• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuerungen bei Elements 7

Dafür sollen andere Sachen wie zB:

Himmelfarbe, Zahnfarbe und zb Kleidungsfarben viel einfacher zu ändern sein mit PSE als mit CS.

Muss man abwägen...
 
Adobe hat wirklich ein Problem zwischen PSE und PS. Das erklärt den fehlenden Maskenschalter und den fehlenden Aktionen-Recorder.
CMYK ist eher zu verschmerzen, man kann ja PDFs erstellen.

Wenn die Leute, die CS 4 Extended verwenden, ohne es bezahlt zu haben, PSE kaufen würden, bekäme das Programm bei Adobe sicher auch mehr Gewicht. Das es trotzdem immer Unterschiede geben wird, erklärt sich auch durch den Preis. Und wer PSE tatsächlich ausgereizt hat bzw. mit Kundenwünschen konfontiert wird - der weiß dann wirklich, wozu der große PS nützlich ist.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Adobe hat wirklich ein Problem zwischen PSE und PS. Das erklärt den fehlenden Maskenschalter und den fehlenden Aktionen-Recorder.
CMYK ist eher zu verschmerzen, man kann ja PDFs erstellen.

Wenn die Leute, die CS 4 Extended verwenden, ohne es bezahlt zu haben, PSE kaufen würden, bekäme das Programm bei Adobe sicher auch mehr Gewicht. Das es trotzdem immer Unterschiede geben wird, erklärt sich auch durch den Preis. Und wer PSE tatsächlich ausgereizt hat bzw. mit Kundenwünschen konfontiert wird - der weiß dann wirklich, wozu der große PS nützlich ist.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements

Hallo Wils, dem stimme ich zu 100%zu.
PSE reicht meines Erachtens für 99%der Leute hier im Forum.

Sicher mag es Sachen geben,die nicht mit Elements auf direktem Wege möglich sind, aber da kann man zum Bsp. auf PL32 ausweichen und hat unterm Strich immer noch 900€gespart.

Ist es eigentlich jetzt in der V7 möglich ITPCs im Organiser einzutragen,oder muss das jetzt wieder Bild für Bild im Editor erledigt werden?
 
Der Aktionen-Recorder ist das das kleine Fenster in dem alle ausgführten Aktionen angezeigt werden und wo man leicht zurück springen kann?

Das wäre ja sehr schade...
 
Hallo

Läuft PSE7 auch unter Vista64? Auf der Website von Adobe wird nur von der Tauglichkeit für Vista gesprochen und nicht zwischen 32/64 unterschieden.

Die 5.02er Version läuft bei mir unter Vista 64bit allerdings als 32bit Anwendung. Bei 2GB ist also Ende, wobei ich selbst wenn ich 15 Bilder öffne und teiweise bearbeite nie an diese Grenze gestoßen bin. Ich denke also das die aktuelle Version auch unter Vista 64bit läuft. Das einzige Problem wird sein wenn Du Probleme hast, egal ob diese auch unter Vista 32bit auftreten, der Support wird Dir dann nicht helfen. So ist es zumidest bei Nikon mit ViewNX :mad:.

Gruß
Michael
 
das störende an PSE in zeiten von hohem dynamikumfang und entsprechenden bearbeitungsmöglichkeiten ist zum einen der kastrierte RAW dialog und zum zweiten die fehlende durchgängige 16bit unterstützung gerade bei den plugins, wenn das geänder würde, wäre PSE für 99,98% aller anwender ausreichend(y)
 
Adobe hat wirklich ein Problem zwischen PSE und PS. Das erklärt den fehlenden Maskenschalter und den fehlenden Aktionen-Recorder.
CMYK ist eher zu verschmerzen, man kann ja PDFs erstellen.

Wenn die Leute, die CS 4 Extended verwenden, ohne es bezahlt zu haben, PSE kaufen würden, bekäme das Programm bei Adobe sicher auch mehr Gewicht. Das es trotzdem immer Unterschiede geben wird, erklärt sich auch durch den Preis. Und wer PSE tatsächlich ausgereizt hat bzw. mit Kundenwünschen konfontiert wird - der weiß dann wirklich, wozu der große PS nützlich ist.

wils

--
Tipps und Tricks zu Photoshop Elements

Ich denke vielmehr, dass es sich um Verkaufspolitik handelt. Ich benutze die regulär gekaufte Version PSE 6. Es können unzählige User PSE 6 oder 7 kaufen - es würde nichts an der Gewichtsverlagerung von Adobe ändern. Schließlich muss man schon Unterschiede zwischen PSE und PS hochhalten und pflegen, um dem Kunden den Kauf von PS CS 3 bzw.4 schmackhaft zu machen. Viele andere Progs sind funktionell besser als PSE (Paint Shop Pro z.B.) aber sie laufen halt etwas holprig, nicht so flüssig und sind eben nicht so "professionell". Ich denke weiterhin, das die paar "Raubkopierer" die Du ansprichst fürs Geschäft auch nicht so ins Gewicht fallen (ich weiss - wird von der Industrie auch immer anders dargestellt). Wer ein Prog und dessen Service sinnvoll nutzt, wird´s auch kaufen.
Aber wenn man sich die Preispolitik von Adobe anschaut:
CS 4 ~ 1200€ regulär
Update ~300 €
Studentenversion (VHS, Uni usw.) ~ 200€ (ich überlege mir da mit einem VHS-Kurs zuzuschlagen)
PSE regulär ~ 100 €

Ja, aber hallo .... hakt´s da nicht etwas ...


Jeder der PSE regulär kauft ist doch besch...... sorry! (schließe ich mich selber ein !)

Und es wird auch nicht besser, wenn man diese abgespeckte Version, die hinten bis vorne beschnitten ist (erkennt man an den Menüpunkten, die zwar angezeigt werden, aber keine Funktion haben - Hilfslinien z.B.) immer wieder in den Himmel hebt. Makros laufen mittlerweile, aber doch nicht so richtig.
Und dann die ganze Gemeinde, die schon seit Versionen nach Gradationskurven schreit. (Ich weiss - habe ich auch mit Grant Tools nachgerüstet:D) Merken die denn nicht, dass dieses Feature in PSE niemals auftauchen wird. Adobe wird sich doch nicht selber ins Knie schiessen und damit das große PS ad absurdum führen.
Und dann noch der tolle Organizer. Habe verzweifelt nach Möglichkeiten gesucht, das Ding abzuschalten - ist mittlerweile gelungen - auch nicht der Brüller.
Andere Foto- und Bildverwaltungen kämpfen auch mit Problemen (z.Zt. ACDSee 2.5), sind aber trotzdem um Klassen besser als der PSE Organizer, der noch nichtmal eine gescheite IPTC-Daten-Editierung ermöglicht.

Man kann natürlich PSE vernünftig nutzen und wenige werden es komplett ausreizen ... ok... aber diese ewige Lobhudelei und das Ewige vergleichen mit PS geht mir auf den Keks ! Aber diese ewigen abgeschnittenen und beschnittenen Funktionen , die eigentlich da sind, aber dann doch wieder nicht gehen mir auch auf den Keks. Unter diesen Gesichtpunkten ist der Preis überzogen (wenn ich an die Student Version von CS4 denke - von jedem über VHS-Kurs realisierbar). Und man sollte sich mal die Frage stellen, ob die Preispolitik von Adobe grundsätzlich i.O. ist.

Man stelle sich nur vor: die Adobe Boliden wären zu einem vernünftigen Preis zu erstehen - und jeder würde es dann kaufen. Raubkopierer hätten keine Chance - nicht auzudenken...........



Sorry ... aber das musste ich einfach loswerden.... !
 
(wenn ich an die Student Version von CS4 denke - von jedem über VHS-Kurs realisierbar)

Das würde ich so nicht sagen. Auf dem flachen Land ist leider auch das Angebot der VHS eingeschränkt, ganz abgesehen von zusätzlichen Kosten und der Zeit. Microsoft ist da besser, da gibts inzwischen Home and Student Versionen. Die sind für private Zwecke nutzbar, auch ohne daß man Schüler ist. Schade, daß Adobe das nicht macht.

Aber die Preispolitik von Adobe ist in Ordnung, da sie funktioniert. Daß sich dann viele das Programm nicht leisten können, steht auf einem anderen Blatt. Solange Adobe keine wohltätige Organisation ist, geht es leider nur um den Gewinn.

Wenn wir aber von der eingeschränkten Nutzung sprechen, da gehört noch einiges mehr dazu. Die Bedienung von PSE finde ich 1a. Kein Programm ist für mich so intuitiv bedienbar und weder Gimp noch PaintShop Pro laufen so flüssig. Höchstens PhotoImpact kann da auf einem PC noch mithalten, aber da finde ich die Bedienung wieder nicht gut.
 
Ehrlich, hast Du da eine Quelle für? Wäre ja super....(y)
ich versuch die Quelle nochmal zu finden...habe ich irgendwo gelesen, soll aber noch ca 5Monate dauern so weit ich mich richtig entsinne!
so hier wars
http://www.digitalkamera.de/Software/Photoshop_Elements_7_0_Beta/5083.aspx
digitalkamera.de schrieb:
Die Mac-Fassung soll in Arbeit sein, braucht aber noch einige Monate. Das Bundle aus Photoshop Elements 7 mit der ebenfalls neuen Video-Software Premiere Elements 7 steht mit 149 EUR in der Preisliste, der Update-Preis ist hier noch nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Infos zu PSE 7 klingen insgesamt verlockend.
Ich suche eine Komplettlösung, die jpg und PEF bearbeiten kann. Bisher nutze ich PSE 2 und Pentax Laboratory. Bei RAW-Dateien brauche ich aber immer beide Programme, weil keines alle Anforderungen erfüllt. Am PL stören mich die unförmigen Fenster und die lange Verarbeitungszeit. Ich habe leider nicht die Zeit, mehrere Programme zu testen oder mich darin einzuarbeiten, deshalb wäre ich an den Erfahrungen der PSE 7 User besonders interessiert.
Kann PSE 7 Pentax-RAW-Dateien öffnen und bearbeien?
Muss man ein PEF-/RAW-Modul zu PSE 7 dazu kaufen oder ist das enthalten?
Kann mir da jemand Genaueres sagen.
Viele Grüße
Günter
 
Hallo

Läuft PSE7 auch unter Vista64? Auf der Website von Adobe wird nur von der Tauglichkeit für Vista gesprochen und nicht zwischen 32/64 unterschieden.

ja, läuft bei mir seit einigen Tagen stabil, und ich bearbeite grad recht umfangreich jeden Abend eine Serie aus einem Studio-Shooting am letzten WE. Es ist aber eine reine 32bit-Anwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten