• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachtaufnahmen: brauner Himmel

moxrox

Themenersteller
Ich hatte eine Reihe von Aufnahmen zur Blauen Nacht in Nürnberg gemacht und obwohl der Himmel leicht braunrötlich war, wird auf den meisten Aufnahmen der Himmel sehr viel stärker in dieser Farbnuance und schaut künstlich aus.

Ich habe versucht mit Weissabgleich und Farbveränderung etwas zu ändern, aber es ging so gut wie nicht. Den Himmel hatte ich bei einigen Bildern versucht anders einzufärben, allerdings entstanden Farbabrisse.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=676827
(auf Tips zu den Fragen in diesem Thread wäre ich noch immer interessiert übrigens)

Wie kann ich hier am besten vorgehen ?

Anbei ein Bild, welches OOC ist und somit unbearbeitet und aufzeigt welch starke Farbgebung der Himmel zeigt auf so manchen Aufnahmen:
 
Weisabgleich wäre meine Vermutung, kenne sowas von Sternstreifenbildern.

Sofern Du noch das RAW hast, kannst das ja leicht herausfinden.

Gruß
 
Hallo,

herzlichen Glückwunsch, Du hast soeben entdecken dürfen in was für eine ekeleige Suppe unser natürlicher Nachthimmel durch die Lichtverschmutzung verwandelt wird. Ich habe eben mal schnell und schmutzig dein Bild bearbeitet. dazu habe ich den Himmel über "Farbbereich selektieren" ausgewählt und anschliessendeine neue Einstellungsebene "Gradationskurven" erstellt, welche ich auf "Farbe" gesetzt habe. Die Auswahl wird dabe automatisch zu einer Ebenenmaske. Nun mit den Gradationskurven die Farbe wie gewünscht manipulieren und anschliessend die Fehler am Rande der Ebenenmaske mit einem kleinem Pinsel und kleiner Deckkraft entfernen. Farbabrisse habe ich keine gefunden.


MfG

Rainmaker
 
Wie kann ich hier am besten vorgehen ?

Falscher Weissabgleich.

- In Photoshop öffnen
- Gradationskurve
- mittlere Pipette (grau) auswählen
- in den Himmel klicken
- fertig


Dirk
 
Falscher Weissabgleich.

- In Photoshop öffnen
- Gradationskurve
- mittlere Pipette (grau) auswählen
- in den Himmel klicken
- fertig


Dirk



So schaut der Himmel nach Weissabgleich, habs mit deiner vorgeschlagenen Methode gemacht. Hab auch mit dem PS converter probiert Farbnuancen zu verändern, schaut trotzdem alles bescheiden aus.

Bild siehe unten als Anhang !

herzlichen Glückwunsch, Du hast soeben entdecken dürfen in was für eine ekeleige Suppe unser natürlicher Nachthimmel durch die Lichtverschmutzung verwandelt wird. Ich habe eben mal schnell und schmutzig dein Bild bearbeitet. dazu habe ich den Himmel über "Farbbereich selektieren" ausgewählt und anschliessendeine neue Einstellungsebene "Gradationskurven" erstellt, welche ich auf "Farbe" gesetzt habe. Die Auswahl wird dabe automatisch zu einer Ebenenmaske. Nun mit den Gradationskurven die Farbe wie gewünscht manipulieren und anschliessend die Fehler am Rande der Ebenenmaske mit einem kleinem Pinsel und kleiner Deckkraft entfernen. Farbabrisse habe ich keine gefunden.


MfG

Rainmaker

Bilder kannste ruhig bearbeiten und wieder reinstellen kein Problem, wäre sogar erfreut und neugierig wie du den Himmel hinbekommen hast. :) Ich werde deinen Tipp hier später probieren, super =)


Erstmal ein Dankeschön für die Hilfe von euch beiden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinen Bildern sieht die Farbe des Himmels ganz "normal" aus (mit automat. Weißabgleich, ohne Korrektur bei der Bearbeitung).

Aufnahmen Freihand, 6400 ISO (daher das sichtbare Rauschen, was mich aber bei diesen Bildern überhaupt nicht stört).
 
Hallo,

MfG

Rainmaker

Nach dieser Methode bin ich eben vorgegangen (danke du hast meinen Photoshop-Horizont erweitert ;))

Das Ergebniss geht in Ordnung, er ist noch mehr drin, wenn man sich etwas Zeit nimmt, ich habs schlampig gemacht. Bin nochmal mit Weichzeichner über die Kanten gegangen. Aber das ist ja Wurst, soll nur eine Anregung sein.

Übrigens ist dieser braune Smog-Himmel in der Stadt bei völliger Dunkelheit normal. Es sind einfach die Staub-Partikel in der Luft, die durch das Laternen von unten angestrahlt werden.
 
Auf meinen Bildern sieht die Farbe des Himmels ganz "normal" aus (mit automat. Weißabgleich, ohne Korrektur bei der Bearbeitung).

Aufnahmen Freihand, 6400 ISO (daher das sichtbare Rauschen, was mich aber bei diesen Bildern überhaupt nicht stört).


Die Aufnahmen von dir sind ein paar Stunden früher gemacht worden, war zu dem Zeitpunk noch die "Blaue Stunde" ?

Der Farbstich im Himmel ist weg und er ist schön grau.
Was sieht daran nun bescheiden aus?
Wie soll das Foto Deiner Meinung nach sonst aussehen?



Der Himmel bei mir selber war auch leicht braunrötlich, also nicht in der Farbgebung wie nach dem Weissabgleich. Im Prinzip zeigen beide Bilder vor oder nach dem Weissabgleich nicht wie der Himmel wirklich war, die Farben sind sehr verstärkt.

Die Burg ist jedoch korrekt, das war ein blaues Licht zu dem Zeitpunkt der Aufnahme.



@maizy, denke der dunkle Himmel kommt wesentlich besser als die bräunliche oder graue Farbsuppe. Scheinbar gibts hier keine andere Lösung und man muss den Himmel komplett manipuliere. (oder eben Blaue Stunde nehme ich an). Danke für das Beispiel mit dem Himmel, werde mich heute Abend selber daran versuchen =).

Gibt es im Endeffekt eine technische Lösung um solch starke Farbverfälschungen des Himmels zu vermeiden, wahrscheinlich nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar gibts hier keine andere Lösung und man muss den Himmel komplett manipulieren. (oder eben Blaue Stunde nehme ich an). Danke für das Beispiel mit dem Himmel, werde mich heute Abend selber daran versuchen =).

Genau, entweder du nutzt die Blaue Stunde oder musst halt mit dem unschönen Farbton leben. Ich habe selber ein Bild von Zürich, bei dem auch ein brauner Himmel vorhanden ist, dort habe ich auch dem Himmel noch um einiges abgedunkelt, damit es nicht so stark auffällt. Ich mag es auch nicht so gerne die Bilder stark zu manipulieren, aber in dem Falle ist es wohl die bessere Lösung, oder du hast die Möglichkeit noch einmal zur Blauen Stunde dort zu sein.
 
Genau, entweder du nutzt die Blaue Stunde oder musst halt mit dem unschönen Farbton leben. Ich habe selber ein Bild von Zürich, bei dem auch ein brauner Himmel vorhanden ist, dort habe ich auch dem Himmel noch um einiges abgedunkelt, damit es nicht so stark auffällt. Ich mag es auch nicht so gerne die Bilder stark zu manipulieren, aber in dem Falle ist es wohl die bessere Lösung, oder du hast die Möglichkeit noch einmal zur Blauen Stunde dort zu sein.

Ok, danke dann werde ich wohl die Bilder manipulieren :D und nächstes Jahr früher zur "Blauen Stunde" gehen. :top:

Und was ist denn nun besser, lieber Langzeitbelichtung oder ISO rauf bei solchen Veranstaltungen ? Ist ja nicht ganz so leicht als bei gewöhnlichen Architekturaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten