Morbit
Themenersteller
Hallo beisammen,
zunächst mal mein Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Olympus E-510 im DZ-Kit mit 14‑42mm 1:3.5-5.6, 40‑150mm 1:4.0‑5.6 und 50mm MAKRO 1:2.0 und dem Blitz FL-50R.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Preislich wollte ich mich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht so genau festlegen.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Noch nicht, werde ich aber beizeiten dann machen.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Irgendwo dazwischen:
* Amateur mit etwas Erfahrung
* ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[40%] eher in Innenräumen
[60%] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen (überwiegend!)
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (hin und wieder!)
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (sehr selten!)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Ich wollte in diesem Jahr eigentlich mal meine seit 2007 im Betrieb befindliche E-510 ablösen und ursprünglich war der Gedanke, sie dann durch die E-5 zu ersetzen, jetzt habe ich gestern mal aus reiner Neugier bei einem großen Online-Versandhändler nachgeschaut, was die denn inzwischen so kosten soll und musste feststellen, dass sie dort gar nicht mehr verfügbar ist, da kommt für mich jetzt die Frage auf, ob das dann überhaupt die richtige Entscheidung ist, an DSLR hat Olympus ja nur noch die E-5 und die gibt es ja inzwischen auch schon seit 2010.
Ich war mit meiner E-510 immer sehr zufrieden, jetzt kommt aber für mich dann die Frage: OM-D oder Wechsel zur Konkurrenz und bei einer DSLR bleiben?
Schaue ich auf der Olympus Homepage nach den Objektiven für die OM-D Reihe finde ich einige Zoom-Objektive im Standardbereich, aber im Pro-Segment nur Festbrennweiten, womit man ja nicht immer so flexibel ist.
Fotografisch gesehen würde ich mich eher als Allrounder bezeichnen, also keine "Spezialisierung" auf einen Bereich, sondern von allem etwas und für mich ist das auch nur ein reines Hobby, bin aber durchaus auch bereit dafür mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen, möchte dann aber ein paar Jahre davon was haben.
Vielen Dank!
Grüße
zunächst mal mein Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Olympus E-510 im DZ-Kit mit 14‑42mm 1:3.5-5.6, 40‑150mm 1:4.0‑5.6 und 50mm MAKRO 1:2.0 und dem Blitz FL-50R.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Preislich wollte ich mich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht so genau festlegen.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Noch nicht, werde ich aber beizeiten dann machen.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Irgendwo dazwischen:
* Amateur mit etwas Erfahrung
* ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[40%] eher in Innenräumen
[60%] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen (überwiegend!)
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (hin und wieder!)
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (sehr selten!)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Ich wollte in diesem Jahr eigentlich mal meine seit 2007 im Betrieb befindliche E-510 ablösen und ursprünglich war der Gedanke, sie dann durch die E-5 zu ersetzen, jetzt habe ich gestern mal aus reiner Neugier bei einem großen Online-Versandhändler nachgeschaut, was die denn inzwischen so kosten soll und musste feststellen, dass sie dort gar nicht mehr verfügbar ist, da kommt für mich jetzt die Frage auf, ob das dann überhaupt die richtige Entscheidung ist, an DSLR hat Olympus ja nur noch die E-5 und die gibt es ja inzwischen auch schon seit 2010.
Ich war mit meiner E-510 immer sehr zufrieden, jetzt kommt aber für mich dann die Frage: OM-D oder Wechsel zur Konkurrenz und bei einer DSLR bleiben?
Schaue ich auf der Olympus Homepage nach den Objektiven für die OM-D Reihe finde ich einige Zoom-Objektive im Standardbereich, aber im Pro-Segment nur Festbrennweiten, womit man ja nicht immer so flexibel ist.
Fotografisch gesehen würde ich mich eher als Allrounder bezeichnen, also keine "Spezialisierung" auf einen Bereich, sondern von allem etwas und für mich ist das auch nur ein reines Hobby, bin aber durchaus auch bereit dafür mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen, möchte dann aber ein paar Jahre davon was haben.
Vielen Dank!

Grüße