• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 18-200 oder Nikon 18-300 ???

rolstaff

Themenersteller
Ich möchte mir für meine Nikon D5500 eines dieser beiden Objektive als "Immerdrauf" anschaffen. Nikon 18-200 oder Nikon 18-300

Habe mal zur Klarstellung verlinkt:

http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Nik...8&qid=1432459381&sr=8-1&keywords=nikon+18-200




oder

http://www.amazon.de/Nikon-Nikkor-A...7&sr=8-1&keywords=nikon+18-300mm+f.3.5-6.3+vr



Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden bei der Bildqualität ?

Bin mir noch nicht sicher, ob ich die 300 mm Brennweite wirklich brauche. Im Urlaub ist es sicher ganz schön, sonst aber.... ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Beide Objektive haben schon zu 12 MP Zeiten niemand zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Mit der höheren Auflösung der D5500 wird das nicht besser geworden sein.

Wesentlich sinnvoller wäre meiner Meinung nach eine Kombination wie beispielsweise 17-70 und 70-300.
 
Wenn man keine Objektivwechsel mag, ist man mit dem AF-S 18-140VR sicherlich am besten beraten. Damit würde ich mal loslegen und Erfahrungen sammeln, wie oft die 140mm nicht reichen. Und ob überhaupt.

Und dann das Thema nochmals ausgraben.
 
Gibt es denn kein richtig gutes 18-200 mm ?

Ich habe zum Hobbyfotografieren ein Nikon Nikkor 105mm (für Makros) und ein Tamron 150-600mm (für Tierfotografie).

Für den Alltag, Urlaub etc hätte ich gerne ein "Immerdrauf" um nicht wechseln zu müssen. Wenigstens - 200mm wäre aber schon ganz gut.....
 
Gibt es denn kein richtig gutes 18-200 mm ?
Nein. Schon überhaupt, wenn ich deine anderen Linsen betrachte; eine Qualität wie vom 105er-Macro darfst du keinesfalls erwarten.

Wenn ich mir so ein Superzoom kaufen würde, dann das Tamron 16-300, weil die 16mm gegenüber den 18mm wirklich einen Unterschied machen. Das ist dann eine echte Universallinse und bei f/8 als Immerdabei ganz ok verwendbar. Allerdings würde ich mir in dem Fall einfach gar keine DSLR kaufen, sondern die FZ1000, die eine bessere Bildqualität als alle Superzooms (vielleicht ausgenommen Canon 28-300 L :D ) hat.
 
Grundsätzlich lassen sich großer Zoombereich, hohe Lichtstärke und superscharfe Abbildung nicht in einem Objektiv vereinen. Sonst hätten Festbrennweiten ja keine Existenzberechtigung.
Dennoch sind 18-200/300 bei 18mm und auch bei 200mm immer besser als ein 105er :evil:

Bei gutem Licht (Sonne lacht Blende acht und so) wirst Du mit beiden problemlos fotografieren können. Das genannte 18-300 kann am langen Ende aber eben nur f6.3, das wird schneller ein Ärgernis als man meinen mag. Ich meine gelesen zu haben dass das -300er bei 200 nicht schlechter abbildet als das -200, so dass es keinen Vorteil bringt letzteres zu nehmen und dann ggf. einen Ausschnitt zu vergrößern.

Vor allem aber: "Immerdrauf" und "Immerdabei" sind nicht unbedingt dasselbe :D
Die Dinger wiegen mehr als Deine Kamera. Mit Deinem 150-600 kennst Du das Gefühl ja...

Ich nehme immer öfter nur ein 10-24 oder das 35er mit und stecke meine Powershot S110 in die Hosentasche.
Mein Vorschlag: bei Unsicherheit ein 18-xxx gebraucht kaufen und ggf. wieder veräußern.
Evt. auch diesen Thread lesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1558711&highlight=18-300

V.K.
 
Gibt es denn kein richtig gutes 18-200 mm ?
Lass Dich nicht verrückt machen und probiere es aus. Ich LIEBE das 18-200 von Nikon.
Zugegeben: ich benutze es an einer D300s und nicht bei 24MP. Probiere es halt aus.

Ich habe auch schon ein 17-55 2.8 gehabt, bevorzuge jedoch für den Urlaub das 18-200,
weil ich auf Reisen gerne auf das letzte Quäntchen "besser" zu Gunsten von "flexibel" verzichte.
Kauf es halt gebraucht und wenn es nicht passt verkauf es wieder. Meins werde ich nicht wieder hergeben.
Das 18-300 kenne ich leider nicht.
 
Gibt es denn kein richtig gutes 18-200 mm ?

Das kommt auf die Definition von "richtig gut" an. Persoenliche Meinung: Es gibt nicht mal ein 18-200er, was das Praedikat "gut" verdient. Man kann die Teile benutzen, und man kann damit auch wirklich hervorragende Fotos machen. Aber irgendwie sind sie immer ein Kompromiss.

Das 18-200 VR I, das ich an der D80 mal benutzt habe, war ziemlich gruselig.
 
Allerdings würde ich mir in dem Fall einfach gar keine DSLR kaufen, sondern die FZ1000, die eine bessere Bildqualität als alle Superzooms (vielleicht ausgenommen Canon 28-300 L :D ) hat.

Aha ein 18-200 an 24Mpx Aps-C Chip hat zwingend eine schlechtere Bildqualität als ein umgerechnet 25-400 an einem 20 Mpx 1" Chip :rolleyes: :ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso an 12 MP DX (D2x) war das 18-300/3.5-5.6 im Bereich bis ca. 200mm ziemlich gut. Ja, die Unterschiede zum 18-105 konnte man sehen, wenn man im direkten Vergleich danach gesucht hat, aber es war jetzt nicht so, dass einem gleich in die Augen gesprungen wäre, dass es ein Superzoom war. Für einen richtigen WOW Moment gegenüber dem 18-300 grade wenn man es nicht 1 bis 2 Blenden zumachen konnte, brauche es dann schon die Klasse 24-70/2.8 Nikkor. Oder FB. Was die bei f/4 und Portrais bringen ist was anderes, klar.

Jenseits der 200mm verhält sich das Objektiv seltsam. Ich habe ganz wenige Ausreisser im positivenSInn gehabt, wo es bei der Brennweite im Fernbereich gut war. Auch bei f/11 meist nur sehr weich. Umso schöner der Nahbereich. Bei 300mm bietet es erstaunlich gutenAbbildungsmasstab (ca. 1:3, wenn ich mich recht erinnere). Und auch die weichen Bilder waren klar in der Minderzahl - wenn wir von mindestens f/8 reden. Dabei ist es noch recht weit weg vom Motiv, sodass auch mal grössere Insekten gehen. Aber auch nähere Zootiere in 3 oder 5 Meter Entfernungen waren noch im guten Bereich.

ALso Landschaft is 150 oer 200mm (wo genau die Grenze ist, ist schwer zu sagen), wennRandschärfe gewünscht immer f/8. Und darüber dann eher im Bereich bis ein paar Meter nutzen, nicht unbedingt um die fernen Berge nah ran zu holen, selbst wenn es mal nicht flimert.
 
Aha ein 18-200 an 24Mpx Aps-C Chip hat zwingend eine schlechtere Bildqualität als ein umgerechnet 25-400 an einem 20 Mpx 1" Chip :rolleyes: :ugly: :lol:
Ja, hat es, wenn es um die heute verwendeten 18-200/300 geht. Du kannst gerne drüber lachen, aber es gibt handfeste Gründe, warum das so sein kann. Zum Beispiel ist der kleinere Sensor bei der Objektivkonstruktion ein großer Vorteil, weil das abzudeckende Bildfeld viel kleiner ist.

Das Tamron 16-300 ist noch der beste Vertreter der Superzooms und verliert gegen die FZ1000. Das wurde seit Erscheinen der FZ1000 schon öfter anhand Allerweltsbildern getestet. Was dabei besonders auffällt: Die FZ1000 ist auch im Telebereich sehr gut verwendbar, wo die Superzooms alle gnadenlos einbrechen.

Aber lach nur weiter und kümmere dich bloß nicht um Fakten ;)
 
Ja, hat es, wenn es um die heute verwendeten 18-200/300 geht. Du kannst gerne drüber lachen, aber es gibt handfeste Gründe, warum das so sein kann. Zum Beispiel ist der kleinere Sensor bei der Objektivkonstruktion ein großer Vorteil, weil das abzudeckende Bildfeld viel kleiner ist.

Das Tamron 16-300 ist noch der beste Vertreter der Superzooms und verliert gegen die FZ1000. Das wurde seit Erscheinen der FZ1000 schon öfter anhand Allerweltsbildern getestet. Was dabei besonders auffällt: Die FZ1000 ist auch im Telebereich sehr gut verwendbar, wo die Superzooms alle gnadenlos einbrechen.

Aber lach nur weiter und kümmere dich bloß nicht um Fakten ;)

Das Tamron 16-30 ist mit Nichten das Beste Superzoom. Es ist nur das mit am meistenWeitwinkel unten. Das 18-300 3.5-5.6 it wesentlich besser, die Unterschiede im gemeinsamen Bereich zum 18-105 gering. Das muss sich vor einer FZ1000 nicht verstecken - bei wenig Licht schon gar nicht Und wenn ds nicht reicht, gibt es bei den "Roten" auch ein 28-300 L IS, das an eine 5DII oder III, dann sind wir aber sicher jenseits der FZ1000 - wäre ja auch ein WUnder bei dem Preis, wenn nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten