• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera "Neue" (kleine) Kompaktkamera (2023)

Dr. FM

Themenersteller
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FX55.aspx


Hallo zusammen,

um kleinere Sachen zu dokumentieren (!) nutze ich noch "ältere, kleinere - Hosentaschentaugliche - Kompakt-Kameras".
(Extra kein Smartphone.)

Eine Frage an Euch:
Welches Modell war damals (bis vor so gut 3 oder 4 Jahren) "das Beste".
Würde mir gerne mehrere davon dann (beim Ebay) kaufen?
Tipps?

Die FX 55 hat "gereicht".
Überragend war es aber nicht.
Gerade die Videos nicht.



Danke und Gruß

F.
 
Eine Frage an Euch:
Welches Modell war damals (bis vor so gut 3 oder 4 Jahren) "das Beste".

Die besten waren in den letzten Jahren die Kameras mit mind. 1 Zoll großem Sensor wie z.B.
  • Sony RX100 III bis VII, je nach Budget, Ausstattungswunsch, gewünschter Lichtstärke und Brennweitenbereich
  • Canon G7X I bis III
  • Canon G9X I und II
  • Canon G5X I und II (dürfte aber aufgrund des Sucherbuckels für die Hosentasche schon zu sperrig sein.
Sind übrigens auch heute noch mit die besten Modelle im Hosentaschenformat mit Zoomobjektiv.....

Wenn es auch ein Festbrennweiten-Objektiv sein darf: Ricoh GRIII

Was außer Videos soll sonst noch besser sein als bei der FX55?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic FX55 (aus 2007) ist 23mm schmal und eine reine Automatikkamera - damaligen Testberichten zufolge funktioniert deren Automatik gut bis sehr gut.
Welches Modell war damals (bis vor so gut 3 oder 4 Jahren) "das Beste".
Würde mir gerne mehrere davon dann (beim Ebay) kaufen?
Die letzten produzierten "Hosentaschencams" mit <25mm Gehäusetiefe eines Markenherstellers dürften die Canon Ixus 190 und Ixus 285HS (aus 2016, sprich vor 7 Jahren) sein?!
Ob irgendeine neuere Cam für deine "Dokumentation kleinerer Sachen" bessere Ergebnisse liefert, kann dir niemand sagen. Aber für "bessere Videos" wäre auf jeden Fall ein "CMOS"-Bildsensor (statt "CCD") zu empfehlen.

Mal eben "gerne mehrere davon kaufen", das stellst du dir zu einfach vor. Denn ein großes Problem beim Gebrauchtkauf von solch kleinen Kameras ist, dass die meisten Angebotenen äußerlich abgenutzt sind und/oder sogar erste technische Mängel aufweisen, weil die in den Hosen-/Hemdtaschen ihrer Besitzer ständig+überall hin mitgenommen wurden.:(
 
Ich Danke für die Infos und Eure Mühe.

Bei den Tipps oben kann ich auch meine Pana/Lumix GM5 und ein Mini-Objektiv nehmen.
Die ist auch alt aber super. Auch ein echter Geheimtipp.

Ich suche aber "günstiger und kleiner".
Hier weitere Tipps:

2012
The world's thinnest , as thin as about 20.2 times zooming digital camera realized about 28.2 mm (DMC-TZ30)
Newly developed "new high sensitivity MOS sensor" mounted (DMC-TZ30, DMC-SZ7)
The world's thinnest , as thin as about 20.2 times zooming digital camera realized about 28.2 mm (DMC-TZ30)
Newly developed "new high sensitivity MOS sensor" mounted (DMC-TZ30, DMC-SZ7)

2023
Panasonic TZ31
 
Bei den Tipps oben kann ich auch meine Pana/Lumix GM5 und ein Mini-Objektiv nehmen.
Die ist auch alt aber super. Auch ein echter Geheimtipp.
Na ja, zumindest hier im Forum nicht, da wird oft die GM1 oder GM5 empfohlen. Passt halt selbst mit Miniobjektiv höchstens in sehr große Hosentaschen.

Die TZ30 und 31 sind günstiger und kleiner, Video dürfte etwas besser sein als bei der FX 55 (kann ich aber nur vermuten, ich filme kaum). Mehr Anforderungen sind bisher ja leider nicht bekannt. Aber wenn die FX 55 gereicht hat werden es die TZs auch tun, überragend werden sie allerdings aufgrund Winzigsensor, großem Brennweitenbereich und lichtschwachem Objektiv auch nicht sein.
 
…Hier weitere Tipps:

2012
… about 28.2 mm (DMC-TZ30)

2023
Panasonic TZ31
Die TZ31 stammt auch aus 2012! Das ist vermutlich sogar nur eine andere Bezeichnung (nämlich für den Verkaufsraum EU) für ein+dieselbe Kamera!?

Das "TZ" (bei den Panasonics) steht übrigens nicht für TrouZer-pocket-cam sondern für TravelZoom-cam (zu deutsch Reisekamera), diese Kameragattung verfügt trotz relativ kleiner Gehäuse über einen großen Brennweitenbereich (derzeit bis max 960mm) und wird bis heute noch produziert, das aktuelle 2023-Modell von Panasonic nennt sich TZ95D bzw TZ96D.

Von Fujifilm gab es eine "Z"-Serie, aufgrund eines Innenobjektivs waren die cams tlw sogar schmaler als 20mm. Hier ein Testbericht aus 2011
www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_z900exr

Bei Sony liefen die unter dem Kürzel "TX", Test aus 2012
www.chip.de/test/Sony-Cyber-shot_DSC-TX20
 
Ich hatte mal eine Casio Exilim (Modellnr. vergessen) - mit "Dock" zum Aufladen. Dadurch entfiel der Akku in der Kamera, und die Kamera hatte vielleicht 2cm Tiefe. Allerdings habe ich dann das weitere Kamerageschehen des Herstellers nicht mehr weiter beachtet - aber offensichtlich gab es eine Menge Modelle:
 
Casio hat sich schon seit mehreren Jahren aus Europa zurückgezogen.
Fällt also als Empfehlung eher aus.
 
Es war hier verschiedentlich von alten Modellen die Rede, daher habe ich Casio erwähnt. Natürlich sind sie schon lange weg; aber der Kompaktkameramarkt mit Winzsensoren unter 1 Zoll ist eh auf ein paar "Outdoor"-Modelle beschränkt.
Kürzlich bin ich unterwegs jemandem begegnet, der eine hatte - daher fiel der Name mir wieder ein.
 
Hallo F.,

meine Empfehlung wäre die Canon Powershot S95:

- sehr schlank
- lichtstark (Blende 2)
- mit Blitz
- stabilisiert
- Zeit-, Blenden-, Programm- und Vollautomatik
- Sensor etwas größer als bei vergleichbaren Kameras (1/1,7")

Man kann sie wohl auch heute noch für 250,- neu kaufen (siehe A . . . . n)

Ich besitze sie selber und war immer zufrieden. Jetzt liegt sie nur noch betriebsbereit im Schrank, seit ich auf APSC umgestiegen bin und das Smartphone ihren Job übernommen hat.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann werfe ich noch die Sony WX220 in den Raum. Ich habe sie mal gekauft, weil ich eine Hosentaschenkamera wollte. Sie ist einige Jahre auf dem Markt; erstaunlicherweise ist sie bei Sony noch gelistet.
Ein Nachteil der Kamera ist das glatte Gehäuse und, der Kleinheit geschuldet, die winzigen Knöpfe. Man muss aufpassen, dass sie einem nicht aus der Hand rutscht, und Handschuhe gehen natürlich gar nicht. Aber dafür ist eben mit dem 10x Zoom durchaus variabel. Natürlich darf man sich bei dem Winzsensor keine Quantensprünge in der BQ erwarten, es ist eine reine Tageslicht-Kamera. Den bei Sony genannten Neupreis muss man ganz sicher nicht bezahlen. :cool:
 
Mit den Videos meiner TZ25 war ich nicht unglücklich, zum Fotografieren eher unbewegter Objekte war sie auch gut (spielender Hund ging nicht). Alles, was danach kam, sollte besser sein. Ein Winzling ist es aber nicht (da gibt es welche von Sony, die in die Hemdtasche passen), dafür wie oben schon erwähnt, Superzoom. Natürlich lichtschwach.

Allerdings wäre ich mit Gebrauchtkauf sehr sehr vorsichtig. Meine TZ25 hat einen Fleck im Objektiv und als es letztes Jahr drauf ankam wollte das Objektiv nicht mehr ausfahren. Weshalb ich behaupte, dass die Minis mit ausfahrbarem Superzoom nicht gut altern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, zwischen TZ25 und TZ91 dürfte alles gehen. Kommt halt darauf an, was du in ordentlichem Zustand zum gewünschten Preis bekommst. Tendenziell gilt, je höher die Nummer, desto neuer, desto besser und desto teurer.
 
Wichtig war (ist) mir:
Die Kamera muss "klein" sein, wirklich in die Hosentasche passen.
Und auch etwas günstiger, da ich einige brauche.

Sonst:
Würde ich die Pana-Leica GM 5 und das 15er nehmen (eine super Kombi, echter Geheimtipp).
Aber die ist "schon "zu groß" und auch "teurer".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten