• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuseeland: welche Objektive?

Meine Erfahrungen nach 3 Wochen mit einem Wohnmobil durch die Süd- und Nordinsel:
17-40L - für Innenaufnahmen mit wenig Platz und Landschaft - relativ häufig an der 5D (I) benutzt
24-105L - eigentlich das Immerdrauf im Normalbetrieb
100-400L - an der Crop-Kamera (10D) für die vielen Möglichkeiten Tieraufnahmen zu machen - Dunedin und die anschließende Halbinsel sowie die Naturschutzstationen besuchen, da dort seltene Tiere wie die Takahe (flugunfähige Ralle) vor die Linse zu bekommen sind! Auch sonst sind unterwegs viele Tiere anzutreffen. Selbst die 400mm haben nicht immer gereicht z.B. in der Albatroskolonie oder die seltenen Hector-Delfine (können vom Strand fotografiert werden), hier hätte ich gerne noch mehr Brennweite gehabt!
Selbst mein 105er Makro hatte Arbeit. Wer auf die volle Bandbreite der Natur steht, der wird auch eine volle Bandbreite an Objektiven einsetzen (können, nicht müssen).
Ohne Stativ wären einige Bilder nicht machbar gewesen, z.B. Sonnenaufgang am Lake Matheson (Spiegelsee), dunkler Kauri-Wald im Norden.... Man kommt auch mit viel weniger aus, wird dann aber auf Motive verzichten müssen(?).
Ich war froh, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, der Normalbürger fliegt ja nicht so häufig um die halbe Erde. Die Ausrüstung ist aber nicht mehr für ein einzelnes Handgepäck geeignet (meine Frau musste/durfte auch was tragen).
 
Nachschlag - hatte nicht mehr an die Rucksacktour gedacht!
Auf jeden Fall ein möglichst langes Tele mitnehmen!
Wie wäre es für die "normale Doku" mit einer Nicht-DSLR, auch als Backup????
 
Mit nur 2 Linsen käme ich nicht aus.

Aus deiner Liste, wären das meine Favoriten gewesen:

Sigma 10-22mm
Sigma 30mm
Tamron 55-200mm

Damit deckt man einen sehr weiten Brennweitenbereich ab.
 
Hallo,

ich werde mich bald nach Neuseeland aufmachen, werde mir eine Canon 650d zulegen und bräuchte eine Beratung für Objektive:

Kann zwischen 700 und 800 Euro ausgeben, werde viel backpacken und wandern und möcht vor allem Landschaft und Tiere, Pflanzen fotographieren. Vielleicht auch noch so ein "alles drauf" Objektiv mitnehmen.

Habt ihr Tipps? Danke.
 
Huhu!
Ich fliege im Februar für 4 Wochen nach Neuseeland.
Im Moment habe ich an der Canon 550D das 18-135 IS aus dem Kit und ein 50mm 1,8. Jetzt überlege ich mir ob ich meinen Objektiv"park" noch aufrüsten sollte.
Ich bin wirklich kein Crack im Fotografieren weil ich leider zu selten dazu komme. Trotzdem habe ich überlegt das 15-85 zu kaufen um mein 18-135 zu ersetzen. Ich brauche dann aber wohl ein Tele, und da reicht es dann bloß zum 55-250.
Bringt mir das 15-85 (abgesehen vom größeren WW) qualitativ wirklich was? Oder werde ich dank meiner geringen Erfahrung kaum Unterschied sehen?
Ich wollte eigentlich nicht mehr als 700 Euro insgesamt ausgeben. Und ein Stativ bräuchte ich wohl auch noch. Hab bloß einen Bohnensack.
Kommt alles nicht hin, oder? Hilfe! :eek:
 
Ein Sigma 10-22 wäre nicht schlecht und noch das 55-250IS. Kann man auch gebraucht kaufen.
Das 18-135 IS würde ich nur ersetzen, wenn ich total unzufrieden wäre.
Also vier Objektive & Cam.
Fehlt dazu die Tasche und Platz für was zum Essen/Trinken.
Nicht vergessen, Ersatzakku und eine weitere SD Card.
Bon voyage...:cool:
 
Erstmal danke euch!
Das 18-55 ist echt besser als das 18-135? Ich will eigentlich nicht noch ein Kit Objektiv in dem Brennweitenbereich.
Das Sigma 10-20 klingt ganz gut, aber bin ich damit nicht zu sehr eingeschränkt nach oben? Ich mag auch nicht alle 5 Minuten das Objektiv wechseln...
Wegen des Stativs habe ich mal bei Amazon geschaut, aber da gibt es soviele im Preissegment unter 100 Euro, die zu allem Überfluss jeweils total unterschiedlich bewertet werden. Da hilft wohl nur eins nach dem anderen bestellen und testen ;)
 
Erstmal danke euch!
Das 18-55 ist echt besser als das 18-135? Ich will eigentlich nicht noch ein Kit Objektiv in dem Brennweitenbereich.
Das Sigma 10-20 klingt ganz gut, aber bin ich damit nicht zu sehr eingeschränkt nach oben? Ich mag auch nicht alle 5 Minuten das Objektiv wechseln...
Wegen des Stativs habe ich mal bei Amazon geschaut, aber da gibt es soviele im Preissegment unter 100 Euro, die zu allem Überfluss jeweils total unterschiedlich bewertet werden. Da hilft wohl nur eins nach dem anderen bestellen und testen ;)

Ich nehme im Urlaub das Sigma 10-20 selten von der Kamera... die 20mm auf einer Crop reichen obenrum für Städte/Landschaften usw meiner Meinung nach immer! Ich hatte vorher eigtl. immer das 18-135 is als "urlaubs-objektiv" aber seitdem ich damals das 10-20 gekauft habe sammelt es eher Staub ;)
 
Ein Sigma 10-22 wäre nicht schlecht und noch das 55-250IS. Kann man auch gebraucht kaufen.
Das 18-135 IS würde ich nur ersetzen, wenn ich total unzufrieden wäre.
Also vier Objektive & Cam.
Fehlt dazu die Tasche und Platz für was zum Essen/Trinken.
Nicht vergessen, Ersatzakku und eine weitere SD Card.
Bon voyage...:cool:

+1!
Auf jeden Fall ein UWW! Das wollte ich nicht missen, wenn ich nochmal nach NZL gehen würde! Tele brauchst du nur, wenn du Whale Watching oder Ähnliches machst, das 55-250 Is reicht hierfür vollkommen aus!
 
Ich habe in Neuseeland mit dem UWW gerade mal ein paar Fotos gemacht. Meines Erachtens ist es auch nicht notwendig. Tele hingegen schon - je mehr, desto besser.

lG/Fredy
 
Hmm, jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll. :)
Fest steht nur das Stativ samt Kugelplatte. Und das Tele.

Vielleicht sollte ich dann doch lieber ne gute FB einplanen? Aber dann wechsele ich bestimmt ständig Objektive...

Es geht mir vor allem darum die schöne Landschaft einzufangen, und vielleicht abends mal eine "blue hour" Stimmung.
 
Dank dir, du hast natürlich recht. Ich werde in den nächsten Wochen in mich gehen und gucken was für mich wichtig ist. Aber das Stativ und das Tele werden gekauft. ;)
 
Ich möchte mal noch ganz eine andere Sicht einbringen: Ich war letztes Jahr auf einer ausgedehnten Asien Tour (China, Korea, Japan, Vietnam etc.) und habe meine EOS 400 D, das 28-135, das 70-300 und das 17-55 2.8 mitgenommen. Dazu den externen Blitz 430 EX sowie einen Laptop. Alles im Rucksack und rund 10kg schwer.

Alles hat perfekt fnktioniert, aber ich habe mich über das Gewicht geärgert. Meine erwachsenen Kinder haben mir letztes Jahr dann die Canon G12 geschenkt. Diese Kamera war eigentlich als backup-Cam vorgesehen.

Bewusst habe ich im Frühjahr und auch im Sommer auf 2 Kreuzfahrten nur die G12 und ein iPad mitgenommen und habe ein ganz neues Gefühl erlebt:
- Kein Gewicht herumgetragen, tolle Fotos gemacht (klar, die Nachbearbeitung mit Lightroom und Photoshop war etwas aufwändiger...) und die Reisen einfach genossen...

Der Gewinn an "Tragqualität" hat mich persönlich überzeugt, auf Reisen nur noch die G12 mitzunehmen (- vielleicht gibt es mal eine G1X (wegen dem grösseren Sensor...), denn grundsätzlich findet ja die Bildkomposition zwischen den Ohren statt und hängt nicht unbedingt mit dem Equipment zusammen. Klar fehlt manchmal der Telebereich, aber das ist halt der Kompromiss, den ich akzeptiere. Ich sage bewusst, dass für MICH diese Regelung stimmt.

Gruss und viel Licht

Andreas
 
Moinsen,

Huhu!
Ich fliege im Februar für 4 Wochen nach Neuseeland.
Im Moment habe ich an der Canon 550D das 18-135 IS aus dem Kit und ein 50mm 1,8. Jetzt überlege ich mir ob ich meinen Objektiv"park" noch aufrüsten sollte.
Ich bin wirklich kein Crack im Fotografieren weil ich leider zu selten dazu komme. Trotzdem habe ich überlegt das 15-85 zu kaufen um mein 18-135 zu ersetzen. Ich brauche dann aber wohl ein Tele, und da reicht es dann bloß zum 55-250.
Bringt mir das 15-85 (abgesehen vom größeren WW) qualitativ wirklich was? Oder werde ich dank meiner geringen Erfahrung kaum Unterschied sehen?
Ich wollte eigentlich nicht mehr als 700 Euro insgesamt ausgeben. Und ein Stativ bräuchte ich wohl auch noch. Hab bloß einen Bohnensack.
Kommt alles nicht hin, oder? Hilfe! :eek:

noch ist ja nicht Februar und daher antworte ich hier mal, obwohl die Frage ja schon etwas älter ist. Die wichtigste Frage ist aus meiner Sicht, wie du unterwegs bist und was du dort vorhast. Wenn du auf Mehrtageswanderungen gehst, wirst du nicht sehr viel Fotogepäck mit dir herumtragen wollen (außer du bist saufit). Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist und nur kurze Wanderungen machst, kannst du natürlich jede Menge Zeug mitnehmen. Ich gehe davon aus, dass du zum ersten Mal nach Neuseeland düst?

Wenn du mit leichtem Gepäck reisen willst/musst, halte ich ein Stativ für weitestgehend verzichtbar – Panorama-Aufnahmen sind eine der wenigen Ausnahmen, bei denen es (fast) unverzichtbar ist. Du kannst dir meist mit einem Rucksack und einem Pullover (als Bohnensack-Ersatz), auf die du die Kamera legst, oder einem "Seilstativ" sehr gut behelfen, wenn du doch mal lange Belichtungszeiten brauchst. Falls du einen Bohnensack mitnimmst, sollte der keine echten Bohnen enthalten ;)

Ich kenne die Bildqualität der von dir genannten Linsen nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Vom Brennweitenbereich her würde ich dir auf jeden Fall ein halbwegs weites Weitwinkel anraten. Die 18mm am unteren Ende sind aber durchaus ausreichend – ich war meist nur mit 35mm als kürzester Brennweite (am Vollformat) unterwegs, einmal auch mit 20mm, was am Vollformat schon extrem ist, aber auch sehr schöne Bilder ermöglicht. Am langen Ende musst du schauen, was du fotografieren willst. Ich hatte nur einmal eine längere Brennweite als 200mm (wieder am Vollformat) mit, nämlich 300mm. Damit war schon eine Menge möglich. Ich war auch schon mit nur 90mm als längster Brennweite unterwegs und auch das geht. Man macht dann halt einfach andere Fotos. Eine lichtstarke Linse halte ich für die meisten Neuseelandfotos nicht fürchterlich wichtig; daher würde ich darauf am ehesten verzichten, wenn ich mit kleinem Gepäck reise.

Wichtiges Zubehör sind auf jeden Fall Gegenlichtblenden für alle Objektive sowie Polfilter. Speicherplatz solltest du genügend dabei haben – in welcher Form auch immer. Ich ticke immer noch sehr analog und komme daher mit relativ wenig Fotos nach Hause, aber ich kenne Leute, die bringen von 4 Wochen Neuseeland mehr als 10000 Bilder mit. Wenn du Mehrtageswanderungen machst, musst du mit der Energie haushalten oder einen Ersatzakku mitnehmen – Akkus laden auf der Hütte ist nicht. Für das Ladegerät brauchst du natürlich noch den passenden Steckeradapter; den kaufst du am besten am ersten Urlaubstag, denn da wirst du eh nicht viel mehr machen als den Jetlag verdauen und außerdem bist du dann noch in einer Stadt (ich nehme an, du landest in Christchurch oder Auckland).

Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit – hier, wenn's allgemeiner Natur ist, oder per Nachricht, wenn es nicht wirklich in dieses Forum passt.

Ansonsten gute Reise – vielleicht sehen wir uns dort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten