• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer 5K-iMac vorgestellt

Auf die gefahr hin OT zu sein, so ein 5K Imac hat keine zwei thunderboldanschluesse um einen externen 5K monitor zu fuettern, richtig?

Doch mein 5k imac aus 2014 hat 2x Thunderbolt ... der neue 27iger auch.

sieht man doch auch auf dem Bild bei Apple
http://www.apple.com/de/imac/specs/

ob ich damit auch noch einen externen 4k oder 5k füttern kann weiss ich gar nicht.. bei mir ist einer an einem Promise Pegasus Raid Backup und an dem anderen Thunderbolt hängt der olle Dell U2711, den ich noch immer toll finde, auch wenn er nur die halbe Auflösung hat, dafür 98% Adobe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der ersten Reviews zum Display, Zitat:

"But the real kicker of this year's model is its wider P3 color gamut, which Apple says allows for 25 percent more colors than before. To put that claim to the test, I viewed a handful of photos shot with a DSLR camera in the P3 color space, putting them side-by-side with their sRGB counterparts to see if the difference was noticeable. Spoiler: It was."

Quelle: http://www.tomsguide.com/us/apple-imac-5k-retina-2015,review-3115.html

mfg
cane
 
"Spoiler: It was."

Verdammt, genau das wollte ich mit meinem 1. Gen RiMac nicht hören :-D
 
Doch mein 5k imac aus 2014 hat 2x Thunderbolt ... der neue 27iger auch.

sieht man doch auch auf dem Bild bei Apple
http://www.apple.com/de/imac/specs/

ob ich damit auch noch einen externen 4k oder 5k füttern kann weiss ich gar nicht.. bei mir ist einer an einem Promise Pegasus Raid Backup und an dem anderen Thunderbolt hängt der olle Dell U2711, den ich noch immer toll finde, auch wenn er nur die halbe Auflösung hat, dafür 98% Adobe

"With OS X Yosemite v10.10.3, most single-stream 4K (3840x2160) displays are supported at 60Hz operation on the following Mac computers:

- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Early 2015)
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Mid 2014)
- Mac Pro (Late 2013)
- iMac (27-inch, Late 2013 and later)
- Mac mini (Late 2014)
- MacBook Air (Early 2015)
- MacBook (Retina, 12-inch, Early 2015)"

Das Dell 5K Display wird vom RiMac und Mac Pro unterstützt.

Quelle: http://www.macrumors.com/2015/04/13/os-x-10-10-3-dell-5k/
 
"But the real kicker of this year's model is its wider P3 color gamut, which Apple says allows for 25 percent more colors than before. To put that claim to the test, I viewed a handful of photos shot with a DSLR camera in the P3 color space, putting them side-by-side with their sRGB counterparts to see if the difference was noticeable. Spoiler: It was."

Quelle: http://www.tomsguide.com/us/apple-imac-5k-retina-2015,review-3115.html
Ich bin relativ erstaunt, dass Apple nach so vielen Jahren Ignoranz doch noch die Farbabstinenz aufgibt und endlich mal von höchstens sRGB wegkommt.

Interessant ist, dass man sich dabei anscheinend für die Videofraktion mit einem Video-Farbraum entschieden hat und die Grafikbearbeiter, die eher AdobeRGB erwarten würden, vernachlässigt.

Wie auch immer, mehr ist mehr.

Kann der Mac jetzt Farmanagement für Videos?
Quicktime oder so?

Kennt jemand eine DSLR mit "P3 Modus" wie im Link steht?
Ich kenne immer nur AdobeRGB.

btw. das Dell 5K Display hat AdobeRGB von Anfang an.
 
3584 Euro mit Lehrerrabatt (meine Frau kauft den ja :-) und Apple Care.

Ich warte mal noch bis die ersten Benchmarks der Grafikeinheiten draußen sind, würde an sich da die Macs bei mir immer viele Jahre laufen die große mit 4GB nehmen, aber nur wenn die nicht die thermischen Probleme wie die große Version im alten hat.

Mal abwarten, sollte sich Ende nächster Woche klären.

mfg
cane
 
Ich wollte mal fragen, wie ihr mit der Bildbearbeitung am 5K-Display zurecht kommt.
Ich habe die Retina-Auflösung auf den MacBooks gesehen, und muss sagen, dass die Bilder in der simulierten nicht retina-Auflösung einfach nur pixelig aussehen.
Wie ist hier eine ordentliche Beurteilung z.B. beim Scharfzeichnen etc. möglich.
Man will ja auch die Bildgröße beurteilen, wie sie eben ein Großteil der Nutzer noch auf ihren Nicht-Retina-Geräten sieht.

LG,
Andi
 
Bei Fusion Drive gibt es neu nur noch 24 GB SSD, zuvor waren es noch 128 GB. Mal sehen wie sich das auf die Performance auswirkt.

Anscheinend aber nur in den kleinen Modellen.
Auf einer Seite habe ich gelesen, dass das Top-Modell, welches standardmäßig mit einem 2TB-Fusiondrive ausgestattet ist, weiterhin die 128 GB Flash drin haben.

Allerdings werde ich mir nur die preisgleiche Version mit 256 GB Flash holen, da allen Daten extern auf einem schnellen NAS-Rais liegen und ich für Video- und Bildbearbeitung zudem ein 1TB SSD-Raid per THunderbolt dranhängen habe.

Übrigens auch eine Alternative - Das ganze System auf eine externe SSD zu ziehen. SSD + externes TB-Gehäuse kommt günstiger als bei Apple, wenn man gleich auf eine 1TB SSD oder gar ein Raid geht.
 
Man will ja auch die Bildgröße beurteilen, wie sie eben ein Großteil der Nutzer noch auf ihren Nicht-Retina-Geräten sieht

Jeder Nutzer verwendet ein anderes Gerät, der eine ein iPhone, der andere ein Android Tablet, der dritte einen uralten XP Pc und der vierte ein Tv.

Was willst Du da beurteilen / wo siehst Du das Problem? Ich sehe an jedem Pc das Bild so groß wie ich das fenster ziehe, das entscheidet ja nicht Du sondern ich der ich vor meinem Display sitze.

mfg
cane
 
Was willst Du da beurteilen / wo siehst Du das Problem? Ich sehe an jedem Pc das Bild so groß wie ich das fenster ziehe, das entscheidet ja nicht Du sondern ich der ich vor meinem Display sitze.

Da hast du mich missverstanden. Es ist schon richtig, dass jedes Display eine andere Pixeldichte hat. Aber solange es keine Retina-Grafik ist, liegen die noch so ziemlich im selben Rahmen.

Wenn ich jetzt aber ein Bild fürs iPad oder iPhone anlege, muss ich es in doppelter Auflösung bereitstellen.
Wenn ich aber den Look eines üblichen Monitors beurteilen will, dann skaliert mir der Retina-iMac die Grafik auf eine vergleichbare Auflösung von den bisherigen 5260x1440. Aus einem Pixel werden dann vier.
Sonst wäre ja ein 1000 Pixel breites Bild, welches bei einem Laptop fast die ganze Breite ausfüllt, am iMac erschreckend klein.

Jedoch wirkt das skalierte Bild unscharf und man sieht deutlicher die Pixel als bei der nativen Auflösung eines Non-Retina DIsplays.
Daher meine Frage, wie eure Erfahrungen damit sind und ob das beim 5K-iMac evtl. nicht so stark ins Gewicht fällt, wie bei den Retina-MacBooks.

Das kann aber nur jemand beurteilen, der gegenwärtig Bildbearbeitung am 5K-iMac macht. Wer den nur mal kurz im Store gesehen hat, wird hier sicher kein praxisrelevantes Urteil abgeben können.

Wie gesagt habe ich schon mit dem retina MacBook gearbeitet und fand die Bildbearbeitung im Retina-Modus unscharf und keineswegs vergleichbar zum standard iMac. Und wenn man die Display-Einstellung auf "Mehr Fläche" (Native Auflösung) umschaltet, ist das Bild halt winzig klein.

Hoffe mein Anliegen ist soweit verständlich.
 
Wie gesagt habe ich schon mit dem retina MacBook gearbeitet und fand die Bildbearbeitung im Retina-Modus unscharf und keineswegs vergleichbar zum standard iMac. Und wenn man die Display-Einstellung auf "Mehr Fläche" (Native Auflösung) umschaltet, ist das Bild halt winzig klein.

Hoffe mein Anliegen ist soweit verständlich.

Mit was für Programmen arbeitest Du oder hast gearbeitet ?

Ich hab beides hier (Retina 15`MBP 2013 und den 2014er 5kimac) und nutze auch beides für EBV. Den MBP aber aktuell nur noch seltener und/oder im Urlaub .

Photoshop CS 4 ging gar nicht mit Retina, genau da traf Deine Befürchtung zu, das wurde nur mangelhaft skaliert und das war es.

Bei CS 6 und/oder CC oder LR 5,6 und höher ist das kein Problem mehr.
Da ich noch einen (normalen Dell U2711) Monitor daneben nutze, vergleiche ich immer schön.
Im Prinzip sehe ich die Bilder (hier eingebunden zB) doppelt so gross.
Da fällt dann jeder Fehler eher auf. :evil:

Aber das müsste doch bei Nutzern von UHD Monitoren also den Win 4K Dingern auch so sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt ja noch hinzu: Nicht-Retina-Grafiken sehen auf dem iMac einfach pixelig aus, obwohl sie eigentlich so aussehen sollten, wie auf dem früheren iMac.
Die einstellbare Monitor-Auflösung ist die selbe, nur besteht jetzt jeder frühere Pixel aus vier kleineren Pixeln. Angeblich müsste bei Non-Retina-Grafiken der optische Eindruck eigentlich der selbe sein - weil die Fläche von 4 Pixeln genau so groß ist wie früher von einem Pixel.
Dennoch ist das Resultat unschärfer und pixeliger als vorher.
Ob hier systemseitig anders geglättet wird als vorher?
 
Ich habe jetzt mal in Ruhe verglichen, habe ein MBA und ein Retina MBP, beide in 13 Zoll hier stehen.

Habe jeweils 10 Bilder aus der E-M1 mit dem 12-40mm nebeneinander angesehen und verglichen, zum Beispiel das hier:
https://www.flickr.com/photos/danielhalbe/22315265655/in/dateposted/

Zuerst als JPG, 4608 x 3456 Pixel angesehen und verglichen. Fazit: Bildeindruck auf dem Retina Display ist deutlich besser, es liegen wirklich Welten(!) dazwischen:
- Details, vor allem im Fell, im Gras, an der Schnauze des Rinds.
- Schärfer, mehr "crisp".
- Sattere Farben, das Retine Display hat nicht nur Auflösungsvorteile.

Dann als JPG, 1440 x 1080 Pixel angesehen und verglichen. Fazit:
- Deutlich weniger Unterschiede, der Bildeindruck des Retina Displays ist aber immer noch ein ganzes Srück besser.

Dann habe ich die zwei Bildvarianten auf dem Retina Display nochmal gegeneinander verglichen. Man sieht auf den ersten Blick den Unterschied der höheren Auflösung.


Fazit für mich: Der Umsteig auf ein Retina Display ist ein Quantensprung und ist weit sinnvoller als der Invest in bessere Kamera / Objektive.

Ich muss mich jetzt nur entscheiden was für ein hochauflösendes Display ich anschaffe, entweder einen 5k iMAC oder ein großes externes Display. Ich tendiere zum iMac.

mfg
cane
 
Das kommt ja noch hinzu: Nicht-Retina-Grafiken sehen auf dem iMac einfach pixelig aus, obwohl sie eigentlich so aussehen sollten, wie auf dem früheren iMac.

Hmm. Auf einem 13 Zoll MBP Retina Display sehen auch Nicht-Retina Grafiken deutlich besser aus als auf einem MBA, siehe oben.

Hast Du wirklich beide Geräte nebeneinander verglichen?

mfg
cane
 
Ich habe jetzt mal in Ruhe verglichen, habe ein MBA und ein Retina MBP, beide in 13 Zoll hier stehen.

Habe jeweils 10 Bilder aus der E-M1 mit dem 12-40mm nebeneinander angesehen und verglichen, zum Beispiel das hier:
https://www.flickr.com/photos/danielhalbe/22315265655/in/dateposted/

Zuerst als JPG, 4608 x 3456 Pixel angesehen und verglichen. Fazit: Bildeindruck auf dem Retina Display ist deutlich besser, es liegen wirklich Welten(!) dazwischen:
- Details, vor allem im Fell, im Gras, an der Schnauze des Rinds.
- Schärfer, mehr "crisp".
- Sattere Farben, das Retine Display hat nicht nur Auflösungsvorteile.

Dann als JPG, 1440 x 1080 Pixel angesehen und verglichen. Fazit:
- Deutlich weniger Unterschiede, der Bildeindruck des Retina Displays ist aber immer noch ein ganzes Srück besser.

Dann habe ich die zwei Bildvarianten auf dem Retina Display nochmal gegeneinander verglichen. Man sieht auf den ersten Blick den Unterschied der höheren Auflösung.
Wie hast du sie denn anzeigen lassen? Mit welcher Anwendung? Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die skalierten Bilder z.B. im Browser deutlich unschärfer wirken, als auf einem "normalen" Display. z.B. hier im Forum. Ich habe regelrecht Probleme mit der Nachschärfung fürs Internet, weil ich nicht mehr beurteilen kann, wie es auf einem normalen Display wirkt.
Fazit für mich: Der Umsteig auf ein Retina Display ist ein Quantensprung und ist weit sinnvoller als der Invest in bessere Kamera / Objektive.
Machst du deine Fotos nur, um sie am Monitor zu betrachten?
 
Wie hast du sie denn anzeigen lassen? Mit welcher Anwendung?

Mit dem nativen OSX Viewer.

Hab jetzt interessehalber nochmal die Bilder lokal in Firefox geöffnet, bei beiden Auflösungen wieder deutliche Vorteile auf dem Retina Display.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die skalierten Bilder z.B. im Browser deutlich unschärfer wirken, als auf einem "normalen" Display.

Auch das 1440x1080 exportierte Bild ist auf dem Retina Display deutlich schärfer und lebendiger als auf dem non-retina MBA Display.


Machst du deine Fotos nur, um sie am Monitor zu betrachten?

90 % betrachte ich meine Bilder und Bilder anderer am Rechner, hier und da drucke ich eigene Bilder.

mfg
cane
 
Habe mir vor kurzem auch den 5K-iMac (Late 2015) geholt. Konnte nicht widerstehen :D

Was am meisten auffällt: Will man sich Fotos in 100%-Ansicht angucken, passiert meistens kaum was - da der Bildschirm fast alle Pixel so schon anzeigen kann :lol:

100%-Ansicht ist dann weniger ein Tastendruck sondern eher ein Mit-Dem-Kopf-An-Den-Bildschirm-Pressen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten