Kleene74
Themenersteller
Hallo Forum,
ich möchte meinen Frust etwas reduzieren, daher muss wohl ein neuer Drucker her...
Ich besitze einen Multifunktionsdrucker, Canon Pixma 6250... gem. google ist der aus dem Jahr 2011, dann habe ich ihn wohl damals erworben, also er hat nun mind. 10-12 Jahre auf dem Buckel...
letzte Woche habe ich mich mal wieder daran gemacht und wollte Fotos ausdrucken, wohl gemerkt kein High-End, sondern einfach ein paar Erinnerungsfotos für die Geburtstagsgäste..
nun zu meinem Frust: die Bilder haben einfach keine Farbe
sie sind immer völlig blass, egal was ich einstelle mit oder ohne Farbmanagement und sonstigen Tuning am Drucker...
die Frabtöne stimmen einigermassen, aber eben, Brillianz oder Sättigung oder keine Ahnung, was genau es ist, es ist einfach alles total flach... ich kann zwar die Intensität hochschrauben in der Druckersoftware, aber irgendwann wird es dann hässlich und die Hauttöne in den Schatten ziemlich grau...
es war neue Tinte drin und auch die Köpfe habe ich gereinigt..
die Pics habe ich leicht bearbeitet und auch für den Druck eine Gradiationskurve nochmal drüber gelegt, in der Hoffnung, dass ich den Unterschied zwischen Monitor und Druck etwas minimiert habe...
jetzt meine Frage:
- liegt es am Drucker? ist er zu alt? oder einfach nicht in der Lage? die Jahre davor habe ich immer nur so kleiner Sachen gedruckt für Freundschaftsbücher oder so, da fand ich es nicht so schlimm mit der Farblosigkeit
- liegt es am Bediener? ist der/die auch zu alt?
Falls ein neuer Drucker, was könntet ihr mir empfehlen?
- Multifunktion wäre schön (aber zur Not könnte ich den Pixma auch weiterbetreiben für Kopie und Schriftdruck und Scan)
- Ich habe den Pixma damals gekauft, weil er mir hier im Forum empfohlen wurde, er hat 6 Tinten sowie eine zusätzl. grosses Schwarz, ich glaube, er wurde empfohlen, weil er Grau als eigenständige Farbe hat...
gibt es sowas noch? grundsätzlich hatte ich bis jetzt nie Probleme mit dem Pixma, ich drucke eher wenig, alle Montate mal 2 Seiten für Arbeit und 2x im Jahr 5 Fotos.. dafür sind die Düsen eigentlich immer gut gewesen, keine Verstopfer o.ä.
aber wenn die Fotos ansprechender wären, würde ich mir wohl ab und an mal ein A4 ausdrucken und an die Wand hängen... muss es dafür wirklich unbedingt ein Semi-Prof-Drucker von Canon oder Epson sein?
- wenn es ein reiner Fotodrucker wäre, dann brauche ich definitiv eine einfache Bedienung, bei mir scheitert es ja schon drana, dass die Profile für die Canon-Papiere gar nicht so heissen, wie die Papiere selbst (nur mit Fanatasie kann man es erraten...)
- und er müsste auch mal mit nen halben Jahr ohne Druck auskommen ohne dass ich gleich alle Köpfe reinigen müsste
welcher der 2-3 bezahlbaren Drucker wären da am besten geeignet?
noch zu meinem Workflow
- ich drucke über PS inkl. Farbmanagement in PS
- ich habe Canon Photo-Papier Plus Glossy II und in PS ein passendes Profil (entweder Standart oder Canon MG 6200 GL2/SG2)
- im Drucker habe ich Farbmanagemnt aus gestellt (Abgleich: keine), es gäbe noch Treiberabgleich (d...) und ICM (dort kann man die gleichen Dinge einstellen, wie in PS, es kommt auch ca. der gleiche Ausdruck raus)
--> mit der Einstellung bekomme ich ein mega blasses Bild
- ich kann dann in der Druckersoftware noch Intensität und Farben manuell anpassen, damit wird es schon besser,
aber ich brauche fast 10 Probedrucke, bis die Farbtöne einigermassen passen und es aber immer noch zu blass ist
Ich kann auch über die Canon eigene Software (Image Garden) drucken, aber damit bekomme ich total farbstichige Bilder raus, also nicht brauchbar..
mein Monitor ist ein Eizo xy (Gamermonitor), jedoch steht er auf RGB zur Zeit, da mein Kalibrier-Gerät gerade ausser Betrieb ist, aber daran sollte es ja nicht scheitern...
Also es wäre schön, wenn jemand gerade vor der selben Frage steht, Multifuntion oder richtiger Drucker und Vor- und Nachteile der jeweiliegn Entscheidung noch parat hat...
Mercii vielmal und schönes Wochenende
Gruss Kleene
ich möchte meinen Frust etwas reduzieren, daher muss wohl ein neuer Drucker her...
Ich besitze einen Multifunktionsdrucker, Canon Pixma 6250... gem. google ist der aus dem Jahr 2011, dann habe ich ihn wohl damals erworben, also er hat nun mind. 10-12 Jahre auf dem Buckel...
letzte Woche habe ich mich mal wieder daran gemacht und wollte Fotos ausdrucken, wohl gemerkt kein High-End, sondern einfach ein paar Erinnerungsfotos für die Geburtstagsgäste..
nun zu meinem Frust: die Bilder haben einfach keine Farbe

die Frabtöne stimmen einigermassen, aber eben, Brillianz oder Sättigung oder keine Ahnung, was genau es ist, es ist einfach alles total flach... ich kann zwar die Intensität hochschrauben in der Druckersoftware, aber irgendwann wird es dann hässlich und die Hauttöne in den Schatten ziemlich grau...
es war neue Tinte drin und auch die Köpfe habe ich gereinigt..
die Pics habe ich leicht bearbeitet und auch für den Druck eine Gradiationskurve nochmal drüber gelegt, in der Hoffnung, dass ich den Unterschied zwischen Monitor und Druck etwas minimiert habe...
jetzt meine Frage:
- liegt es am Drucker? ist er zu alt? oder einfach nicht in der Lage? die Jahre davor habe ich immer nur so kleiner Sachen gedruckt für Freundschaftsbücher oder so, da fand ich es nicht so schlimm mit der Farblosigkeit
- liegt es am Bediener? ist der/die auch zu alt?
Falls ein neuer Drucker, was könntet ihr mir empfehlen?
- Multifunktion wäre schön (aber zur Not könnte ich den Pixma auch weiterbetreiben für Kopie und Schriftdruck und Scan)
- Ich habe den Pixma damals gekauft, weil er mir hier im Forum empfohlen wurde, er hat 6 Tinten sowie eine zusätzl. grosses Schwarz, ich glaube, er wurde empfohlen, weil er Grau als eigenständige Farbe hat...
gibt es sowas noch? grundsätzlich hatte ich bis jetzt nie Probleme mit dem Pixma, ich drucke eher wenig, alle Montate mal 2 Seiten für Arbeit und 2x im Jahr 5 Fotos.. dafür sind die Düsen eigentlich immer gut gewesen, keine Verstopfer o.ä.
aber wenn die Fotos ansprechender wären, würde ich mir wohl ab und an mal ein A4 ausdrucken und an die Wand hängen... muss es dafür wirklich unbedingt ein Semi-Prof-Drucker von Canon oder Epson sein?
- wenn es ein reiner Fotodrucker wäre, dann brauche ich definitiv eine einfache Bedienung, bei mir scheitert es ja schon drana, dass die Profile für die Canon-Papiere gar nicht so heissen, wie die Papiere selbst (nur mit Fanatasie kann man es erraten...)
- und er müsste auch mal mit nen halben Jahr ohne Druck auskommen ohne dass ich gleich alle Köpfe reinigen müsste
welcher der 2-3 bezahlbaren Drucker wären da am besten geeignet?
noch zu meinem Workflow
- ich drucke über PS inkl. Farbmanagement in PS
- ich habe Canon Photo-Papier Plus Glossy II und in PS ein passendes Profil (entweder Standart oder Canon MG 6200 GL2/SG2)
- im Drucker habe ich Farbmanagemnt aus gestellt (Abgleich: keine), es gäbe noch Treiberabgleich (d...) und ICM (dort kann man die gleichen Dinge einstellen, wie in PS, es kommt auch ca. der gleiche Ausdruck raus)
--> mit der Einstellung bekomme ich ein mega blasses Bild
- ich kann dann in der Druckersoftware noch Intensität und Farben manuell anpassen, damit wird es schon besser,
aber ich brauche fast 10 Probedrucke, bis die Farbtöne einigermassen passen und es aber immer noch zu blass ist
Ich kann auch über die Canon eigene Software (Image Garden) drucken, aber damit bekomme ich total farbstichige Bilder raus, also nicht brauchbar..
mein Monitor ist ein Eizo xy (Gamermonitor), jedoch steht er auf RGB zur Zeit, da mein Kalibrier-Gerät gerade ausser Betrieb ist, aber daran sollte es ja nicht scheitern...
Also es wäre schön, wenn jemand gerade vor der selben Frage steht, Multifuntion oder richtiger Drucker und Vor- und Nachteile der jeweiliegn Entscheidung noch parat hat...
Mercii vielmal und schönes Wochenende
Gruss Kleene