• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Nachfolger für Sony Alpha III gesucht

julian

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einige Beiträge gefunden, die in die "richtige" Richtung gingen... Aber ich erlaube mir nochmal einen eigenen Beitrag dafür zu eröffnen, um nur die Punkte abzuklären, die mich wirklich betreffen... Hoffe das ist ok!

Ich habe seit ca. 2-3 Jahren eine Alpha 7 III und habe irgendwie Lust auf was Neues. Ich fotografiere meist spontan... Ich liebe es, Personen, Stimmungen und Situationen zu fotografieren. Da ich kein gelernter Fotograf bin und Situationen nicht "gestalten" kann, bin ich auf einen sehr zuverlässigen Augen-Autofokus angewiesen und meist spontan fotografieren. Der Augen-AF der III ist mir häufiger nicht zuverlässig genug.

Dann schlendere ich auch gern allein draußen durch die Natur und lass mich einfach treiben... Da dann meist sehr gern Makrofotos (90mm Sony) oder wettwinklig und offenblendig (24mm 1.4). Ich habe eine große Leidenschaft bei der Bildbearbeitung und anschließendem ausdrucken der eigenen Fotos. Dafür habe ich letztes Jahr einen großen Epson A2 Fine-Art-Drucker gekauft und drucke bis zu A2 selbst aus.

Ich könnte mir eine 7 iV oder eine 7 r iV vorstellen. Eine rV ist mir einfach noch zu teuer, dafür dass ich nicht professionell fotografiere.

Was wären Eure Empfehlungen? besonders im Bezug auf den "Mehrwert" zur Sony 7 III. Welche der Kandidaten würden mir den "bedeutenden" Schritt nach vorne ermöglichen?

Hoffe, dass ich Euch mit meiner Frage nicht langweile, aber ich würde eure Empfehlung sehr gern hören...

DANKE schonmal vorab!
 
Nachdem die Sony A7 III schon einige Jahre alt ist, stellt jede der genannten Kameras eine Weiterentwicklung dar.

Naheliegend wäre eine A7 IV, wenn es mehr als 33 MP sein soll dann eben eine A7R IV und wenn es ein kleineres Gehäuse sein soll, dann die A7C II
 
Ich könnte mir eine 7 iV oder eine 7 r iV vorstellen. Eine rV ist mir einfach noch zu teuer, dafür dass ich nicht professionell fotografiere.

Was wären Eure Empfehlungen?
Ich habe die obige Konstellation und bin happy und hab mir dir RV auch nicht geholt im August sondern die RIV. Für Landschaftsfotografie einfach top ! Du solltest aber wenn du bei dieser Sensorgrösse zuschlägst bedenken das deine Hardware zur Bearbeitung der Dateien schon passen sollte ansonsten wird dein Workflow echt heftig ! Es ist schon ein sehr grosser Unterschied ob ich die RAW Dateien der 7IV oder der RIV bearbeite und exportiere ! Die Objektive sollten den Sensor der RIV auch dementsprechend füttern können !

Gruss Konrad !
 
Ich würde nochmal über die A7R V nachdenken.
Die gibt z.Z. es im Kit mit dem FE 24-70mm F/2.8 GM II für 4.900 €. nach Cashback. Wenn Du das Objektiv für faire 1.800 € verkaufst, liegst Du für das Gehäuse bei 3.100 €, und bist nochmal merklich besser ausgestattet als mit der R IV. Die R IV mit dem gleichen "Trick" geschnappt liegt um 2.700 €, und den Aufpreis ist die V wert in meinen Augen.
 
Danke für Eure Hinweise! Auf der einen Seite sind die "Mehr-Pixel" bei den R Versionen interessant... Aber auf der anderen Seite habe ich deutlich größere Datenmengen und vermutlich auch eher das Problem von Bildrauschen. oder? Was macht die R V besser als die IV (wenn ich die Megapixel) außen vor lassen?
 
noch ein Nachtrag zu den Kitangeboten: Ich habe mir aktuell das 35-150 von Tamron geholt. Da würde ein 24-70 (auch wenn es das geniale GM II) ist, keinen Mehrwert bringen... und um es direkt wieder zu verkaufen, lohnt es sich auch nicht... dann geht der Ebay-Kleinanzeigen Eiertanz (was ist letzte preis...) wieder los
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofocus......
Die Bildqualität ist der Hammer.
Rauschen .... Naja, das ist heute nicht mehr so das Problem.
Der Sucher.
Der Crop Modus. Du machst aus ihr eine apsc Kamera mit 26mp
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ein 24-70 (auch wenn es das geniale GM II) ist, keinen Mehrwert bringen... und um es direkt wieder zu verkaufen, lohnt es sich auch nicht... dann geht der Ebay-Kleinanzeigen Eiertanz (was ist letzte preis...) wieder los
Du erhältst das Gehäuse so knapp 1.000 € günstiger .. und das "lohnt" nicht?
:oops:

Unterm Strich hast Du es ja in der Hand mit wem Du über einen Verkauf sprichst, mit Verkäufen und Käufen hier im Forum hab ich z.B. sehr viele gute Erfahrungen gemacht.
 
Du erhältst das Gehäuse so knapp 1.000 € günstiger .. und das "lohnt" nicht?
:oops:

Unterm Strich hast Du es ja in der Hand mit wem Du über einen Verkauf sprichst, mit Verkäufen und Käufen hier im Forum hab ich z.B. sehr viele gute Erfahrungen gemacht.
Naja, klar... die 1000€ konnte ich auch überschlagen ;) und natürlich hast Du auch Recht, dass es solche und solche Käufer gibt. Das hab ich sicher etwas zu schwarz-weiß ausgedrückt... Aber ich würde ein Objektiv kaufen, dass ich sicher nicht brauche und müsste mich dann auf die Käufersuche machen...ALso erstmal habe ich die Summe für das Objektiv bezahlt und muss dann schauen, dass ich es möglichst schnell und fair verkauft bekomme. Das fühlt sich irgendwie komisch an
 
Meines Erachtens bringt die A7M4 gegenüber der A7M3 relativ wenig Mehrwert. Sie ist nicht so signifikant besser, als daß es eine Neuanschaffung lohnen würde.

Die A7CM2 wäre noch eine Überlegung wert, wenn Low-Light eine Sache ist (dann könnte man aber auch vielleicht über eine monochrome Leica, PhaseOne oder Pentax nachdenken). Für Architektur oder Landschaften würde ich klar zur A7RM5 greifen. Für alles Andere bist Du mit der A7M3 eigentlich sehr gut bedient. Sie begleitet mich auch deutlich häufiger als die A7M4.

Wenn die A1 oder eine der A9er keine Option sind (bzw. nicht dem Anwendunsgzweck entsprechen), würde ich das Geld lieber in gutes Glas investieren. Ein paar Generationen später kann man immer noch in eine neue Kamera investieren, wenn auch in zweiter Generation die dual-gain-Sensoren Einzug in den global shutter (gleichzeitiges Auslesen des kompletten Sensors statt zeilenweise) gefunden haben. Oder eine andere, bahnbrechende Neuerung. Die einzige, große Neuerung zur A7M3 ist das neue Menü. Der Rest sind kleine Detailverbesserungen. Gut, aber keine bahnbrechenden gamechanger.
 
Meines Erachtens bringt die A7M4 gegenüber der A7M3 relativ wenig Mehrwert. Sie ist nicht so signifikant besser, als daß es eine Neuanschaffung lohnen würde.

Die A7CM2 wäre noch eine Überlegung wert, wenn Low-Light eine Sache ist (dann könnte man aber auch vielleicht über eine monochrome Leica, PhaseOne oder Pentax nachdenken). Für Architektur oder Landschaften würde ich klar zur A7RM5 greifen. Für alles Andere bist Du mit der A7M3 eigentlich sehr gut bedient. Sie begleitet mich auch deutlich häufiger als die A7M4.

Wenn die A1 oder eine der A9er keine Option sind (bzw. nicht dem Anwendunsgzweck entsprechen), würde ich das Geld lieber in gutes Glas investieren. Ein paar Generationen später kann man immer noch in eine neue Kamera investieren, wenn auch in zweiter Generation die dual-gain-Sensoren Einzug in den global shutter (gleichzeitiges Auslesen des kompletten Sensors statt zeilenweise) gefunden haben. Oder eine andere, bahnbrechende Neuerung. Die einzige, große Neuerung zur A7M3 ist das neue Menü. Der Rest sind kleine Detailverbesserungen. Gut, aber keine bahnbrechenden gamechanger.
hmmm... ok... dann muss ich mir die 7c II doch nochmal angucken... obwohl ich schon eher große objektive habe (35-150 2-2.8 von Tamron). Das wiegt schon ne menge, so dass sich ein größerer Body hier vlt. ausgewogener anfühlen könnte... ich filme halt 0 mit der Kamera... daher blicke ich auf die 7er Reihe und nicht auf andere Reihen...

Aber wenn Du sagst, dass der Mehrwert von der M3 zu M4 so gering ausfällt werde ich wieder stutzig. Bis jetzt war die Meinung (auch in einigen Testvideos) dass es schon ein Sprung ist... besonders AF z.B.

Ich sehe mittlerweile ein, dass die M5 r vermutlich der beste Deal wäre, aber der Body kostet ca. 2000€ mehr als der vom M4. und da sehe ich den Mehrwert für mich nicht (wie gesagt: bin kein Berufsfotograf)
 
hmmm... ok... dann muss ich mir die 7c II doch nochmal angucken...
Mit der Sony Griffverlngerung sollte das auch mit den dicken Telezooms gehen.
Aber wenn Du ausschließllich solche Brocken nutzt, dann nähme ich einen anderen Body.

Aber ich würde ein Objektiv kaufen, dass ich sicher nicht brauche und müsste mich dann auf die Käufersuche machen...
Und genau darauf hätte ich auch keine Lust.
Gerade hier im Forum werden um Black Friday her oft die Objektive aus den Aktionen angeboten. Das funktioniert meist erst nach mehrmaligen Preisnachlässen.
 
Meines Erachtens bringt die A7M4 gegenüber der A7M3 relativ wenig Mehrwert. Sie ist nicht so signifikant besser, als daß es eine Neuanschaffung lohnen würde.
Bezogen auf die "höhere" Auflösung gebe ich dir recht. Die liest sich auf dem Papier ganz nett, spielt aber in der Praxis keine so große Rolle. Aber die M4 hat das besserer Menü, konsequente Touch-Bedingung, besseren AF und liegt griffiger in der Hand. Und hat natürlich das Klappdisplay.
Wenn der TO also insbesondere einen treffsichereren AF sucht, sehe ich die M4 in der engen Wahl.
Ich persönlich habe mich allerdings entschlossen, auf die M5 zu warten (hoffentlich kommt sie in 2024). Und ich hoffe, dass sie das innovative Display der R5 erbt und den KI AF.
 
Mit der Sony Griffverlngerung sollte das auch mit den dicken Telezooms gehen.
Aber wenn Du ausschließllich solche Brocken nutzt, dann nähme ich einen anderen Body.


Und genau darauf hätte ich auch keine Lust.
Gerade hier im Forum werden um Black Friday her oft die Objektive aus den Aktionen angeboten. Das funktioniert meist erst nach mehrmaligen Preisnachlässen.
Ja… wenn man das 24-70 braucht, ist die Kit-Aktion sicher sehr attraktiv. Aber um es direkt wieder anzubieten… den Aufwand möchte ich auch nicht unnötig haben
 
Bezogen auf die "höhere" Auflösung gebe ich dir recht. Die liest sich auf dem Papier ganz nett, spielt aber in der Praxis keine so große Rolle. Aber die M4 hat das besserer Menü, konsequente Touch-Bedingung, besseren AF und liegt griffiger in der Hand. Und hat natürlich das Klappdisplay.
Wenn der TO also insbesondere einen treffsichereren AF sucht, sehe ich die M4 in der engen Wahl.
Ich persönlich habe mich allerdings entschlossen, auf die M5 zu warten (hoffentlich kommt sie in 2024). Und ich hoffe, dass sie das innovative Display der R5 erbt und den KI AF.
Wenn ich eine Glaskugel hätte und die Wartezeit nicht mehr so ewig wäre, würde ich auch warten :)
 
Aber die M4 hat das besserer Menü, konsequente Touch-Bedingung, besseren AF und liegt griffiger in der Hand. Und hat natürlich das Klappdisplay.
Wenn es danach geht, wäre die RM5 die noch bessere Wahl. Das gleiche, neue Menü, einen noch besseren AF, Klappdisplay, um Welten besserer Sucher (endlich in einer ähnlichen Liga wie die Konkurrenz)...

Das Klapp- und Schwenkdisplay ist eine nette Sache, brauche ich persönlich aber nicht so sehr. Was ich ebenso überhaupt nicht brauche, ist Touch- und Gestensteuerung. In 98% aller Fälle habe ich die Kamera am Auge. Tatsächlich habe ich zwar die Touch-Steuerung schon genutzt, in Verbindung mit einem Tablet, für Tierfotografie (Kamera aufstellen und aus der Deckung auslösen). Ist nett, aber weder kriegsentscheidend noch unbedingt notwendig. Meistens reicht der Fernauslöser genauso. Außerdem ging diese Anwendung bereits auch schon mit der A7M2.

Ich bin kein LV-Knipser. Touch ist nicht für mich.

Und mit dem neuen Menü muß man sich auch erst einmal anfreunden. Das Menü der A7M3 gab es auch schon bei Sonys frühen DSLRs, das ist vertraut, gewohnt, erprobt. Das neue Menü erinnert mich zu sehr an Pentax, auch da ärgere ich mich häufiger über die Anordnung und Menüführung. Aber man kann damit arbeiten, die wirklich gute Sache am neuen Menü sind die custom shortcuts ("Mein Menü"). Das ist tatsächlich hilfreich.

Nein, die A7M4 ist gegenüber des Vorgängers nur eine geringe Verbesserung, lohnt den Aufpreis nicht. Das ist dann nur GAS. Und das kann man auch mit der A7RM5 befriedigen. Oder einer Fujifilm GFX100-II? Leica M11?

Schauen wir mal, was die A1M2 bringen wird.
 
Eigentlich hat die A7M4 gegenüber der A7M3 an sichtbaren Verbesserungen:
  • Einen besseren Sucher mit höherer Auflösung
  • Einen besseren Sensor mit höherer Auflösung
  • Einen erheblich besseren AF mit erheblich besserem Eye-AF
  • Ein neues Menüsystem
  • Ein anderes Display (Klappdisplay) mit etwas höherer Auflösung
  • Ein etwas besseres IBIS
  • Ein zusätzliches, frei belegbares und sperrbares Einstellrad
Die 7CM2 legt bei AF und IBIS dann noch ein wenig drauf, hat aber den schlechteren Sucher der A7M3.

Jetzt kann man Vorteil für Vorteil durchgehen und entscheiden, ob man das haben möchte.
Von "kein Mehrwert" oder "nur GAS" sind wir aber weit entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten