• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

neue Festplatte - 6 TB - Windows Vista 64 bit ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

c.hofer74

Themenersteller
Hallo liebe Forumskollegen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. euren Rat!

Ich möchte mir gerne eine 6TB-Festplatte (als Datenfestplatte, nicht als Systemfestplatte) kaufen, da meine jetztige nahezu voll ist.

Zur Ausgangsituation:
Ich habe einen PC-Tower (ca 6-7 Jahre alt) mit dem Betriebssystem Windows Vista (64 Bit-Version). Ich mache auf dem PC hauptsächlich Bildbearbeitung mit Lightroom 3, welches mir von den Möglichkeiten und der Performance völlig ausreicht. Da ich hauptsächlich im RAW bzw. NEF-Format fotografiere, kommt da schnell eine große Datenmenge zusammen. Ich hatte vor ca 3 Jahren schon mal das Problem mit der vollen Datenfestplatte. Damals habe ich mir ein Netgear-RAID-System mit 2 Stück 1 GB Festplatten gekauft (auch zu Datensicherung). Ich habe damals meine alten Kataloge auf das Netgear Raid System ausgelagert. Dummerweise erkennt Lightroom die Kataloge dort nicht, da es ein Netzlaufwerk ist (via LAN-Kabel).
Da ich aber nun wieder vermehrt auf die alten Kataloge zugreifen möchte, müßte ich jedemals die Kataloge bzw. Fotos wieder auf die Datenfestplatte kopieren, um diese bearbeiten zu können - auf Dauer sehr mühsam.

So nun ist meine Datenfestplatte wieder voll und ich habe versucht, mich mal schlau bezüglich Festplatten zu machen. Es gibt jetzt interne HDD mit 6 TB Speicherplatz. Das wäre ideal für mich - von der Größe bzw. Kapazität.
Nun war ich heute mal kurz beim großen Markt und wollte fragen ob es da Probleme geben kann, da meine alte Festplatte SATA 3GB/s hat und die neuen größeren (6 TB) aber SATA 6GB/s sind. Da bekam ich als Antwort, dass Windows Vista sowieso nur Festplatten bis max. 2 TB verarbeiten kann!
2 TB sind mir jedoch zu wenig, da bereits 1 TB am RAID-System lagert und nahezu 1 TB meine derzeitige Datenfestplatte auch ausfüllt - deshalb wären 6 TB ja genial, da ich da wieder ein wenig Reserve hätte.
Wieder zu Hause angekommen, habe ich im Netz ein wenig gesucht und ganz vereinzelt Artikel gefunden, nachdem Windows Vista in der 64 Bit Version sehr wohl Festplatten größer als 2 TB handeln kann.
http://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/85875-festplatte-falsch-initialisiert.html
http://www.pcwelt.de/tipps/GPT-Fest...TB_nutzen-Windows_Tipps___Tricks-7796557.html
http://www.pcwelt.de/tipps/Festplat..._ausnutzen-Verstecktes_Potential-7896937.html
http://www.tomshardware.de/3tb-uefi-gpt-mbr,testberichte-240822-5.html

Meine ganze Hoffnung liegt in dem Chart:



So nun zu meinen Fragen:
Kann mir von euch jemand sagen, ob ich wirklich mehr als 2 TB-Festplatten am oben beschriebenen System als Datenfestplatten nutzen kann?
Kann es Probleme geben, da die alte Festplate SATA 3 GB/s und die eventuell Neue SATA 6 GB/s hat (Anschlüsse, Kompatibilität,...)?
Kann mir vielleicht jemand für meinen Fall eine 6TB-Festplatte empfehlen (ca € 250 - € 300)?

Noch zur Klarstellung:
NEIN - ich möchte mir keinen neuen PC kaufen ;-)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könntet ;-)

Herzlichen Dank vorab,
lg Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch funktioniert das, Vista kommt damit klar und SATA ist abwärtskompatibel. Welche du konkret nimmst ist ziemlich egal. Die Unterschiede sind marginal.
Freilich musst du die bei diesen Datenmengen Gedanken zum Thema Backup machen...
 
So nun zu meinen Fragen:
Kann mir von euch jemand sagen, ob ich wirklich mehr als 2 TB-Festplatten am oben beschriebenen System als Datenfestplatten nutzen kann?
Kann es Probleme geben, da die alte Festplate SATA 3 GB/s und die eventuell Neue SATA 6 GB/s hat (Anschlüsse, Kompatibilität,...)?

Windows Vista unterstützt GPT und damit auch Platten >2TB. SATA6 Platten laufen auch an SATA3, du kannst dann natürlich nicht die volle Geschwindigkeit der Platte ausnützen.
 
Herzlichen Dank Backbone,

dann war das mal wieder eine typische Fehlinformation vom Berater bei MM :-(

Also kann ich doch die 6 TB nutzen - juhu. Ich würde die neue Platte natürlich gerne partitionieren - gibt es da Regeln die man beachten sollte (z.B. nur gleich große Teile wie 2 oder 3 TB?) oder in der Anzahl der Partitionen?

Bei der Auswahl der Platte habe ich noch ein wenig Probleme, da man teils so unterschiedliche Bewertungen liest!
Da ich aktiv mit den Daten arbeite, möchte ich kein "Datengrab" - aber da meine alte Platte auch schon ca 6-7 Jahre alt ist und Sie mir von der Geschwindigkeit ausgereicht hat, denke ich da sollte es mit einer neuen Platte keine Geschwindigkeitprobleme geben.
Wichtig wäre mir halt eine Platte, welche äußerst langlebig ist ;-)

Herzlichen Dank für deine Antwort Backbone,
vielleicht kann mir ja noch jemand einen Rat zur Auswahl einer Festplatte geben - die Auswahl ist ja groß und ich habe leider keine Ahnung welchen Marken/Herstellern man getrost vertrauen kann.

lg Christian
 
Die Haltbarkeit der Platten wird in mtbf angegeben, meantime befanden failure. Das ist ein rein statistische Wert der über eine konkrete Platte rein gar nix aussagt. Auch private Erfahrungen mit 5 oder 10 Platten biete keine verlässliche Aussagekraft. Dasselbe gilt für Bewertungen von Privatleuten bei Amazon und Co. Da nutzen die 5 Sterne nix wenn dein Modell nach 2 Wochen abraucht. Blöd aber kann passieren.
Finde sich damit ab das Platten immer irgendwann kaputt gehen und sorge mit entsprechenden Backup-Strategien vor.

Nimm halt eine Seagate oder Hitachi mit 6tbyte und 7200 Umdrehungen und gut ist.

Das muss man nicht komplizierter machen als es ist.
 
Hi,

mal ein Denkanstoss.
Für ein paar Euros würde mich ich auf Win7, bei der Gelegenheit, updaten.
Das besserer, schlankere und Betriebssystem was deutlich besser wie Vista läüft und nur Vorteile bringt.
Ich weiss, war jetzt am Thema vorbei.

Zu den Platten ist es schwierig sich aus den Rezensionen was vernünftiges herauszulesen. Hier würde ich mir mal die WD Green ansehen, nicht die schnellsten aber doch zuverlässig.

Gruß Frank
 
Herzlichen Dank

werte Forumskollegen für eure Unterstützung und euren Rat.

Nachdem die 6TB Platte entgegen erster Befürchtungen nun also doch in meinem System funktionieren sollte, werde ich mir folgende Platte kaufen:

Seagate Desktop HDD 6 TB

Ich hoffe, dass diese Platte kein Fehlgriff ist und sie hoffentlich lange einwandfrei funktioniert.

Sollte ich bei der Installation bzw Partitionierung Hilfe benötigen, kann ich hoffentlich wieder auf eure Hilfe zählen.

Danke nochmals,
Lg Christian
 
Was SATA2/3 angeht: Bei Festplatten ist es egal ob man eine SATA3 Platte an einem SATA2 Port benutzt: Mir ist keine Festplatte bekannt welche schneller ist als die 300 MByte/s welche SATA2 hergibt.
Bei SSDs sieht das dann natürlich anderes aus, da bremst SATA3 (600 MByte/s) schon jetzt die Top-SSDs aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten