• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 28-105 3.5-4.5 o. Sigma 50-150 2.8 o. Tokina 50-135 2.8

hippoth

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe jetzt hier einige Beiträge und Reviews zu den drei oben genannten Objektiven gelesen und stehe bei der Entscheidung um ein Zoom jetzt vor der Qual der Wahl.

Das Nikkor gibt es ja nurnoch gebraucht und hat auch nicht die Lichtstärke der anderen beiden Objektive, allerdings reizt mich das Macro an dem guten Stück und an sich soll es ja auch wirklich gute Qualität liefern. Was auch nicht zu unterschätzen ist, ist der Unterschied im Gewicht (545g vs. 770g & 845g).

Das Sigma gibt es inzwischen in Version HSM II und ist preislich das teuerste unter den dreien, ist aber sicherlich sein Geld wert. Allerdings gibt es ja noch Version HSM I, deren Schwächen erst ab Version II beseitigt wurden, aber auch um einiges günstiger ist.

Das Tokina soll dem Sigma I (zu Version II habe ich nichts gelesen) in der Verarbeitungsqualität etwas vorraus sein und an sich auch eine sehr gute Bildqualität aufweisen. Es spielt in der gleichen Preisklasse wie das Sigma I ist aber unter allen dreien das schwerste was zu finden ist.

Die drei machen es mir wirklich nicht leicht. :ugly: Will mir vielleicht noch jemand ein wenig Sand ins Getriebe meiner Entscheidungsfreudigkeit streuen oder kann sich hier jemand klar zu einem Objektiv positionieren?
 
Als immerdrauf Zoom ist das 28-105mm in der Tat das geeignetste von den 3en. Der WW Bereich fehlt halt. Die Makrofähigkeiten sind wirklich gut.
 
Naja, ein 28-105 und ein 50-135(150) sind schon gänzlich andere Objektive.
Erstmal wäre von Interresse was sonst noch an Linsen vorhanden ist außerdem stellt sich natürlich die Frage nach dem Einsatzzweck.

Das 28-105 ist ein sehr guter Allrounder, vor allem weil er eine brauchbare Makrofunktion hat, was eine Seltenheit ist. Ich setze meines recht häufig ein wenn mir das Nikkor 28-70/2,8 zu groß und schwer ist.

Das Tokina ist sehr gut verarbeitet und bietet eine sehr gute optische Leistung, sowohl an der D200 als auch an der D300. Der größte Nachteil ist die nicht abnehmbare Stativschelle, die behindert doch teilweise sehr. Außerdem ist der AF ziemlich langsam.

Heute würde meine Wahl wohl auf das Sigma fallen, die Probleme der ersten Baureihe sind ja behoben. Außerden bietet das Sigma 15mm mehr obenrum und es hat HSM.
 
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist was Du Hauptsächlich fotografieren wirst, wird es vielleicht besser sein erstmal mit einem Standardzoom wie dem Nikkor 18-70 oder sogar dem 18-200 anzufangen.

Das 18-70 ist gut und günstig und meist gut zu gebrauchen.
Das 18-200 ist ein wenig schlechter als das 18-70, bietet aber mehr Brennweite und VR.

Würde ich heute bei 0 anfangen und nicht wissen was ich am liebsten abbilde, so würde ich das 18-200 kaufen und meinen Lieblingsbereich später gezielt mit Festbrennweiten verbessern.

Edit:
Bei günstigen, "lichtschwachen" Zooms bin ich irgendwie der Nikon Verfechter.
 
Heute würde meine Wahl wohl auf das Sigma fallen, die Probleme der ersten Baureihe sind ja behoben. Außerden bietet das Sigma 15mm mehr obenrum und es hat HSM.
Das Sigma der zweiten Generation ist mir aber glaub ich zu teuer. Wenn dann würde es Version I werden.

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist was Du Hauptsächlich fotografieren wirst, wird es vielleicht besser sein erstmal mit einem Standardzoom wie dem Nikkor 18-70 oder sogar dem 18-200 anzufangen.
Das 18-200 schneidet für mich zu schlecht in den Tests ab und das 18 ist zwar ein "netter" WW aber wahrscheinlich zu wenig Zoom.

Dann gibts eigentlich nur eine Antwort: Nikkor 28-108/3,5-4,5.:top:
Das ist jetzt ein Tippfehler und du meinst 28-105/3,5-4,5, oder?


Zur Info: Wir steigen eigentlich, wenn es um Spiegelreflex geht, direkt aus der Analogwelt um (mehrere Analog-Objektive u.a. ein schönes Yashica-Schiebe-Zoom). Hatten zwischendurch eine Bridge-Kamera (Pana FZ30) die aber absolut keinen Spaß macht, daher ist grad eine D300 auf dem Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, sollte selbstverständlich 28-105/3,5-4,5 heißen!;)
Ach, eigentlich hast du Recht. Ich glaube ich werde mich jetzt mal intensiver nach dem 28-105 umschauen und sehen, ob ich Glück habe.

Was haltet Ihr dafür für einen vernünftigen Preis, in der Bucht ist gerade eines für 220€ Sofortkauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, eigentlich hast du Recht. Ich glaube ich werde mich jetzt mal intensiver nach dem 28-105 umschauen und sehen, ob ich Glück habe.
Würde ich auf alle Fälle machen, erstmal gibts das Teil recht preiswert, dann ist die Abbildungsleistung selbst an einer D300 mit 12MP sehr gut und die wirklich brauchbare Makrofunktion rundet den guten Gesamteindruck noch ab.

PS: Hab meines neu im Abverkauf für 230€ geschoßen........:D
PPS: Noch ein Tipp zur Geli, besorg dir nicht das Orginal, den sogenannten Sombrero, sondern die HN-23 vom 85/1,8. Die HN-23 paßt prima und mit dem Metallteil kann man das Objektiv völlig unbedenklich in die Kameratasche stellen ohne daß man einen Frontdeckel braucht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation! Aber sicher nicht bei eBay, oder?

Muß man eigentlich mit Einschränkungen rechnen, ich meine es ist schließlich kein neues DC-Objektiv?
Nein, war im Abverkauf bei Öhling.
Das 28-105 ist ein FX-Objektiv, damit verwendest du an einer DX-Kamera nur den Sweet-Spot in der Mitte und hast eine sehr gute Abbildungsleistung. Selbst an FX(DIA) bildet es sehr gut ab.;)
 
Nein, war im Abverkauf bei Öhling.
Hast du mal einen Link zu denen?

Das 28-105 ist ein FX-Objektiv, damit verwendest du an einer DX-Kamera nur den Sweet-Spot in der Mitte und hast eine sehr gute Abbildungsleistung. Selbst an FX(DIA) bildet es sehr gut ab.;)
Kannst du mir das etwas näher erläutern, was ist der Sweet-Spot? Ich hab´ zwar eine Vorstellung, bin mir aber nicht sicher.
 
Hallo,
ich hatte mir auch noch schnell ein Nikon 28-105 gekauft, bevor es keine mehr gab, aber irgendwie kann ich mich damit nicht richtig anfreunden.
Die Bildqualität ist zwar gut, aber irgendwie kommt es nie gegen die Kombination Tamron 17-50/2.8 und Nikon 70-300VR an, die beide im Bereich der sich überscheidet besser sind, wie ich finde.
Ok, beide sind teurer und man muss 2 Objektive mitschleppen.
Aber Selbst wenn ich einfach die Kamera mit einem Objektiv mitnehme ist es eigentlich zu 90% das 17-50, weil mir der Weitwinkel wichtiger ist als das Stück mehr Zoom, wegen der Lichtstärke und wegen der doch bessern Bildqualität.

Das 28-105 benutz ich eigentlich nur noch als "Makro" weil ich kein echtes habe.


Ich würd mir an deiner Stelle das Tamron 17-50/2.8 und dazu das Sigma 50-150/2.8 Kaufen.
Wird aber wohl den Preisrahmen sprengen.
 
Das 3.5-4.5/28-105 ist bei offener Blende etwas weich in Kontrast und Schärfe, bei allen Brennweiten.

Auf 5.6 abgeblendet wird es richtig gut.

Bei meinem Exemplar, das ich sehr preiswert in der Bucht gekauft hatte, gab es ein Problem mit leichtem Fehlfokus.
An der D300 konnte ich mit einer leichten AF-Kalibrierung für das Objektiv, die Schärfe bei offener Blende erheblich verbessern.

Mechanisch ist das Objektiv sicherlich eher eine Konsumer-Linse, da fühlt sich selbst das 16-85VR wertiger an.
Für meinen Geschmack hat es etwas viel Spiel in den Einstellringen und Tubusauszug, aber optisch wirkt sich das nicht aus.
 
Hast du mal einen Link zu denen?


Kannst du mir das etwas näher erläutern, was ist der Sweet-Spot? Ich hab´ zwar eine Vorstellung, bin mir aber nicht sicher.
Hier ist Öhling.:D
Aber der Abverkauf war Anfang 2007.....

Mit Sweet-Spot bezeichnet man die Mitte der Linse, dort ist die Abbildungsleistung am besten, zum Rand hin fällt sie typischerweise ab. Da Nikon bis jetzt nur den APS-C-Chip(mit Ausnahme der D3) verbaut ist der genutzte Bereich auf die Mitte der FX-Objektive begrenzt.
 
Die Bildqualität ist zwar gut, aber irgendwie kommt es nie gegen die Kombination Tamron 17-50/2.8 und Nikon 70-300VR an, die beide im Bereich der sich überscheidet besser sind, wie ich finde.
Dem TO ist bereits das Siechma 50-150II zu teuer.
Nenn mir doch eine Alternative zum 28-105, das gibts gebraucht für 170€.......:rolleyes:
 
Fällt mir spontan keine Alternative, in dem Preisbereich, ein :angel:.

Vor allem, weil ich die Kitzomms wie das 18-70ger, die in dem Preisbereich zu bekommen sind, nicht kenne.

Aber vielleicht sollte man doch ein ganz wenig mehr ausgeben. Na gut, muss jeder für sich entscheiden :).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten