• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nahlinse 77mm 500D

Ich denke auch über einen Achromaten nach. Macht ein Achromat Sinn am Canon 24-105L (77mm) oder ist das Canon 70-300L (67mm) dafür besser geeignet?
 
Ich denke auch über einen Achromaten nach. Macht ein Achromat Sinn am Canon 24-105L (77mm) oder ist das Canon 70-300L (67mm) dafür besser geeignet?

eine Nahlinse ist ja nur eine Lesebrille für das Objektiv um näher ranzukommen um so größer abzubilden. Das hilft natürlich mehr bei größeren Nahgrenzen eben meinst bei Tele Linsen. das 24-105 L sollte eine recht kurze Nahgrenze haben, vermutlich wie das 24-70 L also tippe ich die Nahlinse bringt eher mehr beim 70-300
 
Ich stimme jar zu.
Bei hoher Brennweite ist es noch dazu kein Problem, mehrere Achromaten hintereinander zu benutzen.
Eine Vignettierung wird dadurch unwahrscheinlicher.
Allerdings spielt die Konstruktion des Objektives natürlich auch eine Rolle.
Das eine Objektiv mit 100mm und ein anderes mit 100mm Brennweite können ganz verschieden auf Achromaten reagieren (unterschiedlich starke Vergrößerung)
Aber es dürfte schon ordentlich vergrössern bei diesen Brennweiten.
 
Ich denke auch über einen Achromaten nach. Macht ein Achromat Sinn am Canon 24-105L (77mm) oder ist das Canon 70-300L (67mm) dafür besser geeignet?
Unbedingt das 70-300L. Erstens wegen des höheren Aufnahmeabstands (ein Achromat verkürzt optisch die Brennweite!), zweitens wegen der Möglichkeit, eine Stativschelle anschließen zu können (extrem praktisch im Makrobereich!), drittens wegen des bei gleicher Achromatstärke höheren Abbildungsmaßstabs (siehe meinen obigen Beitrag zur Berechnung).

Mehr als 3, maximal(!) 4 Dioptrien sollte der Achromat aber aus Bildqualitätsgründen nicht aufweisen. Da das 70-300L ein Filtergewinde von 67mm hat, wäre eine Canon 500D in 72mm (mit 67-72-Übergangsring) oder ein Marumi DHG +3 in 67mm ein sinnvoller Testkandidat. Mit letzterem kommst Du bei 300mm auf 1:1. Der Stabi hilft Dir dann übrigens nicht mehr; ein Stativ ist praktisch obligatorisch (am besten mit Stativschelle und Makroschlitten oder langer Arca-Platte zum Entfernungsausgleich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten