren möglichkeiten ... Da ist die 50d noch eher wie die 20d.

Andere würde ich hier nicht empfehlen (weder 30d, 40d noch 60d und 70d ... Entweder zu alt, oder anderes bedienkonzept)
 
Ansonsten auch - die Bedienphilosophie zugrundelegend - in absteigender Reihenfolge: 7DII, 7D, 50D, 40D, 30D
warum keine 70D? Wäre in meinen Augen ideal. Wenn man nicht unbedingt die zusätzlichen AF Funktionen der 7D benötigt ist die 70D als Alrounder mit schwenkbarem Display usw in meinen Augen hier besser geeignet.
 
Für geübte fotographen wie dich sicherlich nicht ... Aber nicht alle sind so mit kameras vertraut.

Da können diese kleinen unterschiede doch gewisse berührungsängste hervorrufen
 
Für geübte fotographen wie dich sicherlich nicht ... Aber nicht alle sind so mit kameras vertraut.

Da können diese kleinen unterschiede doch gewisse berührungsängste hervorrufen
ja, möglich. Aber die 70D sollte dennoch nicht unerwähnt bleiben. Ich kann ja nur Tipps geben. Es muss ja nicht das genommen werden was ich empfehle.
 
Vielen Dank allen.

@Frederika: Ja, ich bin eher Nikon - für bequemen Objektivtausch nach Systemwechsel wohnt die Freundin dann aber doch knapp zu weit weg - die 70D erinnert mich mit dem Klappschirm an Nikons 5000er...

Upps, haben Canons kein hinteres Einstellrad? Interessant, ich sollte doch mal eine in die Hand nehmen...

Danke für den Hinweis auf AF und Display. Ich nehme mal an, dass auch die ISO-Fähigkeiten zugelegt haben? Soweit ging meine Recherche nicht, sorry.

Darf ich mal zusammenfassen, dass 7D zwar nicht mehr neu, aber noch immer gut ist, solange das Budget vor einer 7DII streikt, und dass die 70D auch interessant wäre, sofern vom Bedienkonzept her akzeptabel?

Budget und Gewichtung der Bedienung würde ich dann mal als Fragen zurückgeben.

merci zusammen

Charles
 
Ja, die 7d ist nicht mehr die neueste, aber noch immer sehr gut.

Bei canon gibt es unterschiedliche bedienkonzepte

20d bis 50d haben auf der rückseite als zweites einstellrad das schnelleinstellrad. Die 7d und 7d2 haben es auch.

Mit der 60d und 70d wurde eben ein anderes neues konzept eingeführt. Auch der sehr gute minijoystick ist bei diesen konzept weggefallen.

Manche stört dies nicht, für mich ein nogo.

Wegen der bedienjng am besten mal in dem fachmarkt gehen, die unterschiedlichen canon in die hand nehmen und ausprobieren ... Zum schluss wird es vielleicht eine dreistellige ... Wer weiss???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedienkonzept hin oder her, wer ne cam so lange behält wird wohl irgendwann damit klar kommen, da würde ich drauf gucken was die cam kann, nicht wo die knöpfe sind.

Die 70d ist halt noch ziemlich teuer, und in 5 jahren relativ gesehen kaum mehr wert als ne 60d, daher würde ich lang überlegen ob ich ne neue nehme, die jetzige ist auch schon seit Jahren total 'veraltet' und war ok.

Lieber 400eur bei der cam sparen und besseres Glas
 
Zuletzt bearbeitet:
Rate auch zur 70d , bin von der 50d auf die 70d aufgestiegen , das Bedienkonzept ist sehr ähnlich , statt Joystick hat man halt nen Multicontroller, der im Grunde genau so funktioniert, das Daumenrad ist ja geblieben.Zusätzlich kann man den Touch Screen nutzen ( muss man aber nicht) Mit der 70d wurden die 2 stelligen wieder ordentlich an Features aufgewertet. Die Gewohnung an das Bedienkonzept hat bei mir einen Tag gedauert. Daher würd ich das festhalten wollen, an alten Gewohnheiten nicht überbewerten.
 
Bedienkonzept hin oder her, wer ne cam so lange behält wird wohl irgendwann damit klar kommen, da würde ich drauf gucken was die cam kann, nicht wo die knöpfe sind.

Ähm nein.

Heutzutage ist das Handling (zumindest für mich) einer der Hauptkaufargumente.
Features sind manchmal wichtig, meistens aber nur nett.
Wenn ich jedoch mit dem Handling nicht klarkomme, dann versaut es mir die Lust am photographieren.
 
Genau so sehe ich dad auch ... Zb belichtungskorrektur an der 1d3 und an der 5d3 ... Immer diese blöde sperre des schnelleinstellrades :mad:
 
Rate auch zur 70d , bin von der 50d auf die 70d aufgestiegen , das Bedienkonzept ist sehr ähnlich , statt Joystick hat man halt nen Multicontroller, der im Grunde genau so funktioniert, das Daumenrad ist ja geblieben.Zusätzlich kann man den Touch Screen nutzen ( muss man aber nicht) Mit der 70d wurden die 2 stelligen wieder ordentlich an Features aufgewertet. Die Gewohnung an das Bedienkonzept hat bei mir einen Tag gedauert. Daher würd ich das festhalten wollen, an alten Gewohnheiten nicht überbewerten.
Ich schließe mich da zu 100% an. Auch wenn der Joystick eine tolle Sache ist, die Bedienung einer 70D ist wirklich klasse und schnell verinnerlicht, v.a. wenn man bereits Erfahrung mit Canon hatte.
Als 20D-Nachfolger eine gute Wahl.
 
Bin auch voll bei Mr. Click!

Und die ISO-Fähigkeiten (erst bei 6400 würde ich von Notbehelf reden, wer max. 13x18 entwickelt ist damit sogar noch voll glücklich), das AF-System und das Schwenkdisplay (Touch ist nur Nice-to-have) sind m.E. "DIE Hammerargumente" pro 70d.

Und die 70d hat das 2. Einstellrad hinten.

Gruß Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten