• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue D300 bekommen - wieder Akku-Problem!

Stevens

Themenersteller
Hallo,

nach unbehebbaren Problemen an meiner D200 in Verbindung mit dem Nikon 70-200 VR habe ich seit Freitag meine neue D300 im Austausch und habe das gleiche Problem wieder. Voller Akku drin, Akkustandsanzeige zeigt plötzlich leer, Kamera schaltet ab. Ich schalte Kamera manuell aus, wieder ein, Akku wieder voll. Das Spiel wiederholt sich bis zum Erbrechen. Zwischendurch hat das Objektiv auch mal keine Spannung und arbeitet nicht, auch wenn die Kamera nicht "Akku leer" zeigt und abschaltet.

Am Objektiv liegt es nicht, da ich vom Händler zum Testen ein anderes, baugleiches Objektiv erhalten habe und der Fehler auch dort auftrat.

Inzwischen bin ich sicher, dass die Leistung des Nikon EN-EL3e-Akkus für das Objektiv nicht ausreicht. Hat jemand Erfahrungen, ob das Problem durch den zusätzlichen Batteriegriff behoben werden kann?

Entnervte Grüße Stevens
 
Hallo,

versuch doch mal vor dem Einschalten das VR auszuschalten. Vielleicht ist die Spannung zu hoch für's Akku beim Einschalten. Aber ich würde eher nicht davon ausgehen...Auch soll das keine wirklich wissenschaftliche Erklärung sein. Nur meine Vorgehensweise bei dem Problem....

Gruss Gamella
 
Hallo,

versuch doch mal vor dem Einschalten das VR auszuschalten. Vielleicht ist die Spannung zu hoch für's Akku beim Einschalten. Aber ich würde eher nicht davon ausgehen...Auch soll das keine wirklich wissenschaftliche Erklärung sein. Nur meine Vorgehensweise bei dem Problem....

Gruss Gamella

Hallo Gamella,

ich hänge mir die Kamera eingeschaltet über die Schulter und laufe los. Sehe ich ein geeignetes Motiv, dann möchte ich nicht erst einschalten müssen, sondern schnell handeln können.

Was du vorschlägst, habe ich gestern zwischendurch mal probiert. Leider ohne Ergebnis. Es ist, als ob die Spannung zusammenbricht.

Trotzdem danke!
 
...ich hänge mir die Kamera eingeschaltet über die Schulter und laufe los. Sehe ich ein geeignetes Motiv, dann möchte ich nicht erst einschalten müssen, sondern schnell handeln können...

Das Nikon VR 70-200 hat bei eingeschaltetem VR (noch dazu im active Mode) einen immensen Stromverbrauch, noch dazu wenn die Kamera an einem Schulterriemen hängt.

Das ist doch klar, dass der EN-EL3E da relativ bald schlapp macht .... und eventuell auch nicht mehr soooo taufrisch ist.;)

Wenn eine stärkere Stromversorgung nötig ist, dann den Batteriehandgriff für die D300 benützen und damit auch stärkere Akkus.

Durch ein bisschen Nachdenken ist das doch nachvollziehbar, oder? :rolleyes:
 
Das Nikon VR 70-200 hat bei eingeschaltetem VR (noch dazu im active Mode) einen immensen Stromverbrauch, noch dazu wenn die Kamera an einem Schulterriemen hängt.

:confused:Was willst du damit sagen. Seit wann braucht eine eingeschaltete Kamera viel Strom weil sie am Schulterriemen hängt? Die geht ja nach kurzer Zeit in den Standby Modus.

Ich kann die Probleme von Stevens auf jeden Fall nicht nachvollziehen.
Er hat jetzt schon drei D200, zwei 70-200VR und eine D300 gehabt und immer die gleichen Probleme.
Von diesem Problem habe ich sonst hier noch nie gelesen.

Gruss

EDIT: Text geändert: Seit wann braucht eine eingeschaltete Kamera viel Strom weil sie am Schulterriemen hängt? Die geht ja nach kurzer Zeit in den Standby Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß sich das gleiche Problem gehäuft bei einem Nutzer und dann noch bei verschiedenen Kameras zeigt, deutet wohl eher auf einen anderen Fehler als den Body hin.
Hast Du denn auch neue Akkus eingesetzt? Ist vielleicht das Objektiv defekt?
Hast Du Sch..... an den Fingern? :ugly:

Das 70-200VR zieht sicherlich auch nicht mehr Strom als mein 70-300VR. Das läuft prima an der D70S und D300 - beide mit dem EN-EL3.
 
also ich hab das problem mit dem ausschalten auch seit dem letzten woend. ich tippe aber auf eine kurze überspannung das die cam dann aus sicherheitsgründen abschaltet. es ist egal ob mit oder ohne BG an der cam. wenn ich den Vr ausschalte ist es jetzt noch net aufgetreten.

mfg dude
 
Das Nikon VR 70-200 hat bei eingeschaltetem VR (noch dazu im active Mode) einen immensen Stromverbrauch, noch dazu wenn die Kamera an einem Schulterriemen hängt.

Das ist doch klar, dass der EN-EL3E da relativ bald schlapp macht .... und eventuell auch nicht mehr soooo taufrisch ist.;)

Wenn eine stärkere Stromversorgung nötig ist, dann den Batteriehandgriff für die D300 benützen und damit auch stärkere Akkus.

Durch ein bisschen Nachdenken ist das doch nachvollziehbar, oder? :rolleyes:


also ich bin ein ganzes WE mit beiden cam´s auf ner messe gewesen und hab die morgens ein und abends ausgeschaltete. da hatte ich keine probleme mit dem strom, und der VR is ja auch nur an wenn ich dem auslöser betätige.

mfg dude
 
Vorweg: Das Problem ist an einer D200, an zwei D300 (die erste hat bei der Übergabe im Geschäft bereits schlapp gemacht) und mit zwei verschiedenen 70-200 aufgetreten.

Daß sich das gleiche Problem gehäuft bei einem Nutzer und dann noch bei verschiedenen Kameras zeigt, deutet wohl eher auf einen anderen Fehler als den Body hin.
Hast Du denn auch neue Akkus eingesetzt? Ist vielleicht das Objektiv defekt?
Hast Du Sch..... an den Fingern? :ugly:

Welchen Fehler? Die Profis im Geschäft (kein M-Markt!) hatten ihn, der anwesende Nikon-Vertreter hatte ihn auch. Also haben wir alle "Sch....." an den Fingern?

Wenn der Akku zu schwach ist (die wurden mindestens 4 x gegen neue ausgetauscht), warum kennt man bei Nikon, auch bei deren Profiservice, das Problem nicht?
 
Hattest du deine Akkus mit?

Kann es sein, das ein Akku defekt war, der Fehler auf die D200 übergegangen ist, sich dann auf den nächsten Akku übertragen hat usw. usf. zwar unwahrscheinlich dennoch aber möglich!

Bis ein LiIon Akku aufgibt musst du schon ganz schön was da rauslutschten, 2 Ampere sollten da ohne Probleme gehen!
 
Inzwischen bin ich sicher, dass die Leistung des Nikon EN-EL3e-Akkus für das Objektiv nicht ausreicht. Hat jemand Erfahrungen, ob das Problem durch den zusätzlichen Batteriegriff behoben werden kann?

Habe im Zoo ca. 900 Aufnahmen mit der D300 plus AF-S VR 70-200/2,8 plus EN-EL3e ohne BG gemacht. Einen großen teil sogar mit aktiv VR. Da gab es nicht einen Aussetzer. Der Akku ist also völlig ausreichend für dieses Kombi. Hat bei mir aber auch schon bei der D200 plus diesem Objektiv immer geklappt, allerdings meine ich zu diesem Kombi schon solche oder ähnliche Probleme im Nikonforum gelesen zu haben.

Der BG könnte dir bestenfalls was nutzen wenn du ihn mit EN-EL4 Akkus nutzt oder aber mit AA-Akkus nutzt. Bei der Nutzung von AA-Akkus im BG gab es aber vor gut 14 Tage schon einen Thread, dass es dort plötzliche Aussetzer gibt. Suche nutzen!
 
Vorweg: Das Problem ist an einer D200, an zwei D300 (die erste hat bei der Übergabe im Geschäft bereits schlapp gemacht) und mit zwei verschiedenen 70-200 aufgetreten.



Welchen Fehler? Die Profis im Geschäft (kein M-Markt!) hatten ihn, der anwesende Nikon-Vertreter hatte ihn auch. Also haben wir alle "Sch....." an den Fingern?

Wenn der Akku zu schwach ist (die wurden mindestens 4 x gegen neue ausgetauscht), warum kennt man bei Nikon, auch bei deren Profiservice, das Problem nicht?

Okay, wenn Du den Akku schon 4x getauscht hast, dann liegt es zumindest nicht an einem defekten Akku....

ich hatte zum Thema Kontaktprobleme bei der D300 schon mal auf folgenden Thread bei dpreview verwiesen: "Strange D300 issue or freeze"
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=27688767

und es gab ja auch hier im Forum schon zwei oder drei Beiträge dazu in letzter Zeit.

Auf dpreview berichteten die meisten Nutzer von Akku-Problemen in Verbindung mit dem 70-200VR oder dem 200-400VR

Es wäre durchaus möglich, dass der Fehler im Stromschaltkreis, Platine, Bauteilen einzelner D300 (und jetzt auch noch der D200 ??? ) liegen könnte.
Zu starker Stromverbrauch und irgendwas schaltet sich ab oder brennt durch ...:confused:

So ganz unbekannt scheint das Problem beim Nikon-Service jedenfalls auch wieder nicht zu sein, es tritt wohl nur recht sporadisch an einer kleineren Zahl von Kameras auf ....
 
Das Problem ist bekannt, hätte man mir sonst meine Kamera ohne weitere fragen und ohne überprüfung getauscht ? Es hat gereicht das ich gesagt habe "die geht immer aus"

So bekannt kann es nicht sein. Bei mir hat es zumindest einiges länger gedauert.

Warum macht Ihr andauernd zu einem alten Thema einen neuen Threat auf ?

Für mich ist das kein altes Thema, sondern ein ganz aktuelles. Außerdem, ganz so inflationär häufig ist das Thema hier nicht vertreten. Ich habe gesucht, aber nichts gefunden, außer den Hinweis, dass es mal einen Thread dazu gab, der aber gesperrt wurde.

Hattest du deine Akkus mit?

Kann es sein, das ein Akku defekt war, der Fehler auf die D200 übergegangen ist, sich dann auf den nächsten Akku übertragen hat usw. usf. zwar unwahrscheinlich dennoch aber möglich!

Ja, einen alten Akku habe ich behalten. Mir ist inzwischen kein Gedanke mehr fremd und abwegig genug... :D

Habe im Zoo ca. 900 Aufnahmen mit der D300 plus AF-S VR 70-200/2,8 plus EN-EL3e ohne BG gemacht. Einen großen teil sogar mit aktiv VR. Da gab es nicht einen Aussetzer. Der Akku ist also völlig ausreichend für dieses Kombi. Hat bei mir aber auch schon bei der D200 plus diesem Objektiv immer geklappt, allerdings meine ich zu diesem Kombi schon solche oder ähnliche Probleme im Nikonforum gelesen zu haben.

Es geht mir nicht um die Anzahl der Bilder, die man mit einem Akku schafft. Mein Akku ist z. B. 85 % geladen wenn das System zusammenbricht. Diese Abbrüche zeugen für mich von zu wenig Leistung. Habe gerade nach dem EN-EL4e geschaut, der bringt immerhin 400 mAh mehr, passt allerdings nicht rein.

Der BG könnte dir bestenfalls was nutzen wenn du ihn mit EN-EL4 Akkus nutzt

BG mit EN-EL4 Akkus? Vllt. wäre das die Lösung? Spreche morgen meinen Händler an. Danke.

Grüße Stevens
 
Ich kann das Problem auch nicht so recht nachvollziehen...

Habe das 70-200 VR seit knapp 2 Jahren sowohl an der D70s, als auch an der D200/D300 in Betrieb - mit jeweiligem Originalakku, Fremdherstellerakkus und BGs - und das oft ganztägig mit einegschaltetem VR - bisher hat immer alles völlig normal funktioniert!
 
Ich kann die Probleme von Stevens auf jeden Fall nicht nachvollziehen.
Er hat jetzt schon drei D200, zwei 70-200VR und eine D300 gehabt und immer die gleichen Probleme.
Von diesem Problem habe ich sonst hier noch nie gelesen.

Das finde ich auch suspekt. Das ist weder "normal" noch irgendwie begründbar, solange man den Fehler beim Body sucht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Akku bzw. an der Leistungsaufnahme liegt, denn die Kombination D300+70-200VR ist ja durchaus eine gängige (s.a. ManniD), und da wäre ein solches Problem in einer Häufung, die diese Situation plausibel erklärt (das müsste ja für eine vernünftige statistische Wahrscheinlichkeit mindestens 50-60% aller D300, D200 UND 70-200VR betreffen...), wirklich unbekannt.

Ich wüsste aber auch nicht was man noch tun soll, Objektiv getauscht, Kamera getauscht... ich würde das ganze Geraffel zum Service schicken mit dem Hinweis "schickt mir was zurück, was funktioniert, egal wie".

Der Fehler scheint ja auch nicht nur "sporadisch" aufzutreten.
 
Es geht mir nicht um die Anzahl der Bilder, die man mit einem Akku schafft.

Es geht um den verwendeten Akku. Das AF-S VR 70-200/2,8 ist ein ziemlich verbreitetes Objektiv und wird sehr häufig an der D200/D300 und auch D50/D70 verwendet. Die D70 hatte anfangs sogar einen schwächeren Akku und solche Ausfälle kenne ich generell nicht.
Es liegt also nicht am Akku, es sei denn, der hätte einen Defekt. ;)
 
Ich kann das Problem auch nicht so recht nachvollziehen...

Du hast das Problem eben nicht. Sei froh. Nachzuvollziehen gibt es da nichts, denn es ist unverständlich. Ich sage dir aber, es ist nervtötend.

Das finde ich auch suspekt. Das ist weder "normal" noch irgendwie begründbar, solange man den Fehler beim Body sucht.

Stell dir vor, du gehst zum Händler, um deine neue Kamera abzuholen. Der packt sie aus, befestigt das Objektiv und will mal eben zum Test auslösen. Und? Nichts! Mausetod!!! Die nächste Kamera ausgepackt und die funktionierte. Bis zum nächsten Tag :D. Ich entwickle dank Nikon langsam Galgenhumor ...

ich würde das ganze Geraffel zum Service schicken mit dem Hinweis "schickt mir was zurück, was funktioniert, egal wie".

Der Fehler scheint ja auch nicht nur "sporadisch" aufzutreten.

Nikon hatte mein Geraffel ;) vollständig da. Nichts gefunden. Naja, der Fehler tritt ja nicht 100 % immer auf, aber häufig genug. Letzten Montag im Geschäft war meine damalige D200 zumindest so nett, vor versammelter Mannschaft und zufällig anwesendem Nikon-Vertreter in eine Art Dauerschlaf zu fallen.

Wäre der Kram nicht so teuer gewesen, hätte ich ihn schon längst im nächsten Tümpel versenkt und den feierlich-bösartigen Untergang mit dem Handy geknippst! :evil:

Viele Grüße Stevens
 
Ich kann das aber trotzdem wirklich nicht nachvollziehen. Du benutzt eine wirkliche "Allerweltskombination", hast quasi jeden Teil mindestens einmal getauscht, sogar das Modell gewechselt, und trotzdem tritt der Fehler wiederholt bei dir auf.

Irgendwas wird hier übersehen, oder du bist ein extremer Pechvogel.
 
Irgendwas wird hier übersehen, oder du bist ein extremer Pechvogel.

Nö, wir übersehen hoffentlich nichts, ich schätze eher, dass sich das häufen wird. Der extreme Pechvogel ist eher der Händler, denn mich an der Backe zu haben, ist in dem Fall nicht so angenehm. Zumal der Fehler bei der ersten D300 ja in seinen Händen - während meines Schulterblickes - aufgetreten ist. Ich habe sie zu dem Zeitpunkt noch nicht mal angefasst. Falls ich denn für Nikons zu sehr unter Spannung stehe :lol:. Mein Galgenhumor kommt wieder durch...

Morgen bin ich wieder dort und dann sehen wir weiter. Vllt. hilft ja wirklich simples Kontaktspray?

Viele Grüße

PS: Das Problem ist übrigens auch da, wenn ich mit Konverter arbeite. Das nur wegen der Kontakte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten