• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

Je nachdem wo der Fokus sitzt ist bei f/6.3 trotz 20mmm eben nicht alles scharf. Gerade bei 36MP.

(y)

Das und die Bildfeldwölbung bzw. die Schärfeebenenwölbung auf dem selbigen lassen viele glauben, die Ecken so mancher Optik seien unter aller Sa*. Oftmals liegt da die Erwartungshaltung ab von der physikalischen Realität und Wünsche sind gar nicht realisierbar.
 
(y)

Das und die Bildfeldwölbung bzw. die Schärfeebenenwölbung auf dem selbigen lassen viele glauben, die Ecken so mancher Optik seien unter aller Sa*. Oftmals liegt da die Erwartungshaltung ab von der physikalischen Realität und Wünsche sind gar nicht realisierbar.

Würde das Konzept der schärfentiefe ad absurdum führen, blende 5,6, was für eine wölbung soll das sein, wenn "alles" scharf ist ab füsse bis oo
 
Hallo an alle Nutzer, ich bin neu in diesem Forum.

Habe mir das neue AF-S 20/1.8G bestellt, weil ich Festbrennweiten bevorzuge.

Ich hatte ein AF-S 18-35G und war nicht "glücklich" damit. Die Schärfe war gut, aber bei einer Offenblende von 3.5-4.5 im Weitwinkelbereich hat man natürlich nur wenig Freistellungspotenzial. Am meisten störte mich die doch heftige Verzeichnung bei 18 mm am Rand.

Sobald ich die ersten Fotos gemacht habe, werde ich berichten. Aufgrund der Lieferzeit kann dies bis zu 4 Monate dauern.
 
Dann scheint ja doch ziemlich beliebt zu sein, sonst gibt es solche Lieferzeiten bei Nikon eigentlich nicht (wenn nicht gerade ein Unwetter das Werk zerstört).
 
Dann scheint ja doch ziemlich beliebt zu sein, sonst gibt es solche Lieferzeiten bei Nikon eigentlich nicht (wenn nicht gerade ein Unwetter das Werk zerstört).

Die Liefersituation ist tatsächlich so. Auch in den USA ist das 20 1.8 G kaum erhältlich. Das Objektiv ist beliebt, weil das Gesamtpacket einfach stimmig ist.

Einige Pixelpeeper die ZEISS Qualität zum Sonderpreis erwarten werden natürlich immer wieder was zu meckern haben. Daran sollte man sich nicht stören:)
 
Dafür hat es einen AF und Blende 1.8, für manche Anwendungen ist das viel wichtiger als das letzte Fitzelchen mehr an Schärfe, zumal ich bei den Zeiss-Objektive mit den Farben auch nicht so wirklich glücklich werde.
 
Dafür hat es einen AF und Blende 1.8, für manche Anwendungen ist das viel wichtiger als das letzte Fitzelchen mehr an Schärfe, zumal ich bei den Zeiss-Objektive mit den Farben auch nicht so wirklich glücklich werde.

Recht hast Du. Und, die Bilder, die weltweit auf dem ersten Platz stehen sind sicher ncht die mit ultimativer Schärfe sondern die mit ultimativen Inhalten :)
 
Klein , leicht, kann meine bestehenden Filter nutzen, Wahnsinns Schärfe, nicht nur im Nahbereich, perfektes WW für mich.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch hier im Thread gilt, keine Diskussionen über Preise und Verfügbarkeit.
Entsprechendes OT entfernt!
 
Habe es mir mal im Geschäft angesehen. Gefällt mir sehr gut. Wäre eine tolle Ergänzung zu meinem 50/1,4. Ist doch deutlich kleiner und leichter (355 gr.) als ein 20/1,8 von Sigma (520 gr.).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen!

Ich habe nun auch zugeschlagen, da ein großer Elektrofachhandel die Dinger bis vor kurzem ja sehr günstig angeboten hat und hier und da noch welche in der Vitrine lagen. Ich habe gestern Nachmittag und heute früh mal ein paar Vergleichsfotos mit dem 18-35er und dem 14-24er gemacht. In erster Linie für mich, ausschließlich bezogen auf f11, weil das für mich in der Landschaftsfotografie der ausschlaggebende Punkt ist. Wen es dennoch interessiert, der kann sich die RAWs gerne hochladen:
http://daten-transport.de/?id=3mr27p2xHPZB

Grund meines Tests waren übrigens einige negative Berichte zu dem Objektiv, etwa der Bericht im dpreview Forum des eigentlich sehr erfahrenen Users „anotherMike“, der einen Abfall der Leistung schon auf Höhe der „DX-Ecken“ andeutet. Die Berichte waren aber auch alle recht subjektiv beschrieben, ohne direkte Vergleichsfotos. Ich wollte mir hier mal aus Neugier meine eigene Meinung bilden. Um es vorweg zu nehmen, ich sehe nichts von diesem Abfall ab DX-Ecke, aber schaut selber.

Vorgegangen bin ich wie folgt: gutes Stativ, alle Einstellungen manuell inkl.WB, SVA (elektrischer VH der d810) und dann jeweils 6 Fotos gemacht – 2 mit AF-Punkt links, 2 mittig und 2 manuell fokussiert per LView. Wobei ich mir den Aufwand hätte sparen können, ich hatte keinerlei Schwankungsbreite in den Aufnahmen, selbst am 27er Zöller in der 100% Ansicht. Habe nun die mit mittigem AF-Punkt hochgeladen.

Mein persönliches Fazit: also erst einmal habe ich so einen Test noch nie gemacht und kann jedem empfehlen, mit faststone oder LR etc. die Funktion „Bilder vergleichen“ zu nutzen, so dass man sich die kleinen Details wirklich sehr gut nebeneinander legen kann.

Ich möchte vorweg schicken, dass mir vorher schon in Sachen Auflösung und Schärfe am 18-35er Nichts fehlte. Wer der Meinung ist, dass ein so günstiges Zoom-Objektiv auch die entsprechende Leistung hat, den überraschen die Testbilder sicherlich. Mich nicht: es ist einfach ein tolles Objektiv und der Test bestätigt das in meinen Aussagen. Das neue 20er ist in diesen beiden Punkte in meinen Augen gleich gut, ich sehe in kleinen Bilddetails ab und zu winzige Nachteile und winzige Vorteile… in meinen Augen gleichauf.
Es hat jedoch einen ganz bestimmten Grund, warum ich vom 18-35er auf FBs umsteigen werde, und diesen Entschluss behalte ich bei: ich möchte ein filtertaugliches Objektiv mit wenigstens etwas weniger Verzeichnung. Das 18-35er finde ich in diesem Punkt einfach grottig. Und das zeigt auch der Test, die Verzeichnung des 20ers ist spürbar niedriger (sicher noch nicht auf dem Level des 14-24er). Wobei das Testbild in meinen Augen noch kein richtig problematisches Motiv hinsichtlich Verzeichnung zeigt. Ätzend wird es in der Landschaftsfotografie m.E. dann, wenn ich den Horizont ganz nach oben lege und dann ein Steinchen rechts und links in die untere Bildecke positioniere. Und mit „Bildverschnittpuffer“ fotografieren ist nicht meins….wenn aber jemand bspw. in den Bergen Urlaub macht, würde ich mal sagen er kann diesen Aspekt getrost außen vor lassen und wird mit dem 18-35 einfach nur happy.. Mich jedoch ziehts meist ans Meer.

Was ich beachtlich finde, dass ist die Auflösung der Beiden im Gegensatz zum 14-24er. Dessen Leistung fällt in diesem Punkt nämlich kein Deut besser aus; ich finde sogar in einigen Details fällt es minimal ab, aber wirklich nur beim Pixelpeeping in der 200% Ansicht (Auflösung oder Microkontrast, ich kann es nicht genau sagen). Nichts desto Trotz werde ich es zweifelsohne behalten, weil es erstens ein geiles Objektiv ist, zweitens eine fast nicht existente Verzeichnung hat, drittens für Sternenbilder super ist und viertens ich den 14-19mm Bereich regelmäßig nutze und ich bei solche Serien mit >18/20mm eingeschränkt gewesen wäre http://www.photozoo.de/Aktuell_Detail_44.html


Wen es interessiert, ich selbst werde das 18-35er in Kürze verkaufen und habe mir bereits dieses 20er sowie das Sigma Art 35 zugelegt und werde mir (aufgrund eines mindblowing ersten Tests mit dem 35 ;-) noch das 24er Sigma Art holen sobald es draußen ist (20, 24, 35 waren mit dem 18-35er meine am häufigsten genutzten BW).

Beste Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten