• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Naheinstellgerät SOOKY-M

MacMäx der Ältere

Themenersteller
Die Firma Leitz lieferte für die Kameras mit M-Bajonett das Nahgerät SOOKY-M.
Dieses Naheinstellgerät erlaubte die Verwendung des versenkbaren Elmars 3,5/50mm und des versenkbaren Summicrons 2/50mm sowie den herausschraubbaren Kopf des starren Summicrons 1:2,0/50mm (Vers. 1).
Damit waren im Kleinbildbereich Abbildungsgrößen bis 1:9 möglich.
Der Reiz war groß das Gerät zusammen mit einer digitalen Leica zu verwenden.Mit der Leica M8 sind damit Abbildungsmaßstäbe bis ca. 1:7 möglich.
Hier zwei Bildbeispiele:
1) ÄPFEL -- M8, SOOKY, Kopf vom Summicron 2/50mm, 320 ASA, Blende 8,0, 1/90s. DNG-Datei in CaptureOne Pro entwickelt und nachbearbeitet. Leichter Crop.

2) HIBISCUS-BLÜTE -- M8, SOOKY-M, Kopf Summicron 2/50mm, 320 ASA, 1/80s, DNG-Datei in CaptureOne Pro entwickelt und nachbearbeitet.
 
Werde es versuchen:

1) Apfel : Lichter im Hintergrund nachgedunkelt,rote Farbe verstärkt.
2) Hibiscus : Hintergrund nachgedunkelt, gesamte Blüte Farbe gesättigt und aufgehellt. Vignette.
 
Etwas für den z.Zt. beliebten SW-Trend.
Leica M8, SOOKY-M Naheinstellgerät, Kopf des Summicron 1:2/50mm, Vers. II.
DNG-Datei entwickelt, konvertiert und SW-Umwandlung mit CaptureOne Pro. und CO1-Vorgaben "Landschaft 3", Leichte Vignette. geringe Nachschärfung.
Da der Hund weißes Fell hatte waren keine weiteren Eingriffe erforderlich.
 
Im Garten mit der Leica M8, dem Naheinstellgerät SOOKY-M und dem Summicron 2/50mm. ohne UV/IR-Cutfilter
Alle Aufnahmen im DNG-Format, entwickelt und bearbeitet mit CaptureOne Pro:
Belichtungskorrektur, Farbe und Kontrast, Ausschnitt, leicht geschärft.

Gruß Max-Horst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten