Barbarian
Themenersteller
Hallöchen, es geht um die D700.
ich interessiere mich für Tier- und Vogel Fotografie.
Vorteile des Tamrons seien neben dem Preis die schön scharfen Fotos bei 160 mm zu sein, also auch wohl für Portrait oder eben auch langsame Tiere zu sein, die nicht ewig weit weg sind. Ich habe einen Hund und da wäre es auch cool wenn er vor mir her rennt, gute Fotos hinzubekommen.
Scheint aber bei 600 mm sehr soft zu sein, manche haben gemeint sie nutzen das Objektiv selten über 500mm. Also der sweet spot scheint bei 160mm und dann bei 300-500 zu sein. Kann das jemand bestätigen?
Wie schneidet das Nikkor bei 500mm ab? Oder ist da der sweet spot auch bissen drunter bei vielleicht nur 400mm? Kann das jemand aus Erfahrung sagen?

Der VR beim Nikkor soll etwas besser arbeiten.
Gewicht spielt bei mir keine Rolle, aber der Preis! Sollten beide aber um die 900-1000 zu bekommen sein. Das Nikkor dann allerdings gebraucht.
Einer schreibt das Bokeh ist beim Tamron bei 160mm super und besser als beim Nikkor bei 200mm.. dafür ist das Bokeh beim Tamron bei jehnseits der 400mm nicht mehr so schön.
Auch ist zu erwähnen, dass manche schreiben der AF sitzt beim Nikkor besser bzw. öfter korrekt. Auch sei das Tamron dann bei 6,3 und schlechtem Wetter dann schon sehr träge.
Also das ist das was ich so gelesen habe.
Das Sigma 160-600mm sports soll wohl beide in den "Schatten" stellen, kostet aber 500 mehr.
Kann hier jemand seine Erfahrungen teilen, um einen besseren Eindruck zu bekommen?
Schönes Wochenende
ich interessiere mich für Tier- und Vogel Fotografie.
Vorteile des Tamrons seien neben dem Preis die schön scharfen Fotos bei 160 mm zu sein, also auch wohl für Portrait oder eben auch langsame Tiere zu sein, die nicht ewig weit weg sind. Ich habe einen Hund und da wäre es auch cool wenn er vor mir her rennt, gute Fotos hinzubekommen.
Scheint aber bei 600 mm sehr soft zu sein, manche haben gemeint sie nutzen das Objektiv selten über 500mm. Also der sweet spot scheint bei 160mm und dann bei 300-500 zu sein. Kann das jemand bestätigen?
Wie schneidet das Nikkor bei 500mm ab? Oder ist da der sweet spot auch bissen drunter bei vielleicht nur 400mm? Kann das jemand aus Erfahrung sagen?

Der VR beim Nikkor soll etwas besser arbeiten.
Gewicht spielt bei mir keine Rolle, aber der Preis! Sollten beide aber um die 900-1000 zu bekommen sein. Das Nikkor dann allerdings gebraucht.
Einer schreibt das Bokeh ist beim Tamron bei 160mm super und besser als beim Nikkor bei 200mm.. dafür ist das Bokeh beim Tamron bei jehnseits der 400mm nicht mehr so schön.
Auch ist zu erwähnen, dass manche schreiben der AF sitzt beim Nikkor besser bzw. öfter korrekt. Auch sei das Tamron dann bei 6,3 und schlechtem Wetter dann schon sehr träge.
Also das ist das was ich so gelesen habe.
Das Sigma 160-600mm sports soll wohl beide in den "Schatten" stellen, kostet aber 500 mehr.
Kann hier jemand seine Erfahrungen teilen, um einen besseren Eindruck zu bekommen?
Schönes Wochenende
