• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Neues Z 12-28mm

Ich habe das Objektiv vor kurzem erhalten. Erster Eindruck ist positiv: Klein und leicht, Bildqualität gut, ohne dass ich nun Pixel gepeept und verglichen hätte.
Das elektronische Zoomen finde ich gewöhnungsbedürftig, vor allem weil es keine spürbaren Widerstände bei 12 und 28 mm gibt.
Es funktioniert an der Z50 mit einer uralt-Firmware einwandfrei und bildet mit dem Gehäuse eine stimmige Einheit, was das Aussehen und die Haptik betrifft.

Alles in allem eine schöne, wirklich nützliche Ergänzung des kleinen Z-DX-Objektivangebots und für den Preis völlig in Ordnung.
(Und das schreibe ich nicht, weil ich meine Kaufentscheidung unbedingt rechtfertigen will ...)

Viele Grüße, Rino
 
Wenn ich es richtig versteh lässt sich das Power Zooming aber nicht auf Funktionstasten der Kamera legen.
Gibt es dafür eine extra App oder wie nutzt man diese Funktion?
Nach dem Firmware Update auf 2.5 kann man die PowerZoom Funktion mit den +/- Tasten rechts neben dem Display bedienen. Sind leider nur Touch-Tasten, daher im Sucher-Modus kaum sinnvoll nutzbar. Im Display-Modus jedoch ok.
 
So, heute ist das DX 12-28mm auch bei mir (am Urlaubsort in Bayern) angekommen. Die Vorgeschichte: Ich habe eigentlich eine Z5 mit dem 24-200mm mitgenommen und die beiden Elektronikmärkte in der Kreisstadt hatten das Z30 Vlogger-Kit vorrätig und das auch noch zu einem super Preis.
Seit dem war die Z30 mit dem 16-50mm mein ständiger Begleiter ;).
Es fehlte mir aber etwas Weitwinkel, gerade in den Tälern und der Klamm und somit musste das 12-28mm her.
Von der Haptik ist es ok, die ersten Ergebnisse sehen sehr gut aus (Beispiele folgen). PowerZoom ist ja über den Ring möglich, bei der Z30 auch noch zusätzlich über die Lupe +/-.
Ich glaube man kann aber auch noch andere Tasten belegen (z.B. die Fns).
In Summe ein sehr interessantes Objektiv, wahrscheinlich werde ich für meine Z5 erstmal kein UWW benötigen (hatte mit dem 14-30mm geliebäugelt).
Viele Grüße
Andy
 
Also ich habe auf FW 2.5 bei der Z50 upgegradet. Wenn ich ein Video Aufnehme tut sich nichts wenn ich am Display +/- drücke.
 
Die Z50 unterstützt genau 3 der PZ-Funktionen:

1. Speichern der Brennweite beim Ausschalten
2. Zoom-Anzeige im Display
3. Unterstützung PZ via Snapbridge

Mehr nicht, mir reicht das. Jetzt, wo jemand filmen will, fällt auf, was dann wohl doch noch fehlt... Hast Du es via Snapbridge mal probiert? Sollte - weil erschütterungsfrei - ja eigentlich sogar besser sein.
 
An der Z50 mit FW 3.5 gibt es die Funktion g5 (Tsten-Opt. f. Power-Zoom /PZ)
- Verwendung der Tasten Lupe1/Lupe- (on/off)
-Power-Zoom-Geschwindigkeit
gleiches über f7

Die Nutzung via Snapbridge wirkt ruckelig, aber das Ergebnis flüssig, auch über die Lupe 1/- taste. nice.
 
Auf Digitalkamera.de gibt es jetzt endlich den vollständigen Testbericht:

Deckt sich mit meinen positiven Erfahrungen.
Das Objektiv ist meines Erachtens absolut empfehlenswert. Erst recht zu dem moderaten Preis.
 
Gibt es denn schon Erfahrungen zu der Linse an FX? Ich bin auf der Suche nach einem kleinen und leichten Weitwinkel für meine Z5.
Kann das jemand mal an eine Vollformat-Kamera hängen und berichten?
 
Das wird da höchstwahrscheinlich genau so funktionieren wie an der Z30/50/fc, nur, dass du nur noch ein bisschen über 4K-Auflösung an Pixeln übrig haben wirst, weil die Kamera in den DX-Modus umschaltet, den du wohl nicht verlassen können wirst...
 
Das wird da höchstwahrscheinlich genau so funktionieren wie an der Z30/50/fc, nur, dass du nur noch ein bisschen über 4K-Auflösung an Pixeln übrig haben wirst, weil die Kamera in den DX-Modus umschaltet, den du wohl nicht verlassen können wirst...
Danke, das war mir gar nicht bewusst. Kenne es von meiner D750 noch so, dass einige DX-Linsen selbst im FX-Modus recht gut funktioniert haben, teilweise ohne sichtbare Ränder. Ist das bei den Z-Modellen gar nicht mehr möglich?

Vielleicht hat ja jemand eine Z-Vollformat und könnte das mal mit dem Objektiv versuchen. Würde mich sehr interessieren.
 
Bei meiner Z6II kann ich den DX-Modus nicht abstellen. Bei der 7 geht es meine ich auch nicht. Für die 8 und 9 müssten sich wissendere Leute melden.
 
Das ist einer der wenigen Kritikpunkte von mir an den Spiegellosen von Nikon. Wenn die Kamera ein DX Objektiv erkennt, stellt sie sich automatisch um in das DX Bildfeld. Bei den DSLRs konnte man diese Automatik noch abstellen und DX Objektive auch im FX Bildfeld betreiben. Was sich bei einigen Gläsern durchaus als annehmbar gestaltete. Wie beispielsweise beim AF-P 10-20mm für DX. Die war ab ca. 13-14mm Brennweite auch sehr gut an Vollformatkameras zu nutzen und ging damit vom Bildfeld weiter, als bei 10mm an APS-C, was Crop-umgerechnet ja eher 15mm an Vollformat entsprach. Auch etwas, was Nikon softwaretechnisch noch ändern sollte bei ihren DSLMs.
 
Bezüglich des DX-Modes... Das gilt auch noch für die Z8 (und damit wohl auch für die Z9). Sobald eine DX-Linse erkannt wird, schaltet die Kamera in den DX-Modus und das lässt sich leider auch nicht ändern (evtl. einen Kontakt abkleben?).
Das ganze trifft nicht nur auf die Nikon Z-DX Linsen zu, sondern auch auf meine Viltrox APSC- Linsen.
Ein paar Ausnahmen scheint es zu geben, ich nutze das Sony E 70-350mm (APSC) adaptiert mit dem Megadap ETZ21, das funktioniert an der Z7 auch im FX-Modus und hat interessanterweise bei 70--80mm nicht mal eine Vignettierung.
Ab 100mm zeigen sich dunkle Ecken, bei 350mm lassen sich aber (je nach Format) aus dem 46MP Bild der Z7 immer noch ca. 30MP rauscroppen, deutlich mehr als die 19 oder 20MP im DX-Modus.
Mein Laowa 9mm f/2.8 für / funktioniert auch in FX an der Z7, aber das hat auch keinerlei Elektronik...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten