• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera "Neue" (kleine) Kompaktkamera (2023)

Und wenn Kamera und Objektiv noch so klein ist, hosentaschentauglich ist solch eine Kombi nie.

Ich glaube für meine Bedürfnisse in dieser Sache (Bezug, Preis, mehrere, nur zur Doku, pp.), ist das "Pana 41er Modell" am Besten.
Warum auch immer - du scheinst dich auf die TZ-Reihe irgendwie eingeschossen zu haben, da du auf Alternativ-Vorschläge nicht eingehst. Obwohl ein Bedürfnis nach langer Telebrennweite bisher nicht erkennbar ist.

Eine Sony WX220 ist wäre noch einmal kleiner als die TZ41.
Eine Canon S95 oder z.B. auch Canon S110 sind ebenfalls etwas kleiner als eine TZ41, haben außerdem einen größeren Sensor und ein lichtstärkeres Objektiv. Diese Canons zählten damals mit zu den besten Kompakten.

Demnach - kann man halt nur vermuten - entsprechen die Alternativen nicht deinen Bedürfnissen in Bezug auf "mehrere" und "Preis"???
 
Die Kamera muss "klein" sein, wirklich in die Hosentasche passen.
Und auch etwas günstiger, da ich einige brauche.
Die FX 55 wird von fast allen Kameras der letzten 10-12 Jahre übertroffen. Also kannst du jedes Modell nehmen, dass du in ausreichender Menge in deinem Budget findest. Kameras wie die WX220 gab es neu schon für 150€, dieTz41 oder die Canon S110 bekam man schon für ca. 220€. Wenn ich mir da manche Gebrauchtpreise ansehe, frage ich mich ob sich das echt lohnt.
 
Wenn ich mir da manche Gebrauchtpreise ansehe, frage ich mich ob sich das echt lohnt...
Was schlägst Du vor?
 
Die Lumix 55 ist mega-klein.
Ideal zum einstecken, klein und günstig zu kaufen.
"Aber": Eben doch nicht "so gut"...
Deswegen: Eure Tipps...
 

Anhänge

Wenn ich mir da manche Gebrauchtpreise ansehe, frage ich mich ob sich das echt lohnt...
Was schlägst Du vor?
Das man beim Gebrauchtkauf die ehemaligen Preise dieser Kameras kennt und das du evtl. verschiedene Modelle nimmst um genug gute Angebote zu finden.

Da weder klar ist wie viele Modelle noch wofür diese benötigt werden und auch außer "günstiger" kein Preisrahmen genannt wurde kann ich hier nichts vorschlagen.
 
kann ich hier nichts vorschlagen
Sehr einfach:
Größe wie oben
Kosten ca. 50 - 80 Euro in der Bucht
Aber besser (Auflösung, Video, pp.) wie die Pana 55er
 
Also wirklich max 23mm oder einfach "Hosentaschnetauglich".
Hier mal einige Modelle aus dem letztem Jahrzehnt: Von 2010 bis 2018 gab es fast jedes Jahr neue Modelle aus den Serien. Fuji ist aber bereits 2014 aus dem Segment ausgestiegen.

Canon PowerShot SX240, 260,610, 620, 710, 720, 730, 740
Fuji 770, 800 oder 900 EXR
Nikon Coolpix S6400,....
Sony Cyber-shot HX20V, HX30,..
Panasonic TZ 30, 40

Im Prinzip übertreffen die alle die Fx 55 und bei Video schaffen die auch meistens FHD.

Sind teilweise halt über zehn Jahre alt und niemand kann dir sagen, wie die Qualität von Gebrauchten sein wird.



 
meine Empfehlung wäre die Canon Powershot S95:
Die war wirklich die kleinste und beste Hosentaschenkamera - wurde nie billiger. (S100 oder 110 gabs doch auch noch???)
Alternative dazu (sehr ähnlich, aber kleinerer Sensor) Canon IXUS 220 HS. Hatte ich mal verschenkt und wollte sie am liebsten nochmal kaufen. Inzwischen hat sich das Dank Smartphone erledigt. Aber vllt. landet die doch noch mal bei mir im Kameramuseum.
 
Ich würde ich doch eher in Richtung Ricoh GR III überlegen: kleinste APS-C-Kamera, mit Brennweite 28mm (KB-Äquiv.) Und voll hosentaschentauglich (ohne extra Griff). Zudem: der Monitor ist auch sonnentauglich, sehr kontrastreich.
Da es um preiswertere Modelle geht: der Vorgänger GR II dürfte nicht so viel schlechter sein - und noch immer haushaushaushoch den kleinen Knipsen überlegen.
 
So "ENDE" jetzt.
🙂1698171755945.gif

Danke für die vielen Infos, Tipps und Ratschläge.


Ich bin gelandet bei:
Canon S 110
(Die stellt wirklich das "Highlight der Kompaktkameras" da. Ich bin echt erstaunt was die Kleine kann, gerade im Vergleich zu der Pana 55er.)
Kosten um die 60 Euro (nicht von Ebay Fantasie-Preisen abschrecken lassen.


Die hat sich eben in Afrika auf Safari (zig Modelle ausgeteilt, an Natives, etc.) bewährt.
Und macht annehmbare Bilder (ich habe natürlich Profi-Modelle dabei.)


Hier weitere Infos:
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_S110.aspx



Tschau hier (Kann geschlossen werden).


Gr. F.
 
Die war wirklich die kleinste und beste Hosentaschenkamera - wurde nie billiger. (S100 oder 110 gabs doch auch noch???)
Alternative dazu (sehr ähnlich, aber kleinerer Sensor) Canon IXUS 220 HS. Hatte ich mal verschenkt und wollte sie am liebsten nochmal kaufen. Inzwischen hat sich das Dank Smartphone erledigt. Aber vllt. landet die doch noch mal bei mir im Kameramuseum.
Ich würde eher mal behaupten, dass der Nachfolger der S-Reihe die G9X war. Das ist die kleinste 1-Zoll Kamera die es gibt (oder gab).
 
Wenn es um die beste Hosentaschenkamera geht kann es nur um ein Modell mit 1inch gehen, deren Auflösung und Rauschverhalten ist sichtbar besser als bei den kleineren Sensoren. Die kleinsten sind wohl die G9 X und die ersten RX ohne Schwenkdisplay, aber noch mit 28mm.
 
Ich hab seit vielen Jahren kleine Kompakte von Canon, immer dabei, natürlich nicht in der Hosentasche, sondern in der rechten Westentasche (vorne!). Die aktuelle ist eine Powershot SX280 HS oim Format 107x63x34 mm bei eingefahrenem Objektiv. Aufgrund von schlecher Erfahrung ist die Kamera angekettet, einem D-Ring an der Patte der Westentasche.

Als exemplarische Aufnahmen mit ihren Vorgängern seien hier 2 gezeigt:
"Bas relief mit Cornucopia" mit einer Canon PowerShot SX230 HS

mit einer Canon PowerShot A310
(veröffentlicht in 8 Wikipedias)
 
Ich war lange zufrieden mit der g7x Mark1. Die Lichtstärke ist bei den kleinen Sensoren nicht zu unterschätzen.

Was mich jetzt extrem enttäuscht hat: Sie ging von heute auf morgen nicht mehr an. Laut Service irreparable, weil Ersatzteile (irgendein Chip) nicht mehr hergestellt werden.
Würde man nicht ständig neue Modelle (ohne großartige Verbesserungen, mark2&3) rausbringen, könnte man auch lange Ersatzteile liefern und die Produkte so langlebiger machen.
Das macht mich als „eigentlich Canon Fanboy“ irgendwie stutzig für zukünftige Anschaffungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten