Mir fällt auf, dass die meisten Bilder mit Nikons gemacht wurden.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Ganz einfach: Das liegt daran, dass jene Fotografen, die diese Bilder gemacht haben, mehrheitlich mit Nikon fotografieren, was in gewisser Weise Zufall ist. Zudem ist die Zahl der Fotografen so gering, dass davon wahrlich keine Schlussfolgerungen abgelesen werden können (à la Nikon = Natur, Canon = Sport).
Wenn aber Canon einen viel höheren Marktanteil hat und trotzdem die meisten Siegerbilder mit Nikon gemacht werden, sagt das schon was aus.
Nein, tut es nicht. In einem Jahr werden mehr Nikon-Bilder prämiert, in anderen Jahren mehr Canon-Bilder, dann wieder mehr, die mit Olympus gemacht wurden - es ist sinnlos, sich darüber Gedanken machen zu wollen. Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen.
Ich habe zum Beispiel mal gehört, dass viele Naturfotografen wegen des 200-400er Nikon die Marke gewechselt haben. Das erklärt auch die eilige Ankündigung von Canon...
Nein. Die Ankündigung von Canon hat fast 30 Jahre au sich warten lassen, dennoch sind relativ wenige Fotografen, die ihr Equipment selbst bezahlen von Canon abgesprungen oder von Nikon zu Canon und sonstwie von Lager A zu Lager B gewechselt. Ergo: Es gab keinen Druck, da das bestehende Material bisher auch reichte.
Es müsste schon sehr, sehr, sehr viel zusammenkommen, damit ich frür meinen Job die vorhandene Canon-Ausrüstung gegen Nikon einwechsle. Wenn du, so wie ich, 15.000 Euro und mehr in Kameras, Objektive und Blitzgeräte investiert hast, überlegst du dir mindestens zweimal, ob sich ein Wechsel der Marke und das Erlernen eines bisher ungewohnten Bedienkonzeptes auch nur annähernd lohnen könnten, gerade wenn dein Lebensunterhalt davon abhängt. Und dann ist da auch noch das Finanzamt, dass auch nicht jede Anschaffung einfach so mir nichts dir nichts durchwinkt, um es abzuschreiben.
Aber ich kenne schon Profis, die den Schritt gewagt haben. Mich würde halt interessieren, inwiefern das Einzelfälle sind.
Kennen oder "mal davon gelesen"? Das, wozu du verlinkt hast, betraf übrigens nur einen recht geringen Teil der Fotografen. Der Wechsel von Canon zu Nikon vollzog sich damals (nachdem die Canon-Ausrüstung abgeschrieben war und weil Nikon endlich wieder konkurrenzfähig war) bei einigen wenigen Agenturen. Die sind nicht für die Branche repräsentativ, da bei Agenturen ganz andere Kriterien gelten.