• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikkor Z 24-120 mm f4 an einer NIKON ZFC als Reisekombi

Nikon-Steve

Themenersteller
Liebe Community,

ich habe eine NIKON ZFC und bin am überlegen mir das Z 24-120 mm zuzulegen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Kombi machen können. Ich wollte das Zoom als Reiseobjektiv nutzen (Umrechnungsfaktor 36-180 mm ist mir bewusst).

Ich wollte bewusst keine DX Objektive mehr kaufen, da ich mir mittelfristig die Vollformatoption offenhalten wollte.

Viele Grüße
Steve
 
Ich hab´s vor 15 Jahren zwar ähnlich gemacht, ABER ein paar Argumente würde ich trotzdem noch mal in die Waagschale werfen...

Zum einen kaufst du dir mit dem 24-120/4 optische Leistung zum Rand hin, die du nicht brauchst und schleppst aus dem selben Grund Gewicht, das du nicht schleppen müsstest. Darüber hinaus hast du den Brennweitenübergang zu anderen Objektiven an einem - für meinen pers. Geschmack - sehr ungünstigen Punkt. 35mm ist zwar gern genommen, aber ich ertappe mich sehr oft dabei, dass es dann doch eher 28mm oder auch mal 40... im dümmsten Fall wechselst du also alle Nasen lang das Objektiv.
Dazu kommt, dass das 24-120/4 im Verglich zur Zfc ein ziemlicher Klotz ist.

Jetzt kommt natürlich das Thema Geld ins Spiel. Wenn du deine Objektive immer neu kaufst und so lange nutzt, bis sie auseinanderfallen, dann mag das der richtige Weg sein, jetzt ein 24-120/4 zu kaufen. Die Alternative wäre für mich aber, z.B. das 18-140 GEBRAUCHT zu kaufen und beim Wechsel auf KB wieder zu verkaufen. Die Differenz zwischen Gebrauchtkauf und Verkauf dürfte zu vernachlässigen sein, so lange du das Ding nicht in den Schlamm wirfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2oDiac: Lieben Dank für Deine Argumente. In der Tat ist der Brennweitenübergang bei 36mm (umgerechnet) ungünstig und am Ende muss immer ein 16er (für 24 mm) mit.

@CH3NO2: Das Objektiv hatte ich immer ein bisschen außer acht gelassen aufgrund der schwachen Lichtstärke. Ich empfinde f4 immer noch als guten Kompromiss zur Festbrennweite. Auch stört mich das Kunststoffbajonett. Bist Du mechanisch soweit zufrieden mit dem Objektiv?
 
Bist Du mechanisch soweit zufrieden mit dem Objektiv?
Ich antworte mal, obwohl ich nicht @CH3NO2 bin: Ich habe das Z DX 18-140 und betreibe es an einer Z50ii. Dass es ein Kunststoffbajonett hat, erfahre ich erst jetzt nach über 2 Jahren... :) Ich wusste es bis jetzt nicht und es ist mir nie negativ aufgefallen. Das Objektiv ist an der Kamera einwandfrei: Verhältnismässig klein, leicht und die Bildqualität ist einwandfrei. Kein Vergleich zu den "Suppenzooms", die es am F-Bajonett vor 10 Jahren gab. Klar, es ist nicht das lichtstärkste, aber mich hat das nie gestört. Für den Fahrradausflug oder eine Stadtrunde ist das Ding super, ich würde es wieder kaufen.
 
Liebe Community,

ich habe eine NIKON ZFC und bin am überlegen mir das Z 24-120 mm zuzulegen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Kombi machen können.

Das 24-120er ist im Vergleich zur ZFC riesig und hat keinen Stabi. Nehme einfach das 16-50er oder das 18-140er. Beide Kitlinsen haben einen hervorragenden Bildstabi und ermöglichen Problemlos 1/15 Sek. freihand. Zudem sind beide recht kompakt gebaut und äußerst leicht. Es sei denn du meinst nicht ZFC, sondern ZF ( ohne C ), dann empfehle ich ein 24-70er f4 für Reisen und Ausflüge. Und wenn man auf Retro und Sucher verzichten kann, dann ist man mit einer Z30 besser bedient, weil diese einen vergleichsweise riesigen Griff dran hat. Da drauf dann das DX 16-50 VR oder DX 18-140mm VR und der Urlaub kann kommen

Edit: es gibt noch das DX 50 - 250mm VR. Auch eine Kitlinse mit echt super tollem Stabi und wie geschaffen für die Nikon DX Z Serie ZFC, Z50, Z50 II und Z30. Also 50 - 250mm wenn es mal mehr sein soll 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das Objektiv hatte ich immer ein bisschen außer acht gelassen aufgrund der schwachen Lichtstärke. ... Auch stört mich das Kunststoffbajonett. Bist Du mechanisch soweit zufrieden mit dem Objektiv?
Das genannte DX habe ich nicht mehr, wohl aber die beiden SE-Objektive, ebenfalls mit Kunststoff. Außer blingbling alles prima.
Für Lichtstärke würde ich eine Festbrennweite ergänzen, entweder das DX 24mm oder, wenn es etwas länger sein darf/soll, eines der SE. Die passen auch noch optisch bestens zur Z fc.
 
Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen, das vorhandene 24-120mm für meine nächste Motorradtour an die Z50II zu setzen und für abends das 24mm zu verwenden. Die Idee habe ich nach dem ersten Ansetzen ganz schnell verworfen. Zu unhandlich und schwer. Da muss was kleineres, handlicheres her.
 
Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen, das vorhandene 24-120mm für meine nächste Motorradtour an die Z50II zu setzen und für abends das 24mm zu verwenden. Die Idee habe ich nach dem ersten Ansetzen ganz schnell verworfen. Zu unhandlich und schwer. Da muss was kleineres, handlicheres her.
Danke für Deine Rückmeldung, das klingt interessant. Das DX 24er hatte ich auch auf dem Schirm, als lichtstarke Festbrennweite. Bist Du zufrieden, auch mit der Robustheit? Mich reizt die Kompaktheit.
Was hattest Du anstatt des 24-120 mm genommen?
 
Das 24er ist für mich okay. Von robust würde ich in dieser Objektivklasse nicht reden wollen. Noch habe ich mich nicht entschieden. Ich schwanke noch zwischen dem 18-140 und dem 24-200, da ich dieses auch an Vollformat verwenden könnte. Allerdings hatte ich es noch nicht in den Händen und ohne es vorher zu befingern würde ich es nicht kaufen.
 
Das Z 24-120mm/4 hat an den DX Kameras keine Stabilisierung und mir ist es sogar an der Z6 fast schon zu unhandlich, weil es doch ein ziemlicher Klopper ist. Damit fällt einem doch die Zfc fast aus der Hand. Als S Objektiv ist die Abbildungsleistung natürlich über jeden Zweifel erhaben.

An Z30 und Z50II verwende ich als Universalobjektiv stattdessen das Z DX 18-140mm und finde es passend und gut, sowie das 16-50mm und das 24mm/1.7 wenns kompakter sein soll. Und zur Robustheit: fällt ein Objektiv runter, ist es meistens hin, weil dezentriert. Da macht Kunststoff oder Metall keinen Unterschied.
 
Das Z 24-120mm/4 (...) mir ist es sogar an der Z6 fast schon zu unhandlich, weil es doch ein ziemlicher Klopper ist.
Ich hatte das alte AF-S 24-70 f/2.8 parallel an der D5 und mit FTZ an der Z6. Die Größe war an der Z6 kein Drama, und das Z 24-120 ist kleiner als das AF-S 24-70. Den fehlenden Kamerastabi an der Zfc finde ich beim Z 24-120 allerdings als das wesentliche Manko.
 
Das ansonsten fantastische 24-120 ist ohne Stabi an der ZFC unbefriedigend.
Das erwähnte 18-140 hat einen derart gut funktionierenden Stabi, dass die schlechtere Lichtstärke mehr als ausgeglichen wird!
Ebenfalls kann ich hinsichtlich Robustheit und Bildqualität nichts negatives feststellen.
Ich habe es übrigens gelegentlich auch an der Z7 im Einsatz, da es so handlich ist!
Dazu vielleicht ein lichtstarkes UWW (z.B. das 13 mm Viltrox).
Ich persönlich nutze jedoch gerne das kleine 16-50 mit sehr gutem Stabi für etwas mehr Brennweite.
 
Ich persönlich nutze jedoch gerne das kleine 16-50 mit sehr gutem Stabi für etwas mehr Brennweite.

Das mit dem kleinen 16-50 mm finde ich interessant. Ich habe es im Kit für wenig Euro mitbekommen und es eigentlich nicht so ernst genommen. Die Abbildungssleistung ist ja erstaunlich gut.

Ich habe mir jetzt folgende Lösung überlegt, bzw. mir dazubestellt:

- 24 mm Z Nikkor
- 56 mm SIGMA
-16-50 mm Z NIKKOR (dem eine Chance geben)

Das ist mit der ZFC doch eine klein kompakte Reiseausrüstung........und dann mal weiterschauen.......

Die Auswahl beruht ein bisschen auf meinen jahrelangen Erfahrungen meinen persönlichen Brennweitenvorlieben.
Wenn ich die letzten 3 Jahrezehnte so anschaue war es bei mir immer:

60% der Aufnahmen mit 35mm und 30% mit 85 mm
 
Das ist sicher nicht schlecht, aber eingangs hast Du geschrieben, dass Du bewusst keine DX Objektive mehr kaufen möchtest, und nun nutzt du gleich 3, oder zumindest 2 davon sind DX.
 
Das ist sicher nicht schlecht, aber eingangs hast Du geschrieben, dass Du bewusst keine DX Objektive mehr kaufen möchtest, und nun nutzt du gleich 3, oder zumindest 2 davon sind DX
Richtig, aber der Preis hat mich versöhnt:
NIKKOR 16-50mm -> 75 € Aufpreis im KIT
NIKKOR 24 mm -> 203 € Nikon Promotion, plus Händlerpromotion
SIGMA 56 mm -> 460 € Händlerpromotion

Tja, das waren dann doch schlagende Argumente... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten