• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Batterie für Belichtungsmesser einer Rollei 35 s

alexcy

Themenersteller
Hallo,

meine "Neue" benötigt nach Jahren im Schrank eine neue Batterie um den Belichtungsmesser wieder in Betrieb zu nehmen. Ich bin bei ersten Recherchen auf die Information gestoßen, dass die damals verwendete Batterie heute nicht mehr hergestellt wird, es jedoch Alternativen geben soll.

Benutzt jemand von euch noch aktiv diese tolle kleine Kamera und kann mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank!
 
Auf der genannten Seite steht was von Pfeile und Taschemesser, eigentlich würde ich gerne eine Batterie finden, bei der ich nicht das gute Stück Kamera mit Gewalt dazu bringen muss den Saftspender anzunehmen?

Andere Ideen oder Quellen, Erfahrungen?
 
Ich hatte auch für meine Rollei 35 eine Lösung gesucht und mehrere Möglichkeiten gefunden. Das Problem ist, dass die 1,35V-Quecksilber-Batterien nicht mehr hergestellt werden dürfen und "normale" heutige Batterien 1,5V haben.

a) Kamera umbauen lassen, damit sie mit 1,5V-Batterien richtige Belichtungswerte anzeigt (hat mir nicht so gefallen)

b) Zink-Luft-Batterien verwenden, wie sie z.B. für Hörgeräte hergestellt werden. Allerdings halten die nach der Aktivierung (Abziehen eines Klebestreifens) nur wenige Wochen lang.

c) Einen Adapter kaufen, in den man eine handelsübliche 1,5V-Batterie einlegen kann.

Ich hab mir so einen Adapter bei Criscam in USA bestellt und der funktioniert bei mir einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe am WE von meiner Mutter ihre Rollei 35 übertragen bekommen, die sie seit über 35 Jahren hat. Habe mir heute eine WeinCell-Batterie im Fotogeschäft gekauft und zwei günstige Filme (erst mal ausprobieren und üben). Die Batterie ist mit etwa 10 € recht teuer, aber erst mal will ich die Kamera ausprobieren, ob noch alles tut. Mechanik schon voll in Ordnung zu sein, hoffe, der Belcihtungsmesser ist es auch. Konnte das noch nicht ausprobieren, weil diese WeinCell-Batterien erst mal 12 Stunden liegen müssen, nachdem man den Aufkleber entfernt und damit Luftlöcher freigelegt hat. Bin mal gespannt und freu mich schon. :)
 
Hallo!

Habe am WE von meiner Mutter ihre Rollei 35 übertragen bekommen, die sie seit über 35 Jahren hat. Habe mir heute eine WeinCell-Batterie im Fotogeschäft gekauft und zwei günstige Filme (erst mal ausprobieren und üben). Die Batterie ist mit etwa 10 € recht teuer, aber erst mal will ich die Kamera ausprobieren, ob noch alles tut. Mechanik schon voll in Ordnung zu sein, hoffe, der Belcihtungsmesser ist es auch. Konnte das noch nicht ausprobieren, weil diese WeinCell-Batterien erst mal 12 Stunden liegen müssen, nachdem man den Aufkleber entfernt und damit Luftlöcher freigelegt hat. Bin mal gespannt und freu mich schon. :)

Hervorragend :)

Ich bin inzwischen voll und ganz der analogen Fotografie verfallen. Ich schätze bei der Rollei die Belichtung und dank des großen Belichtungsspielraums von analogem Film sind die Aufnahmen bisher auch wirklich super geworden!

Du wirst viel Spaß haben, leg am besten schon mal Geld für Filme beisammen (--> www.nordfoto.de oder DM sind günstig)!
 
Hallo, alexcy,

hab zwar keine Rollei 35 S, aber meine Revue 400 SE braucht dieselbe Batterie wie diese. Eine Wein-Cell MRB 625, die ich bei Micro-Tools gekauft habe, hat fast ein Jahr lang durchgehalten und ist ihr Geld echt wert.

Der direkte Link zur Batterie hänge ich dir an, überhaupt haben die Leute von Micro-Tools einige interessante Dinge fürs Reinigen und Reparieren von Kameras. Kannst ja mal ein wenig da rumstöbern:).. Den Laden hab ich hier im Forum schon ein paarmal empfohlen, bisher sind von mir da nur gute Erfahrungen gemacht worden.

Aber jetzt kommt der Link zum Artikel:

http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=MRB625
 
Du wirst viel Spaß haben, leg am besten schon mal Geld für Filme beisammen (--> www.nordfoto.de oder DM sind günstig)!

:lol: Mal schauen. Im wesentlichen wird das gute Stück wohl ein Vitrinenstück werden, das ich ab und zu mal spaßeshalber mitnehme und benutze. Eben wie ein schöner Oldtimer. ;)
Der Belichtungsmesser funktioniert auch noch, wie ich mittlerweile feststellen konnte. Und am Wochenende solls ja auch ganz gutes Wetter werden... :)
Meine Mutter hat auch schon angekündigt, die Kamera mal wieder ausprobieren zu wollen. Seit sie vor etwa 25 Jahren ihre erste SLR bekommen hat, ist die Rollei wohl kaum benutzt worden. Beim Wechseln der Batterie kam mir dann eine mit der Aufschrift "Made in W.-Germany" entgegen. :lol: Allerdings war das eine mit 1,5 V. Anscheinend ist die Kamera dann also auch mit "normalen" Batterien betrieben worden ohne dass es Probleme gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Mal schauen. Im wesentlichen wird das gute Stück wohl ein Vitrinenstück werden, das ich ab und zu mal spaßeshalber mitnehme und benutze. Eben wie ein schöner Oldtimer. ;)
Der Belichtungsmesser funktioniert auch noch, wie ich mittlerweile feststellen konnte. Und am Wochenende solls ja auch ganz gutes Wetter werden... :)
Meine Mutter hat auch schon angekündigt, die Kamera mal wieder ausprobieren zu wollen. Seit sie vor etwa 25 Jahren ihre erste SLR bekommen hat, ist die Rollei wohl kaum benutzt worden. Beim Wechseln der Batterie kam mir dann eine mit der Aufschrift "Made in W.-Germany" entgegen. :lol: Allerdings war das eine mit 1,5 V. Anscheinend ist die Kamera dann also auch mit "normalen" Batterien betrieben worden ohne dass es Probleme gab.

Warte mal ab, wenn du erst mal Blut geleckt hast.....
Für S/W, selbst entwickeln und mit einen vernünftigen Scanner ist es auch gar nicht teuer. 10er Pack Agfa APX 100 S/W Filme gibt es ab 15.-€, die Chemie fürs entwickeln kostet nicht wesentlich mehr und macht ein heiden Spaß, mir zumindest.

Mit 1,5 V Batterien geht es auch ohne Probleme, nur der Belichtungsmesser wird nicht korrekt arbeiten. Bei S/W ist es nicht so das Problem, da kann man mit der ISO ausgleichen, die haben einen großen Spielraum.
 
:lol: Mal schauen. Im wesentlichen wird das gute Stück wohl ein Vitrinenstück werden, das ich ab und zu mal spaßeshalber mitnehme und benutze. Eben wie ein schöner Oldtimer. ;)
Der Belichtungsmesser funktioniert auch noch, wie ich mittlerweile feststellen konnte. Und am Wochenende solls ja auch ganz gutes Wetter werden... :)
Meine Mutter hat auch schon angekündigt, die Kamera mal wieder ausprobieren zu wollen. Seit sie vor etwa 25 Jahren ihre erste SLR bekommen hat, ist die Rollei wohl kaum benutzt worden. Beim Wechseln der Batterie kam mir dann eine mit der Aufschrift "Made in W.-Germany" entgegen. :lol: Allerdings war das eine mit 1,5 V. Anscheinend ist die Kamera dann also auch mit "normalen" Batterien betrieben worden ohne dass es Probleme gab.

Wertvoll! Die in Deutschland gebauten 35er sind echte Sammlerstücke! Trotz alledem wirst du, gerade wenn du mal ein Stativ und einen günstigen Kabelauslöser (passen an 99% aller analogen Kleinbild-und Mittelformatkameras) knipst. Schärfe, Kontrast und Qualität der Bilder hauen einen immer wieder um!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten