• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 60mm Micro oder Tokina 100mm Macro ?

cimbim

Themenersteller
Hi.

Ich habe ein Nikkor 24-120 VR immer drauf und Sigma 10-20mm
Außerdem einen Nikkor 50mm 1,4 was ich nie benutze. Ich möchte es verkaufen und mir eine Macro bzw. eine andere Portre Objektiv zulegen. Welche könntet Ihr mir empfählen.
Nikkor Micro 60mm oder Tokina Macro 100mm ATX-PRO (alternativ Vorschläge nur in diese Preis klasse bitte.)
Ich benutze kein Stativ. !!

Vielen Dank im Voraus !!!
 
Hallo,
nun ja es ist nicht ganz einfach eine Empfehlung für das eine oder andere Objektiv abzugeben, gerade weil es sich um zwei Objektive mit unterschiedlicher Brennweite und zum Teil unterschiedlichen Anwendungsgebieten handelt.
Optisch geben sich die beiden Objektive wenig. Das AF-S Micro Nikkor 60 mm hat einen schnelleren AF, der bei Portraits helfen kann. Aber auch hier ist das Tokina sicher nicht schlecht. Ganz klar ist aber auch, dass nach wie vor 40 mm Brennweitendifferenz da sind. D.h. das 100mm von Tokina kann für Portraits in Innenräumen zu lang sein. Mit dem 60er wärst Du hier besser dran. Vor allem "umgerechnet" bei einem 1.5 Crop in einem ähnlichen Bildfeldbereich wie ein 85 mm, da man häufig als Portraitobjektiv verwendet.
Dem gegenüber steht bei Makros der größere Arbeistabstand des 100 mm Brennweite gegenüber dem 60er.
Schreib ainfach mal welche Arten von Makros Du bevorzugt machen möchtest!
 
Hi, das Tok ist sehr gut bei Makros, allerdings neigt es sehr zu CA, besonders wenn du es nicht für Makros benutzt fällt es oft störend auf.
 
Makros ohne Stativ ?

viel Spaß :top:
 
Habe keine Erfahrung mit Macro Fotografie. ich dachte mit 60mm brauche ich kein Stativ. Ich werde überwiegend Blümchen oder mini Gegenstände Fotografieren.
 
Hallo,
in der Nah- und Makrofotografie ist der Grund für die Verwendung eines Stativs weniger die Brennweite, sondern der Abbildungsmaßstab. Sicher ist es im Nahbereich - also dort wo Otto-Normal-Verbraucher fotografiwert eine Verwendung nicht zwingend nötig, kann jedoch sinnvoll sein.
Für Blümchen und kleine Gegenstände ist ein 60er bestens geeignet. Auch Schmetterlinge gehen mal. Hättest Du jetzt geschrieben, dass Du hauptsächlich Insekten fotografieren möchtest, dann hätte ich Dir zum 100er geraten. Viele meiner Bilder sind mit 60 oder 100 mm Brennweite gemacht. Du kannst ja mal die Links in meiner Signatur anschauen. Beim ersten musst Du Dich etwas durchklicken.
 
Als klare Empfehlung würde ich das Nikon 60er nennen.
Es ist vermutlich eines der schärfsten Objektive, das Nikon je gebaut hat und dazu noch eine schöne Portraitbrennweite am Crop.
Andererseits tun sich diese Makrolinsen alle nicht viel; da würde ich auch zur Not auf den Preis schauen.
Wenn es nur ab und zu Makro sein soll, tut es auch das Cosina 3,5 100...

Chris
 
Meine Empfehlung geht auch Richtung dem neuen AF-S Micro Nikor 60 mm.

Es [das AF-D Micro Nikkor 60mm] ist vermutlich eines der schärfsten Objektive, das Nikon je gebaut hat ...

Ich weiß leider nicht woher diese Aussage eigentlich stammt. Das alte 60er ist ein hervorragendes Objektiv, aber es gehört mit Sicherheit nicht zu den schärfsten F-Mount Objektivn, die Nikon je gebaut hat. Bei unendlich ist es sogar nur gut und nicht top. Im Nahbereich bis 1:1 ist das Objektiv sehr gut.
Das Objektiv, für das Deine Aussage gilt ist das AF-D Micro Nikkor 4.0/200 mm. Leider wird das immer wieder verwechselt.
 
Meine Empfehlung geht auch Richtung dem neuen AF-S Micro Nikor 60 mm.
Das alte 60er ist ein hervorragendes Objektiv, aber es gehört mit Sicherheit nicht zu den schärfsten F-Mount Objektivn, die Nikon je gebaut hat. Bei unendlich ist es sogar nur gut und nicht top. Im Nahbereich bis 1:1 ist das Objektiv sehr gut.

Dem muss ich heftig entgegentreten. :grumble:
Ich habe schon viele Makroobjektive unterschiedlichster Hersteller benutzt und bin immer wieder von meinem "alten" Micro-Nikkor 60 mm begeistert. Es gehört eindeutig zu den am schärfsten abbildenden Objektiven, die es für Nikon-Mount gibt.
Das gilt übrigens nicht nur für den Nahbereich...
 
Also ich bin ja normal nicht jemand, der sich Objektive kauft, um deren Schwächen zu suchen, aber nachdem ich hier das mit den Farbsäumen gelesen habe, hab ich doch glatt mal mein Tokina 100mm F2.8 ATX PRO rausgezogen und an extremen Kontrasten getestet. Ich kann nicht im geringsten Farbsäume finden. Also nichtmal, wenn ich danach suche.
Hast du ein Beispiel, wo dir das aufgefallen ist? Welche Einstellungen führen zu sowas?
 
Dem muss ich heftig entgegentreten. :grumble:
Ich habe schon viele Makroobjektive unterschiedlichster Hersteller benutzt und bin immer wieder von meinem "alten" Micro-Nikkor 60 mm begeistert. Es gehört eindeutig zu den am schärfsten abbildenden Objektiven, die es für Nikon-Mount gibt.
Das gilt übrigens nicht nur für den Nahbereich...

Ich denke das Empfinden von Schärfe ist relativ. Wenn Du mit den passenden Objektiven vergleichst, dann fällt das alte 60er eben schon ab. Den Vergleich mit dem 200 oder dem neuen 105er kann es nicht Stand halten. Im Vergleich zu manchen Micro Nikkor 55 mm ist es auch schlechter.
Ich meine damit wirklichnicht, dass das AF-D 60 mm schlecht ist! Ich habe es selbst und bin wirklich hochzufrieden. Dennoch ist es bekannt für seine deutlichen Schwächen - gerade im Fernbereich. Das neue hat mit etlichen dieser Schwächen aufgeräumt ist ist nochmals deutlich besser.
Die Top-Linsen bzgl. Schärfe von Nikon sind:
AF-D 4/200 Micro Nikkor
die gesamte Ultra Micro Nikkor Serie allen voran das 55 mm
die gesamte Macro Nikkor Serie
85 mm f/2.8 PC-Micro-Nikkor
AF-S Micro Nikkor 60 mm

Alle übertreffen das 60er in meine Augen. Schau vielleicht auch mal bei meinem Freund Björn Rorslett vorebi. Er hat auch einige Infos zusammen getragen: www.naturfotograf.com
 
Anscheint ist AF ist bei Macro Fotografie nicht so wichtig.
dann kann ich ja MF Objektiv kaufen(Günstiger als AF) so kann ich auch meine 50mm behalten. Da gibt es auch verschiedene Modelle. Kann ich mit meiner D70s auch so genante AI oder AIS objektive benutzen oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten