• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger für meine Canon 450D für Urlaubsfotos gesucht

Deew

Themenersteller
Gesucht wird von mir eine Kamera mit einem normalen Zoom Objektiv für hauptsächlich Urlaubsfotos.
Mein Budget von 1000 €uro versteht sich mit einem normalen Objektiv.
Leichtes Telezoom in Zukunft nicht aisgeschlossen.
Meine Frage, was unterscheidet die von mir aufgezählten Kameramodelle so sehr von einander und sind die alle als Urlaubskamera brauchbar?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotos im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_______1000______ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das wäre mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon 4000d, Canon 250d, Canon R100, Sony a6000, Sony a6100, Sony a6400

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Im Prinzip fand ich die alle ausreichend

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Gesucht wird von mir eine Kamera mit einem normalen Zoom Objektiv
was ist für Dich ein „normales Zoom“?
für hauptsächlich Urlaubsfotos.
Mein Budget von 1000 €uro versteht sich mit einem normalen Objektiv.
Meinst Du eine Festbrennweite? Wenn ja, welche Brennweite?
Meine Frage, was unterscheidet die von mir aufgezählten Kameramodelle so sehr von einander
Das sind zum Teil Spiegelreflexkameras (optischer Sucher) und zum Teil Kameras mit einem elektronischen Sucher.
Dann sind da drei (bzw. zwei) verschiedene Objektivbajonette notwendig.
1. Canon Spiegelreflex benötigt Canon EF Bajonett Objektive,
2. Canon Spiegellos (= elektronischer Sucher) benötigt Canon R Bajonett oder alternativ das alte EF Bajonett mit einem Adapter (und andere alte Bajonette,
3. Sony benötigt das Sony E Bajonett oder alternativ mit Adapter alte Bajonette, wie das alte EF Bajonett (aber das ist für Dich nicht relevant, da keine alten Objektive vorhanden sind)

Zu den anderen Unterschieden, wie AF und ISO Performance, können andere kompetenter schreiben.
sind die alle als Urlaubskamera brauchbar?
Grundsätzlich ja, es kommt eben auf Deine Anforderungen an. Wenn Du Vögel im Flug, Löwen an der Wasserstelle oder Gemsen an der gegenüberliegenden Felswand fotografieren möchtest, ist die Auswahl der Gehäuse und einem „Normalzoom“ wahrscheinlich Umständen… ich drücke es diplomatisch aus… „suboptimal“.
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Im Prinzip fand ich die alle ausreichend
Siehe obigen Kommentar dazu.
 
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein
Bedeutet das, du hast die "Canon 450D" samt Objektive und Zubehör bereits verkauft?
 
Bedeutet das, du hast die "Canon 450D" samt Objektive und Zubehör bereits verkauft?
Wollte ich auch gerade fragen...🤔

Wenn von Canon noch Objektive da sind, könnte man einen Body der letzten Generation der DSLRs nehmen, also bei APS-C sowas wie 800D, 77D oder 850D (allesamt mit dem immer noch sehr guten 24MP-Sensor der 2.Generation). Diese haben auch ziemlich genau die Größe der 450D, allerdings mit deutlich besserer Haptik. Eine 200D oder 250D würde ich nur in Betracht ziehen, wenn der kleinere Body einem zusagt.

Hierbei bliebe auch noch vom Budget was übrig, das man dann für ein Objektiv idealerweise für Städtetouren einsetzen könnte:

EF-S 15-85mm
EF-S 18-135mm Nano

Oder auch eine nette Festbrennweite - die Auswahl bei Canon ist da insgesamt riesig.🙂👍🏼
 
Du kannst Dich also markenneutral umschauen? 🤨❓
Dann würde ich vorab zunächst prüfen, ob auch "Spiegellose" in die Auswahl kommen dürfen, nachdem Du Dir potenzielle Kandidaten genau und in aller Ruhe angeschaut hast, incl. der Betrachtung der jeweiligen elektronischen Sucher.

Je nach Ergebnis gibt es dann genug Auswahl und vom Budget her wird es dann eher auf APS-C hinauslaufen, damit noch genug für geeignete Objektive übrig bleibt.🙂👍🏼
 
was ist für Dich ein „normales Zoom“?
Was so üblich bei den verschiedenen Kameras ist, Canon so 16-45mm, Sony 16-50mm oder so ähnlich.
Meinst Du eine Festbrennweite? Wenn ja, welche Brennweite?

Das sind zum Teil Spiegelreflexkameras (optischer Sucher) und zum Teil Kameras mit einem elektronischen Sucher.
Dann sind da drei (bzw. zwei) verschiedene Objektivbajonette notwendig.
1. Canon Spiegelreflex benötigt Canon EF Bajonett Objektive,
2. Canon Spiegellos (= elektronischer Sucher) benötigt Canon R Bajonett oder alternativ das alte EF Bajonett mit einem Adapter (und andere alte Bajonette,
3. Sony benötigt das Sony E Bajonett oder alternativ mit Adapter alte Bajonette, wie das alte EF Bajonett (aber das ist für Dich nicht relevant, da keine alten Objektive vorhanden sind)
Das ist mir erstmal nicht so wichtig, DSLR oder DSLM, am Besten einfach zu bedienen.
Zu den anderen Unterschieden, wie AF und ISO Performance, können andere kompetenter schreiben.

Grundsätzlich ja, es kommt eben auf Deine Anforderungen an. Wenn Du Vögel im Flug, Löwen an der Wasserstelle oder Gemsen an der gegenüberliegenden Felswand fotografieren möchtest, ist die Auswahl der Gehäuse und einem „Normalzoom“ wahrscheinlich Umständen… ich drücke es diplomatisch aus… „suboptimal“.
Vögel im Flug, Löwen an einer Wasserstelle, interessieren mich nicht.
Wir/ich unternehmen Urlaubsreisen in Stadte, Gegeneden, Nord oder Ostsee, Mittelmeer. Es wäre nur schön mit so einer Kamera die Stadte, die Straßen, Sehenswürdigkeiten auf einem Bild festzuhalten.
Die Kamera sollte auch verschiedene Automatikprogramme haben. Landschaft, Nacht und was noch hilfreich wäre.
Siehe obigen Kommentar dazu.
 
Du kannst Dich also markenneutral umschauen? 🤨❓
Dann würde ich vorab zunächst prüfen, ob auch "Spiegellose" in die Auswahl kommen dürfen, nachdem Du Dir potenzielle Kandidaten genau und in aller Ruhe angeschaut hast, incl. der Betrachtung der jeweiligen elektronischen Sucher.

Je nach Ergebnis gibt es dann genug Auswahl und vom Budget her wird es dann eher auf APS-C hinauslaufen, damit noch genug für geeignete Objektive übrig bleibt.🙂👍🏼
Ja, in Zukunft vielleicht mal so ein leichtes Telezoom, hatte ich mal bei der Canon 450d. Das hatte so um die 105mm, weiß ich aber nicht mehr so genau.
 
Herzlich willkommen im Forum!

Die EOS R50 mit dem RF-S 18-150 ist knapp über dem Budget.

Das 18-150 habe ich selbst, ein fantastisches Objektiv.

Die R50 hat den tollen AF mit Augen Erkennung und Nachführung von Canon, mit der Klassenbeste AF.
 
Ich war gerade am Schreiben,, da habe ich gesehen, dass Rollo genau die Kombination empfohlen hat, die auch ich empfehlen würde.

DSLR ist eine sterbende Welt. Klar kann man damit immer noch genau so gut fotografieren wie vor 10 Jahren, aber für eine Neuanschaffung käme eine DSLR für mich nicht mehr in Frage. Falls es eine Canon DSLM werden sollte, ist die Auswahl bei Deinem Budget nicht allzu groß:
  1. Kit R100 + RF-S 18-45
    Die günstigste Möglichkeit, aber es fehlt praktisch der gesamte Tele-Bereich. Würde ich deshalb ausschließen.
  2. Kit R100 + RF-S 18-45 + RF-S 55-210
    Vom Brennweitenbereich her variabler, aber mich würde an dem Doppel-Zoom-Kit mit den zwei mittelmäßigen Objektiven speziell bei Städtetouren die ständige Wechslerei stören.
  3. R100 nur Body + RF-S 18-150
    Liegt noch innerhalb des Budgets und du hast ein für den Preis ausgezeichnetes Objektiv, das den für Dich wesentlichen Brennweitenbereich abdeckt. Eines würde mich allerdings daran stören, und das ist die R100 (gilt natürlich auch für Varianten 1 und 2). Die R100 ist das absolute Einsteigermodell in die DSLM-Welt bei Canon. Um den Preis möglichst niedrig zu halten, hat Canon bei der R100 an allen Ecken und Enden gespart und dabei meines Erachtens etwas zu viel des Guten getan. Auf ein Schwenk-Klapp-Display mit Touch-Funktion möchte ich zum Beispiel nicht mehr verzichten, die AF-Funktionen wären mir gegenüber Variante 4 zu eingeschränkt usw.
  4. Kit R50 + RF-S 18-150
    Liegt regulär etwa 50 Euro über Deinem Budget, hat aber meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis von allen genannten Varianten. Zur Zeit ist das Kit bei Canon im Winter-Cashback und liegt somit innerhalb Deines Budgets.

    Ich hab das 18-150 selbst und nutze es gerne im Urlaub an meiner R7. Das 18-150 habe ich mir im Kit mit der R7 zugelegt. Später sind dann noch das RF-S 10-18 und das RF 100-400 als Brennweiten-Ergänzung dazu gekommen.
 
Eigentlich kannst Du alle von Dir aufgeführten Kameras nehmen. Die werden sich auch im Ergebnis Deiner Fotos nicht großartig unterscheiden.
Aber auch Dir möchte ich sagen, Kamera mit Objektiv in die Hand nehmen. Welche Dir am Besten in der Hand liegt und an welcher Du die Knöpfe am Besten erreichen kannst, die könnte es schon werden.
Dafür musst Du nicht knapp unter oder über 1.000€ ausgeben.
 
Vorteil der Canon Kameras sind die Bedienung und die Menüs.
Grundsätzlich hat sich an der Struktur der Bedienung seit deiner 450d nicht viel getan. Natürlich ist es deutlich umfangreicher geworden, da in den letzten 15 Jahren doch etliche neue Features dazugekommen sind. Aber die Grundstruktur wird dir bereits bekannt vorkommen, sodass die Einarbeitung eventuell schneller geht.

Ansonsten, wie bereits geschrieben, alle von dir genannten Modelle taugen für dein Vorhaben. Du kannst das nehmen was dir gefällt.
 
Es gäbe noch einen kleinen, aber interessanten Unterschied zwischen Canon und Sony zu bemerken.
Für Sony Kameras wirst Du mehr Auswahl an Objektiven (Fremdhersteller) haben, als bei Canon.
 
... im Jahr 2024? Ein gutes Smartphone.
Schau dir mal die neusten Bilder von WRDS auf seinem Flickr an, die er teilweise parallel mit dem Pixel 8 Pro und seiner Sony Alpha Systemkamera fotografiert hat. https://www.flickr.com/photos/nex69/
Findest du die Bilder mit dem Smartphone gut genug ?
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Du musst überlegen, WRDS hat bereits Arbeit in die Bilder seiner Systemkamera investiert, ohne RAW-Entwicklung würden sie anders aussehen. Die Bilder vom Smartphone sehen durch KI in der Regel schon automatisch gefälliger aus ( u.a. durch HDR-Mehrfachbelichtung ) und das ganz ohne Bildbearbeitung.

Man kann natürlich auch die JPG's in einer Systemkamera während des Fotografierens optimieren, dann muss man sich mit diesem Thema vorher richtig auseinandersetzen. Ansonsten ist man vielleicht enttäuscht von den Ergebnissen direkt aus der Kamera bzw. die Bilder vom Smartphone sehen eventuell sogar besser aus.
 
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Das habe ich überlesen. Dann erst recht der Rat zu einem aktuellen Smartphone. Anders sieht es aus, wenn die RAW Bilder bearbeitet werden sollen und die Bearbeitung ein Teil des Hobbys werden soll.
Ich bin aktuell überrascht und frustriert, dass man bei statischen Motiven schon sehr genau hinschauen muss um noch einen Unterschied zwischen den Bildern aus einem Pixel 8 pro und einer Vollformatkamera zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten