@felix_hh
Die Bildschirmentfernung ist aber idR statisch. Man nimmt nicht eine andere Sitzhaltung ein, weil man einen anderen Monitor hat.
Die Bildschirmentfernung hängt eigentlich nur davon ab, wo man sich den Bildschirm hin stellt auf dem Schreibtisch. Die Sitzhaltung bleibt ja eigentlich immer die selbe - man stellt den Stuhl optimal auf die eigene Körperproportionen ein. Und geht so nah an den Tisch, dass man gut mit Maus, Tastatur usw. arbeiten kann. Und die Position des Monitors wählt man dann eben so, dass man einen für die Arbeit optimalen und damit kaum ermüdenden Abstand hat. Ganz gut brauchbar sind z.B. rund 90 bis 100 dpi/ppi auf ca. 50cm bis 60cm Entfernung vom Auge. Höhere ppi müssen näher ran, kleinere weiter weg. (Wobei die genaue optimale Distanz individuell verschieden ist.. )
Einen 23" Monitor mit FullHD muss man so z.B. knapp hinter die Mitte eines 80cm breiten Tisches stellen. Den 24" mit FullHD eben bisschen weiter hinten. Und einen 27" mit FullHD muss man schon ganz ans Ende des Tisches stellen.
Stellt man den 23" zu weit nach hinten, dann werden die Pixel zu klein. Und man kann nur noch schwer Pixelgenau arbeiten. Stellt man den 27" mit FullHD zu weit nach vorn, dann werden die Pixel zu groß - und stören wieder, vor allem wenn man dann noch die Subpixel erkennen kann manchmal.
Hat man aber einen 27" mit WQHD(2560 x1440), dann hat man mit wieder ungefähr grob die selben dpi am Monitor wie beim 23" Monitor. Und man sollte ihn wieder ungefähr etwas hinter die Mitte des 80cm Tisches stellen, also grob dort hin, wo eben auch ein 23" FullHD stehen sollte.
Ein 27" mit UHD/4K hat aber schon 3840 x 2160 px. Und damit rund 160dpi, pi mal Daumen. Die einzelnen Pixel sind hier jetzt nur noch 0,2mm groß. Und um diese in einem guten Abstand zu betrachten sollte man (mit 2' geschätzt) rund 35cm entfernt sitzen. Also müsste dieser Monitor eigentlich fast ganz vorne am Tisch stehen, dort wo eigentlich die Tastatur ist. Was aus naheliegenden Gründen nicht wirklich ideal ist. Stellt man ihn aber weiter nach hinten, dann wird alles wieder zu klein, so dass das Auge angestrengt wird.
Selbst ein 32" Monitor mit 21:9 und QHD (3440 x 1400) hat nur recht kleine Pixel mit 0,22mm Seitenlänge. So dass man diesen auch eigentlich wieder vor die Mitte eines 80cm breiten Schreibtisches stellen müsste, eben ca. 40cm weg vom Auge, wenn man aufgrund der Entfernung nicht zu kleine Pixel im Blickfeld haben will. Für mich wäre das schon wieder klein bisschen Grenzwertig (und zu hoch aufgelöst), da ich gerne noch bisschen Platz zwischen Monitor und Tastatur bzw. vor Tastatur und Schreibtischkante haben will.
==> 27" und UHD/4K ist nett um Filme zu schauen. Eventuell noch zum Spielen (wobei die GPU da aber 4 mal so viele Pixel schubsen muss wie bei FullHD...). Aber zum Arbeiten ist das nichts. Wer wirklich nativ und ohne Skalierung mit 4K und Photoshop oder ähnlicher Software arbeiten will, der braucht eher einen wirklich großen Monitor. Eher was Richtung 40" oder noch mehr. Weil sonst die einzelnen Pixel viel zu klein werden.