• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer PC - Eckdaten - wieviel brauche ich wirklich?

Bei 27" rate ich dir zu einem QHD (2560×1440). Reines HD empfinde ich bei der Größe etwas zu grob.

Gut informieren kann man sich hierfür bei http://www.prad.de/
Diese testen diverse Monitore und bewerten Sie auch zur Thematik Fabrtreue, Bildbearbeitungsfähigkeit, ect. Je nach Budget, wirst du hier fündig.
 
Welche Auflösung ein Monitor haben sollte, das hängt direkt ab von der Entfernung, in der man den Monitor verwenden will und von der Größe des Monitors: Das menschliche Auge kann bei gutem Kontrast bei farbigen Bildern bis zu 2 Winkelminuten auflösen. (Bei feinen Strukturen mit extremen Kontrast noch deutlich mehr..)

Ein 23" mit 16:9 Format hat 23" = 58,42cm Diagonale. Und ist 62,3 x 35cm groß. Also braucht man bei FullHD (1920 x 1080) und damit mit Pixeln von etwa 0,32mm Seitenlänge schon ganz grob rund 55cm Abstand vom Monitor, damit man bei feinen, kontrastreichen Strukturen in Bildern nicht mehr alle einzelnen Pixel wahrnehmen kann. Mit etwas "Sicherheitsaufschlag" dann rund 60cm, eine Armlänge mit Faust.

Ein 27" Monitor hat dann eine Diagonale von ca. 68,6cm. Und ist an der Unterkante schon 73,2cm lang. So dass ein Pixel bei FullHD schon 0,38mm Seitenlänge hat. Und man müsste für die 2' Winkel dann eben schon rund 70cm weit weg vom Bildschirm sitzen um keine störenden Pixelstrukturen in Bildern zu sehen.

Nur: Bei all diesen Monitoren sieht man im Endeffekt genau das gleiche in der identischen Größe. Und der Unterschied zwischen einem 23" und dem 24" bei dieser FullHD Auflösung ist eigentlich nur, dass man vor dem 23" Monitor im Prinzip nur Platz für die Tastatur und und ein Notizblatt im Querformat hat, während man beim 24" Platz für die Tastatur und ein Blatt in Hochformat hat. Wobei beides noch auf einen "normalen" Schreibtisch passt.
Beim 27" mit FullHD braucht man dann aber schon einen sehr breiten Schreibtisch oder man schraubt den Monitor hinter dem Schreibtisch an die Wand (per Halterung). Oder anders herum: Wer keinen Platz auf seinem Schreibtisch hat, der kann sich z.B. auch einen 27" Monitor ein Stück hinter dem Schreibtisch an die Wand hängen. Wobei dann ein FullHD Modell reicht, eine höhere Auflösung sieh man nämlich nicht wirklich.

Hat man allerdings einen 27" mit WQHD (2560 x1440), dann sind die Pixel wieder nur 0,29mm groß. Und man kann den Monitor wieder in ca. Armlänge mit Faust vor sich hin stellen, ohne dass man störende Pixelstrukturen sieht. Und hat so eben ein deutlich größeres Bildfeld vor sich.

(Das ist nichts anderes am TV im Wohnzimmer... Wer einen FullHD TV mit 55" in 2m Entfernung hin stellt, der sieht eben jedes Pixel. Beim 40" sieht man sie schon in 1m Entfernung fast nicht mehr...)
 
@felix_hh
Die Bildschirmentfernung ist aber idR statisch. Man nimmt nicht eine andere Sitzhaltung ein, weil man einen anderen Monitor hat. Ich habe jetzt folgende Erfahrung gemacht: Mein ehemaliger Primärmonitor (Dell U2410 24" 1920x1200) ist zum sekundären geworden. Nun steht als Main Monitor ein P2715Q (27" UHD). Meine anfängliche Begeisterung über die Größe/Auflösung des Desktops und aller UIs ist wieder verflogen, einfach, weil es zu klein ist. Und auch die (theoretisch) höhere Auflösung in Photoshop/Lightroom etc pp. ist ins Gegenteil gekippt, weil es meine Augen schlicht anstrengt. Ich werde diesen Monitor demnächst verkaufen und eher auf einen 32" Wide 21/9 gehen, mit zB 3440x1400px. Groß genug, wo auch die Auflösung keine Änderung der Sehgewohnheiten voraussetzt.

Die einzigen Apps, die mir unter UHD einen echten Mehrwert brachten waren Premiere und AE. Um es aufn Punkt zu bringen, ich würde Niemandem empfehlen, UHD/4K unter 30" (als Arbeitsplatzmonitor) hinzustellen.

mfg chmee

p.s.: Man sollte bei der Betrachtung der Augauflösung die Luma-Auflösung anschauen, Farbe macht wenig Sinn. Damit wären wir bei (Durchschnitt) ~1 Winkelminute oder ~90ppi auf 1m/Entf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@felix_hh
Die Bildschirmentfernung ist aber idR statisch. Man nimmt nicht eine andere Sitzhaltung ein, weil man einen anderen Monitor hat.

Die Bildschirmentfernung hängt eigentlich nur davon ab, wo man sich den Bildschirm hin stellt auf dem Schreibtisch. Die Sitzhaltung bleibt ja eigentlich immer die selbe - man stellt den Stuhl optimal auf die eigene Körperproportionen ein. Und geht so nah an den Tisch, dass man gut mit Maus, Tastatur usw. arbeiten kann. Und die Position des Monitors wählt man dann eben so, dass man einen für die Arbeit optimalen und damit kaum ermüdenden Abstand hat. Ganz gut brauchbar sind z.B. rund 90 bis 100 dpi/ppi auf ca. 50cm bis 60cm Entfernung vom Auge. Höhere ppi müssen näher ran, kleinere weiter weg. (Wobei die genaue optimale Distanz individuell verschieden ist.. )

Einen 23" Monitor mit FullHD muss man so z.B. knapp hinter die Mitte eines 80cm breiten Tisches stellen. Den 24" mit FullHD eben bisschen weiter hinten. Und einen 27" mit FullHD muss man schon ganz ans Ende des Tisches stellen.
Stellt man den 23" zu weit nach hinten, dann werden die Pixel zu klein. Und man kann nur noch schwer Pixelgenau arbeiten. Stellt man den 27" mit FullHD zu weit nach vorn, dann werden die Pixel zu groß - und stören wieder, vor allem wenn man dann noch die Subpixel erkennen kann manchmal.

Hat man aber einen 27" mit WQHD(2560 x1440), dann hat man mit wieder ungefähr grob die selben dpi am Monitor wie beim 23" Monitor. Und man sollte ihn wieder ungefähr etwas hinter die Mitte des 80cm Tisches stellen, also grob dort hin, wo eben auch ein 23" FullHD stehen sollte.

Ein 27" mit UHD/4K hat aber schon 3840 x 2160 px. Und damit rund 160dpi, pi mal Daumen. Die einzelnen Pixel sind hier jetzt nur noch 0,2mm groß. Und um diese in einem guten Abstand zu betrachten sollte man (mit 2' geschätzt) rund 35cm entfernt sitzen. Also müsste dieser Monitor eigentlich fast ganz vorne am Tisch stehen, dort wo eigentlich die Tastatur ist. Was aus naheliegenden Gründen nicht wirklich ideal ist. Stellt man ihn aber weiter nach hinten, dann wird alles wieder zu klein, so dass das Auge angestrengt wird.

Selbst ein 32" Monitor mit 21:9 und QHD (3440 x 1400) hat nur recht kleine Pixel mit 0,22mm Seitenlänge. So dass man diesen auch eigentlich wieder vor die Mitte eines 80cm breiten Schreibtisches stellen müsste, eben ca. 40cm weg vom Auge, wenn man aufgrund der Entfernung nicht zu kleine Pixel im Blickfeld haben will. Für mich wäre das schon wieder klein bisschen Grenzwertig (und zu hoch aufgelöst), da ich gerne noch bisschen Platz zwischen Monitor und Tastatur bzw. vor Tastatur und Schreibtischkante haben will.

==> 27" und UHD/4K ist nett um Filme zu schauen. Eventuell noch zum Spielen (wobei die GPU da aber 4 mal so viele Pixel schubsen muss wie bei FullHD...). Aber zum Arbeiten ist das nichts. Wer wirklich nativ und ohne Skalierung mit 4K und Photoshop oder ähnlicher Software arbeiten will, der braucht eher einen wirklich großen Monitor. Eher was Richtung 40" oder noch mehr. Weil sonst die einzelnen Pixel viel zu klein werden.
 
@felix_hh
Nun, ich schrieb, dass mir der UHD 27"er nur Kopfschmerzen brachte - von den wenigen Vorteilen abgesehen. Und zum Filmeschauen ist es dann auch vergeudete Liebesmüh. Es sollte anhand der Bildgrößen ersichtlich sein, dass ein 34" QHD (Bildbreite 74cm bei 3440px) eine niedrigere ppi als ein 27" UHD (60cm bei 3840px) hat. Er darf auch an der Stelle stehen, wo ehemals ein FHD-Display stand. Es geht nicht darum, die Grenze der Augauflösung zu auszuloten, sondern angenehm arbeiten zu können.

Wir arbeiten im Büro auch mit einem 43"er UHD (P4317Q). Sehr sehr angenehm, nur wird sich kaum Jemand zuhause einen 43er als Monitor hinstellen. Und ist auch zu beachten, wofür der Monitor taugen soll. Ein Bildbearbeiter hat weniger von einem 21:9-Monitor, als Coder hab ich davon aber sehr viel, weil ich ohne Probleme 2-3 Fenster gleichzeitig nebeneinander öffnen kann.

kurzer Nachtrag: Ein 32" QHD(21:9) hat etwa die Bildhöhe wie ein 24" WUXGA(16:10)-Monitor. Es ist also fast die selbe Abbildung nur mit sehr viel mehr Pixeln rechts und links.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten