• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Objektive - aber welche!? (Pentax)

BStar

Themenersteller
Hallo DSLR Freunde,

ich bin stolzer Besitzer eine Pentax K-7 - und absolut begeistert von dieser Kamera. Nun möchte ich die Kit-Objektive durch ein Allroundobjektiv ersetzen und evtl. durch ein weiteres Makro Obektiv nach "unten" erweitern.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-7; Kit Objektive 18-55mm/50-200mm WR

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 500
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[x] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): fast alle Kameras von Canon und Nikon
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Pentax K-7 ;)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / unwichtig


Ich dachte an die Objektive von Sigma/Tamron/Pentax mit den Brennweiten 18-250mm bzw. 28-300mm. Welche Objektive sind hier zu empfehlen!?
Es gab von Pentax ein Objektiv von 18-250mm - welches nun nicht mehr hergestellt wird aber noch bei diversen Händlern zu haben ist - was ist an dem Objetiv besser als von Sigma bzw. Tamron!?

Des Weiteren möchte ich Makroaufnahmen machen können - Pflanzen und auch von Tieren - deshalb meine Frage welches Objektiv ist hier das richtige!? (Fluchtdistanz!?)

Danke für eure Tips & Ratschläge!

Grüsse Tom

PS: Falls ihr nichts von diesen superzoomobjetiven haltet dann würde ich mir erstmal ein Makroobjetiv besorgen und dann etwas in Richtung 50-300mm bzw. 80-250mm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich dachte an die Objektive von Sigma/Tamron/Pentax mit den Brennweiten 18-250mm bzw. 28-300mm. Welche Objektive sind hier zu empfehlen!?
Es gab von Pentax ein Objektiv von 18-250mm - welches nun nicht mehr hergestellt wird aber noch bei diversen Händlern zu haben ist - was ist an dem Objetiv besser als von Sigma bzw. Tamron!?...
Bei den Superzooms gilt das Pentax DA18-250 als das Beste.
Das Tamron 18-250 ist baugleich.

Ein 28-xxx Zoom würde ich nicht nehmen - die 28mm am unteren Ende wären mir zu lang.

Als Alternative zum Superzoom könntest Du auch über die Kit-Zooms nachdenken: DA 18-55 und DA 50-200. Beide bieten gute Bildqualität bei erschwinglichen Preisen und sind sehr gut auch gebraucht zu bekommen.

Eine ganz universelle Brennweite ist 17-70. Das wäre heute meine bevorzugte Brennweite, wenn ich nochmal anfangen würde. Zu empfehlen sind da Das DA 17-70 und das Sigma 17-70 (alte Version ohne HSM und neue Version mit HSM).
 
Mit den zwei WR Objektiven bist du schon Allround genug ;)
Ich persönlich würde nie die Wetterfestigkeit dieser Kombie aufgeben um einen Objektivwechsel zu entgehen. Von der Größe sind die beiden Objektive ja auch nicht das Problem beim Transport.
Lieber in ein gescheides Makro (Tamron 90 etc. ) investieren und die beiden Objektive weiternutzen.

mfg
 
ich bin stolzer Besitzer eine Pentax K-7 - und absolut begeistert von dieser Kamera. Nun möchte ich die Kit-Objektive durch ein Allroundobjektiv ersetzen

Aus welchem Grund?

und evtl. durch ein weiteres Makro Obektiv nach "unten" erweitern.

[...]

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 500

500 Euro wird für Makro _und_ Suppenhuhn allenfalls beim Gebrauchtkauf reichen - und selbst dann wirds knapp. Ein Tamron SP 2.8/90mm Di Makro kostet neu knappe 400 Euro. Etwas günstiger ist das Sigma AF 2.8/50mm EX DG Makro mit ca. 300 Euro. Beides empfehlenswert Objektive. Gebraucht käme ggf. ein Cosina 3.5/100mm in Frage, liegt so bei 150-160 Euro.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Ich dachte an die Objektive von Sigma/Tamron/Pentax mit den Brennweiten 18-250mm bzw. 28-300mm. Welche Objektive sind hier zu empfehlen!?

Keines. Jedenfalls nicht, wenn Du Dich im Vergleich mit den WR-Kits verbessern willst. Das Tamron/Pentax 18-250 ist für ein Suppenhuhn ganz okay, aber es ist vergleichsweise teuer, nicht abgedichtet, verzeichnet am kurzen Ende noch schlimmer als das Kit und bringt im Vergleich zu den beiden Kits auch in der Tasche kaum Gewichtsersparnis.

PS: Falls ihr nichts von diesen superzoomobjetiven haltet dann würde ich mir erstmal ein Makroobjetiv besorgen und dann etwas in Richtung 50-300mm bzw. 80-250mm

Das mit dem Makro ist sicher keine schlechte Idee.

Ansonsten bleibt noch die Frage, womit Du beim 50-200er unzufrieden bist.

Ist Dir 200mm zu kurz? Dann ziehen 250mm auch nix vom Tisch. Da wäre ggf. das DA 55-300 oder das Tamron 70-300 eine Alternative. Beide wären auch von der Abbildungsleistung dem 50-200er ein wenig überlegen.

Wünschst Du mehr Abbildungsqualität und/oder Lichtstärke? Dann sind die 70-200er von Tamron/Sigma vielleicht einen Blick wert. Oder das DA 60-250mm - aber das ist halt schon im vierstelligen Preissegment...

ciao
volker
 
..ein 100er Makro [90/105] ist immer eine gute Idee!
Mir würde bei der vorhandenen Ausrüstung auch etwas richtig "Weitwinkeliges" fehlen [DA12-24, Si 10-20, Si 8-16].
Viele Grüße
Günter
 
Mit den zwei WR Objektiven bist du schon Allround genug ;)
Ich persönlich würde nie die Wetterfestigkeit dieser Kombie aufgeben um einen Objektivwechsel zu entgehen. Von der Größe sind die beiden Objektive ja auch nicht das Problem beim Transport.
Lieber in ein gescheides Makro (Tamron 90 etc. ) investieren und die beiden Objektive weiternutzen.

mfg

Der Meinung bin ich auch...
Mit den zwei WR Objektiven bist Du gut ausgestattet,
und dazu dann noch das neue DF-A 100/2.8 WR Makro
(ca. 550,-€) und die WR Welt ist in Ordnug.....

mfg
 
Hallo DSLR Freunde,

danke für eure Tips und Ratschläge,

zu der Frage warum ich das Kit durch ein Superzoom ersetzen wollte ist, dass mich der Objektivwechsel etwas "nervt".

Z.B. das letzte mal auf nem Geburtstag hatte ich das 18-55mm montiert - waren essen und da fehlte noch nen Touch an Zoom - evtl. wäre da wirklich ein 18-70 das Richtige gewesen.

Zu der Frage warum ich das 50-200mm ersetzen möchte ist, dass mir ein bisschen Telebereich fehlt - sprich bis 300mm wäre spitze.

Aber so wie es Ausschaut wird das Erste was ich kaufen werde ein Makroobjektiv sein.

Allgemein wollte ich bei den oben genannten Objektiven auf etwas "schielen", dass etwas mehr Lichtstärke hat.

PS: Grundsätzlich wurde mir gesagt dass die Kit Objektive nur als Briefbeschwerer etwas taugen - dem Stimme ich zwar nicht zu, aber ich hatte bisher keine anderen Objektive an meiner Kamera - deshalb kann ich dass weder bestätigen noch entkräftigen.
 
PS: Grundsätzlich wurde mir gesagt dass die Kit Objektive nur als Briefbeschwerer etwas taugen - dem Stimme ich zwar nicht zu, aber ich hatte bisher keine anderen Objektive an meiner Kamera - deshalb kann ich dass weder bestätigen noch entkräftigen.

Wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich mir an deiner Stelle erstmal die Bilderthreads zu den Objektiven, die du gerade besitzt, anschauen und bei nächster Gelegenheit einem Fototreffen beiwohnen. Dort kannst du dann unter Umständen / sicher mal andere Objektive, die dich interessieren, an deiner Kamera ausprobieren.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Unterschiede bei den Bildern im ersten Moment marginal ausfallen werden. Vielleicht täusche ich mich da und du holst mit anderen Objektiven viel mehr raus, aber bei mir war das ne ganze Weile erstmal nicht so... :ugly:

Lieber 2x überlegen, was du aus der Hand gibst. Wenn ich's mir leisten könnte, dann würde ich die K7 mit dem WR Doppel-Kit nur erweitern. Aber wohl erstmal um andere Brennweiten, die noch NICHT abgedeckt sind, eher denn als ein "Universalobjektiv" zu besorgen. Da pflichte ich diversen Vorpostern bei. Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist echt vernachlässigbar gering. Ich habe das Tamron 70-300mm F4-5.6 und da schon ähnliches festgestellt. An der K7 kannst du die 100mm, was sich erstmal extrem viel anhört, locker 'rauscroppen - den Megapixeln sei dank!

Also, viel Spaß und 'ne gute Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Grundsätzlich wurde mir gesagt dass die Kit Objektive nur als Briefbeschwerer etwas taugen - dem Stimme ich zwar nicht zu, aber ich hatte bisher keine anderen Objektive an meiner Kamera - deshalb kann ich dass weder bestätigen noch entkräftigen.
Die Aussage ist ja auch korrekt - wenn man außer Acht lässt, dass es einige Hunderter kostet, deutlich bessere Objektive in die Finger zu bekommen. Die beiden Kit-Objektive sind solide Arbeitstiere, aber natürlich keine wirklichen Highlights (das trifft im Übrigen auch auf die Kits der Konkurrenz zu). Wenn derjenige, der diesen Unfug abgelassen hat, sich nicht in der vier- bis fünfachen Preisklasse bei seinen eigenen Objektiven bewegt hat, dann richte ihm einfach mal einen Gruß von mir aus und sage ihm einfach, dass er ein Idiot ist.
 
zu der Frage warum ich das Kit durch ein Superzoom ersetzen wollte ist, dass mich der Objektivwechsel etwas "nervt".

Das ist natürlich keine besonders ideale Voraussetzung für die Verwendung einer DSLR. :evil:

Ein Objektivwechsel dauert 5 Sekunden - lass es bei wenig Übung auch mal 10 Sekunden sein. Das wäre dann Deine "Zeitersparnis", die Du Dir mit der Verwendung des Tamron/Pentax für einige hundert Euro erkaufst. Und zwar ohne dass Du Dich damit in Bezug auf Lichtstärke und Abbildungsleistung verbesserst. Hinzu kommt, dass die Kombi aus Body plus Suppenhuhn deutlich schwerer ist als Dein Body mit einer der Kitlinsen.

Z.B. das letzte mal auf nem Geburtstag hatte ich das 18-55mm montiert - waren essen und da fehlte noch nen Touch an Zoom - evtl. wäre da wirklich ein 18-70 das Richtige gewesen.

Die 17-70er von Sigma oder Pentax haben durchaus einen recht ansprechenden Brennweitenbereich. Zudem sind sie dem Kit in Bezug auf die Abblidungsleistung überlegen. Das Ersetzen des 18-55er Kits durch eines dieser Objektive ist sicher die bessere Alternative zum Suppenhuhn.

Zu der Frage warum ich das 50-200mm ersetzen möchte ist, dass mir ein bisschen Telebereich fehlt - sprich bis 300mm wäre spitze.

Im Unterschied zu ein paar anderen Meinungen hier halte ich den Unterschied zwischen 200 und 300mm durchaus nicht für unerheblich und die Idee, das WR-Kit am langen Ende an der K-7 als Grundlage für einen Crop zu nehmen, gar für völlig absurd!

Wenn es also nicht so sehr auf Lichtstärke ankommt und es nicht so teuer werden soll, wäre das Tamron 70-300 als Ergänzung zu einem 17-70 vielleicht zu überlegen. Damit deckst Du einen größeren Brennweitenbereich ab, gewinnst etwas Lichtstärke (vor allem unten herum) und hast eine bessere Abbildungsleistung. Allerdings gibst Du damit den Vorteil des abgedichteten Systems aus der Hand.

Wenn Du ein Sigma 2.8-4.5/17-70 und ein Tamron 4-5.6/70-300 gebraucht erwirbst und Deine WR-Kits gleichzeitig verkaufst, ist das finanziell fast eine Nullnummer, das heisst Du legst dabei allenfalls 50 Euro dazu. Damit bleibt beinahe Dein gesamtes Budgett für den Erwerb eines Makros übrig.

Sofern Du auf die Dichtigkeit der Objektive verzichten kannst, würde ich das ernsthaft in Erwägung ziehen!

Allgemein wollte ich bei den oben genannten Objektiven auf etwas "schielen", dass etwas mehr Lichtstärke hat.

Mein o.g. Vorschlag bringt im unteren Brennweitenbereich einen Vorteil von durchschnittlich 1 LW, oben weniger. Der Erwerb eines zusätzlichen Makros im Bereich um die 100mm mit einer Lichtstärke von 2.8 ist in Bezug auf die Lichtstärke dann ebenfalls ein Vorteil - jedenfalls bei dieser Brennweite.

Natürlich könnte man als Alternative auch die Kits behalten und mit zwei lichtstarken Festbrennweiten ergänzen. Aber da Du ja nicht so begeistert von Objektivwechseln bist, ist das vielleicht keine so gute Idee...

PS: Grundsätzlich wurde mir gesagt dass die Kit Objektive nur als Briefbeschwerer etwas taugen - dem Stimme ich zwar nicht zu, aber ich hatte bisher keine anderen Objektive an meiner Kamera - deshalb kann ich dass weder bestätigen noch entkräftigen.

Jein. :cool: Auf der einen Seite sind die optischen Qualitäten der Kitlinsen natürlich nicht auf dem Niveau deutlich teurerer Objektive (die würde ja auch sonst niemand kaufen), andererseits sind sie gemessen am günstigen Preis ganz hervorragend - und gerade auch im Vergleich zu dem, was andere Hersteller als Kitobjektive liefern.

ciao
volker
 
Abend,

ich habe eure Beiträge aufmerksam gelesen und bin zur Entscheidung gekommen, dass das nächste Objektiv ein Makro wird.

Nun stellt sich nur die Frage, ob ich das aktuelle Pentax 100mm kaufen soll (welches von beiden WR oder das normale!?) oder es auch was gebrauchtes etwas älteres tut!?

Was gibt es denn für alternativen?

Grüsse

Tom
 
Du wolltest doch ein Allround-Objektiv, probiere es doch mal aus mit dem 18-250. Wieso jetzt unbedingt ein Makro ?

Da beißt sich doch der Fuchs selbst in den Schwanz. :)

@BStar
Ich kann dir aus meiner Sicht nur das 55-300mm von Pentax empfehlen. Es ist noch relativ günstig, relativ leicht und handlich und bietet dir schon die 300mm. Gerade wenn du Tiere in freier Wildbahn knipsen möchtest, ist jedes bißchen Brennweite nicht zu unterschätzen. Oder bist du auf Insekten aus, wegen dem Makro?

Besten Gruß
Norman
 
ich habe eure Beiträge aufmerksam gelesen und bin zur Entscheidung gekommen, dass das nächste Objektiv ein Makro wird.

Halte ich für keine schlechte Entscheidung. Die Kitobjektive kann man später ggf. immer noch gegen etwas höherwertiges austauschen.

Nun stellt sich nur die Frage, ob ich das aktuelle Pentax 100mm kaufen soll (welches von beiden WR oder das normale!?) oder es auch was gebrauchtes etwas älteres tut!?

Was gibt es denn für alternativen?

Das DFA 2.8/100 ist schon sehr gut. Ob es die WR Version sein soll, hängt davon ab, ob Du auf ein abgedichtetes System Wert legst - optisch sind beide identisch.

Welche Brennweite man bei einem Makro wählt, hängt auch vom EInsatzgebiet ab. Gehts z.B. auf Insekten u.ä. ist eine kürzere Brennweite als 100mm nicht zu empfehlen, weil man dann zu dicht ans Motiv heran muss - und dann ist das Motiv vielleicht schnell weg. :D

Andererseits ist z.B. ein DA 2.8/35mm Makro Limited auch eine universell einsetzbare Normalbrennweite.

Gebraucht ist auch das Cosina 3.5/100 immer eine Empfehlung.

ciao
volker
 
So, habe heute den ganzen Tag rumtelefoniert und siehe da - in der nächsten größeren Stadt ist ein Händler der das 100er Makro von Pentax als WR im Laden hat ;)

Leider war es dann doch schon ein bisschen zu spät sonst wäre ich noch losgefahren und hätte es geholt...

...dann hätte es schönere Bilder gegeben...

Grüsse Tom
 
Soweit passen die Bilder schon, nur leider waren da soviele Motive im Garten bei denen ich einfach näher ran müsste. Aus diesem Grund muss das Makro her....:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten