magnuna
Themenersteller
Also den Jaypack 34+ finde ich auch erstmals erschreckend groß. Er scheint aber so gestaltet zu sein, dass die beliebten Telezoom Objektive wie das 200-600 oder größere Teles mitgenommen werden können.
Was das Notebookfach angelangt bin ich ziemlich zwigespalten. Ein Notebook transportiere ich in der Regel nur auf dem Weg zum Einsatz- Urlaubsort im Rucksack. Aber trotzdem möchte man vielleicht mal zwischendurch an die Kamera, und da möchte ich ungern den Rucksack mit vollem Gewicht auf die Vorderseite mit Laptop in der Vorderseite legen. Außerdem ist das Gewicht mit Notebook in der Vordertasche sehr ungünstig verteilt. Ein Freund von mir, findet die Trennung von Computer und Fotofach wiederum sehr gut.
Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man in diese Fronttasche viel Sachen reinbekommen wird. Wenn sie ausbeult, wäre das wieder fürs Ablegen des Rucksacks nicht so praktisch. Aber immerhin scheint das Vorderfach eine Dehnfalte zu haben, die dem Compagnon Explorer gefehlt hat. Nicht schlecht finde ich den Verzicht auf das Rolltop. Trotzdem scheint das obere Fach über einen Reißverschluß erweiterbar zu sein.
Enttäuscht bin ich, dass es diesen Rucksack nur in dieser enormen Größe gibt und keine kleinere Variante für kleinere Leute. Apropos kleinere Leute - gerade von Deuter hätte ich mir eine Frauenvariante bzw. 2 Größen des Tragesystems erhofft! Das finde ich sehr schade!
Den Jaypack 36 finde ich als Trourenrucksack tatsächlich interessanter, wobei ich nirgendwo die Größe des Cubes gefunden habe. Das Bodenfach finde ich eine gute Idee, denn bei Photohiker wird dieser Platz nicht gut ausgenutzt. Allerdings kann man beim Jaypack wohl kein Notebook mitnehmen. Das finde ich beim Photohiker tatsächlich super, wobei das Vorderfach nicht weit genug zu öffnen ist, so dass man gerade an die unteren Fächer nicht gut ran kommt. Auch beim Jaypack 36 gibt es keine Größenvarianten von Rucksack bzw. vom Tragesystem.
Sicher sind diese Rucksäcke Testballons. Ich hatte von Michael Martin gelesen, dass er bei der Entwicklung dieser Rucksäcke mitgewirkt hat, von daher war ich sehr gespannt. Liebe auf den ersten Blick (oder auch auf den 2. Blick) ist jedoch nicht. Mal sehen, ob ich mir die Rucksäcke irgendwo anschauen kann. Globetrotter bietet leider schon lange keine Fotorucksäcke mehr an.
Und eines noch zur Farbauswahl - ich gehe davon aus, dass diese komische Lachsfarbe Frauen ansprechen soll. An alle Rucksack- oder Sportartikelhersteller: Dass Frauenmodelle meist in lila, rosa oder Pastellfarben angeboten werden - nervt!
Was das Notebookfach angelangt bin ich ziemlich zwigespalten. Ein Notebook transportiere ich in der Regel nur auf dem Weg zum Einsatz- Urlaubsort im Rucksack. Aber trotzdem möchte man vielleicht mal zwischendurch an die Kamera, und da möchte ich ungern den Rucksack mit vollem Gewicht auf die Vorderseite mit Laptop in der Vorderseite legen. Außerdem ist das Gewicht mit Notebook in der Vordertasche sehr ungünstig verteilt. Ein Freund von mir, findet die Trennung von Computer und Fotofach wiederum sehr gut.
Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man in diese Fronttasche viel Sachen reinbekommen wird. Wenn sie ausbeult, wäre das wieder fürs Ablegen des Rucksacks nicht so praktisch. Aber immerhin scheint das Vorderfach eine Dehnfalte zu haben, die dem Compagnon Explorer gefehlt hat. Nicht schlecht finde ich den Verzicht auf das Rolltop. Trotzdem scheint das obere Fach über einen Reißverschluß erweiterbar zu sein.
Enttäuscht bin ich, dass es diesen Rucksack nur in dieser enormen Größe gibt und keine kleinere Variante für kleinere Leute. Apropos kleinere Leute - gerade von Deuter hätte ich mir eine Frauenvariante bzw. 2 Größen des Tragesystems erhofft! Das finde ich sehr schade!
Den Jaypack 36 finde ich als Trourenrucksack tatsächlich interessanter, wobei ich nirgendwo die Größe des Cubes gefunden habe. Das Bodenfach finde ich eine gute Idee, denn bei Photohiker wird dieser Platz nicht gut ausgenutzt. Allerdings kann man beim Jaypack wohl kein Notebook mitnehmen. Das finde ich beim Photohiker tatsächlich super, wobei das Vorderfach nicht weit genug zu öffnen ist, so dass man gerade an die unteren Fächer nicht gut ran kommt. Auch beim Jaypack 36 gibt es keine Größenvarianten von Rucksack bzw. vom Tragesystem.
Sicher sind diese Rucksäcke Testballons. Ich hatte von Michael Martin gelesen, dass er bei der Entwicklung dieser Rucksäcke mitgewirkt hat, von daher war ich sehr gespannt. Liebe auf den ersten Blick (oder auch auf den 2. Blick) ist jedoch nicht. Mal sehen, ob ich mir die Rucksäcke irgendwo anschauen kann. Globetrotter bietet leider schon lange keine Fotorucksäcke mehr an.
Und eines noch zur Farbauswahl - ich gehe davon aus, dass diese komische Lachsfarbe Frauen ansprechen soll. An alle Rucksack- oder Sportartikelhersteller: Dass Frauenmodelle meist in lila, rosa oder Pastellfarben angeboten werden - nervt!
