ChainSOV
Themenersteller
Hallo,
ich wollte gleichwegs mein Leid teilen und auch eine Warnung an andere aussprechen.
Wenn Ihr ein Netzteil kauft um eine Kamera ohne Baterrien betreiben zu können, prüft es unbedingt mit einem Multimeter.
Habe mir ein "Qualitäts" Netzteil von ... bei ... gekauft, angeschlossen, es gab nur ein leises pfft, und seitdem lässt sich meine GX9 nur noch als Akkuladegerät verwenden.
Habe zwar ein Multimeter, aber es war irgendwo in einer Kiste verstaut, ausserdem dachte ich ich habe keine passende 9V Baterrie.
Hätte ich die Zeit genommen dieses rauszusuchen, wäre meine Kamera noch am Leben, denn statt 8.4V liefert das Netzteil bis zu 50V



edit: es hat sich rausgestellt, dass die Baterrie im Multimeter das ergebnis etwas verfälscht hat, aber die Nachmessung ergibt immer noch 31V
Ich bin gespannt, ob der Händler von sich für den Schaden aufkommt, oder ich das gerichtlich durchdrücken muss.
Hattet ihr schonmal ähnliche Erfahrungen? Wie ist es ausgegangen?
ich wollte gleichwegs mein Leid teilen und auch eine Warnung an andere aussprechen.
Wenn Ihr ein Netzteil kauft um eine Kamera ohne Baterrien betreiben zu können, prüft es unbedingt mit einem Multimeter.
Habe mir ein "Qualitäts" Netzteil von ... bei ... gekauft, angeschlossen, es gab nur ein leises pfft, und seitdem lässt sich meine GX9 nur noch als Akkuladegerät verwenden.
Habe zwar ein Multimeter, aber es war irgendwo in einer Kiste verstaut, ausserdem dachte ich ich habe keine passende 9V Baterrie.
Hätte ich die Zeit genommen dieses rauszusuchen, wäre meine Kamera noch am Leben, denn statt 8.4V liefert das Netzteil bis zu 50V




edit: es hat sich rausgestellt, dass die Baterrie im Multimeter das ergebnis etwas verfälscht hat, aber die Nachmessung ergibt immer noch 31V
Ich bin gespannt, ob der Händler von sich für den Schaden aufkommt, oder ich das gerichtlich durchdrücken muss.
Hattet ihr schonmal ähnliche Erfahrungen? Wie ist es ausgegangen?
Zuletzt bearbeitet: