• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuer Body oder bessere Objektive?

bola

Themenersteller
Hallo,

ich bin in letzter Zeit nicht mehr so 100%ig zufrieden mit meinen technischen Möglichkeiten und würde gern wieder etwas Geld investieren. Die Frage ist nur: Soll ich auf einen besseren Body (Vollformat) umsteigen, oder habe ich mehr davon, bessere Objektive zu kaufen?

Im Moment habe ich eine EOS 600D, das EFS 18-135mm als Immerdrauf, sowie das Tamron 10-24mm, Sigma 30mm 1.4, und Canon 50mm 1.8. Ich bin mit der Schärfe des Kitobjektivs nicht mehr glücklich, und auch der Autofokus liegt öfters mal etwas daneben... dazu kommt das starke Rauschen bei höherer ISO etc pp. Also sowohl Schwächen der Objektive als auch des Bodys machen sich bemerkbar, denke ich.

Was würdet ihr sagen - Stück für Stück mit besseren Objektiven upgraden, oder lieber dem APS-C-Sensor kein Geld mehr hinterherwerfen?
 
Ich würde es davon abhängig machen was Deine Schwerpunkte sind, beim fotografieren. Da ich Hauptsächlich Wildlife unterwegs bin, habe ich bis heute noch kein Vollformat und nutze den 1.6 Cropfaktor als ersten Konverter.

Holger
 
Schwierige Frage. Zu allererst müsste man mal wissen, was Du fotografierst - um potentielle Alternativen eruieren zu können. Und dann müsste man mal sehen, ob Du denn das, was fotografisch möglich wäre (z.B. hinsichtlich Rauschen) auch ausnutzt. Durch Entwicklung (RAW), Software - und letzten Endes auch richtige bzw. hilfreiche Belichtung. Meist geht noch was; ISO1600 sollte in den meisten Fällen kein Problem sein. Nicht immer natürlich, aber oft.

Für Canon KB musst Du mindestens auf eine 6D und bis auf das 50mm 1.8 alles an Linsen austauschen (deswegen auch oben die Frage, was Deine Vorlieben sind). Grob denke ich, dass das minimal um die 3500 Euro bei Neukauf wären (1349 Euro Body+300 Euro 85mm 1.8+900 Euro 24-70 4+900 Euro 16-35 4). Gebrauchtkauf vielleicht 1000 Euro weniger, abzüglich Garantie und Gewährleistung, mit allen Risiken, die vermeintliches Geldsparen so mit sich bringt (ich mag das nicht madig reden, nur realistisch bleiben).
Meiner Erfahrung nach "gewinnst" Du ca. 1-1,5 Blenden. Wenn Dir also bisher ISO 3200 das höchste der Gefühle waren, mag es sein, dass Du jetzt ISO 6400 benutzen kannst. Und das ist schon *sehr* dunkel.

Ohne Dich näher zu kennen - und ohne mit Kanonen auf Spatzen schießen zu wollen - würde ich vorschlagen, vielleicht ein EF85 1.8 zu erwerben (falls Dir die Brennweite überhaupt liegt) und ggfls. das 18-135, das ja wahrscheinlich ein altes Modell mit bescheidener Abbildungsleistung ist, gegen das STM-Modell auszutauschen, das wirklich sehr gut ist. Auch das Tammy 10-24 gilt als ziemlich streuungsabhängig, da wäre ein EF-S 10-18/10-22 vermutlich eine Alternative. Sprich, eben nicht auf Kleinbild zu wechseln. Gespartes Geld in Linsen oder eine Justage bei Canon zu stecken und: Auch böte sich eine Intensivierung Deiner Fotokünste an, z.B. durch einen Kurs oder ein Coaching bei einem erfahrenen Fotografen hinsichtlich Rauschen (Stichwort: ETTR und Bildbearbeitung). Wahrscheinlich hast Du davon erstmal mehr.

Genaueres kann man sagen, wenn Du mehr Infos bietest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotokurs für 100 Euro? oder YT kostenlos.
 
Auch das Rauschen kannst du durch bessere Objektive verringern. (Natürlich nur, wenn eine geringe Schärfentiefe bei ner Blende 1.4 oder ähnliches das Bild nicht versaut.)
Prinzipiell würde ich sagen: wenn du keinen besseren AF brauchst und nur selten in hohen ISOs unterwegs bist, vergiss den Body. Schau dir tatsächlich mal an, wieviele Bilder über ISO 800 oder 1600 gemacht sind (hatte selbst ne 600D und fand 800 ISO voll okay, bei 1600 wurde es grenzwertig).
Ansonsten investier in gute Objektive!
Ersatz für das Kit gibt es in mehreren Varianten:
Bessere BQ bietet dir das 15-85 mit dem Nachteil, dass die Lichtstärke sich nicht verbessert.
Bessere BQ mit mehr Lichtstärke bietet ein 17-50/2.8 oder 17-55/2.8 mit dem Nachteil, dass du weniger Telebereich hast.
Diese beiden Varianten sind nicht vollformattauglich, falls du später unbedingt upgraden willst.
Nachdem du das Tamron 10-24 besitzt wären noch folgende Varianten möglich:
24-70/2.8 (Canon oder Tamron) bietet dir mehr Lichtstärke und "Zukunftssicherheit", da für Vollformat ausgelegt- dafür aber teuer und kein Weitwinkelbereich.
24-105 (Canon STM, Canon L oder Sigma Art) bietet dir relativ viel Zoom plus Vollformat, aber kaum Lichtstärke und nicht billig.

Was ich bei dir wohl nicht als sehr gut ansehe, ist ein Sigma 18-35/1.8: Das hat zwar mehr Lichtstärke aber wenig Zoom, und nachdem du ja dein Kit scheinbar nicht durch zB. deine Festbrennweiten 30/1.4 oder 50/1.8 ersetzen willst, wird dir der Zoom wahrscheinlich fehlen. (Behaupte ich!)

Achja nochwas zu dem Thema "Vollformatobjektive sind so teuer":
Überleg mal, was du noch so für Objektive in Zukunft haben willst.
Ein 70-200 oder 70-300 ist vollformattauglich. (Ausnahme das 55-250 von Canon)
Nahezu jede Festbrennweite ist vollformattauglich. (Dein 30/1.4 ausgerechnet nicht)
Ein Supertele à la 150-600 ist vollformattauglich.
Bleibt noch ein Standardzoom/Immerdrauf. Da ist der Unterschied und das sind durchaus ein paar Hundert Euro. Kann man aber auch zB. durch ein Tamron 28-75/2.8 "minimieren".
UWW ist auch nochmal was anderes bei Vollformat, aber das dürfte ja bekannt sein.

Ergo hat man die einzige Preisdifferenz im Standardzoom bzw Weitwinkel.
 
Objektive brauchst Du so oder so,
Das kann also ruhig der erste Schritt sein.

Guck Dir mal das 35 2.0 IS und das 85 1.8 an


Alternativ die Sigma arts.

Damit solltest Du an der 600D gut nach vorn kommen, und im Zweifel machen sie dann auch an der 6D noch Freude


Oder das 17-55 2.8, das macht am Crop richtig Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dein 18-135er wenn es nicht schon die STM Version ist, gegen diese aktuelle Variante austauschen.
Das STM ist optisch gegenüber den älteren Modellen verbessert und hat einen sehr präzisen zuverlässigen AF.

Gegen Rauschen hilft bei Canon "Ettr" - da solltest du dich einlesen.

Mal ein Bsp. bei Iso 6400 aus der 7D die ja auch den 18MPixel Sensor hat, die Qualität ist durchaus sehr gut. Ich habe +2EV nach rechts belichtet, in LR dann die Helligkeit entsprechend reduziert.
Entrauscht ist es auch, sowie geschärft.

comp_2IMG_7197.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat auch keiner behauptet, sonst hätt ichs schon längst an die 5D geschraubt ;-)

Habs noch mal extra dazu geschrieben, nicht das nachher wieder einer nicht weiß was ef.s bedeutet...
 
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, insbesondere an Cdpurzel und Christian95! Sieht also doch erstmal nach neuen Objektiven aus, evtl. "zukunftssichere" (die auch an Vollformat funktionieren) - aber zuerst muss ich doch vor allem das Problem mit der mauen Qualität meines Immerdraufs lösen. Dazu eine dumme Frage: Steht an der STM-Version irgendwo STM drauf? Ich bin mir grad nicht sicher, welche Version ich habe... Die STM scheint 2012 rausgekommen zu sein, gerade zu der Zeit hab ich auch die Kamera gekauft. Das Objektiv hatte schonmal massive Probleme mit der Schärfe, und ich musste 200 Euro für eine Nachjustierung blechen... Jetzt ist es besser, ich bin aber immer noch nicht glücklich und frage mich, inwieweit es am Autofokus und inwieweit einfach an der Optik liegt....

Zu der Frage, was ich fotografiere: Hauptsächlich auf Städtetrips, d.h. Architektur mit Weitwinkel, im Innenbereich mit UWW, Details wiederum mit Zoom (135 ist mir da schon oft nicht genug)... Und auf der Strasse geht es oft um Sekunden, da bleibt das Immerdrauf eben immer drauf. Früher oder später werd ich es wohl ersetzen müssen durch ein z.B. 28-75 und ein 70-200, aber ich weiss noch nicht ob ich damit in der Praxis was anfangen kann. Im Innenbereich (Kirchen etc., wo gerne auch mal Stative verboten sind) dann das Problem mit dem Rauschen - danke für den ETTR-Tip, das lese ich mir mal durch. Die lichtstärkeren 50mm und vor allem 30mm benutze ich hauptsächlich auf Parties/Events.
 
18-135 Das Objektiv hatte schonmal massive Probleme mit der Schärfe, und ich musste 200 Euro für eine Nachjustierung blechen...

BITTE? 200 Euro? Ein Zoom zu justieren kostet weniger als 130 Euro, inkl. Arbeitszeit und Märchensteuer und zwar direkt bei Canon. Das einzige, wie ich mir den Betrag außer durch Abzocke erklären kann, ist, wenn die Kamera mitjustiert wurde (auf Referenz).

STM steht auf der Linse drauf und zwar wenn Du von vorne durch die Optik schaust, da ist um die Frontlinse eine Abdeckung mit dem Filtergewindedurchmesser und der genauen Bezeichnung.
 
Ja, steht stm drauf.

Und es ist so gut wie lautlos beim fokussieren.

Die stm Linsen sind allesamt sehr preisWERT
 
Tja ich wohne in Holland, da ist alles gern mal grundlos 50% teurer :)
Alles klar, dann war euer Verdacht wohl richtig: Bei mir steht nur "Canon Zoom Lens EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS", kein "STM". Gibt es da einen deutlichen Qualitätsunterschied, ja? Die Lautstärke des Autofokus interessiert mich jetzt nicht so, da ich kaum filme.
 
ja, die Qualität ist um einiges besser. Wenn man jetzt ein gutes Exemplar vom IS hätte, dann bräuchte man nicht aufrüsten, aber da Du ja eh nicht zufrieden bist, schau es Dir mal an (am besten mit Deiner Kamera in den Laden gehen und probeknipsen).

Dass der AF nahezu lautlos ist, ist quasi ein Nebenprodukt. Er ist durch und durch besser und trifft deutlich zuverlässiger.
 
BITTE? 200 Euro? Ein Zoom zu justieren kostet weniger als 130 Euro, inkl. Arbeitszeit und Märchensteuer und zwar direkt bei Canon.....

Letztes Jahr habe ich mich bei Canon(Willich) erkundigt, das justieren eines Objektivs(Zoom) kostet ca 50€, Festbrennweiten meine ich lagen bei 30€.

Mehr wie 30€ hatte ich früher auch bei Sigma nie bezahlt.

Alles natürlich außerhalb der Garantiezeiten.
 
ok, dann habe ich es mit dem Body (außerhalb Garantie) vertauscht, das waren dann wohl so 139 Euro.

Macht die Preise für die Nachbarn in Holland nicht besser! :D
 
Ich hab mir eine 70D als Nachfolger für meine 600D zugelegt und bin sehr zufrieden jetzt. Die Kamera kann einfach alles besser als die 70D.
Wenn ich auf Tuningmessen bin und Autos beim Driften fotografiere, ist der Servofokus gefühlt 10xschneller beim hinterher fokussieren. Die 19 Sensorpunkte sind deutlich besser weil bei der 600D mit Stativ der Fokuspunkt oft ausserhalb des gewünschten Bereichs lag.
Wenn ich filmen will hab ich endlich automatische Nachschärfung.
Wenn ich mit meiner kleinen Tochter unterwegs bin und ich oft die Einstellungen wechsle während ich sie beim spielen fotografiere, bin ich echt froh über den praktischen Touch Screen.
Wlan ist top. Zudem kann sie mit allen Objektiven und Zubehörsachen der 600D arbeiten.
Für mich hat sich das Bodyupgrade auf jeden Fall gelohnt.
 
Tja ich wohne in Holland, da ist alles gern mal grundlos 50% teurer :)
Alles klar, dann war euer Verdacht wohl richtig: Bei mir steht nur "Canon Zoom Lens EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS", kein "STM". Gibt es da einen deutlichen Qualitätsunterschied, ja?
Bei dem was du so fotografierst, wäre wohl auch ein Kit Upgrade interessant. Es kommt darauf an, was du investieren möchtest, aber wenn du jetzt schon nach einem 18-135stm schaust, warum nicht nach einem 70D + 18-135stm Kit (oder 80D) suchen und das 600D+18-135 verkaufen. Evtl. ist das eine Option, die preislich im Rahmen ist und für deine beschriebenen Anwendungen durchaus ausreichend sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten