• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues "Immerdrauf" für 1000d

Maximiliaaan

Themenersteller
Hallo Forum,

ich suche nach einem Ersatz für das Kit Objektiv Canon 18 - 55. Ich habe es seit Anfang 2009 und möchte mir jetzt für meine anstehende Kuba Reise etwas Schönes gönnen :) Ich möchte damit hauptsächlich Menschen fotografieren. Wenn ich im Parque Nacional Alejandro de Humboldt unterwegs bin, soll natürlich auch Flora und Fauna eingefangen werden.

Ich habe seit einem Jahr außerdem das Sigma 10 - 20, also für die Gebäudeaufnahmen ist gesorgt ;)

Für ein Makro reicht das Geld leider gerade nicht, da werde ich in etwa einem Jahr noch mal nachfragen ;)

Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen!
 
Hallo,
als Ersatz für das Kit lautet die Standard-Empfehlung wohl Tamron 17-50 f/2.8 ohne VC.
 
Hallo!

Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM

Vorteile Gegenüber 18-55:

Mehr Brennweite
"Macro"-Fähig
Leiser AF
gute Haptik
Lichtstärker

Abbildungsleistung in etwa gleich, AF-Geschwindigkeiten nehmen sich nicht so viel wie das Kürzel HSM zu Vermuten gibt.
 
Hallo!

Wenn du etwa im selben Brennweitenbereich bleiben willst, wäre das Tamron 17-50 (mit oder ohne VC) eine gerngenommene Möglichkeit. Wenn du vom non-IS-Kit kommst (schreibst du leider nicht), ist das schon ein riiiesen Unterschied, so hab ich es damals empfunden.

[schon geklärt]

Gruß,
Tabbo107
 
Die Frage ist auch, ob dir die 55mm reichen bzw wo deine Vorlieben liegen. Hatte mir damals als Ersatz fürs 18-55 nen Sigma 24-70 2.8 (DF) geholt und bin damit sehr glücklich. Da du ja auch ein 10-20 hast, brauchst du ja auch nicht unbedingt ein Weitwinkel-Zoom sondern vielleicht eher was in Richtung Standard-Zoom.
 
Hi Maximiliaaan,
verdoppele Dein Budget und kaufe Dir das EFS 15-85 IS, dafür verzichtest Du im Urlaub dann auf ein paar Kubanische Zigarren.

Gruß und einen schönen Urlaub
 
Ich möchte damit hauptsächlich Menschen fotografieren. Wenn ich im Parque Nacional Alejandro de Humboldt unterwegs bin, soll natürlich auch Flora und Fauna eingefangen werden.

...wie wäre es mit einem Makro, z.B. das Tamron 90mm Di 2.8 Macro?

Für Menschen gut geeignet ohne, dass man sich bis auf die "Nasenspitze" annähern muss, Makro bei Blumen, Insekten etc. ist selbstredend und gleichzeitig ein mittleres Tele (144mm umgerechnet) und das ganze bei f/2.8.
(Das Kit würde ich einfach "für den Fall der Fälle" behalten). Man muss sich zwar an eine Festbrennweite gewöhnen, es ist aber nicht so problematisch, wie es klingt.

Ich war schon oft mit nur einem 17-35mm und dem o.g. 90mm unterwegs (am 1,3x Crop) und habe kaum etwas vermisst.

Eine Alternative wäre auch das EF-S 55-250mm IS.
 
Also das Tamron 17-50 und EFS 15-85 IS werden auf jeden Fall mal im Laden genauer unter die Lupe genommen.

Gibt es noch weitere Erfahrungen und/oder Empfehlungen?

Ein Makro soll wie gesagt etwas später folgen.. Oder? ;)
 
Klare Empfehlung: Tamron 17-50 VC mit durchgängiger Lichtstärke 2.8. Zwar hat das Canon eine längere Brennweite mit 85mm, kannst du aber mit einem entsprechendem Tele als Zusatzkauf zum Tami mit annähernder Lichtstärke ausgleichen (falls du eine Tele im Bereich bis zu 200mm benötigst / Tip: Sigma 50-200mm DC OS HSM bei ca. 180 €)

Also:

1. Tamron 17-50 /2.8 VC ca. 360€ + Sigma 50-200 DC OS HSM ca. 180€
2. Canon 15-85mm IS bei ca. 650 €

Da ist preislich 1. klar im Vorteil mit einer zusätzlichen Brennweite.

Falls du nicht soviel Wert ab BW50 legst, ist das Sigma mit F4-5,6 ein sehr guter Kompromiss zum Canon, da es mit F4 eine annähernde BW ab 50mm zum Canon liefert. Musst halt nur wechseln.

Ich persönlich habe mit beiden Objektiven an meiner 1000D sehr gute Erfahrungen gesammelt, besonders mit dem Tami 17-50 indoor und dem Sigma outdoor.

Beste Grüße und willkommen im Forum
 
Also das Tamron 17-50 und EFS 15-85 IS werden auf jeden Fall mal im Laden genauer unter die Lupe genommen.

Gibt es noch weitere Erfahrungen und/oder Empfehlungen?

Ein Makro soll wie gesagt etwas später folgen.. Oder? ;)

Als Ersatz für das 18-55: EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM (aber deutlich über 300 EUR).

Ich würde das 18-55 ergänzen. Und weil du hauptsächlich Menschen fotografieren möchtest und Makro auch schon angesprochen hast: EF-S 60mm 1:2,8 USM Makro. Naheinstellgrenze von nur 20 cm, Ring-USM, mehr Lichtstärke und für Porträtaufnahmen super geeignet. Das Makro wäre da auch schon dabei...

Viele Grüße
 
da du ja noch ein 10 - 20mm hast, würde ich dir eher zu einem Tamron 28 - 75 2.8 raten, so hast du von 10 - 75 alles abgedeckt und nicht nur bis 50mm.

Diese Variante wäre denn auch um einiges günstiger als das 15 - 85mm, wobei dieses natürlich am besten wäre

gruss chris
 
Wenn du nach einem "Immerdrauf" suchst, dann gibt es da meiner Meinung nach nur das 15-85 IS von Canon. Denn "Immerdrauf" ist für mein Verständnis ein Objektiv, dass man vorallem im Urlaub bei ausgedehnten Spaziergängen/Sightseein-Touren mitnimmt, wo man nicht viel schleppen möchte, also nur ein Objektiv mitnehmen möchte. Da ist das 15-85 denke ich optimal, denn mit 15mm ist man schon recht gut im Weitwinkel und mit 85 im leichten Tele. Zudem ist die Bildqualität auch top.

Die anderen Vorschläge hier wie das 17-50 VC von Tamron mögen sicherlich von der Bildqualität und der Lichtstärke besser sein, erfüllen aber meiner Meinung nach vorallem wegen der 50mm nicht die Anforderungen an ein "Immerdrauf".

Ich hab selbst vor ein paar Monaten den Wechsel vom 18-55 Kit zum 15-85 getätigt und bin wirklich absolut zufrieden. Vorher habe ich mich immer geärgert, dass entweder 55mm zu kurz sind oder ich das dicke Tele den ganzen Tag schleppen muss. Jetzt nehm ich einfach nur das 15-85 mit, sehr angenehm.
 
Ich hab selbst vor ein paar Monaten den Wechsel vom 18-55 Kit zum 15-85 getätigt und bin wirklich absolut zufrieden. Vorher habe ich mich immer geärgert, dass entweder 55mm zu kurz sind oder ich das dicke Tele den ganzen Tag schleppen muss. Jetzt nehm ich einfach nur das 15-85 mit, sehr angenehm.

Naja, das 18-55 und das 55-250 wiegen zusammen so viel, wie das 15-85 alleine. Wenn also der Faktor Gewicht eine Rolle spielen sollte, würde ich die Kombination aus der ersten beiden wählen. Das is auch der Grund, wieso ich auf Trekking-Touren noch immer die beiden Kitobjektive dabei habe...
 
Naja, das 18-55 und das 55-250 wiegen zusammen so viel, wie das 15-85 alleine. Wenn also der Faktor Gewicht eine Rolle spielen sollte, würde ich die Kombination aus der ersten beiden wählen. Das is auch der Grund, wieso ich auf Trekking-Touren noch immer die beiden Kitobjektive dabei habe...

Ok, ich hab halt das 70-300 als Tele, da macht das gewichtstechnisch schon einen Unterschied. Aber es ist ja nicht nur das Gewicht, sondern auch die Größe.
 
Wie ist denn das EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM im Vergleich zum Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM (welches nur die Hälfte kostet aber fast den gleichen Brennweitenbereich abdeckt und außerdem noch wesentlich lichtstärker ist) abbildungstechnisch zu bewerten??

Gruß
Pauline
 
Wie ist denn das EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM im Vergleich zum Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM

Das 17-70 wollte ich mir eigentlich ursprünglich statt dem 15-85 zulegen. Ich hab dann aber "kalte Füße" bekommen, wegen den vielen Leute die über Front- bzw. Backfokusproblemen mit dem Sigma klagen. Ich habs aber selbst nie ausprobiert. Das 15-85 habe ich auch gebraucht hier im Forum gekauft, da war dann der Preisunterschied nicht mehr ganz so groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten