• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

zweireihiges Pano aus 16 Einzelaufnahmen...
Originalauflösung 15269 x 8379px

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3226288[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mond sieht tatsächlich etwas verzerrt aus, vielleicht noch einen Schritt vor um dir Spuren im Schnee zu vermeiden... Aber die Stimmung ist klasse, richtig kalt und vollmondnächtlich. :up:
 
Man - wenn ich vorher gewusst hätte, was ich jetzt weiß NACHDEM ich mich hier mal ausführlicher mit dem Thema Sternenhimmel/ Nachtfotografie (Stacking, etc.) beschäftigt habe... :eek:

Und jetzt hat´s hier natürlich nur noch Wolken, Wolken, Wolken... aber ich hab ja noch knapp ein Jahr Zeit hier in Tasmanien (auch, um nach der Aurora australis Ausschau zu halten)! :D
 

Anhänge

  • TAS_2015-02-17 01-24-14_2b.JPG
    Exif-Daten
    TAS_2015-02-17 01-24-14_2b.JPG
    391,8 KB · Aufrufe: 185
  • TAS_2015-02-17 01-24-14_5b.JPG
    Exif-Daten
    TAS_2015-02-17 01-24-14_5b.JPG
    443,3 KB · Aufrufe: 187
Schon ein bisschen älter aber ich stell es nun doch mal hier rein.
Eins meiner ersten Startrails

15226160288_ba06118373_z_d.jpg


Exif:
Canon EOS 600D
17-70mm ƒ/2.8 17.0 mm 600sek iso400
 
Man - wenn ich vorher gewusst hätte, was ich jetzt weiß NACHDEM ich mich hier mal ausführlicher mit dem Thema Sternenhimmel/ Nachtfotografie (Stacking, etc.) beschäftigt habe... :eek:

Und jetzt hat´s hier natürlich nur noch Wolken, Wolken, Wolken... aber ich hab ja noch knapp ein Jahr Zeit hier in Tasmanien (auch, um nach der Aurora australis Ausschau zu halten)! :D

Genau so geht es mir auch!!!! Wenn ich nun noch besser mit GIMP umgehen könnte, könnte ich sogar gestackte Sterne und scharfen Vordergrund verbinden... Aber keine Ahnung, wie man das macht leider!
 
Von mir mal der noerdliche Teil der Milchstrasse bei relativ dunklen Bedingungen (Einzelbelichtung, nur wenig bearbeitet):

107.jpg
 
Die Milchstraße kommt halt schon bombastisch raus (y)

Hab gerade auch aus dem Fenster geknipst weil es einfach so klar draußen ist aber dafür knackig kalt!

dsc_00041euf9.jpg
 
Von mir mal der noerdliche Teil der Milchstrasse bei relativ dunklen Bedingungen (Einzelbelichtung, nur wenig bearbeitet):

Hallo Henning,

für eine Einzelaufnahme ist die MS schon sehr gut zu erkennen. (y)
Zum Vordergrund würde ich gerne wissen, da er doch sehr stark rauscht, ob eine 2 Aufnahme mit geringerer Iso was bringen würde? Gerne auch per p.N. da es ja hier die galerie ist. Danke.
Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten