• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neue Cullmann-Nanomax-Stative für Einsteiger: taugen sie?

Gast_47958

Guest
Es sollen ja diesen Monat neue Cullmann-Stative kommen:

Unter anderem 3 neue der Nanomax Serie: http://www.photoscala.de/Artikel/Cullmann-Stativserien-Magnesit-und-Nanomax


Ich bin momentan auf der Suche nach einem Allround-Leichtgewicht (wie so viele hier im Forum)

Die Cullmanns gören sich vom Datenblatt her sehr gut an.

Kann man da ne D200 draufpacken (ohne Tele), wenn man alle Jubelmonate mal damit raus geht?

Grüße
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Müsste man jetzt wissen welches du meinst.
Warum sollte das das nicht gehen.
Sind alle möglichen Größen und Preise vertreten.
Zumindest der UVP ist ja "normal" angesiedel.
Also kein Schnäppchen wenn man danach geht sondern "normale" Preise.
Je nachdem wie sich der Straßenpreis entwickelt könnte das anders aussehen.
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Ich meine das Nanomax 260...

Die anderen sind mir zu klein...

Es soll mit Neiger 69€ kosten.

Ist das eine Alternative zu den gerne genommenen Stativen Slik Sprint Pro EZ und Manfrotto 718b?

Ich weiß man sollte auf diese Stative keine DSLRs packen, aber für hin und wieder mal: Ist das 260er in Ordnung:

http://www.cullmann-foto.tv/detail/id/nanomax-260.html



Grüße
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Wobei das Magnesit 522 auch nicht schlecht aussieht.

Und für einen Straßenpreis von 84€ sicherlich nicht zu viel oder?

http://www.cullmann-foto.tv/detail/id/magnesit-522.html


Hat jemand Erfahrung mit Cullmann-Stativen?


Grüße
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Der Bericht der photoscala.de ist vom 02. April 2009

Ich glaube nicht, daß inzwischen massenhaft die Stative verkauft wurden und sich die Masse hier tummelt ;)

Somit dürften auch keine Erfahrungen vorliegen;)

Aber, wenn man dem Artikel Glauben schenken kann, bekommen die Billig-Teile (aus dem Baumarkt & Co.) nun ernstzunehmenden Konkurenz.
Lt. Artikel sind die Teile auch besser, als das, was Cullmann vor Jahren produzierte und Stativ nannte.

Solltest Du zum NANOMAX 260 oder zum Magnesit 522 greifen, wäre Dein Feedback zum Stativ ein willkommenes Review.
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Ich habs mir schon fast gedacht :)

Die Dinger kann man momentan vorbestellen.

Ich werde mir wohl eines der beiden zulegen... Je nach Finanzlage...

Obwohl ich das Magnesit von den Daten her besser finde. Allerdings ist das Packmaß beim Nanomax ein Wort...

Ich werd mal recherchieren und wenn sie verfügbar sind bestellen...


Grüße
 
AW: Neue Cullmann Nanomax-Stative für Einsteiger : Taugen sie?

Ich habs mir schon fast gedacht :)

Die Dinger kann man momentan vorbestellen.

Ich werde mir wohl eines der beiden zulegen... Je nach Finanzlage...

Obwohl ich das Magnesit von den Daten her besser finde. Allerdings ist das Packmaß beim Nanomax ein Wort...

Ich werd mal recherchieren und wenn sie verfügbar sind bestellen...


Grüße

... Hallo, Dirk!
Da ich auch an dieser Serie interessiert bin, wollte ich Dich fragen, wie weit Du bist? Hast einen davon gekauft?
Ich habe gestern im Net nach Erfahrungen gesucht und leider nichts gescheites gefunden.:confused: Wäre nett wenn Du Dich meldest.(y)
Sergio
 
Ich habe das Nanomax 260 bestellt... Der Preis und die dünnen Beinchen des Magnesit 522 haben den Ausshlag gegeben...

Ich habe 57 bezahlt mit kostenlosem Versand...

Das Stativ kommt allerdings erst Mitte Juni :eek:


Grüße
 
...Das Stativ kommt allerdings erst Mitte Juni :eek:

Danke für die Info. Diese Ausführung finde ich auch besser (... und symphatischer:)) Also, melde Dich bitte mit einem kurzen Bericht nach Erhalt und Erprobung.
Danke im voraus.
Sergio
 
Naja, für den kleinen Aufpreis für das 522 bekommt man(n) allerdings ein deutlich besseres Stativ. Schon allein, dass es sich bei den Metallteilen um Magnesium handelt und die Beinklemmung ebenfalls aus Magnesium ist (und nicht aus Plastik wie beim Nanomax) spricht für das 522.

Schöne Grüße
Gabriel
 
Es sind ca. 30€ Aufpreis...

Außerdem 32% längeres Packmaß und dünnere Beinchen!

So is das eben... ;-)
 
Hallo Leute,

es handelt sich bei dem Artikel bei Cullamnn auf der Seite um exakt den gleichen Artikel wie er bei digitalkamera.de kostenpflichtig angeboten wird. Hab mir gestern die Zeitschrift (Spiegelreflex digital) genau wegen dieses Artikels gekauft. :grumble:

Gruß

KaiDz
 
Huhu,

ich hab da auch noch mal ne Frage, und zwar ob man den Kopf abschrauben kann und einen anderen draufsetzen kann? Einen Kopf habe ich schon, suche aber noch ein etwas kleineres leichtes Stativ für eine Reise, dass auch nicht zu teuer ist... Da könnte das dann schon gut passen. Und kannst du es dann eventuell noch mal wiegen, wie schwer es dann ungefähr ohne kopf ist? Das wär super (y)

Schon mal Danke

Christoph
 
Ja den Kopf kann ma natürlich abschrauben...

Allerdings kenne ich mich mit den Gewinden nicht gut aus.

Was gibt ja irgendwie 1/4 und 3/8 Gewinde oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten