• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachteile: Nikon Z6 (NEF) -> Adobe DNG Converter -> Lightroom 6

allaalla

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin von einer Nikon D90 auf die Nikon Z6 umgestiegen. Bisher habe ich Lightroom 6 genutzt. Da Lightroom die Z6 nicht unterstützt, kann ich die Bilder nur noch importieren, nachdem ich sie per Adobe DNG Converter von NEF in DNG konvertiert habe. Das ist wäre zwar etwas umständlicher aber ok. Weiterhin habe ich natürlich für neue Objektive keine Lens Correction Profile mehr. Gibt es darüber hinaus weitere negative Auswirkungen? Ich stelle mir zum Beispiel die Frage, ob in den RAW Dateien (zusätzliche) Informationen gespeichert sind, die Lightroom 6 nicht oder nicht so gut verarbeiten kann wie Lightroom CC. Ich hoffe es ist klar was ich meine 😉
 
Moin,

mit den kostenfreien, aktuellen Adobe Tools (Camera Raw) kommen ja die Unterstützungen neuer Bodys, wie auch Objektive hinzu. Und die 2ten kann man ja recht einfach nach LR6 übernehmen. Habe ich so auch schon für das neuere Sony 18135 erfolgreich gemacht.

Ansonsten zeigt mir mein LR6 auch, dass es die im RAW eingebetteten Objektivprofile angewendet hätte. Ob dies dann auch bei deinem Workflow geht, ist mir allerdings unbekannt.

Gruß, Heiko
 
Qualitativ hat der Umweg über den DNG Converter keine mir bekannten Nachteile.

Praktisch könnte das Verfahren aber irgendwann nerven, weil man für jeden Import den zusätzlichen Schritt mit extra Software absolvieren muss, und weil man nicht in einem Rutsch Dateien von der Speicherkarte rüberkopieren und gleich in den Katalog aufnehmen kann.

Auf längere Sicht stellt sich auch die Frage, was man archivieren soll:
1) Nur noch die DNG-Dateien (womit man sich relativ stark an Adobe bindet, weil die meisten anderen Rohkonverter nur originale Kameradateien öffnen können)
2) Beide Varianten (mit nahezu verdoppeltem Speicherbedarf)
3) DNGs mit zusätzlich eingebetteten Originalen (dürfte vom Speicherbedarf nicht besser als 2 sein)
4) Nur die Originale (was aber heißt, dass man sie für spätere Zugriffe wieder neu durch den DNG Converter jagen muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bisher habe ich Lightroom 6 genutzt. Da Lightroom die Z6 nicht unterstützt, kann ich die Bilder nur noch importieren, nachdem ich sie per Adobe DNG Converter von NEF in DNG konvertiert habe. .... Weiterhin habe ich natürlich für neue Objektive keine Lens Correction Profile mehr. ...

Beim neuen Z- Objektiv 24-70/4 S sind die Daten für die Verzeichnis- und Vignettierungskorrektur im RAW gespeichert.

Ich habe es gerade mit meinem alten LR 5.7.1 getestet, das noch auf der Platte schlummert.

Beim Transfer Z6 RAW - DNG - LR 5.7.1 werden die im RAW hinterlegten Korrekturdaten des 24-70/4 S angewandt.

Das Anwenden dieser Korrekturdaten kann man in LR, auch in den aktuelle Classic CC und CC Versionen nicht abschalten.

Gruß
ewm
 
Beim neuen Z- Objektiv 24-70/4 S sind die Daten für die Verzeichnis- und Vignettierungskorrektur im RAW gespeichert.

Ich habe es gerade mit meinem alten LR 5.7.1 getestet, das noch auf der Platte schlummert.

Beim Transfer Z6 RAW - DNG - LR 5.7.1 werden die im RAW hinterlegten Korrekturdaten des 24-70/4 S angewandt.

Das Anwenden dieser Korrekturdaten kann man in LR, auch in den aktuelle Classic CC und CC Versionen nicht abschalten.

Gruß
ewm

Das wußte ich noch gar nicht. Wieder was gelernt, danke!
 
Moin,

mit den kostenfreien, aktuellen Adobe Tools (Camera Raw) kommen ja die Unterstützungen neuer Bodys, wie auch Objektive hinzu. Und die 2ten kann man ja recht einfach nach LR6 übernehmen. Habe ich so auch schon für das neuere Sony 18135 erfolgreich gemacht.

Das klingt gut, wie geht das denn genau? Kann man auch die Kamera Profile übernehmen?
 
Ich habe auch die z6 mit LR6.14.
Zunächst gibt es bei kameraprofilen nur noch Adobe Standard v2.
Wenn man dan https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/white-balance-issue-color-cast-with-nikon-z-6-raw-file.html die entsprechenden dcp files installiert, sind wieder alle nikon Profile da.

Ich klink mich hier mal ein mit folgender Frage:
Ich benutze noch LR6.3

Dein Link verweist auf die Nikon Cameraprofile, korrekt. Darunter steht ein Link, wo dann die Installation beschrieben ist. Das gilt dann aber nur bei LR Classic. Diese Importfunktion gibt es bei LR6 nicht. Wie geht es bei LR6?

Laut Adobe ist für die Cameraprofile der Nikon Z ein LR 8.0 erforderlich.
 
Ich benutze noch LR6.3
Dann solltest Du - unabhängig von der Frage der Z-Kameras, das Update auf 6.14 machen. Gibt keinen Grund, eine ältere Version als nötig zu verwenden.
Dein Link verweist auf die Nikon Cameraprofile, korrekt. Darunter steht ein Link, wo dann die Installation beschrieben ist.
Brauchst Du alles nicht. Du musst mit LR6 ohnehin über den Umweg des DNG Converter gehen - und der sollte längst die verbesserten Z-Kameraprofile enthalten.
 
Brauchst Du alles nicht. Du musst mit LR6 ohnehin über den Umweg des DNG Converter gehen - und der sollte längst die verbesserten Z-Kameraprofile enthalten.

Also die raw der Z6 lässt sich nicht nach LR6.3 importieren. Es geht nicht. Der Import Prozess bleibt einfach stehen.

Jetzt hab ich die raw in eine dng konvertiert, dabei den dng-Converter bei der Kompatibilität eingestellt auf "ab LR4.1".
Es geht aber auch damit nicht!!

Es geht auch nicht wenn ich eine nef von meiner Nikon V3 konvertiere!!

Laut dieser Liste
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

ist für die aktuelle Version des DNG-Konverters "Camera-raw" LR Classic 8.1 erforderlich. Ein LR mit unbefristeter Linzenz wird nicht unterstützt.

Im Netz hab ich der Version Camera Raw 10.1 gefunden. Die soll mit LR6 finktionieren, ist aber von 2017 da gabs noch keine Nikon Z6!!

Soviel mal zu DNG als Hersteller unabhängiges Format. Adobe macht was es will!

Also so alles was man da in irgendwelchen Foren für Tips liest, bezüglich Nikon Z Bilder in LR6 bearbeiten, halt ich langsam für Quatsch. Oder ich bin zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist für die aktuelle Version des DNG-Konverters "Camera-raw" LR Classic 8.1 erforderlich.
Öhm ... Camera Raw ist *nicht* der DNG-Converter. Der DNG-Converter ist ein eigenständiges Tool. Zur Konvertierung der Raws der Z6 bräuchtest du den DNG-Converter mind. Version 11.1.

Aktuell:
11.4.1 Windows:
https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=6741

11.4.1 Mac:
https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=6743

Und hier wird die Arbeitsweise mit dem DNG-Converter erklärt:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten