elubitsch
Themenersteller
Guten Tag,
ich bin neu hier und werde mir wohl demnächst die D7100 zulegen.
Dazu - und vor allem, welche Linse ich zum Anfang mit kaufen soll - würde ich mich über ernst gemeinte Ratschläge freuen.
Bisher hatte (habe) ich eine D50 mit dem 18-55 Nikkor und je einem Tamron 18-200 und 28-300. Die Kamera ist übrigens gar nicht so schlecht, wie sie manchmal gemacht wurde. Jetzt ist sie aber in die Jahre gekommen und der langsame Autofokus nervt mich doch manchmal. Bald wird sie wohl in der Ecke stehen, neben meiner alten Nikon F301, zu der ich auch noch vier Objektive habe.
Natürlich habe ich auch nach der D600 geschielt und es ist weniger der Preis für das Gehäuse sondern die Aussicht auf den "Komplettumzug" mit entsprechenden Folgekosten, der mich davon abhält.
An der D7100 reizen mich vor allem:
- Der eingebaute Autofokusmotor, so daß ich auch meine alten Linsen verwenden kann
- die Abblendtaste
- die Master-Funktion für die Blitzsteuerung meines SB-600
- der schnelle Autofokus
- der im Vergleich zur D5100/5200 deutlich bessere Sucher
- natürlich auch ein bißchen die höhere Auflösung (die 16MP der D7000 hätten aber auch gereicht)
- die Videofunktion ist mir schnurzegal
In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder mal mit diversen Objektiven spekuliert und übrig blieben das (Kit-) Nikkor 18-105 und das 16-85. Beide hatte ich im Fotogeschäft in der Hand und drauf aber außer einer minimal besseren Verarbeitung beim 16-85 konnte ich da natürlich keine großen Unterschiede bemerken.
Objektiv und meßtechnisch scheint das 16-85 natürlich die bessere Wahl zu sein. Wenn ich mir die Tests bei Photozone ansehe, ligen zwischen den beiden Objektiven aber nicht die Welten, die den 2,5-fachen Preis für das 16-85 rechtfertigen würden - oder wie seht Ihr das ?
Ich möchte einfach ein gutes Objektiv zu Anfang haben und später dazu kaufen, was den oberen Brennweitenbereich angeht. Bei den beiden Tamron-Zooms wird die erheblich bessere Auflösung der D7100 (24MP) gegenüber der D50 (6MP) vermutlich krass die Grenzen des Wachstums aufzeigen.
Bei Fremdobjektiven bin ich etwas skeptisch, die guten sind kaum preiswerter als die Nikkors und ich möchte nicht das Opfer einer Serienstreuung bei SIGMA werden.
Teilweise wird die D7100 mit dem 18-105 nur 130.-€ teurer angeboten als der Body, das reizt natürlich.
Mache ich da grunsätzlich was falsch, wenn ich das 18-105 mitnehme ?
Danke im Voraus für die Kommentare
Nachtrag:
Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt......:
Nachdem ich schon drauf und dran war, die D7100 mit dem Kit-Objektiv 18-105 zu kaufen, habe ich mich kurz entschlossen völlig anders orentiert und - eine der letzten D90 gekauft !
Die D90 hat alles, was ich mir wünsche und im direkten Vergleich zu meiner alten (und sicherlich nicht schlechten) D50 genau die Punkte mehr, die ich wollte (s.o.)
Habe die Kamera jetzt seit zwei Wochen und bin total begeistert. Außerdem habe ich für den Body nur 460.- € bezahlt und da mußte ich einfach zuschlagen.
Da der Aufpreis für das 18-105 im Kit bei der D90 (vermutlich, weil es nur noch Restbestände gibt) allerdings bei ca. 250 € gelegen wäre, habe ich mir dann doch das 16-85 dazu geleistet - schließlich habe ich am Gehäuse einen Haufen gespart.
Vom 16-85 bin ich allerdings ziemlich enttäuscht. Nach diversen Vergleichsaufnahmen habe ich es zum Nikon-Service gebracht (gescheiter wäre gewesen, es gleich zurückzuschicken), um es justieren zu lassen. Die Schärfeleistung war schlicht unzureichend und genau diese war ja eigentlich der Grund, warum ich dieses Objektiv gekauft habe. Wenn aber die Schärfe im direkten Vergleich deutlich hinter meinem alten Tamron 18-200 zurücksteht, dann kann was nicht stimmen. Hoffentlich bkommen die das hin, sonst habe ich einen Fehlkauf getätigt.
ich bin neu hier und werde mir wohl demnächst die D7100 zulegen.
Dazu - und vor allem, welche Linse ich zum Anfang mit kaufen soll - würde ich mich über ernst gemeinte Ratschläge freuen.
Bisher hatte (habe) ich eine D50 mit dem 18-55 Nikkor und je einem Tamron 18-200 und 28-300. Die Kamera ist übrigens gar nicht so schlecht, wie sie manchmal gemacht wurde. Jetzt ist sie aber in die Jahre gekommen und der langsame Autofokus nervt mich doch manchmal. Bald wird sie wohl in der Ecke stehen, neben meiner alten Nikon F301, zu der ich auch noch vier Objektive habe.
Natürlich habe ich auch nach der D600 geschielt und es ist weniger der Preis für das Gehäuse sondern die Aussicht auf den "Komplettumzug" mit entsprechenden Folgekosten, der mich davon abhält.
An der D7100 reizen mich vor allem:
- Der eingebaute Autofokusmotor, so daß ich auch meine alten Linsen verwenden kann
- die Abblendtaste
- die Master-Funktion für die Blitzsteuerung meines SB-600
- der schnelle Autofokus
- der im Vergleich zur D5100/5200 deutlich bessere Sucher
- natürlich auch ein bißchen die höhere Auflösung (die 16MP der D7000 hätten aber auch gereicht)
- die Videofunktion ist mir schnurzegal
In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder mal mit diversen Objektiven spekuliert und übrig blieben das (Kit-) Nikkor 18-105 und das 16-85. Beide hatte ich im Fotogeschäft in der Hand und drauf aber außer einer minimal besseren Verarbeitung beim 16-85 konnte ich da natürlich keine großen Unterschiede bemerken.
Objektiv und meßtechnisch scheint das 16-85 natürlich die bessere Wahl zu sein. Wenn ich mir die Tests bei Photozone ansehe, ligen zwischen den beiden Objektiven aber nicht die Welten, die den 2,5-fachen Preis für das 16-85 rechtfertigen würden - oder wie seht Ihr das ?
Ich möchte einfach ein gutes Objektiv zu Anfang haben und später dazu kaufen, was den oberen Brennweitenbereich angeht. Bei den beiden Tamron-Zooms wird die erheblich bessere Auflösung der D7100 (24MP) gegenüber der D50 (6MP) vermutlich krass die Grenzen des Wachstums aufzeigen.
Bei Fremdobjektiven bin ich etwas skeptisch, die guten sind kaum preiswerter als die Nikkors und ich möchte nicht das Opfer einer Serienstreuung bei SIGMA werden.
Teilweise wird die D7100 mit dem 18-105 nur 130.-€ teurer angeboten als der Body, das reizt natürlich.
Mache ich da grunsätzlich was falsch, wenn ich das 18-105 mitnehme ?
Danke im Voraus für die Kommentare
Nachtrag:
Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt......:
Nachdem ich schon drauf und dran war, die D7100 mit dem Kit-Objektiv 18-105 zu kaufen, habe ich mich kurz entschlossen völlig anders orentiert und - eine der letzten D90 gekauft !
Die D90 hat alles, was ich mir wünsche und im direkten Vergleich zu meiner alten (und sicherlich nicht schlechten) D50 genau die Punkte mehr, die ich wollte (s.o.)
Habe die Kamera jetzt seit zwei Wochen und bin total begeistert. Außerdem habe ich für den Body nur 460.- € bezahlt und da mußte ich einfach zuschlagen.
Da der Aufpreis für das 18-105 im Kit bei der D90 (vermutlich, weil es nur noch Restbestände gibt) allerdings bei ca. 250 € gelegen wäre, habe ich mir dann doch das 16-85 dazu geleistet - schließlich habe ich am Gehäuse einen Haufen gespart.
Vom 16-85 bin ich allerdings ziemlich enttäuscht. Nach diversen Vergleichsaufnahmen habe ich es zum Nikon-Service gebracht (gescheiter wäre gewesen, es gleich zurückzuschicken), um es justieren zu lassen. Die Schärfeleistung war schlicht unzureichend und genau diese war ja eigentlich der Grund, warum ich dieses Objektiv gekauft habe. Wenn aber die Schärfe im direkten Vergleich deutlich hinter meinem alten Tamron 18-200 zurücksteht, dann kann was nicht stimmen. Hoffentlich bkommen die das hin, sonst habe ich einen Fehlkauf getätigt.
Zuletzt bearbeitet: