macrifice
Themenersteller
Hallo,
meiner Erfahrung nach kann man bei fotogenen Menschen (mal vorausgesetzt man beherrscht die Technik einigermaßen) kaum Bilder machen, auf denen diese Menschen nicht gut aussehen (abgesehen von misslungenen Bildern wegen Schlafaugen, komischen Mündern, usw).
Bei durchschnittlichen oder gar nicht fotogenen Menschen hingegen ist es selbst bei perfekter Technik schwierig, diese so abzulichten, dass es gut aussieht. Trotzdem gelingt es doch immer wieder, auch solche Menschen so abzubilden, dass es passt. Nur ist es mir bis heute nicht gelungen festzustellen, wie man so was erkennt (also, warum das Bild nicht gut wirkt) und gezielt korrigiert bekommt. Sicher, ich denke, das ist es genau, was den guten Fotografen ausmacht, aber gibt es Tipps, worauf man achten kann und wie man, einmal erkannt, ungünstige Dinge vermeiden kann? Kann hier leider keine Fotos zum Thema veröffentlichen, da ich niemandem zu nahe treten möchte.
Grüße,
Christian
meiner Erfahrung nach kann man bei fotogenen Menschen (mal vorausgesetzt man beherrscht die Technik einigermaßen) kaum Bilder machen, auf denen diese Menschen nicht gut aussehen (abgesehen von misslungenen Bildern wegen Schlafaugen, komischen Mündern, usw).
Bei durchschnittlichen oder gar nicht fotogenen Menschen hingegen ist es selbst bei perfekter Technik schwierig, diese so abzulichten, dass es gut aussieht. Trotzdem gelingt es doch immer wieder, auch solche Menschen so abzubilden, dass es passt. Nur ist es mir bis heute nicht gelungen festzustellen, wie man so was erkennt (also, warum das Bild nicht gut wirkt) und gezielt korrigiert bekommt. Sicher, ich denke, das ist es genau, was den guten Fotografen ausmacht, aber gibt es Tipps, worauf man achten kann und wie man, einmal erkannt, ungünstige Dinge vermeiden kann? Kann hier leider keine Fotos zum Thema veröffentlichen, da ich niemandem zu nahe treten möchte.
Grüße,
Christian