• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nachtaufnahmen verrauscht und unscharf

öppel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich (Beginner:)) habe gestern Abend (ca. 23 Uhr) einige Bilder gemacht und bin damit leider sehr unzufrieden. Habe bisher nicht so viele Bilder nachts gemacht und daher auch nicht so viele Erfahrungswerte.

Die Bilder sind verrauscht und unscharf.

Verwendet wurde eine Nikon D3200 mit dem Kit 18-55mm f/3.5-5.6 GII ED
Die Bilder wurden im Modus M mit Autofokus und 18mm Brennweite gemacht.
Die Bilder 1498 und 1500 wurden mit ISO-Automatik (max. 800) gemacht, die weiteren mit ISO 100.
Die einzigen Paramater die sonst verändert wurden waren Blende und Verschlusszeit.

Würde mich über Tipps freuen :)

Hätte ich hier hardwaremäßig große Vorteile, wenn ich anstelle der 3200 z.B. eine 5200 oder 7200 verwendet hätte bei gleichem Objektiv?

Danke vorab und viele Grüße
Philipp
 

Anhänge

Das Problem ist hier eher das Stativ, nicht die Kamera, evtl. noch wie du es Benutzt.

Im ersten Bild sind die Häuser ja sogar noch scharf abgebildet - nur halt etwas verrauscht. Bei den anderen werden sie immer Verwackelter.

Wichtig ist:
- ein Stabiles Stativ, lieber nicht ganz ausgezogen, ggf. beschwert mit Rucksack
- Spiegelvorauslösung an
- Selbstauslöser oder Fernauslöser

So bekommst du möglichst alle Verwackler weg. Dann kann die Belichtungszeit auch höher sein und du brauchst keine so hohe ISO.
 
Hmm, an das Stativ habe ich erstmal gar nicht gedacht. Ist ein ziemlich altes Ding (Stitz P200BQ, 15 Jahre alt wird das sicherlich schon sein) macht auf mich aber eine guten Eindruck, wobei ich auch hier keine Erfahrungswerte habe. In der Tat war es nahezu voll ausgezogen (ca. 160cm). Verwendet wurde ein Kabel-Fernauslöser bei Windstille.
Also ist der Haken bei vielen Stativen unten, um es zu beschweren? Hab mich schon gefragt wofür der ist :lol:

Achso und Spiegelvorauslösung hat die D3200 leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildstabilisator sollte man wenn man ein Stativ verwendet ebenfalls ausschalten
 
Es gibt zwei Möglichkeiten: suche Dir für dezidierte Nachtaufnahmen besser beleuchtete Motive (Märkte, Fußgängerzonen, touristische Hotspots mit guter Beleuchtung). Und geh näher ran.

Oder nutze am Anfang erst einmal die blaue Stunde, wo Dämmerung und Kunstlicht sich die Waage halten.

Klapprige Stative sind das eine Übel, billige Kugelköpfe, die nicht fest arretieren und allmählich "wegdriften" das andere.

LG Steffen
 
Okay:
- wenn möglich besser beleuchtete Objekte
- wenn möglich näher ran
- alles fest arretieren (war wohl auch nicht ausreichend der Fall)
- Bildstabi aus

Wird bei Zeiten ausprobiert, danke euch :)
 
Richtig. Man muss das "besser beleuchtet" und das "näher ran" im Zusammenhang sehen - denn Du willst ja fotografieren - d.h. "mit Licht zeichnen".

Ohne Licht (und ohne Struktur im Bild) ist das erfahrungsgemäß schwer. ;)

LG Steffen
 
Hallo,

ich habe diese Anleitung für meine Frau (und ihre FZ1000) erstellt.
Aber eigentlich ist sie ganz gut universell anwendbar (jetzt benutzen schon mehrere unserer Freunde sie... :D)

Evtl. hilft sien Dir ja auch.

Nachtfotos
• Akku(s) voll geladen
• Speicherkarte hat genug Platz
• Bildstabilisator aus
• Programmmodus auf ‚M‘ (Manuell) einstellen
• Weißabgleich überprüfen (automatischer Weißabgleich)
• ISO einstellen (möglichst ISO 125 - 200)
• wenn Fokus nicht funktioniert auf manuellen Betrieb einstellen
• Messmethode einstellen (Mehrfeldmessung – Mittenbetont)
• Blende überprüfen (kleine Blende – ca. 5.6 bis 8 für Tiefenschärfe)
• (Belichtungszeit liegt WAHRSCHEINLICH > 5 Sekunden)
• (unbedingt) ein Stativ benutzen
• Im 'Live View' fotografieren
• (Funk)Fernauslöser benutzen


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, noch einen Tipp zur Schärfe, es gibt Apps/Programme mit denen man berechnen kann, welche Entfernung für ein komplett scharfes Bild nötig ist ;)
Ich habs mal für dich berechnet:

Brennweite: 18mm
Tatsächliche Brennweite: 28mm
Blende: 5.6
Abstand zum Hauptobjekt im Bild: 11.2m (zufällig gewählt ;) )
Einstellen musst du im Manuellen Fokus der Kamera:
3m als Hyperfokale Entfernung (das ist der Wert der auf der Skala des Objektivs, da du diese nicht hast: dreh bis zum unendlich und dann ein kleines Stück zurück)
Das Bild ist dann ab 9m von deiner Kamera aus scharf.

Bei weiteren Fragen, bitte melden :)
 
Was habt Ihr denn für Kameras? ICH kann sowohl bei meinen Canonas (Ur-EOS7D und EOS100D) trotz (oder auch im) Modus "M" noch zwischen den (Belichtungs-)Meßmethoden Mehrfeld-, Selektiv-, Spot- und mittenbetonter Messung wählen!?! :D

Geht das bei den neueren Kameras nicht mehr? Kann ich fast nicht glauben! :lol: Oder verwechsele ich da gerade was? :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] es gibt Apps/Programme mit denen man berechnen kann, welche Entfernung für ein komplett scharfes Bild nötig ist ;)
Ich habs mal für dich berechnet:
Diese App würde ich ganz schnell deinstallieren, sofern Du sie nicht falsch bedient hast.
Wenn ich mein Objektiv auf 18 mm einstelle habe ich also effektiv 28mm?!

Wenn ich auf 3 m scharf stelle ist also alles ab 9 m scharf?
Wunder der Technik :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten