• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfrage fine Art Drucker Erfahrungen mit Epson SureColor SC-P900 oder doch lieber Canon im Buntdruck

Rheinkind

Themenersteller
Hallo zusammen,
basierend auf den vielen Antworten und den sehr anschaulichen Übersichtsartikel "Fine Art Printing" schwanke ich bei einem Druckerkauf ständig zwischen Canon und Epson hin und her.
Da die Canon Drucker sehr viel Tinte für die Reinigung verbrauchen, wäre meine Frage nun, hat jemand Alltagserfahrungen mit dem großen Epson Drucker. In einem youtube Video von Glyn Dewis wurde der Epson Drucker aktuell wieder sehr gelobt. Gleichzeitig sind die Rückmeldungen von Nutzern/innen bei Onlinehändlern über den Epson Service und die Qualität der Drucker häufig recht negativ.

Über Alltags- und Langzeiterfahrungen der beiden Fineartdruckeranbieter Canon oder Epson würde ich mich sehr freuen.

Mir geht es besonders um Buntausdrucke, daher habe ich meine Frage nicht in dem expizieten SW Druckpost angehängt

Gruß Christian

 
Für den Canon gibt es mWn keine Rollenvorrichtung, wenn es auch Panos werden sollen, dann eher Epson. Ansonsten stand ich auch mal vor genau derselben Frage. Bei mir ist es der Canon geworden.

P.S.: Wenn der Drucker (ich gehe mal vom PRO-1000 aus) beim entsprechenden Fachhändler bestellt wird, wurde zumindest damals 2 Jahre Vor-Ort-Service zugesichert. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß das auch hervorragend klappt (völlig problemloser Druckkopftausch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir erst vor kurzem (vor Weihnachten) den Epson Surecolor SC-P900 zugelegt, kann mit Langzeiterfahrungen also noch nicht dienen.

Ich stand auch vor der Wahl Epson oder Canon und habe mich letztendlich für den Epson entschieden, da er wesentlich kompakter ist als der Canon (615mm vs 723mm) und ich für den Canon von der Breite her schlicht keinen Platz auf dem Schreibtisch gehabt hätte; außerdem wollte ich mir als Landschaftsfotograf die Option offenhalten ein Panorama von der Rolle drucken zu können. Das einzige was ich bis jetzt zu bemängeln habe: Das Ablagefach beim Papiereinzug und -auswurf wirk etwas unstabil; da ich aber wenn, dann meist nur einzelne Seiten drucke sollte das kein großes Problem sein. Über die Qualität kann ich bis jetzt nichts negatives sagen, wobei ich bis jetzt aber auch erst 4 Fotos in A4 auf normalem Fotopapier gedruckt habe.

Auf der Seite von Druckerchannel gib es einen Vergleich vom kleinen Bruder des SC-P900 gegen den A3 Drucker von Canon, den Imageprograf Pro-300: Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700
 
Zuletzt bearbeitet:
... schwanke ich bei einem Druckerkauf ständig zwischen Canon und Epson hin und her.
Das ist völlig normal, denn diese beiden sind genau die, zwischen denen man sich entscheiden muß.

Früher mischte auch noch Hewlett-Packard im Markt der High-End-Fotodrucker mit ... das das ist nun schon einige Jährchen her. Ich selber habe Epson (und zwar einen SC-P800, den Vorgänger des SC-P900), und bin sehr zufrieden damit. Zuvor hatte ich einen Epson Stylus 3800 Pro, und dessen Tintendüsen im Druckkopf sind hin und wieder eingetrocknet – sehr lästig. Mit dem SC-P800 ist mir das, seit ich ihn habe, kein einziges Mal passiert. Aber die Foto-Tintendrucker der Canon-ImagePrograph-Reihe sind ebenfalls ausgezeichnet. Nimm einen dieser beiden Marken und werde glücklich damit.

Ach, übrigens: Falls du keine Erfahrung mit dem Fotodruck hast, dann rechne damit, daß du einiges an Lehrgeld wirst zahlen müssen. Man muß durchaus ein wenig üben, bis es grad genau so herauskommt, wie du es haben willst. Gib die Schuld daran nicht deinem Drucker, denn das ist bei allen Fotodruckern so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem PRO-1000 sehr zufrieden. Das Thema Tintenverbrauch sehe ich nicht so tragisch, ich hab schon immer wieder Phasen wo ich wochenlang nicht drucke, hatte dabei noch nie ein Problem mit verstopften Düsen und das ist mir die Tinte wert. Die ist zwar nicht billig, aber im Vergleich zu dem Geld das man für hochwertiges Papier liegen lässt ist das auch nicht so tragisch. Der PRO-1000 kann übrigens bis zu 1,2 Meter breite Panoramen drucken, man muss das Papier halt selber von der Rolle schneiden und zuführen. Für gelegentlichen Gebrauch reicht das, nur wenn du oft Panoramen druckst ist ein Rollenhalter vorteilhaft. Canon hat übrigens gerade neue Modelle der größeren Drucker rausgebracht, den PRO-2600, 4600 und 6600, mit neuer Tinte. Damit steht wahrscheinlich auch ein Nachfolger des PRO-1000 an, und die Gerüchteküche vermutet der wird einen Rollenhalter bekommen.

Falls du die Seite noch nicht kennst, hier eine der besten Quellen für Reviews zum Thema Fotodruck:



 
Vielen herzlichen Dank für die weitern Kommentare, das hilft mir bei der Suche sehr.
Nochmals vielen herzlichen Dank
 
Damit steht wahrscheinlich auch ein Nachfolger des PRO-1000 an
Vielen Dank für deine Infos.

Ich orientiere mich gerade hinsichtlich A2-Drucker. Der Pro-1000 wird ja gerade mit hohen Abschlägen angeboten, sofern er noch lieferbar ist. Bei Canon selbst ist er nicht mehr lieferbar. Das deutet schon sehr stark auf den unmittelbar bevorstehenden Nachfolger hin. Ich denke das werde ich abwarten. Vielleicht geht der Neue dann etwas sparsamer mit den Tinten um.

Gruß Markus
 
Ich nutze schon etwas länger den SC-P900 und 700 mit Tinten von Farbenwerk und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten