• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Museum Berlin - Was und wie darf man fotografieren?

krötenblender

Themenersteller
Hallo

Ich bitte um Verzeihung, falls die Antwort hier schon existiert, aber mit der Suchfunktion konnte ich keine Ergebnisse zu meiner Frage bekommen.

Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen damit hat, oder weiß, was man im Neuen Museum in Berlin so an Equipment mitnehmen darf, und was an Fotos erlaubt ist (rein private, nicht veröffentlicht).

Kein Stativ und kein Blitz sind mir natürlich klar, aber ist eine DSLR okay? Geht evtl. ein Einbein usw.?
 
Was sagen die denn?
fon: +49(0)30 266 42-4242

Die werden wahrscheinlich sagen, dass sie keine Ahnung haben, was die Leute im DSLR-Forum so an Erfahrungen haben... Herrje, warum bekommt man eigentlich nie eine Antwort auf eine Frage, sondern immer nur einen Kommentar in diesem Forum - vor allem von (stellvertretenen) Admins?

Offtopic Ende...

Ich habe natürlich vorher versucht, meine Auskunft aus erster Hand zu bekommen. Trotzdem danke.
 
Eine DSLR hatte ich da schon mit. Da laufen viele Mitarbeiter des Museums rum. Ich habe die erstbeste gefragt und die meinte Fotos ja, aber kein Blitz. Ich hab dann gesagt, Blitz, braucht doch kein Mensch haben. :)
Einmal musste ich die Tasche und die Kamera ganz nah am Körper nehmen bzw. wurde dazu aufgefordert, damit da an irgendwas nix dran kommt. Nofretete konnte ich knipsen, aber die strikt dann die Zunge raus und dann hat man sofort auf den Fotos, dass sie nicht echt ist. (ok. das war Spaß :ugly: )
Zur Veröffentlichung hab ich nix gefragt.
Ansonsten viel wichtiger ist, die Tickets evtl. vorher online kaufen. Sonst stehst Du zweimal an, einmal fürs Ticket und noch einmal am Einlass. Das ist echt doof, aber typisch Berlin. Am Fernsehturm musste ich auch zweimal anstehen...
 
Meine Erfahrungen mit Berliner Museen (Altes, Neues und Pergamon) sagen Fotografieren ja, aber wie schon oben geschrieben ohne Blitz und sperrige Taschen, bzw. Stative müssen abgegeben werden.
Ansonsten gibts keine Probleme.
 
Herzlichen Dank für die Antworten. Das entspricht auch meinem bisherigen Stand und meinen Vermutungen.

Karten vorher zu besorgen ist ein guter Hinweis. Und ich habe ihn schon in weiser Voraussicht befolgt (befolgen lassen): Karten liegen schon vor. Danke. ;)

Hm, Fernsehturm... Das wäre noch was.

Klingt so, als gäbe es wenig Überraschungen oder schlechte Erfahrungen.
 
Hm, Fernsehturm... Das wäre noch was.
Hat sich nicht gelohnt. Bleib lieber bei der Museumsinsel. Das Pergamon soll auch sehr gut sein, hatte da leider keine Zeit mehr. Das neue Museum ist schon superklasse. Mitnehmen, solange wir noch die Nofretete habe... :D
Was sich noch empfiehlt ist das Mauermuseum und die Reste der Mauer. Checkpoint-Charly ist auch cool. Nur der Fernsehturm bringt echt nix, zahlst zehn Euro, wartest zweimal und insgesamt eine Stunde, dann mal kurz rauf und wieder runter und gute Fotos sind da durch die Scheiben auch nicht drin.
Lieber viel Zeit fürs neue Museum einplanen....
 
Das steht auf der Webseite des Museums:

Das Fotografieren sowie das Herstellen
von Film- und Videoaufnahmen in
den Museumsräumen ist nur für private
Zwecke gestattet. Eine Verwendung
der Aufnahmen für kommerzielle private
Zwecke ist nicht zulässig. Stative sowie
Blitzlicht und andere künstliche Licht-
quellen dürfen nicht benutzt werden.
Die Benutzung anderer Geräte (z.B. Handy,
Laserpointer usw.) ist nicht erlaubt.
 
Es gibt wunderbare Motive dort; oft sind es gerade Details, die einen neuen, unüblichen Aspekt bieten. Versuche z.B. mal ein Profilportrait von Nofretete in Großaufnahme ohne ihren Kopfschmuck - ganz als moderne Frau. (Es standen Anfang Dezember nur wenige Besucher drum herum).
Die Beleuchtung ist m.E. ausgezeichnet; ich hatte kaum Probleme mit Reflexen.
Als Kamera hat sich die spiegellose Olympus Pen sehr bewährt - zusammen mit dem 17er Pancake und dem Zuiko 1,8/38 von der alten Pen.
Ich bin wiederholt von den Aufsehern angemault worden, wenn ich die Kamera am Vitrinenglas abstützen wollte. IS ist also nötig.
Denk' dran: Man bekommt Eintrittskarten für ein bestimmtes Zeitfenster. Das Wochenende ist daher sehr schnell ausgebucht. Deshalb: Vorbestellen!
Es hat sich bewährt, nach dem ersten Durchgang im Museumscafè die Ausbeute durchzumustern, um dann evtl. nachzubessern. Das Zeitfenster gilt nur für den Einlass - später kontrolliert dich niemand mehr.
Viel Vergnügen.

Gruß von Ekkehard
 
Es gibt wunderbare Motive dort; oft sind es gerade Details, die einen neuen, unüblichen Aspekt bieten. Versuche z.B. mal ein Profilportrait von Nofretete in Großaufnahme ohne ihren Kopfschmuck - ganz als moderne Frau. (Es standen Anfang Dezember nur wenige Besucher drum herum).
...

Danke für die Tipps, Karten sind wie gesagt schon vorhanden, Zeitplanung auch, leider etwas knapp. Die Pen habe ich (leider) nicht, stattdessen nehme ich die Olympus E-30 mit (die klappt immerhin nicht so laut wie die kleineren), ein sehr wirksamer IS ist also vorhanden (außerdem eine OM2N mit einem sehr leisen Spiegelschlag für ein paar spezielle Bilder). An Objektiven werden es wohl das Sigma 30mm/f1.4 und das 9-18mm für die Räumlichkeiten. Für andere Vorschläge bin ich aber offen... ;)

Du hast versucht, Dich an den Vitrinenfenstern abzustützen??? :eek: Mutig... Das ist ja fast, wie zu versuchen, Nofretete ein bisschen zu drehen, damit das Profil besser mit dem Hintergrund harmoniert...
 
Die werden wahrscheinlich sagen, dass sie keine Ahnung haben, was die Leute im DSLR-Forum so an Erfahrungen haben... Herrje, warum bekommt man eigentlich nie eine Antwort auf eine Frage, sondern immer nur einen Kommentar in diesem Forum - vor allem von (stellvertretenen) Admins?

Offtopic Ende...

Ich habe natürlich vorher versucht, meine Auskunft aus erster Hand zu bekommen. Trotzdem danke.
Und was haben die gesagt?

Und wieso reicht deren Auskunft nicht?
 
Herzlichen Dank für die Antworten. Das entspricht auch meinem bisherigen Stand und meinen Vermutungen.
Wäre eine konkrete Auskunft "Was/wie darf man fotografieren? Und darf man und wenn ja unter welchen Umständen Fotos veröffentlichen, die man im Museum gemacht hat?" nicht irgendwie deutlich hilfreicher?

Was hilft Dir denn das ganze Gequakel hier im Forum, wenn Du dann ein Foto auf einer "privaten" Website veröffentlichst, und Dir eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung vom Museumsträger einhandelst?

("Herr Vorsitzender - im DSLR-Forum haben die aber gesagt, daß...!!!"

"Herr Beklagter - auch wenn es schwer vorstellbar ist, aber die Rechtslage wird durch Gesetze und Verträge geregelt, nicht durch Forums-Postings, und die Auslegung von den Gesetzen und Verträgen tun wir hier machen.")
 
Wäre eine konkrete Auskunft "Was/wie darf man fotografieren? Und darf man und wenn ja unter welchen Umständen Fotos veröffentlichen, die man im Museum gemacht hat?" nicht irgendwie deutlich hilfreicher?

Nein, denn in meiner Frage (die Du nicht aufmerksam genug gelesen hast), steht, dass ich eben nicht vorhabe, die Bilder zu veröffentlichen. Sie landen also auch auf keiner privaten Homepage.

Hilfreich waren z.B. vor allem die Auskünfte, wie sich das Personal dort verhält, unabhängig davon, was offiziell erlaubt ist. Gut, es war nichts dabei, was mich überrascht hätte, aber auch das ist eine gute Information.

Was hilft Dir denn das ganze Gequakel hier im Forum, wenn Du dann ein Foto auf einer "privaten" Website veröffentlichst, und Dir eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung vom Museumsträger einhandelst?

Gequakel hilft mir in der Tat wenig, deswegen habe ich auf den ersten Kommentar auch entsprechend reagiert. Was mir aber auch wenig bis überhaupt gar nicht hilft, ist der Versuch, mit bewusst schnoddrig im Ton gehaltener Polemik wie weiter unten keinen Beitrag zur Frage zu leisten, sondern einfach nur zu versuchen, selber sichtbar zu sein und den Postings-Count zu erhöhen...

Hilfreiche Antworten, Tipps und Hinweise immer gerne, bevorzugt in korrektem Deutsch und mit einem Mindestmaß an Höflichkeit. Alles andere empfinde ich in der Tat als nicht hilfreich.
 
Ich war letzten Dienstag mit 40d und 17-50 f/2.8 von Tamron ohne IS/ VC im Neuen Museum. Diese Ausrüstung war meiner Meinung nach völlig ausreichend. Lichtstärker wäre zwar bzgl. ISO angenehmer gewesen, allerdings hätte mich da im Museum der ewige Wechsel gestört. Mit den Fotos bin ich aber trotzdem sehr zufrieden.

Nofretete darf man übrigens nicht mehr fotografieren. Aber ansonsten war ich begeistert. Super Ausleuchtung der verschiedenen Ausstellungsstücke. Audioguide würde ich auch nehmen, sofern man nicht nur zum Fotografieren hinfährt. Einzig das Kartenkauf ist, wie schon angesprochen, komplizierter. Zwar war gg. 10.45h keine Schlange, aber erstmal den Kartenschalter zu finden...Im Nachhinein würde ich auch ein Zeitfensterticket online kaufen ( jetzt weiß ich auch, was es damit auf sich hat:rolleyes:).

Viel Spaß!
 
Das "Ansonsten" bezog sich darauf, dass hauptsächlich für ein schönes Bild der Nofretete in das Museum gegangen bin. Als meine Mutter das Museum vor einigen Wochen besucht hat, durfte man sie - Nofretete nicht Mutter :p - noch fotografieren, es wurde aber schon gesagt, dass die Erlaubnis bald aufgehoben werden sollte.

Gefragt habe ich nicht. Begründung hing auch nicht aus.
 
Das "Ansonsten" bezog sich darauf, dass hauptsächlich für ein schönes Bild der Nofretete in das Museum gegangen bin.

...
es wurde aber schon gesagt, dass die Erlaubnis bald aufgehoben werden sollte.

Gefragt habe ich nicht. Begründung hing auch nicht aus.

Ist dann natürlich ärgerlich. - Ich denke, ich frage einfach mal nach dem Grund.

Kann man den Raum, in dem sie steht fotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten