• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S vs. Tamron 35–150mm F2–2.8 Di III VXD

DigitalColors

Themenersteller
Hallo zusammen,

während ich auf meine neue Nikon Z8 warte, suche ich auch ein "Immerdrauf"-Objektiv.

Diese Objektive habe ich aktuell:
  • Tamron SP 15-30mm F/2.8 VC USD
  • Tamron SP 70-200mm f2.8 Di VC USD
  • Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

Welche Kombination würdet ihr nehmen bzw. welches Objektiv neu kaufen?

  • Tamron SP 15-30mm F/2.8 VC USD + Tamron 35–150mm F2–2.8
  • NIKKOR Z 24–70 mm + Tamron SP 70-200mm f2.8 Di VC USD

Das Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art will ich behalten (Portraits etc.)

Von der Tamron SP 15-30mm oder Tamron SP 70-200mm würde ich mich trennen...
 
Ich habe das Tamron 35-150 und hatte das Z 24-70 F/2.8 und das Z 70-200 f/2.8. Beide habe ich verkauft, nachdem das Tamron eingezogen ist. Grund dafür war (ich fotografiere hauptsächlich Hochzeiten, Events und Portraits), dass ich es leid war, simultan zwei Bodies mit zwei grossen Linsen rumzuschleppen.
Behalten habe ich das Z 14-30 f/4, weil 35mm im Weitwinkelbereich manchmal nicht reichen (auch behalten habe ich das Z 35 f/1.8 und Z 85 f/1.8 als Backup).
Das 35-150 reicht bei mir fast immer alleine für nahezu alles aus.
Insofern würde ich, falls dein fotografisches Genre meinem ähnlich ist, zur Kombo 15-30 und 35-150 raten. Damit deckst du einen weiteren Brennweitenbereich ab als mit 24-70 und 70-200 und bist die meiste Zeit mit nur einem Objektiv unterwegs.
 
Die Frage wird dir jeder anders beantworten, je nach fotografischen Schwerpunkten...

Aber im Grunde kannst du dir das doch selbst beantworten, wenn du den Bereich 15-23mm nicht brauchst, dann halt 24-70/2.8 und 70-200/2.8. Wenn du den Bereich 151-200mm nicht brauchst, aber halt UWW, dann 15-30 + 35-150.
 
Für ein Immerdrauf ist das 35-150 ziemlich schwer, auch wenn ich es für den Bereich People und Portrait wirklich liebe.
 
Ist so.
Aber im Vergleich zur 24-200 2.8er Kombo mit zwei Linsen ist das wirklich ein Vorteil (wenns denn passt).
Am Wochende war ich auf einer Feier, wo ich ohne das 35-150 wohl auch "nur" das 24-70 als kurze Linse mitgenommen hätte und die wäre deutlich zu lang gewesen für die beengten Räumlichkeiten.
Dank 14-30 f4 plus 35-150 2.8 war alles supi.

Als "leichtes Handgepäck für Zwischendurch" passt die Z6/7 (II) mit 40 f2 sehr gut dazu.
 
Ich bin verwundert das noch niemand darauf hingewiesen hat, dass das SP 70-200mm f2.8 Di VC USD (in der G1 Version) nicht richtig per FTZ Adapter funktionieren soll und das SP 15-30mm F/2.8 VC USD (in der G1 Version) ein Softwareupdate bei Tamron erhalten muss:
Die Version der F-Mount Tamrons wäre also für die endgültige Wahl auch zu beachten.
 
Meine ganz einfache Antwort dazu.. Keines von beiden! ;)
Warum? ... Weil ein Nikkor z24-120 f4S universeller in allen Lebenslagen ist!
Schärfer und höher auflösend als das 35-150 und dem 24-70 in Qualität nicht nachsteht.

Das 24-70 2,8 würde ich heutzutage nur noch nehmen, wenn es um Robustheit in Kriegsgebieten usw. geht.
Ansonsten ist die Blende nett - aber Brennweite zu kurz und die 2,8 hat kaum Mehrwert in dem Bereich.

Das 35-150 2,8 würde ich nur dann nehmen, wenn ich hauptsächlich arbeitstechnisch in Events/Hochzeiten usw. unterwegs bin.
Ansonsten ist das als immer-drauf viel zu groß/schwer und hat keinen Weitwinkel

Um das an einem kleinen Beispiel zu von Montag zu verdeutlichen... Hier 120mm f4 .. Der 2. Herr steht direkt hinter dem "Ziel", Kopf ist bei f4 bereits unscharf.
Bedeutet.. Ich muss/sollte weiter abblenden. f2,8 bringt mich hier nicht weiter... Bild 2.. Wieder f4 100mm... 2,8 würde den Pianisten weder
in Unschärfe verschwinden lassen, noch sonst "helfen". 70mm wären zu kurz ..
Würde ich beide "scharf" haben wollen, wäre deutlicheres Abblenden nötig.

PS: Das Tamron 24-70 G1 und auch das Tamron 70-200 G1 laufen NICHT an der Z.
Für das 15-30 G1 gab es "gnädigerweise" noch ein Update (Einschicken, kostenlos)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Z 24-70/2,8 nehmen weil das meine bevorzugte Brennweite und Lichtstärke vor allem Indoor ist und insbesondere der Bereich 24-50mm viel zum Einsatz kommt. Da ständig bei 35mm abwärts das Objektiv wechseln zu müssen, wäre mir viel zu unpraktisch.
Wenn ich mit dem Rad einen Ausflug mache oder spazieren gehe, dann habe ich einfach das 24-200 drauf weil es praktisch ist.
Das Z 24-120 wäre auch eine Möglichkeit aber es liegt bei mir meistens rum weil es mir je nach Einsatz entweder zu wenig Lichtstärke oder zu wenig Brennweite hat.
 
Für mich ist das 35-150 eher ein Spezialobjektiv für Events / Hochzeiten, etc. Da scheint es aber unschlagbar.

Universeller sind sicher die 24-xxx. Ich habe beide 24-70: das 4er wegen seiner Kompaktheit und das 2.8er wenn es drauf ankommt. Man kann eigentlich nie genug Lichtstärke haben, und das 24-120 wäre mir zumeist dann doch nicht lang genug, so dass noch ein 70-200 in der Tasche wäre, in meinem Fall das 70-180/2.8.
 
Ich bin verwundert das noch niemand darauf hingewiesen hat, dass das SP 70-200mm f2.8 Di VC USD (in der G1 Version) nicht richtig per FTZ Adapter funktionieren soll und das SP 15-30mm F/2.8 VC USD (in der G1 Version) ein Softwareupdate bei Tamron erhalten muss:
Die Version der F-Mount Tamrons wäre also für die endgültige Wahl auch zu beachten.
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis! Hatte ich gar nicht auf der Schirm...jetzt muss das 70-200mm auch weg ;-)
 
Ich hatte das Tamron 35-150/2-2.8 (noch vor Erscheinen der Nikon- die Sony Version am ETZ21 Adapter) als quasi Immerdrauf im September auf Schottland Rundreise an meiner Z9. Dazu für Notfälle (falls mehr Weitwinkel benötigt werden sollte) noch das Z14-30/4 mit im Rucksack. Grundsätzlich hat das Tamron für Stadt und Land vollkommen ausgereicht, bildqualitativ ist es auch fantastisch. Nur manchmal hätte ich schon etwas mehr Weitwinkel gebraucht. Und dies war häufig so, als ich den Rucksack mit dem 14-30er im Bus gelassen hatte, weil ich ja bereits mit der Kombi Z9 und 35-150 schwer genug zu schleppen hatte bei den Ausflügen und Foto-Stopps zwischendurch. Von daher müßte ich schwer überlegen, ob ich bei einer ähnlich gelagerten Reise nicht eher mein ebenfalls vorhandenes Nikon Z 24-120/4 mitnehmen würde. Weil die 11mm unten rum sowieso erstmal wichtiger sind als die 30mm oben. Und die famose Lichtstärke des Tamrons benötigte ich eher selten. Höchstens mal in ein paar imposanten Kathedralen und Museen (in Schottland übrigens alle mit kostenlosem Eintritt :) ). Deshalb kann ich zu nix konkret raten, am Ende gilt sowieso, "wie man's macht ist es eh nie richtig". ;)
 
Höchstens mal in ein paar imposanten Kathedralen und Museen (in Schottland übrigens alle mit kostenlosem Eintritt :) ).

Na das ist doch "eigentlich" gar kein Problem.... (Schottland ist ohnehin NIE ein Problem :)) Auch hier hätte f2,8 nicht wirklich geholfen...
(Ich hatte übrigens das Stativ vergessen).. Bis auf das letzte Bild (aufgelegt) alle aus der Hand.

Mein Reisesetup (außer es geht um Tiere) - 20 f1,8 // 24-120 f4 // 40 f2 (für klein/leicht)
Das 70-200 war früher auf Island oft auf der Kamera, das "muss" aber eigentlich nicht, 120mm reicht. Auch in Australien z.B.

Wenn wirklich Brennweite nötig, dann ist das in der Regel immer >400mm ...
Das 15-30 habe ich zwar auch noch... Aber irgendwie ist es immer seltener mit dabei.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine ganz einfache Antwort dazu.. Keines von beiden! ;)
Warum? ... Weil ein Nikkor z24-120 f4S universeller in allen Lebenslagen ist!

Würde auch eine Stimmt für das 24-120 f4 abgeben:)

Wollte auch erst immer das 24-70 f2,8 oder 28-75 f2,8 und hab dann mit dem Kit 24-70 f4 angefangen. Damals hat mir @MarcusPK (nochmals danke an der Stelle) schon zum 24-120 f4 geraten, aber es war mir für den Anfang noch etwas zu teuer. Jetzt ein Jahr später habe ich das 24-70 f4 verkauft und im Rahmen der Nikon Aktion das 24-120 f4 gegönnt für meine Nikon Z6II. Auch wenn ich es noch nicht so ganz lange habe, aber bei den paar Bilder die ich bisher schon damit gemacht habe war ich seeeehr zufrieden. Würde auch jederzeit wieder das 24-120 f4 dem lichtstärkeren vorziehen - genau aus deinen genannten Gründen von oben! :)

@MarcusPK mich würden zu deinen Bilder noch die EXIFs interessieren - Also ISO und Zeit wären interessant;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten