und das bringt dem TO mit seiner Fragestellung nach einer weiteren grossen Festplatte jetzt genau was ?
Gar nichts.
Er hat eine interne WD Red mit 8To, die wohl langsam aber sicher volläuft, diverse externe Gehäuse mit weiteren Platten von WD (2.5" / 3.5" ? Keine Ahnung, ist auch egal). Wie war das noch, mit « Geräuschpegel » ?
Ob neben dieser einen internen HDD Platz im Gehäuse ist für weitere, wissen wir nicht. Spielt eigentlich auch keine Rolle.
Wenn es das « Datengrablaufwerk » ist, dann da halt eine neue einbauen. Welcher Hersteller, ist eigentlich vollkommen gleichgültig ; die Klasse in 3.5" können sie eigentlich alle. Ob sein Rechner mit 10To-Batzen klarkommt ? Schulterzucken. Wird er sehen. Kann er machen. Bei Bildbearbeitung im Hobbybereich ist die Rotationsgeschwindigkeit auch herzlich gleichgültig. Und ob da nun riesige Katalogdateien drauf wohnen oder wie er das überhaupt organisiert, das entzieht sich ebenfalls der Kenntnis. Spielt aber wohl auch keine grosse Rolle, ob der Datenbestand von jetzt auf sofort alle (Such-)Ergebnisse liefert oder ob die Zeit reicht und egal ist, einen Kaffee zu holen.
Und ob das nun eine NAS-Platte ist oder nicht - die Entwicklung geht auch da weiter und NAS nehmen es nicht mehr so bös krumm, wenn die Dinger nicht 24/7 laufen. Ebenso, ob die ewternen Dinger nun über USB-3 oder -C oder Thunderbolt oder eSata oder Ethernet angeschlossen sind … geht das backup halt über Nacht, so what.
Das einzige, wozu ich ihm raten kann, ist, von 2.5" Seagate-Geschichten die Finger zu lassen. Die Dinger sind mit Kauf Elektroschrott. Ich bin nicht der einzige, der da erfahren musste, dass es sofort I/O-Error sind, die die Dinger nach überschaubar kurzer Zeit und ohne Vorwarnung aus dem Betrieb feuern.
Edith hat noch was
In der Theorie liefert mir die 5400er Platte gute 100 MB/s. […]
in der Praxis liefern mir meine 7200er über den Daumen schreibend 175 / lesend 200 MB/s