• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nervige Lightroom-Autokorrektur DEAKTIVIEREN!

daisydice

Themenersteller
Hallöchen :)

so. ich fotografier seit anfang 09. damals noch in raw. die autom. bildkorrektur in lightroom (damals 2.5 heute 3.2) hat mich damals nich gestört, oder ich habs nich gecheckt, whatever. mit der zeit entwickelt man sich und sieht, dass durch diese autokorrektur in RAWs so gut wie alles zu nichte gemacht wird im bilde.

tipp1: schieb die regler im entwicklungsmodeus so lang hin und her bis es stimmt.... -> ich kam nie auf das original :(

tipp2: schiess doch einfach in AdobeRGB, dann passiert das nichmehr... -> Lüge

tipp3: das musst du in den einstellungen einfach deaktiveren -> WO BITTE!! DA IS NIX ZUM DEAKTIVEREN LEUTE :D

tipp4: Kamera-Profil ausm Netz laden. sah überhaupt nich so aus wie auf der cam :( Profil 400D als auch D700, beides NICHT akzeptabel!

wie es heute aussieht? egal welche cam ich hatte oder hab (gerade ne neue D700 geholt...) - ich schiess echt nur noch in JPG und das sollte es doch nich sein....ich hab das halbe internet durchsucht und nur richtig dumme tipps und tricks gelesen, ich hoffe hier auf eine lösung gestoßen zu werden, weil ich sonst weiterhin mit jpg arbeiten werde :D

sry wenn das nich in den abschnitt bildbearbeitung passt, für mich jedoch schon :P

gruss dice :)
 
Das Thema kam früher glaube ich einmal pro Woche, jetzt scheinbar alle drei Tage ;)

Wenn Du den Look der JPGs aus der Kamera haben willst und das weder mit den mitgelieferten Kameraprofilen, noch mit Presets, noch mit eigenen Versuchen hinbekommst, mußt Du die RAW-Konverter der Hersteller verwenden.

Also bei Canon das kostenlose DPP bzw. bei Nikon das kostenlose ViewNX oder das ca. 150,- Euro teure, dafür aber sehr gute, Capture NX2. Damit sehen die Bilder dann den JPGs aus der Kamera sehr ähnlich und Du kannst darauf aufbauen bei den folgenden Änderungen.
 
Ich würde kurz zusammenfassen, daß Lighroom nichts für Dich ist.

(Auf der anderen Seite würde ich mal bedenken, daß es doch eine ganz erhebliche Anzahl Anwender gibt, die damit ganz tolle Resultate erzielen...)
 
Das ist keine Autokorrektur. Das ist die Adobe-Farbinterpretation der RAW-Informationen in den Canon Dateien. Genauso wie Bibble oder Capture One oder Silkypix oder Aperture oder hundert andere jeweils eine eigene Farbinterpretation der RAW Dateien machen.

Wenn Du den JPG Output aus der Kamera so magst, dann entweder nur JPG fotografieren oder ausschließlich den Original RAW Konverter des Herstellers verwenden.

Ich finde es großartig, was Lightroom oder Capture One aus den Farben machen. Ist für mich persönlich beides um Längen besser als der JPG-Output von Canon.
 
@scx: nx2 is das zauberwort. wow. open with...dann wirds als tif geöffnet...jez weiss ich natürlich nich was da mit der kompression passiert, egal. bild sieht aus wie es aussehen muss. danke!!
 
Sorry für mich ist das noch Neuland aber wie lade ich ein Kameraprof. (z.B. meiner NEX5) in LR? Ich dachte das übernimmt der LR RAW Converter.

Es gibt doch in den Voreinstellungen so ein Menüpunkt in dem man die Autotonwertkorrektur deaktivieren kann. Evtl. passen dann die Farben ja eher.


Noch was:

Wie kann ich in LR mir beide Fotos anzeigen lassen (jpg sowie Raw) ??
Ich habe immer nur die Raws stehen.

Danke
 
Sorry für mich ist das noch Neuland aber wie lade ich ein Kameraprof. (z.B. meiner NEX5) in LR? Ich dachte das übernimmt der LR RAW Converter.

Es gibt doch in den Voreinstellungen so ein Menüpunkt in dem man die Autotonwertkorrektur deaktivieren kann. Evtl. passen dann die Farben ja eher.


Noch was:

Wie kann ich in LR mir beide Fotos anzeigen lassen (jpg sowie Raw) ??
Ich habe immer nur die Raws stehen.

Danke

Manche Leute glauben, dass sie es besser hinbekommen und erzeugen eigene Kameraprofile, die man dann anstatt des LR-Standard-Profils verwenden kann. Manchmal gibt es auch mehrere Profile für bestimmte Kameras in LR.

Automatische Tonwertkorrektur ist im Standard aus. (Voreinstellungen > Vorgaben)

Unter Voreinstellungen > Allgemein kann man einstellen, dass JPG und RAW als getrennte Bilder verwaltet werden.
 
@scx: nx2 is das zauberwort. wow. open with...dann wirds als tif geöffnet...jez weiss ich natürlich nich was da mit der kompression passiert, egal. bild sieht aus wie es aussehen muss. danke!!

Da komme ich jetzt nicht mit. Was machst Du? Übergibst Du von NX2 (ViewNX2 oder CaptureNX2?) an LR? Das würde eigentlich keinen rechten Sinn machen, ein NEF von einem RAW-Konverter unbearbeitet als TIF an den nächsten weiterzureichen.
 
(...) mit der zeit entwickelt man sich und sieht, dass durch diese autokorrektur in RAWs so gut wie alles zu nichte gemacht wird im bilde.

sry wenn das nich in den abschnitt bildbearbeitung passt, für mich jedoch schon

Doch, das passt natürlich hierher.

Vielleicht noch ein paar Informationen damit Du in Zukunft mit LR doch noch glücklich wirst? ;)
Ich zitiere mich hier mal selber aus einem der vielen Threads mit dem gleichen "Grundproblem". (Das Thema ist hier bestimmt schon 100 mal besprochen worden. Suche mal im Bereich "Bildbearbeitung" nach Lightroom und Import.)

Um es kurz zu machen:

- Es gibt bei RAW-Daten noch kein fertiges Bild. Es sind ja, wie der Name schon sagt, die ROH-Daten des Sensors aus denen erst ein Bild berechnet werden muss. Und das macht jedes Programm ein wenig anders.

- Somit gibt es auch nicht "das richtige" oder "ein" Bild. Nur diverse Alternativen. Und deshalb "korrigiert" LR das Bild auch nicht! Das zu verstehen ist sehr wichtig.

- Das, was Du die ersten paar Sekunden nach dem Import in LR siehst sind die JPG-Vorschaubilder die die Kamera in die RAW-Dateien einbettet. Die werden von der JPG-Umwandlung in der Kamera erzeugt und von der Kamera benutzt um Dir die Bilder direkt auf dem Kameradisplay anzeigen zu können. Die Vorschaubilder können unterschiedlich aussehen, je nachdem welche Einstellungen Du in der Kamera vorgenommen hast (Sättigung, Schärfe etc.) und je nachdem welche Kamera verwendet wurde.

- Die Einstellungen für die JPG-Umwandlung in der Kamera beziehen sich wenn Du RAW fotografierst aber NUR auf die Erzeugung des eingebetteten JPG-Vorschau-Bildes. Denn die RAW-Daten sind und bleiben unbearbeitet.

- Sobald LR die RAW-Datei gelesen und interpretiert hat wird die Anzeige aktualisiert und Du bekommst eine verkleinerte Version der RAW-Datei angezeigt so wie LR sie mit den aktuellen Regler-Einstellungen umwandelt. Diese weicht natürlich mehr oder weniger stark von der JPG-Vorschau ab, da Adobe seine eigene RAW-Umwandlung verwendet.

- Wenn Dir die angezeigte Variante nicht gefällt, dann musst Du mit dem Entwicklungs-Modul von LR das Bild so verändern wie Du es haben möchtest.

- Du kannst im Entwicklungsmodul von LR die Regler so einstellen wie Du es für richtig hältst und wenn Du eine Einstellung gefunden hast die Dir als Standard-Einstellung gefällt, dann kannst Du sie abspeichern. Dann wird sie automatisch beim Import für die Bilder dieser Kamera verwendet.

Details dazu wie Du Deine eigenen Standard-Einstellungen in LR festlegen kannst findest Du z.B. in diesem Artikel: RAW ganz einfach


Gruss
Michael
 
Gibt es denn eine Einstellung in die man wählen kann wo LR sozusagen noch fast gar nichts drann ändert?

Normal soll die NEX 5 ja nicht großartig rauschen. Jedoch sehen die LR Bilder (RAW) immer extrem verrauscht aus. Ich muss dann immer nen bissel die Rauschunterdrückung hochfahren. Dann sehen die Bilder echt Top aus. LR leistet dort wirklich gute Arbeit.

Nur warum sehen die Foto's erst immer so verrauscht aus? Ist das evtl. normal??
 
Nur warum sehen die Foto's erst immer so verrauscht aus? Ist das evtl. normal??

Vermutlich ja. Kommt drauf an, womit Du vergleichst. Die internen JPEGs sind ja auch kraeftig entrauscht - RAW-Daten rauschen immer ein wenig mehr. Macht ja nichts, wenn man sie mittels LR problemlos entrauschen kann.
 
Gibt es denn eine Einstellung in die man wählen kann wo LR sozusagen noch fast gar nichts drann ändert?

Sorry, aber offensichtlich hast Du es immer noch nicht WIRKLICH verstanden:

LR ändert nichts am Bild!

Ich kann doch nur etwas ändern was vorher bereits existiert hat. Und das ist einfach nicht der Fall. Es gibt noch gar kein Bild sondern nur Rohdaten. Was Du vergleichen kannst sind höchstens mehrere, verschiedene Arten ein Bild aus den Rohdaten zu ERZEUGEN. Diese sind aber einfach gleichwertige Alternativen und es gibt keinen "ersten" oder "richtigen" Weg das zu machen. Nur viele verschiedene.

Vielleicht wird es so verständlicher:
Fakt ist: Es gibt mehrere Farben in einem Tuschkasten.
Frage: Welches davon ist die "richtige" Farbe???
...
Antwort: Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Farbe. Nur viele unterschiedliche. :eek:

Zurück zu Deiner eigentlichen Frage: Ich habe "meinen" Weg bei der Benutzung von LR in dem bereits erwähnten Artikel "RAW ganz einfach" beschrieben. Link in meiner Signatur.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten