• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon 17-55 f2.8 und Sigma 17-50 f2.8 RAW Bilder?

Nd3200

Themenersteller
Hi,
ich suche jemanden der eines (oder beide :p) der Objektive besitzt und mir ein paar RAW Bilder zukommen lassen könnte. Bevorzugt bei unterschiedlichen Brennweiten mit Offenblende. Am besten 16mp aufwärts.
Beispielbilderthread etc. sind ja schön und gut, aber in der Regel sind die Bilder bearbeitet und ich suche für mich selbst was zum "pixelpeepen" :D

Möchte mir eins der beiden Objektive kaufen und bin ein wenig unschlüssig. Viele sagen zwar, das Nikon sei nicht mehr auf dem neusten Stand und nicht mehr besonders gut an hochauflösenden Sensoren, allerdings würde ich mich gerne selbst davon überzeugen. Genutzt wird das Objektiv an einer D7100.

Beim Nikon reizt mich einfach die Haptik und Qualität ( hatte es vor langer Zeit mal in der Hand) und außerdem finde ich besonders das höhere Gewicht recht angenehm. Einen Bildstabi brauche ich nicht, das soll also kein Nachteil sein. Allerdings gebe ich ungerne deutlich mehr Geld aus wenn die Bildqualität schlechter ist. Wenn sie nahezu identisch wären, wäre es mir der Aufpreis zum Nikon vermutlich schon wert. Ist auch mit Sicherheit das typische Habenwollen Gefühl mit dabei.

Für das Sigma spricht natürlich der Preis. 330€ neu vs 550-600 gebraucht, dass ist schon ein enormer Unterschied. Da ich mir bis zum Sommer noch ein Tamron 60mm f2 zulegen möchte um die Lücke zwischen den 50/55mm und den 70 von meinem 70-200 mit einer Makrolinse zu schließen, überlege ich doch lieber das Sigma zu nehmen. Denn von der Differenz könnte ich mir sogar direkt das Tamron dazu kaufen.

Deshalb hoffe ich auf ein paar Bilder die mir geschickt werden können um unter anderem auch Vergleiche mit Objektiven ziehen zu können die ich schon hatte. So wird mir die Entscheidung vermutlich am einfachsten fallen.

Nehme auch gerne andere Vorschläge und Denkanstöße an ;)
 
Ich hatte das 17-55 an der D300 und habe nun das Sigma an der D7100 also direkt vergleichbar sind die Bilder nicht, da ich ich nicht exakt nachvollziehen kann welchen Einfluss der Body auf die Bildqualität hat. Jedenfalls sind die Bilder mit dem Sigma deutlich besser.
 
Ich hatte das 17-55 an der D300 und habe nun das Sigma an der D7100 also direkt vergleichbar sind die Bilder nicht, da ich ich nicht exakt nachvollziehen kann welchen Einfluss der Body auf die Bildqualität hat. Jedenfalls sind die Bilder mit dem Sigma deutlich besser.

o_O Bei einem Preis von 1200€ gegen 350€ (grob) würde ich einen deutlichen Unterschied nicht erwarten. Auch wenn die Alternativen manchmal vergleichbar oder sogar ein bisschen besser sind :)
 
Ja, pixel-peeper.com kenne ich. Leider sind auch dort 99% der Bilder stark nachbearbeitet. Wenn man wenigstens wüsste, was genau daran bearbeitet wurde wäre es ja nicht so tragisch, weiß man aber nicht.
Deshalb hoffe ich, dass mir jemand ein paar Bilder schicken kann, entweder RAW oder eben ooc Jpegs, wobei da ja in der Regel auch die Kamera Hand dran anlegt.

Auch eine Alternative wäre wohl das Sigma 17-70 2.8-4 C. Hätte zwar nicht die durchgehende Blende, dafür aber obenrum noch etwas. Von der BQ sollte es doch in etwa mit dem 17-50 f2.8 gleich auf sein? Tests gehen da relativ auseinander. Die einen meinen es wäre gleich auf, die anderen meinen es wäre nen Ticken schlechter..
 
Ja, pixel-peeper.com kenne ich. Leider sind auch dort 99% der Bilder stark nachbearbeitet. Wenn man wenigstens wüsste, was genau daran bearbeitet wurde wäre es ja nicht so tragisch, weiß man aber nicht.
Deshalb hoffe ich, dass mir jemand ein paar Bilder schicken kann, entweder RAW oder eben ooc Jpegs, wobei da ja in der Regel auch die Kamera Hand dran anlegt.

Auch eine Alternative wäre wohl das Sigma 17-70 2.8-4 C. Hätte zwar nicht die durchgehende Blende, dafür aber obenrum noch etwas. Von der BQ sollte es doch in etwa mit dem 17-50 f2.8 gleich auf sein? Tests gehen da relativ auseinander. Die einen meinen es wäre gleich auf, die anderen meinen es wäre nen Ticken schlechter..

Ich kenne zwar das 17-55 nicht, aber das 17-50 ist richtig scharf. Mir waren die 50mm zu eng. Somit bei mir das 16-85 und das 17-70 in den Vergleich gingen.

Ich habe mich für das 17-70 entschieden wegen der Naheinstellgrenze. (Makro)
Das 16-85 war zwar in den Ecken im Vorteil sprich scharf aber für mich ist die sogenannte Makrotauglichkeit interessanter.

Wie gesagt, wenn 50mm reichen, dann glaube ich macht man mit dem 17-50 von Sigma nix falsch.
 
Vorsicht Sigma 17-70 und Siga 17-50 haben an der D7100 Kompatibilitätsprobleme die Sigma nicht behebt :mad: Lass es lieber hier wurde schon mehrfach berichtet.

Das 17-55 Nikkor hat einen schnellen AF und ist auch optisch sehr gut. Bei Offenblende ist es am Rand weniger scharf, der Gesamteindruck der Bilder ist trotzdem sehr gut.

Aber es ist sehr schwer und klobig. Manche finden das toll, andere stört das. Wenn Dich das stört dann nimm eines der beiden Tamron 17-50, oder wenn Du etw. Mehr Brennweite brauchst das Tamron 28-75 (falls Du den WW durch ein Kit abdeckst...)
 
Ach, die kleinen Einschränkungen an der D7100 wie das Scrollen, naja, deswegen komplett auf ein Objektiv zu verzichten? - soll jeder für sich selbst entscheiden ob es einen gleich umbringt.

Ein Nikkor 17-55 würde ich mir nie und nimmer kaufen, nichtmal wenn ich Beruflich mit der Fotografie zu tun hätte.
 
Ach, die kleinen Einschränkungen an der D7100 wie das Scrollen, naja, deswegen komplett auf ein Objektiv zu verzichten? - soll jeder für sich selbst entscheiden ob es einen gleich umbringt.

Ein Nikkor 17-55 würde ich mir nie und nimmer kaufen, nichtmal wenn ich Beruflich mit der Fotografie zu tun hätte.
Fürhrt zu absolut skurrilen Rezessionen. :D
Was ich nervig fand am Anfang war der Fokusring der mitdreht. Ach und der Ring für Brennweite läuft auch anders herum als bei Nikon:D Lieber nicht kaufen. Ach und unscharf sind sie auch ab Werk :D
 
Also die Kompatibilitätsprobleme sind mMn zu vernachlässigen.
Hab mich jetzt doch etwas abgewandt vom Nikon 17-55. Ist mir einfach zu teuer.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen Sigma 17-50 und 17-70 C entscheiden :D
Das 17-50 hat die durchgehende 2.8er Blende und scheint, laut einigen Tests von der Abbildungsleistung nen Ticken besser zu sein
Das 17-70 hat am oberen Ende etwas mehr Brennweite und die Haptik der neuen C Serie gefällt mir auch besser. Hatte ja das Sigma 30mm f1.4 Art, das ist zwar qualitativ nochmal deutlich besser, aber das 17-70 geht schon in die richtige Richtung denke ich. Auch ganz nett ist mit Sicherheit der größere Abbildungsmaßstab, auch wenn ich mir demnächst, wie schon erwähnt ein richtiges Makro kaufen möchte.

Wenn also jemand noch etwas zur Entscheidung zwischen 17-50 und 17-70 beitragen möchte, kann er das gerne tun, auch wenn es schon sehr viel dazu gibt ;)
 
Ich weiß nicht wie oft man das noch durchkauen muss:
Bei gleicher Ausgabegröße hat jedes Objektiv an einem höherauflösenden Sensor mehr Details zu bieten als an einem niedriger auflösendem. Das 17-55 löst also bei 24MP besser auf als bei 16MP als bei 12Mp etc. Der Auflösungszuwachs ist zwar nicht linear zum Pixelzuwachs aber stets vorhanden. Zu meinen man könnte also mit einem niedriger auflösenden Sensor Qualität gewinnen weil das Objektiv die wenigen Pixel "besser bedient", ist ein Irrtum.

Wenn man nur mal die Daten der beiden vergleichen will, kann man also einigermaßen guten Gewissens die Werte an der D7000 hernehmen wie z.B. bei photozone ersichtlich. Die Gesamtcharakteristik ändert sich durch die paar Pixel mehr nicht. Das sieht man auch wenn man sich die noch älteren Ergebnisse von der D200 (10MP) dort ansieht.

Optisch geben die beiden sich nicht viel, allerdings ist der AF des Nikon schon ein Bringer, gerade bei low-light. Und man darf nicht vergessen, dass Schärfe im fotografischen Alltag ganz wesentlich von der Treffsicherheit des AF abhängt und weniger von ein paar lp/mm Vorteil im Labor.
Geht es rein um die optische Leistung unter idealen Bedingungen, dann ist das Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor immer noch ungeschlagen.
 
Fürhrt zu absolut skurrilen Rezessionen. :D
Was ich nervig fand am Anfang war der Fokusring der mitdreht. Ach und der Ring für Brennweite läuft auch anders herum als bei Nikon:D Lieber nicht kaufen. Ach und unscharf sind sie auch ab Werk :D

Ich halte die Einschränkung für sehr ärgerlich.

Ansonsten finde ich das Sigma einfach nicht toll. Mein Schwager hat das an einer Canon. Ich habe auch schon damit hantiert und ich finde, daß es kaum besser ist als die Tamron Modelle. Und die sind deutlich günstiger.

Amso mein Tip: Nikkor 17-55 oder Tamron 17-50 aber nicht Sigma...

P.S. wie ich gesehen habe ist das 17-55 gebraut jetzt unter 500€ gefallen?
 
Aha, du hast es beim Schwager gesehen.
Und wer hat behauptet es wäre besser als ein Tamron?
Das Tamron 17-50 ohne VC (Made in Japan) wird oft als das beste Standard-Zoom angepriesen. Der Witz ist, die kochen alle nur mit Wasser, keines wird hervorstechen, jedes hat hier und da kleine Vor und Nachteile. Mal abgesehen der minimalen Nachteile des Sigma 17-70C an einer D7100, der AF und Stabi ist superleise und recht zügig, die Haptik/Wertigkeit kann sich echt sehen lassen und es wiegt bei weitem nicht soviel wie der Nikon 17-55 Koloss. Das 17-55 wird ja gerne für Reportage empfohlen, ich würde sagen in diesem Fall sagen: Kauf besser ne FX ;)

Deine Vorurteile gegenüber Sigma fallen kaum auf ;)
 
Das Tamron 17-50 ohne VC (Made in Japan) wird oft als das beste Standard-Zoom angepriesen. Der Witz ist, die kochen alle nur mit Wasser, keines wird hervorstechen, jedes hat hier und da kleine Vor und Nachteile. Mal abgesehen der minimalen Nachteile des Sigma 17-70C an einer D7100, der AF und Stabi ist superleise und recht zügig, die Haptik/Wertigkeit kann sich echt sehen lassen und es wiegt bei weitem nicht soviel wie der Nikon 17-55 Koloss.;)

Also das Tamron ohne VC sticht optisch hervor und das Nikon in Sachen AF und Verarbeitung. Leider verhalten sich die beiden genau gegengleich, sodass man nicht beides zugleich haben kann.
Die beträchtlichen Dimensionen des Nikon sind ja genau ein Kaufgrund für den TO weil er so was mag. Für Reportage würde ich das Nikon 17-55 nehmen. Da gibt es keinen Grund auf FX umzusteigen.
Sigma würde ich nur nehmen wenn ich einen Stabi will.
 
Also wie schon gesagt Gewicht und Größe wären kein Problem.
Aber 500+ gebraucht ist schon ne Hausnummer. Bin ja auch kein professioneller Fotograf :p
Wird also auf eine Sigma oder Tamron Alternative hinauslaufen.
Das Tamron mit VC kommt für mich nicht in Frage....das ist bei 50mm f2.8 für meinen Geschmack einfach nicht scharf genug...konnte es vor einiger Zeit schonmal testen.
Welches von dem Tamrons bildet denn besser ab? Mit Motor, ohne Stabi oder ohne Motor und ohne Stabi? Gebraucht sind die beiden ja sehr günstig zu haben. Das Sigma 17-50 hätte nen Stabi....das 17-70 bietet etwas mehr Brennweite und den Abbildungsmaßstab von 1:~3 und ist haptisch vermutlich etwas besser, dafür aber auch das teuerste.
Jetzt landen wir aber wieder bei der üblichen Frage welches Standardzoom das beste ist.....Das passt hier nicht mehr rein und dazu gibts auch genug. Die Vor und Nachteile sind mir bewusst, da muss ich nur ne Entscheidung treffen....was nicht immer ganz leicht ist :p
 
Die beiden Tamrons ohne VC besitzen eine idente optische Konstruktion. Allerdings ist die Variante mit eingebautem Motor ziemlich langsam und nicht ganz so treffsicher weshalb das ohne VC und ohne Motor als das beste Modell gilt.
 
Und besser ein "Made in Japan" nehmen als ein "Assembled in China"...
Das A16N kommt langsam in die Jahre und da verschleißen manche Teile, leider!
 
Also das Tamron ohne VC sticht optisch hervor und das Nikon in Sachen AF und Verarbeitung. Leider verhalten sich die beiden genau gegengleich, sodass man nicht beides zugleich haben kann.
Die beträchtlichen Dimensionen des Nikon sind ja genau ein Kaufgrund für den TO weil er so was mag. Für Reportage würde ich das Nikon 17-55 nehmen. Da gibt es keinen Grund auf FX umzusteigen.
Sigma würde ich nur nehmen wenn ich einen Stabi will.

Mein Gedanke war, das ich bei Reportage nicht an DX hängen bleiben würde da es bei FX bessere Gläser in diesem Brennweitenbereich gibt als das 17-55er.

Ein altes Tamron ohne VC/Motor (Made in Japan), danach habe ich auch schonmal gesucht, findet man sogar hin & wieder, kann aber etwas mühsam werden, da nicht jeder sofort angibt das es Made in Japan ist.

Laut Photozone ist das alte Tamron übrigens kaum besser als die Sigmas.
Auch anhand zahlreicher Beispielbilder lässt sich hier ganz sicher nicht von "hervorstechen" sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten