• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neue Lumix S Objektiv roadmap

JRabbit

Themenersteller

Gestern, am frühen Nachmittag, gab es eine Präsentation von Panasonic im Rahmen einer Fotomesse in China. Darin wurde neben ein paar mehr Informationen über die Panasonic DJI Kooperation in Sachen LiDAR AF auch die Objektiv Roadmap erneuert. Ein macro Objektiv un die 100mm und ein Superzoom von 24/28-200mm waren ja schon auf der roadmap. Bei dazu gekommen ist ein Zoom im Bereich 28-70mm und ein Telezoom im Bereich 100-500mm.

Beim 28-70mm wir hauptsächlich über ein lichtstarkes f2.8 spekuliert. Ich glaube aber persönlich eher an ein Pancake Zoom mit F3.5-5.6, welches ein Vorbote für einen range finder LUMIX S sein könnte. Ähnlich, wie vor ein paar Jahren das 20-60 auf eine kompaktere Kamera als die S1-Reihe hingewiesen hat. Die S5, welche in paar Monate nach dem 20-60 vorgestellt wurde.

Beim 100-500mm Telezoom schreiben die meiste Rumorseiten etwas von einem 100-400mm auf dem Bild sieht man aber eindeutig, dass der rote Balken deutlich über die 400mm Marke geht. Mindestens bis 500mm. Wenn noch etwas Schweif dazu kommt (das 14-28mm sah auch eher nach 16 mm unten Rum aus), dann könnte es auch ein 100-600 werden.
 
Beim 28-70mm wir hauptsächlich über ein lichtstarkes f2.8 spekuliert. Ich glaube aber persönlich eher an ein Pancake Zoom mit F3.5-5.6, welches ein Vorbote für einen range finder LUMIX S sein könnte.

Hätte ich auch gedacht, allerdings steht da wohl "Standard-Zoomobjektiv mit großer Blende". Mal sehen. Bin allerdings sowieso deutlich mehr auf das 28-200 (oder was es wird) gespannt.
 
Beim 28-70mm wir hauptsächlich über ein lichtstarkes f2.8 spekuliert. Ich glaube aber persönlich eher an ein Pancake Zoom mit F3.5-5.6
Vielleicht auch ein sehr kompacktes 24-70mm f4. Nikon hat so eins bereits im Programm.
 
Hätte ich auch gedacht, allerdings steht da wohl "Standard-Zoomobjektiv mit großer Blende". Mal sehen. Bin allerdings sowieso deutlich mehr auf das 28-200 (oder was es wird) gespannt.
Habe mittlerweile in einem anderen Forum auch gelesen. Ein Mitglied welches der chinesischen Sprache mächtig ist, hat es da übersetzt.

Persönlich interessiert mich am ehesten das Super-Tele. Das 28-200 höchstens wenn es ein F2.8-5.6 wird.
 
Ein vorhandenes MF Nikkor 35-200mm f 3,5-4,5 beendet Gedanken in dieses Mittelfeld. Spannend finde ich den Telebereich, Alt-Macros diverser Anbieter und via Adapter an der S-Kamera klappt bereits heute, also treibt ein kommendes Macro auch nicht ...
 
Ich kann gar nicht glauben, dass Panasonic ein neues 28-70 f/2.8 bringt. Schließlich gibt es das schon für den L-Mount von Sigma. Viel besser oder günstiger kann doch ein neue Lumix-Objektiv mit gleichen Werten wie das Sigma nicht sein. Daher wäre die Marktchancen eher schlecht. Ich würde da auf etwas “Exotischeres“ tippen.
 
Panasonic spielt einfach den Leica Schachzug und klebt sein Logo auf das Sigma 24-70 2.8. Wie ich Leica kenne kaufen die einfach die Objektive bei Sigma ein, knallen ihr Leica Logo drauf und lassen es Panasonic dann verkaufen. Wäre nicht das erste Mal.
 
Dass Panasonic Sigma linsen umlabelt glaube ich nicht. Beide Bauern gute Objektive aber mit anderen Maßstäben. Panasonic korregieren seine Lumix S Objektive bisher alle auch für Filmer und zeigt zum Beispiel bisher durchgeben sehr geringes Focus breathing. Das ist bei Sigma nicht der Fall. Auch nicht beim 28-70. Für Panasonic war das für die Lumix S Objektive auch immer wichtiges Marketing. Dafür müssen sie schon einen eigenen Aufbau wählen.
 
Das Leica 100-400 scheint dagegen ein Sigma 100-400 als Basis zu haben. Fast identische Daten.
Ja, das Leica 100-400 stammt vom Sigma 100-400, das Leica 24-70 vom Sigma 24-70 und die neuen 50/2 und 35/ Leica Festbrennweiten von den Panasonic 50/1.8 bzw. 35/1.8 Festbrennweiten. Allerdings wurde immer ein neues, hochwertigeres Gehäuse verwendet. Ob nicht vielleicht auch die Qualitätskriterien enger gesteckt wurden, ist auch zu vermuten.

Aber Panasonic ist nicht Leica und Panasonic hatte bisher eine klare Linie was man von einem Lumix S Objektiv erwarten kann. Ohne jetzt von besser oder schlechter zu sprechen, passen die Sigma Objektive nicht in die bisherige, klare Linie von Panasonic.
 
Ich fände ja ein 200-600 interessanter. Würde auch angesichts der Objektive von SIGMA mehr Sinn ergeben....
100-500 würde ich wahrscheinlich auch kaufen, wenn es deutlich besser als das Sigma 100-400 ist.

vielleicht gibt es ja ein 30-80 2.8 oder so :)
 
Ich fände ja ein 200-600 interessanter. Würde auch angesichts der Objektive von SIGMA mehr Sinn ergeben....
100-500 würde ich wahrscheinlich auch kaufen, wenn es deutlich besser als das Sigma 100-400 ist.

vielleicht gibt es ja ein 30-80 2.8 oder so :)
Das kommt auch stark auf die Leistungsdaten abseits der Brennweite an. Ein 100-500 f4.5-5.6, welches auch mit TC ordentlich Leistung abliefert fände ich schon sehr interessant. Wenn es lichtschwächer wird und vielleicht gar nicht mit TC kompatibel ist, schwindet das Interesse. Dann müsste das Objektiv über den Preis kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten