Captain N
Themenersteller
Hi,
möchte mir 2-3 weitere Studioblitze für Produktfotografie zulegen. Bisher verfüge ich über zwei gleiche Exemplare der Marke Venditus - diesen Hersteller scheint es mittlerweile wohl nicht mehr zu geben, weswegen also zwangsläufig eine andere Marke ins Haus kommen muss.
Meine Frage nun:
Ist die Farbtemperatur von Blitzgeräten stets identisch, oder gibt es abhängig vom Hersteller auch merkliche Unterschiede? Sprich, kann ich meine beiden vorhandenen Blitze ohne Weiteres mit Geräten anderer Hersteller kombinieren, oder sollte ich hier lieber das komplette System wechseln?
Wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert, und auch zukunftstauglich? Bevor der Hersteller ebenfalls eines Tages womöglich wieder verschwindet, und ich nochmals von vorne anfangen kann
Lege Wert auf Qualität, die jedoch aufgrund der Stückzahl entsprechend preiswert sein sollte. Broncolor ist mir zu teuer, mit Walimex bin ich gar nicht Freund - ansonsten offen für Tipps
Meine Lichtformer sind auf Bowens-Anschluss ausgelegt, das wäre mir auch wichtig. Meine bisherigen beiden Venditus-Blitze haben eine Leistung von jeweils 300Ws. Diese Größenklasse ist für diese Zwecke denke ich ganz in Ordnung.
Sollten jedoch fein regelbar sein - da mein verfügbarer Stellplatz sehr beschränkt ist, und ich mit den Blitzen und der Kamera demnach sehr nah an die Produkte heranrücken muss. Lichtformer und externe Diffusoren schlucken sicherlich reichlich Licht - möchte aber natürlich nicht, dass mir die Blitze dennoch alles wegballern auf diese Entfernung. HSS wäre somit noch eine Option, um auch die Verschlusszeit bei Bedarf weiter zu verkürzen.
Budget geschätzt etwa 1000-1500€ (wobei ich gerne aber auch noch eine Reserve behalten möchte für weiteres Equipment). Markentechnisch bin ich auch mehrmals auf "Godox" gestoßen - kennt die jemand, taugen die? Oder doch lieber andere Marken?
Kombinierbar mit meinen vorhandenen Blitzen, oder kompletter Wechsel auf einheitliche Marken?
Vielleicht kann mir hier jemand etwas "Licht ins Dunkel" bringen
möchte mir 2-3 weitere Studioblitze für Produktfotografie zulegen. Bisher verfüge ich über zwei gleiche Exemplare der Marke Venditus - diesen Hersteller scheint es mittlerweile wohl nicht mehr zu geben, weswegen also zwangsläufig eine andere Marke ins Haus kommen muss.
Meine Frage nun:
Ist die Farbtemperatur von Blitzgeräten stets identisch, oder gibt es abhängig vom Hersteller auch merkliche Unterschiede? Sprich, kann ich meine beiden vorhandenen Blitze ohne Weiteres mit Geräten anderer Hersteller kombinieren, oder sollte ich hier lieber das komplette System wechseln?
Wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert, und auch zukunftstauglich? Bevor der Hersteller ebenfalls eines Tages womöglich wieder verschwindet, und ich nochmals von vorne anfangen kann

Lege Wert auf Qualität, die jedoch aufgrund der Stückzahl entsprechend preiswert sein sollte. Broncolor ist mir zu teuer, mit Walimex bin ich gar nicht Freund - ansonsten offen für Tipps

Meine Lichtformer sind auf Bowens-Anschluss ausgelegt, das wäre mir auch wichtig. Meine bisherigen beiden Venditus-Blitze haben eine Leistung von jeweils 300Ws. Diese Größenklasse ist für diese Zwecke denke ich ganz in Ordnung.
Sollten jedoch fein regelbar sein - da mein verfügbarer Stellplatz sehr beschränkt ist, und ich mit den Blitzen und der Kamera demnach sehr nah an die Produkte heranrücken muss. Lichtformer und externe Diffusoren schlucken sicherlich reichlich Licht - möchte aber natürlich nicht, dass mir die Blitze dennoch alles wegballern auf diese Entfernung. HSS wäre somit noch eine Option, um auch die Verschlusszeit bei Bedarf weiter zu verkürzen.
Budget geschätzt etwa 1000-1500€ (wobei ich gerne aber auch noch eine Reserve behalten möchte für weiteres Equipment). Markentechnisch bin ich auch mehrmals auf "Godox" gestoßen - kennt die jemand, taugen die? Oder doch lieber andere Marken?
Kombinierbar mit meinen vorhandenen Blitzen, oder kompletter Wechsel auf einheitliche Marken?
Vielleicht kann mir hier jemand etwas "Licht ins Dunkel" bringen
