Cottaer
Themenersteller
Ich habe Anfang 2009 eine Sigma DP1 gekauft. Damit habe ich rund 2250 Fotos gemacht. Die Bildqualität war (mit ganz wenig Ausschuß) immer hervorragend.
Leider ist das Gerät im letzten Urlaub noch vor dem ersten Bild kaputt gegangen. Das Objektiv fuhr ein letztes Mal heraus, auf dem Bildschirm war noch das OSD zu sehen, reagiert hat die Kamera auf nichts mehr. Nach Batterie raus/rein blieb die Kamera bis auf jeweils ein kurzes Geräusch tot.
Soweit ich recherchiert habe, gibt es wohl zwei typische Fehler. Einerseits fällt irgendein Teil oder eine Linse hinten am Objektiv ab und klappert dann im Gehäuse. Das war bei meiner Kamera nicht der Fall. Der andere typische Fehler betrifft das Folienflachbandkabel zum Objektiv. Dieses bricht wohl gerne mal. Das vermute ich, ist auch bei mir passiert. Das Kabel war bei meiner Kamera bereits mit Klebeband umwickelt, um dem wahrscheinlich entgegenzuwirken (ich hab die Cam interessehalber mal zerlegt).
Ich habe an Sigma geschrieben, ob sie denn in dem Fall irgendwie Kulanz beim Ersatzkauf einer Sigma dp1 quattro zeigen würden (in Form eines Rabatts oder Gutscheins), denn reichlich 2000 Bilder sind nun wirklich nicht viel. Es kam keine Antwort.
Nun frage ich mich, was ich mir statt dessen kaufen soll? Sigma trotzdem belohnen mit dem Kauf einer neuen dp1 quattro, obwohl deren alte Kamera nicht besonders zuverlässig war? Und ich als Kunde nicht mal für eine Antwort würdig gehalten wurde? Leider ist die aktuelle dp1 auch fast schon schmerzhaft teuer (meine DP1 habe ich viel günstiger bekommen). Andererseits habe ich in zwei Wochen wieder Urlaub und würde ungern nur mit der Handyknipse losfahren wollen. Da die Sache so plötzlich gekommen ist, bin ich derzeit auch gar nicht über das Angebot am Markt informiert.
Wichtig wäre mir in jedem Fall die Bildqualität. Scharf bis in die Ecken, aber auch Tiefenunschärfe sollte möglich sein (also irgendwas mit großer Blende und tendenziell großem Sensor). Nicht so wichtig sind Zoom, High ISO und Arbeitstempo der Kamera (ich komme schließlich von der DP1). Wenn Full-HD-Video gehen würde in der heutigen Zeit wäre das aber ein Pluspunkt. Als Budget würde ich spontan 300 bis 800 Euro (letzteres, um die dp1 quattro nicht auszuschließen) ansetzen.
Leider ist das Gerät im letzten Urlaub noch vor dem ersten Bild kaputt gegangen. Das Objektiv fuhr ein letztes Mal heraus, auf dem Bildschirm war noch das OSD zu sehen, reagiert hat die Kamera auf nichts mehr. Nach Batterie raus/rein blieb die Kamera bis auf jeweils ein kurzes Geräusch tot.
Soweit ich recherchiert habe, gibt es wohl zwei typische Fehler. Einerseits fällt irgendein Teil oder eine Linse hinten am Objektiv ab und klappert dann im Gehäuse. Das war bei meiner Kamera nicht der Fall. Der andere typische Fehler betrifft das Folienflachbandkabel zum Objektiv. Dieses bricht wohl gerne mal. Das vermute ich, ist auch bei mir passiert. Das Kabel war bei meiner Kamera bereits mit Klebeband umwickelt, um dem wahrscheinlich entgegenzuwirken (ich hab die Cam interessehalber mal zerlegt).
Ich habe an Sigma geschrieben, ob sie denn in dem Fall irgendwie Kulanz beim Ersatzkauf einer Sigma dp1 quattro zeigen würden (in Form eines Rabatts oder Gutscheins), denn reichlich 2000 Bilder sind nun wirklich nicht viel. Es kam keine Antwort.
Nun frage ich mich, was ich mir statt dessen kaufen soll? Sigma trotzdem belohnen mit dem Kauf einer neuen dp1 quattro, obwohl deren alte Kamera nicht besonders zuverlässig war? Und ich als Kunde nicht mal für eine Antwort würdig gehalten wurde? Leider ist die aktuelle dp1 auch fast schon schmerzhaft teuer (meine DP1 habe ich viel günstiger bekommen). Andererseits habe ich in zwei Wochen wieder Urlaub und würde ungern nur mit der Handyknipse losfahren wollen. Da die Sache so plötzlich gekommen ist, bin ich derzeit auch gar nicht über das Angebot am Markt informiert.
Wichtig wäre mir in jedem Fall die Bildqualität. Scharf bis in die Ecken, aber auch Tiefenunschärfe sollte möglich sein (also irgendwas mit großer Blende und tendenziell großem Sensor). Nicht so wichtig sind Zoom, High ISO und Arbeitstempo der Kamera (ich komme schließlich von der DP1). Wenn Full-HD-Video gehen würde in der heutigen Zeit wäre das aber ein Pluspunkt. Als Budget würde ich spontan 300 bis 800 Euro (letzteres, um die dp1 quattro nicht auszuschließen) ansetzen.