• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich war heute bei meinem Nikon Händler. Der erzählte unter anderem, dass der für ihn zuständige Nikon Vertreter zu Sony gewechselt sei- welch Ironie.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn Spitzen-Fußballer den Verein wechseln, berichten alle Medien darüber.

Wenn aber Spitzen-Entwicklungsingenieure den Kamerahersteller wechseln, erfahren wir nichts darüber.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hä ? Es geht um einen Vertreter, nicht um einen Entwickler.

Also ein Kaufmann, nicht ein Ingenieur.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ob, der Vertreter jetzt Vorwerk (Nikon) oder Miele (Sony) verkauft. Wem kümmert es...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hä ? Es geht um einen Vertreter, nicht um einen Entwickler.

Also ein Kaufmann, nicht ein Ingenieur.

Vertreter entwickeln keine Mirrorless-Kameras.
Es macht deshalb nichts aus, wenn sie von Nikon zu Sony wechseln.
Ganz anders jedoch ist das bei Ingenieuren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

...
Ganz anders jedoch ist das bei Ingenieuren...

Nein ist nicht unbedingt anders, bei manchen ist man froh das sie gehen und gönnt sie den Mitbewerbern von ganzen Herzen:D

Unabhängig davon fand ich das Nikon1 System sehr interessant, nur schade das Nikon daraus nichts gemacht hat. So sind wir bei Olympus als kompaktes Miroless System gelandet, leider nicht wirklich brauchbar mit Nikon Linsen (war natürlich auch nicht erwartet). Ansonsten würde ich nur umsteigen, wenn die Nikon F Objektive mindestens per Adapter vollständig funktionieren und die Leistungsfähigkeit den aktuellen DSLRs entspricht, besonders bei Sport und Action. Ansonsten kann ich auch zu Sony wechseln...
Grüße
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nikon One war in meinen Augen eine Todgeburt. Es gibt einfach in 99% der Fälle keinen Grund, einen derart kleinen Sensor zu wollen. Der Rest sind Extremfälle, das jemand extreme Telebrennweiten tragbar realisieren möchte oder das jemand einen extremen Superzoom in handlicher Größe möchte.

Wer nur Festbrennweiten nahe der Normalbrennweiten möchte, hat keine Probleme, auch mit Kleinformat noch eine sehr handliche Kamera zu bekommen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das hast du schon oft geschrieben - es war trotzdem ein Technologieträger und was Nikon da vorgelegt hat, war/ist beeindruckend. Man hätte es nur zeitnah in Modelle mit größeren Sensoren überführen müssen
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nein, sind sie nicht - aber was hat das mit der Überführung der entwickelten Technologie in andere Modelle zu tun? Fuji nutzt auch die Technologie der APS-C-Reihe für seine neue Mittelformatkamera - mit dem Anflanschen eines Nikon1-Objektivs an eine KB-DSLR wird da keine DSLM draus, da braucht es ein bisschen mehr ;)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hallo,

der Hype um die aktuelle 1 Zoll Bridges, Edelkompakten spiegelt, meiner Meinung nach, das nicht so wieder.
Ich habe mich für eine RX10III entschieden, wäre das Nikon 1 System halbwegs konkurenzfähig gewesen, hätte ich dieses bevorzugt, der größeren Flexibilität wegen!
1 Zoll reicht aktuell für Aufnahmen tagsüber bei normaler Betrachtungsweise locker aus. Für ein Zweitsystem reicht das, viele sind ja auch mit den aktuellen 1 Zoll Kameras als Erstsystem zufrieden.

Viele Grüße
Tino
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Nein, sind sie nicht - aber was hat das mit der Überführung der entwickelten Technologie in andere Modelle zu tun? Fuji nutzt auch die Technologie der APS-C-Reihe für seine neue Mittelformatkamera - mit dem Anflanschen eines Nikon1-Objektivs an eine KB-DSLR wird da keine DSLM draus, da braucht es ein bisschen mehr ;)
Ach so meinst du das. Ja, das sage ich seit Jahren.

(Thom Hogan allerdings redet in diesem Zusammenhang dauernd davon, das er den Nikon One Anschluß beibehalten will - und da verstehe ich die tiefere Logik dahinter nicht. Ein größerer Sensor braucht neue Optiken - also kann man einen neuen Anschluß starten. Eine Situation wie bei Sony FE, wo Vollformat an einem APS-C Anschluß betrieben wird, sollte man IMHO vermeiden)


der Hype um die aktuelle 1 Zoll Bridges, Edelkompakten spiegelt, meiner Meinung nach, das nicht so wieder. [...] 1 Zoll reicht aktuell für Aufnahmen tagsüber bei normaler Betrachtungsweise locker aus.
Es sind Kompaktkameras. Für Kompakte sind 1 Zoll Sensoren tatsächlich ungewöhnlich groß und eine deutliche Leistungssteigerung gegen früher. Daher mögen die Leute diese 1" Kompakte.

Nikon One hingegen ist eine Systemkamera. Sie kann daher nicht günstiger gemacht werden als z.B. Fuji X. Weil der einzige Unterschied zwischen Nikon One und Fuji X nunmal der Sensor ist - und ein 1" Sensor ist zwar billiger als ein APS-Sensor, aber auch ein APS-C Sensor ist absolut gesehen so günstig, das sie relativ zu den anfallenden Kosten für eine Systemkamera eben kaum ein Einfluß auf den Endpreis hat.

Deshalb wird eine 1" oder 4/3" Systemkamera immer schlechtere Preis/Leistung haben als eine APS-C Systemkamera.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Hallo,

ja hinsichtlich des Bodys hast Du recht,
bei den Objektiven sind aber schon kompaktere und günstigere Konstruktionen möglich wenn man beim 90% Ansatz (Bedingungen unter denen 90% aller Bilder gemacht werden) bleibt, dem Einsatzgebiet der aktuellen 1 Zoll Kameras.
Deren Leistungsfähigkeit finde ich ausreichend, teuer sind sie doch auch, ihre Flexibilität finde ich schlecht.
Man hat halt nur die Wahl zwichen 3-fach oder 10-20 fach Zoom, Brennweitenbereich 24-600mm, wo sind die 14-24mm, lichtsstarke FB's, usw.?
APSC, MFT, KB-systeme gibts schon.
Nikon hätte 1 Zoll weiter supporten sollen.
Wenn die jetzt mit KB (mit Sonysensoren) kommen, warum sollte man die kaufen, sie hängen Jahre hinter dem Wettbewerb zurück, in allen Eigenschaften.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn man als Kamerahersteller eigentlich nicht will, aber meint man müßte. Dann kommt so etwas wie das 1er System von Nikon dabei heraus.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich habe die Nikon 1 J4 und J5 - und ich finde die beiden kleinen, leichten Kameras wirklich gut für Reisen und "unbeschwerte" Fotospaziergänge.
Insbesondere mit dem Weitwinkel-Zoom 6.7-13mm/3.5-5.6 ED IF aspherical und dem leichten Tele 32mm/1.2 Nano Crystal Coat.

Das einzige Problem sind die etwas matten Farben, ich muss daher bei der Bildbearbeitung einige Regler nach rechts verschieben, um eine einigermaßen brillante Farbdarstellung zu erzielen.

Wünschen würde ich mir noch ein lichtstarkes 35er Reportage-Objektiv (KB-äquivalent), also ein 13mm Objektiv.
Vielleicht kommt das ja noch.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich würde als Produktvorstand bei Nikon größten Wert darauf legen,
- kein einziges neues Objektiv zu entwickeln,
- sondern das Line-Up von DX und FX direkt anschliessbar zumachen,
- mindestens einen DX Sensor zu verbauen,
- diesen DX Sensor zu produzieren.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich würde als Produktvorstand bei Nikon größten Wert darauf legen,
- kein einziges neues Objektiv zu entwickeln,
- sondern das Line-Up von DX und FX direkt anschliessbar zumachen,
- mindestens einen DX Sensor zu verbauen,
- diesen DX Sensor zu produzieren.

Angesehen davon das Nikon vermutlich gar keine eigene Fab hätte den Chip zu produzieren, geschweige denn das Knowhow. Für was soll denn eine DSLM mit dem selben Auflagemass wie eine DSLR gut sein?!
Dann können sie eindach in der D5 den Spiegel weg lassen....................
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten